Aktuelles

|

Der Hotelier und sein Hausrecht

Im Frühjahr vor drei Jahren fällte der unter anderem für das Grundstücksrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs ein viel beachtetes Urteil zur Ausübung des Hausrechts durch den Betreiber eines renommierten Wellnesshotels. Damals klagte der Bundesvorsitzende der NPD gegen ein Wellnesshotel, das ihm und seiner Ehefrau den Aufenthalt verweigerte. Als Begründung führte das Haus an, die politische Überzeugung des Klägers... lesen


Tags

Asien Schadensfall Haftungsrecht EU-Kommission besondere Darstellung Videokonferenz Data Protection Urheberrechtsreform Blog AfD Produktempfehlungen Erbe Tracking Osteopathie Consent Management Geschäftsanschrift ransomware Urteile Suchmaschinen Hotelvermittler Flugzeug c/o Störerhaftung EuGH Entschädigung Customer Service Gastronomie Sponsoren Influencer Handynummer Rechtsanwaltsfachangestellte Kekse Online transparenzregister veröffentlichung Google AdWords Leaks Hotelkonzept Restaurant gesellschaftsrecht wallart kinderfotos gender pay gap Direktmarketing britain Reise CNIL E-Mobilität Namensrecht nutzungsrechte Single Sign-On Schadensersatz Einwilligungsgestaltung Social Networks Scam Foto Infosec Booking.com Heilkunde Zahlungsdaten Datengeheimnis Phishing Google verbraucherstreitbeilegungsgesetz brexit PPC Notice & Take Down Datenschutz Suchfunktion Limited Spirit Legal Werbekennzeichnung LinkedIn Kinderrechte HSMA Machine Learning markenanmeldung Europawahl Sponsoring drohnen Haftung Digitalwirtschaft Freelancer bgh custom audience E-Commerce Neujahr Kreditkarten Internetrecht E-Mail Herkunftsfunktion ePrivacy neu Unternehmensgründung Beweislast right of publicity Abmahnung Recap Abwerbeverbot jahresabschluss Opentable FTC § 5 MarkenG Erdogan Sitzverlegung Einwilligung ITB Double-Opt-In Personenbezogene Daten Radikalisierung LG Hamburg Markensperre unternehmensrecht handel USA gezielte Behinderung Kosmetik Verpackungsgesetz LikeButton GmbH Online-Portale Bestpreisklausel technik Medienstaatsvertrag Internet of Things Werktitel Email Informationsfreiheit Stellenangebot Buchungsportal fake news Presserecht Online-Bewertungen Umtausch Verbandsklage Keyword-Advertising Einstellungsverbot privacy shield Interview total buy out Gesundheit Vertragsgestaltung Dokumentationspflicht Domainrecht Newsletter Gepäck EU-Textilkennzeichnungsverordnung Nutzungsrecht Kleinanlegerschutz § 15 MarkenG Analytics verlinkung § 5 UWG Bots ecommerce Vergütungsmodelle Ofcom Auslandszustellung E-Mail-Marketing patent KUG Sicherheitslücke Urlaub Bildrechte Meldepflicht Beacons Ratenparität Hausrecht events § 4 UWG Hotels entgeltgleichheit Überwachung Social Media Datenportabilität Journalisten Preisauszeichnung html5 Weihnachten Kennzeichnungskraft Deep Fake technology Beleidigung Niederlassungsfreiheit Presse Barcamp targeting Panorama Content-Klau CRM Marke Anonymisierung Hotelsterne Rechtsprechung News schule Minijob Sperrabrede Datenschutzrecht 3 UWG

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: