Aktuelles

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

Wettbewerb New Work Geschäftsanschrift Panorama fotos § 4 UWG § 15 MarkenG Verfügbarkeit gesellschaftsrecht Unlauterer Wettbewerb zahlungsdienst Vertragsgestaltung Sponsoren Duldungsvollmacht Data Breach gezielte Behinderung Bachblüten Onlineplattform Data Protection Online Shopping Microsoft Kapitalmarkt AIDA Customer Service Arbeitsvertrag HSMA LMIV britain besondere Darstellung Haftung LG Hamburg Kundenbewertung Stellenausschreibung drohnen LG Köln Event ReFa whatsapp ransom fristen Social Networks technology Erschöpfungsgrundsatz Kritik drohnengesetz Sampling technik Bots Rechtsprechung Unternehmensgründung Unterlassungsansprüche Gaming Disorder Trademark targeting ITB Filesharing Leipzig custom audience Digitalwirtschaft 3 UWG Evil Legal Conversion Internetrecht Influencer zugangsvereitelung Datenschutzerklärung Suchmaschinen NetzDG LikeButton KUG Umtausch Phishing Rückgaberecht Hacking Kreditkarten AGB Urteil Mitarbeiterfotografie selbstanlageverfahren Verpackungsgesetz kommunen Nutzungsrecht Social Media Notice & Take Down A1-Bescheinigung Berlin E-Mail brexit Home-Office Hinweispflichten ransomware Restaurant Europa Einwilligungsgestaltung Radikalisierung Europarecht Künstliche Intelligenz Rechtsanwaltsfachangestellte Onlineshop Datenschutzgrundverordnung Compliance Irreführung Insolvenz Fotografie Sicherheitslücke Bildung 5 UWG Stellenangebot Urteile #bsen LinkedIn Persönlichkeitsrecht Reisen email marketing Interview Distribution Beschäftigtendatenschutz datenverlust Kundenbewertungen Anonymisierung Gegendarstellung Datenportabilität Google Direktmarketing Sperrwirkung Online-Bewertungen SEA Bundesmeldegesetz Authentifizierung Werbung Big Data Überwachung patent Einverständnis Boehmermann Handynummer Crowdfunding PSD2 Vergütung Hausrecht Doxing Apps Aufsichtsbehörden Recht fake news Impressum Großbritannien E-Mobilität Vergütungsmodelle § 24 MarkenG transparenzregister Booking.com Internet of Things Flugzeug Bestpreisklausel gender pay gap Verlängerung Bundeskartellamt Datenschutzbeauftragter Asien informationspflichten informationstechnologie Domainrecht Website Spirit Legal Gäste Facebook Datenschutz Know How wetteronline.de Finanzierung Hackerangriff Mindestlohn Selbstverständlichkeiten total buy out EC-Karten Abmahnung Lebensmittel data security Alexa Datenschutzrecht Gesamtpreis Artificial Intelligence bgh Panoramafreiheit right of publicity ePrivacy Infosec vertrag Team Spirit copter Heilkunde WLAN Schöpfungshöhe Preisauszeichnung Hotelvermittler messenger Bildrecherche Medienstaatsvertrag Referendar

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: