Aktuelles

|

Der Hotelier und sein Hausrecht

Im Frühjahr vor drei Jahren fällte der unter anderem für das Grundstücksrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs ein viel beachtetes Urteil zur Ausübung des Hausrechts durch den Betreiber eines renommierten Wellnesshotels. Damals klagte der Bundesvorsitzende der NPD gegen ein Wellnesshotel, das ihm und seiner Ehefrau den Aufenthalt verweigerte. Als Begründung führte das Haus an, die politische Überzeugung des Klägers... lesen


Tags

Keyword-Advertising Sponsoren EC-Karten AIDA verlinkung Journalisten ePrivacy schule Linkhaftung Erschöpfungsgrundsatz Rufschädigung Arbeitsrecht Online-Portale KUG Großbritannien Social Media Vertragsrecht fake news Internet Heilkunde Data Protection Ruby on Rails Opentable Onlineplattform HSMA Suchalgorithmus FTC Voice Assistant E-Mail Wettbewerbsbeschränkung Personenbezogene Daten Midijob Geschäftsgeheimnis Newsletter bgh Selbstverständlichkeiten Internet of Things § 15 MarkenG ecommerce zugangsvereitelung Erbe selbstanlageverfahren Technologie Behinderungswettbewerb Meldepflicht Instagram Restaurant Webdesign SSO Impressumspflicht ISPs Exklusivitätsklausel Vertragsgestaltung Medienprivileg html5 Niederlassungsfreiheit §75f HGB Erdogan recht am eigenen bild berufspflicht Bundesmeldegesetz Marke Datenschutz Datenpanne Tipppfehlerdomain Schadenersatz Leipzig Berlin FashionID Löschungsanspruch Class Action Privacy data privacy Polen Registered Namensrecht Dokumentationspflicht Dynamic Keyword Insertion Bildrecherche Lebensmittel Spirit Legal NetzDG Rückgaberecht Europa fotos Touristik Datengeheimnis Gesichtserkennung Evil Legal Gepäck Artificial Intelligence Corporate Housekeeping YouTube c/o Lohnfortzahlung Suchmaschinen Gaming Disorder Extremisten Kekse Zahlungsdaten Gegendarstellung Bundeskartellamt Rechtsprechung Suchfunktion Rabattangaben Phishing Unterlassung 5 UWG brexit Spitzenstellungsbehauptung Irreführung events LMIV 2014 Einstellungsverbot Filesharing Aufsichtsbehörden § 5 MarkenG Einwilligung Hotel Beleidigung informationstechnologie Europawahl handelsrecht Creative Commons OLG Köln Finanzaufsicht WLAN copter Medienstaatsvertrag Markensperre Kunsturhebergesetz Arbeitsvertrag #emd15 Kartellrecht Stellenausschreibung OTMR Freelancer Bewertung Künstliche Intelligenz nutzungsrechte Presserecht GmbH Consent Management Fotografen Internetrecht ITB Know How Chat Trademark Konferenz Facebook A1-Bescheinigung München Boehmermann gdpr gesellschaftsrecht Tracking Identitätsdiebstahl Kinder besondere Darstellung Recap Hinweispflichten Auftragsdatenverarbeitung AGB Mitarbeiterfotografie Haftung Machine Learning Europarecht unternehmensrecht Unionsmarke Hausrecht Osteopathie Meinung Geschäftsführer Gastronomie Nutzungsrecht PSD2 Schöpfungshöhe Preisangabenverordnung Einzelhandel Werbekennzeichnung Autocomplete Gesundheit Arbeitsunfall Verlängerung Kundenbewertung Website Hack Ofcom Ferienwohnung New Work Influencer Doxing Telefon vertrag Referendar Weihnachten britain Unternehmensgründung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: