Aktuelles

|

Der Hotelier und sein Hausrecht

Im Frühjahr vor drei Jahren fällte der unter anderem für das Grundstücksrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs ein viel beachtetes Urteil zur Ausübung des Hausrechts durch den Betreiber eines renommierten Wellnesshotels. Damals klagte der Bundesvorsitzende der NPD gegen ein Wellnesshotel, das ihm und seiner Ehefrau den Aufenthalt verweigerte. Als Begründung führte das Haus an, die politische Überzeugung des Klägers... lesen


Tags

TikTok Kunsturhebergesetz gezielte Behinderung Löschung Internetrecht Polen Rechtsprechung Privacy Social Networks Kreditkarten Europawahl Kennzeichnung Nutzungsrecht Produktempfehlungen § 4 UWG Adwords Compliance Erdogan Kundendaten Website OLG Köln Verfügbarkeit informationstechnologie Zahlungsdaten Creative Commons FTC wallart Niederlassungsfreiheit Dokumentationspflicht Pressekodex Data Breach Neujahr ransomware Customer Service Türkisch Urheberrecht LinkedIn Limited anwaltsserie fake news Barcamp Conversion Ofcom technology Heilkunde online werbung Unlauterer Wettbewerb Social Engineering Kartellrecht Einverständnis Leaks right of publicity UWG Bundeskartellamt Datenschutzrecht Rückgaberecht Digitalwirtschaft Recap Human Resource Management Cyber Security Telefon Schleichwerbung Bußgeld Panoramafreiheit markenanmeldung SEA ePrivacy Big Data AfD Internet of Things Sperrwirkung Zustellbevollmächtigter privacy shield Google AdWords Medienstaatsvertrag Einzelhandel html5 Touristik urheberrechtsschutz verlinkung ReFa brexit Einstellungsverbot Bildrechte LG Köln Konferenz Kleinanlegerschutz Hotel Annual Return Urteil Evil Legal Sicherheitslücke Midijob Verbandsklage Suchalgorithmus Reise Entschädigung Umtausch Team Spirit Fotografen Auftragsdatenverarbeitung vertrag Beleidigung Exklusivitätsklausel Filesharing GmbH Art. 13 GMV bgh Extremisten wetteronline.de Kosmetik Lohnfortzahlung Prozessrecht Bundesmeldegesetz Registered Lizenzrecht Google Domainrecht targeting Notice & Take Down Algorithmen Datenschutz Sponsoren Online Shopping Jugendschutzfilter Spielzeug recht am eigenen bild Freelancer Ratenparität Informationspflicht Technologie Aufsichtsbehörden Ruby on Rails Leipzig Vergleichsportale Onlineplattform selbstanlageverfahren Vergütungsmodelle Restaurant USPTO Direktmarketing verlinken Kinder Bewertung unternehmensrecht Presserecht Markensperre Urlaub Selbstverständlichkeiten AGB Europarecht Recht Minijob Datensicherheit Kapitalmarkt Datenschutzbeauftragter neu Spirit Legal Custom Audiences informationspflichten Stellenausschreibung New Work OTMR Wettbewerbsverbot Hotellerie Online-Bewertungen kündigungsschutz 3 UWG Internet email marketing Asien data security CNIL Know How Kekse arbeitnehmer fotos Unterlassungsansprüche Pseudonomisierung Hausrecht LG Hamburg ecommerce Schöpfungshöhe Team Handelsregister Gesetz 5 UWG britain YouTube Gastronomie ransom EuGH E-Mail Haftungsrecht Crowdfunding Kündigung besondere Darstellung Beweislast Chat Bestandsschutz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: