Aktuelles

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

Rechtsprechung Data Breach Vertragsrecht Job 2014 gezielte Behinderung Hacking data hate speech Freelancer Recht Aufsichtsbehörden vertrag Unionsmarke Flugzeug USA right of publicity Presserecht Schadensersatz Direktmarketing E-Mail Panorama ePrivacy kündigungsschutz Vertrauen zahlungsdienst Recap Hotels Limited Anmeldung Arbeitsrecht Medienstaatsvertrag neu Kreditkarten Bachblüten Wettbewerb Datengeheimnis Crowdfunding Großbritannien Preisauszeichnung 5 UWG Alexa kommunen Filesharing EC-Karten Lohnfortzahlung Human Resource Management Social Media Verlängerung Team Soziale Netzwerke Dark Pattern Reise Entschädigung Urheberrechtsreform Bildrecherche NetzDG Telefon Sicherheitslücke Unterlassungsansprüche besondere Darstellung Distribution Algorithmen Data Protection Europa Kartellrecht Marke Know How Gastronomie Unternehmensgründung KUG Hotelrecht Home-Office Algorithmus Transparenz Nutzungsrecht Namensrecht whatsapp Privacy Spielzeug Verbandsklage EuGH Marketing Dynamic Keyword Insertion Linkhaftung wetteronline.de Datenschutzgesetz BDSG #emd15 Irreführung Suchmaschinenbetreiber Gäste Expedia.com Sperrabrede Twitter arbeitnehmer Online-Bewertungen Panoramafreiheit 3 UWG Blog Medienprivileg Midijob Werktitel jahresabschluss Customer Service Persönlichkeitsrecht Big Data Restaurant verlinkung Löschungsanspruch #bsen Haftung Presse Artificial Intelligence Trademark Facial Recognition Werbekennzeichnung Kunsturhebergesetz anwaltsserie Hackerangriff PSD2 Wettbewerbsverbot Onlinevertrieb Social Networks datenverlust USPTO Konferenz OTMR PPC Kundendaten Bildrechte AfD Pressekodex Online-Portale Auslandszustellung Keyword-Advertising Stellenangebot Hotelvermittler britain Verfügbarkeit Instagram Überwachung Einverständnis Sponsoring Kekse videoüberwachung § 24 MarkenG Gesundheit Touristik Online ReFa Unterlassung zugangsvereitelung Ratenparität E-Commerce Facebook Bundeskartellamt information technology Resort Medienrecht Registered Reiserecht gender pay gap FashionID Löschung Email A1-Bescheinigung Microsoft Reisen Influencer Tipppfehlerdomain Domainrecht wallart Consent Management Single Sign-On Asien Suchfunktion Leaks html5 berufspflicht Personenbezogene Daten messenger § 4 UWG informationstechnologie Finanzierung Werbung Heilkunde handel Haftungsrecht Rückgaberecht ransomware Gesamtpreis Unlauterer Wettbewerb Amazon München AIDA Europarecht Hotel Meinung Wettbewerbsbeschränkung online werbung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: