Aktuelles

|

Die Briten machen es ohne

Im Sommer 2013 vereinbarte die britische Medienaufsichtsbehörde Ofcom mit den vier größten Festnetzinternetanbietern Großbritanniens, Internetnutzern bis Ende 2013 voreingestellte Filterfunktionen zum Schutz vor kinder- und jugendgefährdenden Inhalten bereitzustellen. Die Suchergebnisse frei von illegalen Inhalten zu halten, sei eine „moralische Pflicht“ der Betreiber, betonte David Cameron... lesen


Tags

Reisen Geschäftsführer Handynummer Dynamic Keyword Insertion Conversion Rufschädigung Gäste markenanmeldung Datensicherheit Nutzungsrecht CRM Ratenparität Schleichwerbung Vergütung Werbekennzeichnung Facial Recognition Hotelvermittler Geschmacksmuster Social Networks informationspflichten Newsletter Auftragsdatenverarbeitung ransomware Class Action EU-Kosmetik-Verordnung Notice & Take Down Europarecht Twitter Customer Service urheberrechtsschutz Markensperre Bildrechte Creative Commons § 5 MarkenG Wettbewerbsverbot gezielte Behinderung Technologie Corporate Housekeeping Auslandszustellung nutzungsrechte Online Marketing vertrag Extremisten Foto Distribution Instagram Big Data Konferenz Gesamtpreis SSO News gender pay gap Ferienwohnung Kapitalmarkt ecommerce Geschäftsgeheimnis Bestpreisklausel Kritik #bsen PPC ISPs Reise EC-Karten Jugendschutzfilter kündigungsschutz Umtausch Medienrecht Großbritannien LikeButton geldwäsche Prozessrecht EU-Kommission Plattformregulierung arbeitnehmer Haftungsrecht Bundeskartellamt hate speech Kennzeichnung AIDA Doxing Datenschutzgrundverordnung Referendar Soziale Netzwerke Education Vergütungsmodelle Filesharing Löschungsanspruch Türkisch Unterlassung targeting Onlineplattform Rechtsprechung E-Mobilität Internet of Things Gepäck Onlinevertrieb Osteopathie technology Kinder Personenbezogene Daten Preisauszeichnung Blog Panoramafreiheit Hotels Linkhaftung recht am eigenen bild München Arbeitsunfall Arbeitsrecht Radikalisierung Barcamp Xing Tracking wetteronline.de Berlin Suchalgorithmus Spitzenstellungsbehauptung Stellenausschreibung Custom Audiences drohnen Double-Opt-In Kundenbewertung Vertragsgestaltung Beschäftigtendatenschutz Microsoft Datenschutzerklärung Jahresrückblick #emd15 Ofcom Panorama JointControl Content-Klau A1-Bescheinigung Anonymisierung Medienprivileg patent Registered Gegendarstellung §75f HGB Markenrecht TeamSpirit Single Sign-On Sitzverlegung Bildrecherche Urheberrechtsreform Datengeheimnis Voice Assistant information technology ePrivacy Vergleichsportale Produktempfehlungen Hotellerie Minijob § 5 UWG Domainrecht Vertrauen Rabattangaben Autocomplete Social Media Limited Bots anwaltsserie Social Engineering ITB Dark Pattern Unterlassungsansprüche PSD2 Beleidigung Kundenbewertungen technik Datenportabilität Crowdfunding Arbeitsvertrag selbstanlageverfahren Hotelsterne Meldepflicht Online Handelsregister Bachblüten Travel Industry custom audience Unlauterer Wettbewerb Internet Webdesign data zugangsvereitelung Abmahnung Videokonferenz Heilkunde FTC LG Köln Kosmetik Kundendaten Erbe right of publicity Weihnachten Stellenangebot Unternehmensgründung Bestandsschutz fake news

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: