Aktuelles

|

Vergleichsportale: wie transparent sind sie wirklich?

Preisvergleichsportale geraten immer mehr ins Visier: Das Bundeskartellamt leitete jüngst eine Untersuchung, u. a. bezüglich Rankings, Finanzierung und Bewertungen, ein und der Bundesgerichtshof (BGH) legt in einem neuen Urteil Portalbetreibern neue Pflichten auf >> Video lesen


Tags

urheberrechtsschutz hate speech Haftung Internetrecht patent Dynamic Keyword Insertion Onlinevertrieb AGB drohnen Schadensfall Entschädigung Bildrechte Data Breach YouTube § 5 MarkenG targeting EU-Kosmetik-Verordnung Unionsmarke vertrag Soziale Netzwerke Midijob c/o Hotelrecht Online Rufschädigung Social Media Gesamtpreis WLAN Gaming Disorder Vergütung Rückgaberecht Kreditkarten Meldepflicht LG Hamburg Barcamp § 4 UWG Duldungsvollmacht Team Spirit Pseudonomisierung Hinweispflichten Abhören Gesichtserkennung Identitätsdiebstahl Geschäftsführer EU-Kommission CRM Einverständnis Medienstaatsvertrag Schadenersatz Phishing Haftungsrecht Panoramafreiheit Heilkunde Hausrecht email marketing Fotografie Infosec Twitter Pressekodex Internet of Things München Unlauterer Wettbewerb Vertrauen Osteopathie Gastronomie neu Niederlassungsfreiheit OLG Köln Informationspflicht Löschungsanspruch verbraucherstreitbeilegungsgesetz LMIV Wettbewerbsrecht drohnengesetz Markeneintragung Arbeitsunfall Unternehmensgründung Berlin Opentable messenger §75f HGB Finanzaufsicht Werbekennzeichnung HipHop Türkisch Scam Meinung Bundeskartellamt Leaks TeamSpirit Digitalwirtschaft Google AdWords Rabattangaben Beschäftigtendatenschutz Wettbewerbsverbot Datenpanne Expedia.com Beweislast Gäste Preisauszeichnung handel Überwachung arbeitnehmer Einwilligung Kundenbewertung Aufsichtsbehörden Unterlassungsansprüche Auslandszustellung Prozessrecht Schadensersatz AIDA EC-Karten Impressum Kundenbewertungen Online Shopping total buy out Deep Fake Spielzeug Facial Recognition Finanzierung Europarecht Erschöpfungsgrundsatz entgeltgleichheit videoüberwachung Irreführung Datengeheimnis ransomware Corporate Housekeeping BDSG Videokonferenz Urheberrechtsreform Geschäftsanschrift Gesetz Datenportabilität zahlungsdienst Home-Office Stellenausschreibung Schleichwerbung Handelsregister Europa wallart Messe Panorama Touristik Urteil #emd15 Radikalisierung Presse 2014 Bestpreisklausel Produktempfehlungen Datenschutz Flugzeug USA Influencer Vertragsgestaltung Bachblüten Wettbewerbsbeschränkung Suchfunktion Ruby on Rails Bußgeld Zustellbevollmächtigter Class Action IT-Sicherheit Blog Impressumspflicht Education Travel Industry ecommerce data security Informationsfreiheit Erbe kündigungsschutz Bildrecherche Urlaub veröffentlichung Restaurant Doxing Resort Limited technik Internet Europawahl Gegendarstellung Insolvenz GmbH PSD2 informationspflichten Hotelkonzept ISPs Rechtsanwaltsfachangestellte Medienprivileg LG Köln Direktmarketing Check-in Linkhaftung Online Marketing Dokumentationspflicht Compliance Bundesmeldegesetz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: