Aktuelles

|

Unfall im Home-Office - wann ist es ein Arbeitsunfall?

Immer mehr Angestellte und Selbstständige arbeiten teilweise oder sogar vollständig im Home-Office. Passiert zuhause ein Unfall, stellt sich die Frage, ob es sich um einen Arbeitsunfall im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung handelte. Katharina Hahn erläutert im Video, in welchen Fällen im Home-Office ein Arbeitsunfall vorliegen kann. lesen


Tags

Big Data TeamSpirit Onlinevertrieb Fotografie Education Hausrecht Freelancer Reise gezielte Behinderung New Work Internet of Things Gesundheit Datensicherheit Home-Office Bachblüten Creative Commons Erschöpfungsgrundsatz privacy shield Handelsregister neu Amazon Anmeldung Urheberrecht Soziale Netzwerke informationstechnologie Kennzeichnung Finanzierung Arbeitsrecht Trademark Team § 5 UWG AfD Google AdWords Limited Spielzeug Europa Vertragsgestaltung zahlungsdienst Vergleichsportale Handynummer Gaming Disorder Datenschutzrecht unternehmensrecht Adwords geldwäsche Sperrwirkung Hotels Recap Jahresrückblick Evil Legal Booking.com Leipzig Einwilligung E-Mail-Marketing Machine Learning Facial Recognition britain Zahlungsdaten Online handelsrecht patent München technik Twitter GmbH Telefon Flugzeug Informationspflicht Know How Irreführung Messe Voice Assistant Medienprivileg PPC Ofcom Unionsmarke Urlaub Verlängerung whatsapp Job Website Löschungsanspruch Anonymisierung Blog wallart AIDA markenanmeldung Unterlassung Informationsfreiheit § 5 MarkenG 3 UWG Sponsoren Arbeitsvertrag Rechtsprechung Markensperre Türkisch Domainrecht verlinken EU-Kosmetik-Verordnung Spitzenstellungsbehauptung selbstanlageverfahren LikeButton Textilien information technology Entschädigung wetteronline.de Unlauterer Wettbewerb fake news Auftragsverarbeitung Consent Management Cyber Security videoüberwachung Ferienwohnung Digitalwirtschaft Heilkunde Löschung Lebensmittel targeting Buchungsportal IT-Sicherheit Marke gesellschaftsrecht Europarecht Single Sign-On kündigungsschutz Preisangabenverordnung E-Mail data Geschäftsgeheimnis Asien SEA Kapitalmarkt Datenpanne datenverlust custom audience KUG Expedia.com Panorama LMIV Distribution Reiserecht Urheberrechtsreform veröffentlichung Polen Preisauszeichnung right of publicity Newsletter Recht brexit EU-Kommission Schleichwerbung OTMR data security Störerhaftung Internetrecht News Hack Verpackungsgesetz Xing Lohnfortzahlung Behinderungswettbewerb Foto Geschäftsführer ePrivacy Dokumentationspflicht Algorithmen Resort Annual Return Werktitel Schadenersatz Videokonferenz Beschäftigtendatenschutz TikTok Hinweispflichten Rechtsanwaltsfachangestellte Selbstverständlichkeiten gdpr Vertrauen Mitarbeiterfotografie YouTube copter Instagram Identitätsdiebstahl #bsen Namensrecht verbraucherstreitbeilegungsgesetz § 15 MarkenG LG Köln Gäste Online Marketing Überwachung Rabattangaben 5 UWG Influencer Markenrecht Auslandszustellung Kunsturhebergesetz Suchalgorithmus Keyword-Advertising c/o

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: