Aktuelles

|

E-Mobilität und Hotellerie: Strom ist das neue W-Lan

Was noch vor 10 Jahren das kostenlose Zurverfügungstellen von W-Lan in der Hotellerie und Gastronomie war, ist heute das Betreiben einer elektrischen Ladesäule für Gäste mit Elektrofahrzeugen als neue Servicedienstleistung in Hotels und Restaurants. lesen

|

Digital DNA Newsletter: Hotelrecht

Digital DNA Newsletter Thema: Hotelrecht. Peter Hense fasst eine Reihe von Beiträgen und Entscheidungen zusammen, die in diesem Jahr für die Hotellerie relevant waren und deren Rechtsfragen auch künftig das Miteinander und Gegeneinander von Hotel, Vertrieb und Gästen beeinflussen werden. lesen

|

Monopolplattform bekommt Bestpreisklauseln in der Hotellerie geschenkt

Pyrrhussieg für Monopolplattform in der Hotellerie am OLG Düsseldorf: booking.com bekommt Bestpreisklauseln geschenkt. Peter Hense mit einer Einschätzung. lesen


Tags

Tipppfehlerdomain Internet TikTok Ratenparität Geschäftsführer Kündigung Check-in Gesetz Travel Industry Datenportabilität Abhören LikeButton Löschung Influencer Hotelrecht Panorama Hotellerie Urheberrecht YouTube Midijob Tracking Arbeitsrecht Gesichtserkennung Verlängerung Opentable Panoramafreiheit Erbe Chat Gegendarstellung Löschungsanspruch Kennzeichnung Distribution Kritik urheberrechtsschutz Umtausch DSGVO Unterlassung Gepäck Datenschutzgesetz Soziale Netzwerke USPTO Onlineshop Mitarbeiterfotografie Touristik Boehmermann Barcamp Keyword-Advertising Single Sign-On EU-Kommission online werbung data Analytics ADV Resort besondere Darstellung IT-Sicherheit Bundeskartellamt data privacy Handynummer Journalisten Heilkunde Zahlungsdaten Finanzierung KUG PPC Hinweispflichten Impressum Auslandszustellung Alexa HipHop Werbung §75f HGB Bildung Unionsmarke Herkunftsfunktion Rufschädigung privacy shield LMIV Data Protection events Marketing Sampling Erschöpfungsgrundsatz Algorithmus Transparenz Recht Urteile Stellenausschreibung E-Mobilität Big Data Aufsichtsbehörden Werbekennzeichnung kinderfotos informationspflichten Duldungsvollmacht whatsapp Bundesmeldegesetz Telefon information technology Radikalisierung Entschädigung Limited Ofcom ePrivacy Zustellbevollmächtigter Medienrecht Wahlen Double-Opt-In right of publicity Corporate Housekeeping ISPs Selbstverständlichkeiten Microsoft Finanzaufsicht Wettbewerbsbeschränkung hate speech Digitalwirtschaft Markenrecht Webdesign Gaming Disorder Datenschutz Fotografen Onlineplattform Dokumentationspflicht Crowdfunding Jahresrückblick Produktempfehlungen Reisen Auftragsdatenverarbeitung Bildrecherche Asien Bildrechte CNIL gesellschaftsrecht veröffentlichung informationstechnologie Creative Commons CRM E-Commerce zugangsvereitelung Einstellungsverbot Kapitalmarkt Event schule NetzDG Data Breach Mindestlohn Reise Pressekodex Online Marketing Online-Portale Spirit Legal datenverlust Irreführung fristen Polen Online Impressumspflicht Email Arbeitsunfall Lebensmittel Prozessrecht Europa Weihnachten Sperrwirkung Kinder München Überwachung Künstliche Intelligenz Referendar Hotel Wettbewerbsrecht Beweislast AfD New Work Berlin GmbH Gesundheit Pseudonomisierung Verbandsklage messenger Conversion Voice Assistant total buy out Informationsfreiheit ecommerce Preisauszeichnung News Online-Bewertungen Datenschutzgrundverordnung Vergütung LG Hamburg Sperrabrede Education Urteil Suchmaschinenbetreiber html5 Human Resource Management Insolvenz PSD2 Beleidigung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: