Aktuelles

|

Werben mit Hotelsternen: Irreführende Werbung mit „Hotelsternen“

Reisenden bieten sie im Idealfall eine einfache Orientierung zu Qualität und Ausstattung eines Hauses, Hoteliers sollten jedoch achtsam sein, wenn sie mit Hotelsternen werben. Wir nehmen die aktuelle Entscheidung des OLG Celle vom 15. Juli 2014 zum Anlass, die wettbewerbsrechtlichen Grenzen für die Werbung mit Hotelsternen im Online- und Offlinebereich zu beleuchten... lesen


Tags

datenverlust besondere Darstellung Direktmarketing Meldepflicht Unternehmensgründung Pressekodex ransomware Dynamic Keyword Insertion Rechtsprechung Unlauterer Wettbewerb Exklusivitätsklausel Content-Klau Auftragsdatenverarbeitung E-Mobilität britain Internet of Things Meinungsfreiheit Mitarbeiterfotografie Onlineshop Kundenbewertungen Internetrecht Privacy Berlin Medienstaatsvertrag Lizenzrecht email marketing § 24 MarkenG Bachblüten Boehmermann Medienprivileg Data Breach Reiserecht Produktempfehlungen Bildrecherche EuGH gdpr Technologie Registered CRM Class Action Impressumspflicht neu Rückgaberecht urheberrechtsschutz LikeButton Infosec Einzelhandel Schadenersatz Hinweispflichten News SEA videoüberwachung Online-Bewertungen Scam ITB Job LinkedIn Reisen Asien Online Shopping SSO Suchmaschinen Voice Assistant LMIV Europarecht Schadensfall Vertragsgestaltung Wettbewerbsverbot Schöpfungshöhe Beacons Werktitel Lohnfortzahlung 3 UWG Kinderrechte FashionID Ofcom Filesharing Künstliche Intelligenz Erschöpfungsgrundsatz ePrivacy TikTok Heilkunde Onlinevertrieb Datenschutzbeauftragter Stellenausschreibung Haftungsrecht Crowdfunding Unterlassungsansprüche Kunsturhebergesetz drohnengesetz HipHop Irreführung Authentifizierung Twitter Beweislast html5 FTC BDSG Umtausch LG Köln Auslandszustellung Urheberrechtsreform Gäste Datenschutz Einstellungsverbot targeting Gesamtpreis data security Hotelrecht transparenzregister Unterlassung Erbe Verbandsklage UWG Urteile Hotelsterne Marke zahlungsdienst ISPs fristen Soziale Netzwerke markenanmeldung PPC Stellenangebot anwaltsserie EU-Textilkennzeichnungsverordnung Vertragsrecht Radikalisierung geldwäsche EC-Karten Europa Löschungsanspruch TeamSpirit Einwilligung gender pay gap Alexa selbstanlageverfahren Vertrauen Opentable Doxing Amazon jahresabschluss Kundendaten AfD Wettbewerbsbeschränkung Zustellbevollmächtigter Rufschädigung Unionsmarke KUG Check-in Gesundheit CNIL Preisangabenverordnung Online gezielte Behinderung Apps YouTube HSMA brexit Gegendarstellung Minijob Leipzig Bußgeld Internet Chat Kinder Hotelvermittler Blog Custom Audiences Datenpanne USPTO Herkunftsfunktion Human Resource Management Spirit Legal Nutzungsrecht EU-Kosmetik-Verordnung wetteronline.de zugangsvereitelung Geschäftsführer Online Marketing Selbstverständlichkeiten 5 UWG Informationspflicht Einverständnis Hausrecht #bsen Hackerangriff Preisauszeichnung Distribution Geschäftsanschrift recht am eigenen bild privacy shield right of publicity Digitalwirtschaft Markenrecht custom audience Restaurant Erdogan Google Handynummer

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: