Aktuelles

|

Unfall im Home-Office - wann ist es ein Arbeitsunfall?

Immer mehr Angestellte und Selbstständige arbeiten teilweise oder sogar vollständig im Home-Office. Passiert zuhause ein Unfall, stellt sich die Frage, ob es sich um einen Arbeitsunfall im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung handelte. Katharina Hahn erläutert im Video, in welchen Fällen im Home-Office ein Arbeitsunfall vorliegen kann. lesen


Tags

Custom Audiences Duldungsvollmacht Aufsichtsbehörden gdpr Class Action Videokonferenz Konferenz Check-in Vertragsrecht Werktitel Internet of Things Online-Portale Job Werbekennzeichnung § 15 MarkenG Ruby on Rails Impressum Deep Fake PSD2 Webdesign nutzungsrechte Messe Kleinanlegerschutz Fotografen Facebook Handynummer hate speech kommunen BDSG LG Hamburg targeting Markeneintragung Schöpfungshöhe #emd15 Hackerangriff Team Bachblüten LMIV A1-Bescheinigung Erbe verbraucherstreitbeilegungsgesetz Bestandsschutz handelsrecht Know How Suchfunktion Medienprivileg Kundenbewertungen informationstechnologie Erschöpfungsgrundsatz Bestpreisklausel Bildrecherche Hacking Meldepflicht #bsen Sitzverlegung Google Gesundheit britain events Löschungsanspruch Panorama besondere Darstellung Bildung Online-Bewertungen Urteile bgh Newsletter technik Wettbewerbsbeschränkung EC-Karten Rabattangaben Voice Assistant unternehmensrecht AGB Suchalgorithmus Keyword-Advertising data privacy Xing Exklusivitätsklausel Freelancer email marketing FashionID Technologie CRM right of publicity Verbandsklage Twitter Kundendaten Ofcom fristen entgeltgleichheit Phishing Urteil Anonymisierung Vertragsgestaltung Kritik drohnen Reiserecht Stellenausschreibung Wettbewerbsverbot Weihnachten Spielzeug Sampling E-Mail-Marketing Double-Opt-In Finanzierung Influencer LikeButton JointControl kündigungsschutz ReFa Crowdfunding HSMA geldwäsche Datenschutzgrundverordnung Störerhaftung Human Resource Management Instagram Verlängerung Google AdWords Internetrecht Auftragsdatenverarbeitung Sperrabrede Beacons Lohnfortzahlung Ferienwohnung Artificial Intelligence c/o Kunsturhebergesetz ransom berufspflicht Barcamp fake news Textilien AIDA Tracking Interview Arbeitsrecht Abhören Nutzungsrecht wetteronline.de Ring Lizenzrecht Meinung zugangsvereitelung Datenportabilität Event Minijob Bewertung Bundesmeldegesetz Machine Learning Verpackungsgesetz Journalisten Domainrecht Chat KUG Email Einverständnis DSGVO Namensrecht kinderfotos Suchmaschinen Panoramafreiheit Schadensfall Entschädigung Compliance Booking.com Hotelvermittler Big Data Hotelrecht Rechtsanwaltsfachangestellte Microsoft ADV technology Insolvenz Data Protection Creative Commons Gepäck Datenschutzrecht Blog Online Shopping Sicherheitslücke Cyber Security Vertrauen Handelsregister gezielte Behinderung New Work Onlinevertrieb datenverlust Abwerbeverbot Onlineplattform USPTO Kosmetik Arbeitsunfall Umtausch transparenzregister Fotografie Privacy Marketing PPC

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: