Aktuelles

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

Email A1-Bescheinigung Freelancer Vergleichsportale Bußgeld OTMR Unionsmarke Einzelhandel Know How Kundenbewertungen Entschädigung Spitzenstellungsbehauptung Lizenzrecht 5 UWG Extremisten Markeneintragung Education besondere Darstellung Tipppfehlerdomain Wettbewerb Schöpfungshöhe Bewertung Irreführung Handelsregister targeting Sampling Google AdWords Europa Hinweispflichten Datengeheimnis Limited Suchfunktion Social Engineering Vertrauen jahresabschluss Referendar HSMA Schadensersatz Facebook Markensperre Online-Bewertungen Lohnfortzahlung Tracking § 15 MarkenG Vertragsrecht urheberrechtsschutz verlinken ISPs Wettbewerbsverbot Beleidigung Beacons E-Mobilität Instagram LG Köln nutzungsrechte Domainrecht AIDA Werbekennzeichnung Kreditkarten Bachblüten Online-Portale Hausrecht Annual Return Social Media Privacy Nutzungsrecht Jugendschutzfilter Hotelkonzept Content-Klau Newsletter Werbung Telefon Ratenparität Apps OLG Köln HipHop DSGVO Osteopathie Arbeitsunfall Türkisch SEA Class Action Einwilligungsgestaltung Datenpanne Beweislast Suchalgorithmus ecommerce Gäste Facial Recognition ITB Flugzeug Selbstverständlichkeiten ransomware Twitter Analytics fake news UWG Barcamp Pseudonomisierung E-Mail-Marketing Datenschutzgesetz Datensicherheit Onlineplattform Linkhaftung Sperrwirkung München Auftragsverarbeitung technology FTC TikTok Unternehmensgründung AGB brexit Lebensmittel Compliance Customer Service Diskriminierung Journalisten JointControl Sperrabrede Ring Persönlichkeitsrecht 3 UWG Vergütungsmodelle PPC Bildung copter fotos FashionID Überwachung WLAN Touristik Verbandsklage wallart Rückgaberecht Cyber Security Jahresrückblick Arbeitsrecht schule Bildrechte Hotelsterne Wettbewerbsbeschränkung Kekse Booking.com Künstliche Intelligenz #emd15 Kinder Internet Meinung Bestpreisklausel Keyword-Advertising Buchungsportal Hotellerie Stellenangebot Markenrecht Technologie Finanzierung Niederlassungsfreiheit data security verlinkung Informationspflicht Interview online werbung Data Protection Team Spirit c/o Textilien Team Medienrecht Voice Assistant verbraucherstreitbeilegungsgesetz Crowdfunding Marke Dynamic Keyword Insertion Machine Learning messenger drohnengesetz entgeltgleichheit Spirit Legal Behinderungswettbewerb Verpackungsgesetz Distribution Evil Legal Gegendarstellung Custom Audiences transparenzregister kommunen Gesichtserkennung Deep Fake LMIV Europarecht Doxing Mindestlohn neu Prozessrecht Medienstaatsvertrag markenanmeldung Beschäftigtendatenschutz data Amazon

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: