Aktuelles

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

Geschmacksmuster handelsrecht Referendar Verbandsklage FTC Evil Legal Apps Check-in Data Breach data security Recht Datenschutzrecht drohnengesetz Erschöpfungsgrundsatz Google AdWords Wettbewerbsbeschränkung ransom Löschungsanspruch Facial Recognition Umtausch EU-Kommission USA Wahlen entgeltgleichheit Schleichwerbung Diskriminierung Deep Fake LMIV KUG Niederlassungsfreiheit Distribution britain Flugzeug Arbeitsunfall 5 UWG Twitter Schadensersatz Google Europawahl Email Radikalisierung Limited Beacons right of publicity Kennzeichnungskraft Social Media Hotelrecht Sponsoring Sampling c/o München Datenschutzerklärung SSO Gastronomie Webdesign Datenpanne Travel Industry Kartellrecht Datengeheimnis Pressekodex Kosmetik Human Resource Management Fotografie Bundesmeldegesetz online werbung Persönlichkeitsrecht E-Commerce Touristik GmbH Künstliche Intelligenz PPC Gesetz EuGH Impressumspflicht Datenschutzbeauftragter ITB Verpackungsgesetz Amazon ecommerce AfD Zahlungsdaten Instagram TikTok A1-Bescheinigung Extremisten Journalisten Creative Commons Haftung Recap Xing technology Barcamp Irreführung Einwilligung Zustellbevollmächtigter Panorama Urheberrecht Compliance PSD2 Single Sign-On Suchalgorithmus Trademark Beleidigung Machine Learning Weihnachten berufspflicht Unterlassungsansprüche Beweislast targeting Home-Office Freelancer handel E-Mobilität Jahresrückblick Medienstaatsvertrag Telefon Neujahr § 15 MarkenG recht am eigenen bild Gäste Berlin kinderfotos Identitätsdiebstahl wallart Soziale Netzwerke Spielzeug gesellschaftsrecht Impressum unternehmensrecht Hotels Hotelsterne Auftragsverarbeitung wetteronline.de Authentifizierung Tipppfehlerdomain Rückgaberecht Gesamtpreis Erbe patent Facebook Medienrecht technik selbstanlageverfahren Phishing Ferienwohnung Kreditkarten Bußgeld Social Engineering Namensrecht custom audience Handynummer Europa Großbritannien Sitzverlegung informationstechnologie Restaurant Alexa bgh AGB Ofcom JointControl kommunen Customer Service 3 UWG Polen Influencer Kündigung Rechtsprechung § 5 UWG Wettbewerbsverbot Privacy Adwords Kinderrechte Unionsmarke Kunsturhebergesetz fristen Anmeldung Anonymisierung whatsapp ISPs besondere Darstellung Preisauszeichnung Geschäftsanschrift Kritik UWG Verfügbarkeit Informationsfreiheit Annual Return Online-Bewertungen Education Einverständnis drohnen Gegendarstellung Mitarbeiterfotografie Resort Dokumentationspflicht Data Protection Datenschutzgesetz Unterlassung Datenportabilität

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: