Aktuelles

|

Unfall im Home-Office - wann ist es ein Arbeitsunfall?

Immer mehr Angestellte und Selbstständige arbeiten teilweise oder sogar vollständig im Home-Office. Passiert zuhause ein Unfall, stellt sich die Frage, ob es sich um einen Arbeitsunfall im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung handelte. Katharina Hahn erläutert im Video, in welchen Fällen im Home-Office ein Arbeitsunfall vorliegen kann. lesen


Tags

Panoramafreiheit Gesundheit Meinung Sponsoring Zahlungsdaten Meldepflicht EU-Textilkennzeichnungsverordnung Algorithmus Transparenz Medienprivileg Pressekodex Autocomplete YouTube Referendar Anmeldung Leipzig Einverständnis Newsletter britain #emd15 Kekse Barcamp Gastronomie Rechtsanwaltsfachangestellte 3 UWG Hausrecht Spitzenstellungsbehauptung § 5 MarkenG München hate speech Sicherheitslücke Extremisten Urlaub Analytics Recht Schöpfungshöhe Türkisch JointControl Radikalisierung Urteil Sperrwirkung selbstanlageverfahren PPC Interview Kapitalmarkt Abmahnung Handelsregister Foto Marke Lebensmittel AIDA Hotelvermittler Stellenausschreibung Medienrecht Touristik Urheberrecht Facebook Notice & Take Down § 5 UWG WLAN Ratenparität custom audience Gesamtpreis Kosmetik Mitarbeiterfotografie Alexa Buchungsportal Konferenz Hotelsterne veröffentlichung Datenschutzrecht videoüberwachung Domainrecht Datenpanne Bachblüten Hackerangriff Unionsmarke jahresabschluss Datensicherheit bgh Vergütung § 15 MarkenG Markenrecht Messe Pseudonomisierung Löschung Osteopathie schule Suchalgorithmus Restaurant Gaming Disorder Event Meinungsfreiheit Hack Ferienwohnung Dark Pattern 2014 Check-in kinderfotos Facial Recognition Google Doxing Hotel Reiserecht Kartellrecht Aufsichtsbehörden Beleidigung transparenzregister KUG copter Geschäftsanschrift Registered Social Media fristen Bildrecherche § 4 UWG Arbeitsunfall Auftragsverarbeitung Unternehmensgründung New Work Gäste Privacy handel Großbritannien Resort urheberrechtsschutz Hinweispflichten Asien Persönlichkeitsrecht Job Freelancer Datenschutzgesetz Mindestlohn Internet of Things Xing E-Mail Social Engineering SSO Reise gesellschaftsrecht Erdogan Marketing Ofcom Hotelkonzept Impressum Minijob Ruby on Rails Auftragsdatenverarbeitung messenger nutzungsrechte Erschöpfungsgrundsatz LMIV Rechtsprechung Lohnfortzahlung Voice Assistant kündigungsschutz Umtausch Influencer Suchmaschinen Namensrecht Online Marketing Einstellungsverbot Filesharing Email technology Finanzaufsicht TeamSpirit Presse Apps EU-Kosmetik-Verordnung Single Sign-On News markenanmeldung Wettbewerb gdpr Hotellerie Human Resource Management Dynamic Keyword Insertion Scam Datenschutzbeauftragter Kritik ransomware Urheberrechtsreform patent Rückgaberecht Webdesign neu Bestpreisklausel Einzelhandel Abwerbeverbot AfD wetteronline.de Chat whatsapp Online E-Commerce Kleinanlegerschutz datenverlust Creative Commons Algorithmen EuGH

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: