Aktuelles

|

E-Mobilität und Hotellerie: Strom ist das neue W-Lan

Was noch vor 10 Jahren das kostenlose Zurverfügungstellen von W-Lan in der Hotellerie und Gastronomie war, ist heute das Betreiben einer elektrischen Ladesäule für Gäste mit Elektrofahrzeugen als neue Servicedienstleistung in Hotels und Restaurants. lesen

|

Digital DNA Newsletter: Hotelrecht

Digital DNA Newsletter Thema: Hotelrecht. Peter Hense fasst eine Reihe von Beiträgen und Entscheidungen zusammen, die in diesem Jahr für die Hotellerie relevant waren und deren Rechtsfragen auch künftig das Miteinander und Gegeneinander von Hotel, Vertrieb und Gästen beeinflussen werden. lesen

|

Monopolplattform bekommt Bestpreisklauseln in der Hotellerie geschenkt

Pyrrhussieg für Monopolplattform in der Hotellerie am OLG Düsseldorf: booking.com bekommt Bestpreisklauseln geschenkt. Peter Hense mit einer Einschätzung. lesen


Tags

Datenschutzrecht PSD2 entgeltgleichheit Hinweispflichten Berlin Hotels Conversion Sponsoring Insolvenz Kundenbewertung Online Marketing Ring hate speech Opentable technology Expedia.com ISPs Scam Abmahnung Anmeldung Check-in AIDA informationspflichten Internet zugangsvereitelung Home-Office fake news Kennzeichnung Datenportabilität Geschäftsgeheimnis Finanzierung Werktitel Persönlichkeitsrecht Kinder Bachblüten HSMA Gesetz Osteopathie Messe Bewertung jahresabschluss c/o wallart DSGVO Rechtsanwaltsfachangestellte Cyber Security Gastronomie Textilien Webdesign Resort Linkhaftung Kekse Unternehmensgründung Hotelkonzept Gäste Mitarbeiterfotografie E-Mail Impressumspflicht GmbH Radikalisierung kommunen Annual Return Lebensmittel Europarecht Onlineplattform Spitzenstellungsbehauptung Tracking Presse Haftungsrecht Rufschädigung Referendar Online-Portale Neujahr Crowdfunding Suchfunktion gezielte Behinderung Mindestlohn Hacking Bildung Türkisch britain HipHop Identitätsdiebstahl A1-Bescheinigung Großbritannien Kunsturhebergesetz Personenbezogene Daten Beleidigung Einverständnis Job anwaltsserie Adwords § 4 UWG Influencer Verbandsklage Hotelvermittler Content-Klau Schadensfall EuGH Wettbewerbsrecht transparenzregister Presserecht Impressum LinkedIn Handynummer Beweislast Wettbewerbsbeschränkung Aufsichtsbehörden kinderfotos Verpackungsgesetz Wettbewerbsverbot Arbeitsunfall Bestpreisklausel bgh Onlinevertrieb gender pay gap EU-Kosmetik-Verordnung Europawahl E-Commerce Gesamtpreis Dokumentationspflicht CRM Direktmarketing WLAN USPTO Verlängerung urheberrechtsschutz Deep Fake Selbstverständlichkeiten arbeitnehmer Digitalwirtschaft Datengeheimnis Vergütung Spirit Legal Compliance veröffentlichung LG Hamburg Data Breach Asien Blog § 15 MarkenG FTC Newsletter Facebook SEA TeamSpirit Schöpfungshöhe Informationsfreiheit besondere Darstellung Datensicherheit Wahlen Bundeskartellamt Social Networks OLG Köln Exklusivitätsklausel Notice & Take Down YouTube ransomware LG Köln JointControl kündigungsschutz Artificial Intelligence Gesundheit Überwachung Ruby on Rails Kartellrecht Double-Opt-In Hackerangriff Google ReFa Diskriminierung Polen Prozessrecht Know How Konferenz Erschöpfungsgrundsatz Sampling Kundendaten Pressekodex #bsen Sitzverlegung Google AdWords total buy out Buchungsportal Restaurant Online unternehmensrecht Einzelhandel Limited Sperrwirkung Markeneintragung Barcamp targeting Autocomplete berufspflicht Preisangabenverordnung Gegendarstellung Consent Management drohnengesetz Registered

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: