Aktuelles

|

Werben mit Hotelsternen: Irreführende Werbung mit „Hotelsternen“

Reisenden bieten sie im Idealfall eine einfache Orientierung zu Qualität und Ausstattung eines Hauses, Hoteliers sollten jedoch achtsam sein, wenn sie mit Hotelsternen werben. Wir nehmen die aktuelle Entscheidung des OLG Celle vom 15. Juli 2014 zum Anlass, die wettbewerbsrechtlichen Grenzen für die Werbung mit Hotelsternen im Online- und Offlinebereich zu beleuchten... lesen


Tags

Gesundheit Linkhaftung EC-Karten datenverlust Finanzierung privacy shield Hack Facial Recognition hate speech Doxing Adwords Sponsoring DSGVO Werbung OLG Köln events FashionID Neujahr Presse § 24 MarkenG Impressumspflicht Online Shopping urheberrechtsschutz Berlin Unternehmensgründung Rabattangaben Team gezielte Behinderung Osteopathie EU-Kosmetik-Verordnung gesellschaftsrecht Soziale Netzwerke Vertragsgestaltung Evil Legal Hotellerie Erschöpfungsgrundsatz Personenbezogene Daten targeting Job Urteile Schadensersatz unternehmensrecht Unterlassungsansprüche Social Networks Blog Einverständnis Buchungsportal FTC Sponsoren Radikalisierung Rechtsanwaltsfachangestellte Hotelrecht Entschädigung Asien Gepäck Limited handelsrecht WLAN geldwäsche Geschäftsführer Videokonferenz TeamSpirit Mindestlohn Niederlassungsfreiheit Google Kritik Exklusivitätsklausel selbstanlageverfahren Ofcom Auslandszustellung Panoramafreiheit Einstellungsverbot Kleinanlegerschutz messenger Heilkunde Double-Opt-In Registered zugangsvereitelung PPC Leaks Education 5 UWG Trademark Hackerangriff Sitzverlegung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Webdesign Künstliche Intelligenz Stellenangebot Barcamp informationspflichten Class Action Online-Portale Finanzaufsicht Konferenz Erbe zahlungsdienst Touristik Kartellrecht Markeneintragung § 5 UWG Kinder Datenschutz TikTok Insolvenz Meldepflicht html5 gdpr Markenrecht custom audience Namensrecht Datenschutzgesetz Content-Klau Conversion Kunsturhebergesetz Handynummer Werbekennzeichnung Medienstaatsvertrag Weihnachten Flugzeug Pressekodex HipHop Kundendaten Spitzenstellungsbehauptung Datensicherheit Aufsichtsbehörden Interview LinkedIn Custom Audiences kinderfotos arbeitnehmer Artificial Intelligence Verpackungsgesetz Vergütungsmodelle Löschungsanspruch Email Einwilligungsgestaltung drohnen Extremisten SSO Technologie data Booking.com berufspflicht Kundenbewertung Lebensmittel c/o Tracking besondere Darstellung Gegendarstellung Gäste Bildrecherche Foto Kekse Human Resource Management Ratenparität Duldungsvollmacht Kennzeichnung EU-Kommission EuGH Kapitalmarkt Schleichwerbung Crowdfunding Beleidigung Geschäftsgeheimnis Kündigung Newsletter Unterlassung markenanmeldung Meinungsfreiheit Produktempfehlungen Schadensfall Compliance LMIV Europa Chat Schöpfungshöhe Home-Office Lizenzrecht total buy out Reise wetteronline.de Ruby on Rails Expedia.com Herkunftsfunktion Ferienwohnung Jugendschutzfilter Urheberrechtsreform Instagram transparenzregister ransomware Geschäftsanschrift Unlauterer Wettbewerb Suchfunktion Marketing Tipppfehlerdomain #emd15 ransom New Work Urheberrecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: