Aktuelles

|

Vergleichsportale: wie transparent sind sie wirklich?

Preisvergleichsportale geraten immer mehr ins Visier: Das Bundeskartellamt leitete jüngst eine Untersuchung, u. a. bezüglich Rankings, Finanzierung und Bewertungen, ein und der Bundesgerichtshof (BGH) legt in einem neuen Urteil Portalbetreibern neue Pflichten auf >> Video lesen


Tags

Dark Pattern Suchmaschinen Exklusivitätsklausel Influencer Xing Internetrecht Verpackungsgesetz LikeButton Tracking Gesetz Rufschädigung AfD KUG Preisauszeichnung GmbH custom audience brexit Osteopathie SSO Duldungsvollmacht schule Namensrecht Barcamp Mitarbeiterfotografie Impressumspflicht Unlauterer Wettbewerb Instagram whatsapp Insolvenz Corporate Housekeeping Ratenparität Kleinanlegerschutz 3 UWG Bestpreisklausel Verlängerung Big Data Online Marketing Niederlassungsfreiheit Großbritannien Ferienwohnung Pressekodex Customer Service Werbekennzeichnung CRM Handynummer Urlaub E-Mail Annual Return Creative Commons Registered Datenschutzerklärung Herkunftsfunktion markenanmeldung EU-Kosmetik-Verordnung Preisangabenverordnung Arbeitsunfall Hotelrecht Datenpanne Technologie Apps Hotel § 5 MarkenG Asien Einwilligungsgestaltung Auslandszustellung wetteronline.de Einzelhandel c/o Linkhaftung Beweislast Identitätsdiebstahl Consent Management EU-Kommission Lohnfortzahlung Data Breach E-Commerce Europawahl Algorithmen 2014 Gesundheit Newsletter entgeltgleichheit technology Social Media wallart Konferenz Kinderrechte Wettbewerbsrecht Sicherheitslücke DSGVO Bildrecherche Panoramafreiheit Urheberrecht Jugendschutzfilter messenger Website Anmeldung News zahlungsdienst Behinderungswettbewerb nutzungsrechte technik Stellenangebot Informationspflicht Werbung Impressum Reisen Arbeitsvertrag Midijob 5 UWG Bachblüten NetzDG Microsoft Meinungsfreiheit Limited Education HSMA Bundeskartellamt Heilkunde Störerhaftung Meldepflicht Social Networks A1-Bescheinigung Europarecht Handelsregister ePrivacy ISPs CNIL Gastronomie copter Hotellerie Produktempfehlungen Social Engineering Fotografie Authentifizierung Türkisch Resort Abhören Schleichwerbung Leipzig PPC Autocomplete Lebensmittel html5 HipHop Marke Presse IT-Sicherheit USPTO LinkedIn Suchfunktion Tipppfehlerdomain Medienrecht Kosmetik Twitter Stellenausschreibung data fristen LMIV Reise Leaks Datenschutz Team Datensicherheit Einverständnis Flugzeug Beacons Urheberrechtsreform Datenschutzgesetz Notice & Take Down Soziale Netzwerke Online-Portale urheberrechtsschutz data privacy Suchmaschinenbetreiber PSD2 Geschäftsanschrift Irreführung Foto Lizenzrecht Trademark bgh Vertragsrecht Machine Learning § 4 UWG Neujahr Personenbezogene Daten München Bildung Kekse Anonymisierung Team Spirit Human Resource Management Datenschutzbeauftragter Gaming Disorder Vertragsgestaltung Privacy Analytics Gegendarstellung EU-Textilkennzeichnungsverordnung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: