Aktuelles

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

Schadensersatz Geschäftsführer recht am eigenen bild Geschäftsanschrift Exklusivitätsklausel Kennzeichnung vertrag Bundeskartellamt Leipzig Gesichtserkennung Kundenbewertung LinkedIn § 24 MarkenG Flugzeug Jahresrückblick UWG Prozessrecht Kinderrechte Bestpreisklausel § 5 UWG Selbstverständlichkeiten #emd15 Distribution Online Aufsichtsbehörden Namensrecht ransom Geschäftsgeheimnis Datenportabilität data Europa gender pay gap data privacy Barcamp Marke Urlaub Fotografen Limited Extremisten Team SEA Chat kündigungsschutz USA Compliance Jugendschutzfilter Customer Service Xing Kündigung § 5 MarkenG Panorama Wettbewerbsrecht Suchmaschinen gesellschaftsrecht Geschmacksmuster Vergütungsmodelle CRM Datenschutzerklärung arbeitnehmer Online-Bewertungen YouTube Zustellbevollmächtigter Social Networks Sperrwirkung Kundendaten Verbandsklage Algorithmen Wettbewerbsbeschränkung § 15 MarkenG Gesundheit OTMR Vertragsgestaltung Suchalgorithmus Big Data FashionID Lebensmittel Rufschädigung Unionsmarke ADV fristen Schadenersatz ecommerce Auslandszustellung Haftung drohnen Zahlungsdaten handelsrecht Erdogan Abmahnung TeamSpirit Recht New Work Wettbewerbsverbot privacy shield entgeltgleichheit Preisauszeichnung Freelancer München USPTO Google Entschädigung Boehmermann Datenpanne Abwerbeverbot Interview Home-Office AIDA Scam Online-Portale Hotelsterne Rabattangaben AfD Finanzierung targeting Erschöpfungsgrundsatz Überwachung Onlineshop Gegendarstellung Recap Kekse TikTok Beweislast Creative Commons gezielte Behinderung Meinung Duldungsvollmacht Reiserecht Kleinanlegerschutz Einwilligungsgestaltung Schöpfungshöhe jahresabschluss Hack Education Infosec Urteil Bildrechte Auftragsverarbeitung informationstechnologie Identitätsdiebstahl §75f HGB Videokonferenz schule brexit EU-Textilkennzeichnungsverordnung Einverständnis ePrivacy Datenschutzrecht 3 UWG Alexa neu A1-Bescheinigung Löschungsanspruch Leaks Sitzverlegung Hotelkonzept Ring copter Ruby on Rails FTC Dynamic Keyword Insertion patent Suchfunktion Google AdWords Internet PSD2 Anonymisierung Panoramafreiheit Kreditkarten datenverlust Presserecht Spielzeug Website total buy out Informationspflicht Europarecht Machine Learning Expedia.com HSMA fotos Medienprivileg Hotelvermittler Crowdfunding Meldepflicht Mindestlohn Lizenzrecht Digitalwirtschaft Persönlichkeitsrecht Irreführung Analytics Team Spirit Handelsregister Werbekennzeichnung Handynummer Corporate Housekeeping anwaltsserie Bundesmeldegesetz Weihnachten Finanzaufsicht Gesamtpreis fake news

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: