Aktuelles

|

Vergleichsportale: wie transparent sind sie wirklich?

Preisvergleichsportale geraten immer mehr ins Visier: Das Bundeskartellamt leitete jüngst eine Untersuchung, u. a. bezüglich Rankings, Finanzierung und Bewertungen, ein und der Bundesgerichtshof (BGH) legt in einem neuen Urteil Portalbetreibern neue Pflichten auf >> Video lesen


Tags

fristen Preisauszeichnung Online kinderfotos Bestpreisklausel Fotografen Reiserecht Datensicherheit Spielzeug Twitter Xing Domainrecht Limited Sampling Kundenbewertung Datenschutzbeauftragter brexit Spirit Legal schule Haftung Bundesmeldegesetz Zahlungsdaten Amazon Schadensersatz Online-Bewertungen Schöpfungshöhe Gaming Disorder Presserecht Sponsoren Email Kennzeichnungskraft Onlinevertrieb technik verlinkung Bachblüten FTC Beschäftigtendatenschutz E-Mail-Marketing Vergleichsportale Meldepflicht Infosec Berlin Datenschutzerklärung Team Spirit Großbritannien Bundeskartellamt Impressumspflicht Europawahl vertrag Gegendarstellung Löschungsanspruch gesellschaftsrecht Vergütungsmodelle Aufsichtsbehörden Customer Service Kritik Urheberrecht Identitätsdiebstahl Hacking messenger Kinder Big Data email marketing Vertrauen Conversion Education AIDA Kapitalmarkt Wettbewerbsbeschränkung Umtausch gezielte Behinderung NetzDG patent Einwilligungsgestaltung Einstellungsverbot Medienprivileg Finanzaufsicht Buchungsportal Störerhaftung Telefon Check-in Tracking Algorithmus Transparenz Gesichtserkennung Dynamic Keyword Insertion Beleidigung Onlineshop Niederlassungsfreiheit data privacy gdpr Ferienwohnung Asien Unlauterer Wettbewerb Data Breach Auftragsdatenverarbeitung Artificial Intelligence Technologie Bewertung Wettbewerb c/o Onlineplattform KUG Kunsturhebergesetz Panoramafreiheit ePrivacy kündigungsschutz Data Protection Vertragsrecht Exklusivitätsklausel Autocomplete Single Sign-On Tipppfehlerdomain urheberrechtsschutz Informationsfreiheit wetteronline.de Markenrecht Datenschutzgesetz Hackerangriff Arbeitsvertrag Midijob Erbe USA Europa Türkisch Team Datengeheimnis targeting IT-Sicherheit besondere Darstellung Werktitel ransomware Stellenangebot Corporate Housekeeping Analytics Apps Alexa Pressekodex Künstliche Intelligenz Minijob Restaurant Lizenzrecht Gesetz Touristik Überwachung Urteile Neujahr drohnen Compliance Kekse Marke kommunen 5 UWG SEA Cyber Security Soziale Netzwerke SSO Art. 13 GMV Geschäftsanschrift copter Kreditkarten custom audience Google Werbekennzeichnung Abwerbeverbot Bestandsschutz Medienrecht Deep Fake informationspflichten Einzelhandel Hotel ISPs Impressum E-Mail informationstechnologie HipHop Erdogan GmbH information technology WLAN handel Mitarbeiterfotografie Radikalisierung Webdesign Prozessrecht Expedia.com selbstanlageverfahren Informationspflicht Dark Pattern Microsoft Annual Return Bildrechte bgh Internetrecht zugangsvereitelung Adwords geldwäsche Schadenersatz Online Marketing München data

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: