Aktuelles

|

Werben mit Hotelsternen: Irreführende Werbung mit „Hotelsternen“

Reisenden bieten sie im Idealfall eine einfache Orientierung zu Qualität und Ausstattung eines Hauses, Hoteliers sollten jedoch achtsam sein, wenn sie mit Hotelsternen werben. Wir nehmen die aktuelle Entscheidung des OLG Celle vom 15. Juli 2014 zum Anlass, die wettbewerbsrechtlichen Grenzen für die Werbung mit Hotelsternen im Online- und Offlinebereich zu beleuchten... lesen


Tags

Werktitel Technologie Plattformregulierung Artificial Intelligence Dark Pattern Google Event wallart Lebensmittel Sponsoren Beweislast Presserecht vertrag Internet of Things transparenzregister Soziale Netzwerke E-Commerce Markenrecht Big Data Hotel Schöpfungshöhe Europawahl Dynamic Keyword Insertion Umtausch c/o Unlauterer Wettbewerb Einverständnis Gastronomie Polen § 5 UWG CRM Ring Foto München Online-Bewertungen Reiserecht Kritik Onlinevertrieb Limited CNIL Beschäftigtendatenschutz Löschung ReFa Kündigung Hotelvermittler Instagram Distribution Informationspflicht IT-Sicherheit Single Sign-On Überwachung Panorama Verfügbarkeit Unternehmensgründung Exklusivitätsklausel Custom Audiences ISPs Kennzeichnungskraft Social Media online werbung hate speech Datenschutzgesetz Bundeskartellamt Resort besondere Darstellung targeting berufspflicht Hotelkonzept Weihnachten Sampling Authentifizierung Medienstaatsvertrag Auftragsdatenverarbeitung Recht Team Geschäftsführer § 15 MarkenG Gegendarstellung Einstellungsverbot Markeneintragung Messe OLG Köln Medienrecht Fotografie Ferienwohnung Voice Assistant Kleinanlegerschutz Travel Industry Datenschutzerklärung recht am eigenen bild Konferenz Trademark Online Suchalgorithmus Löschungsanspruch Abhören Algorithmen EU-Kommission Domainrecht Wettbewerb Panoramafreiheit fake news bgh Textilien Vergleichsportale DSGVO Spielzeug Phishing Annual Return schule #bsen whatsapp Vertragsgestaltung USA Schadenersatz Presse Kennzeichnung Boehmermann Social Networks Kunsturhebergesetz Influencer Einzelhandel TeamSpirit Data Protection Double-Opt-In Onlineshop urheberrechtsschutz Aufsichtsbehörden Radikalisierung Werbung News Adwords EC-Karten Blog HSMA LikeButton Journalisten zugangsvereitelung Fotografen Internet Anmeldung Scam kündigungsschutz Impressum § 24 MarkenG Hotellerie UWG Kapitalmarkt Crowdfunding LG Köln Rechtsanwaltsfachangestellte Urheberrechtsreform Rabattangaben Alexa Preisangabenverordnung E-Mail-Marketing Extremisten right of publicity Interview Gesamtpreis Consent Management EU-Kosmetik-Verordnung Datenschutzrecht britain Twitter Störerhaftung Sitzverlegung Online-Portale Bachblüten Stellenangebot Marke PPC Wettbewerbsverbot Conversion Unterlassungsansprüche email marketing Einwilligungsgestaltung Wettbewerbsrecht Urlaub Doxing nutzungsrechte Email Telefon Gaming Disorder ransom copter Suchmaschinen Hacking Kinder Unterlassung Hausrecht FashionID Chat Entschädigung §75f HGB Selbstverständlichkeiten kinderfotos Facebook Minijob Sicherheitslücke

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: