Aktuelles

|

Die Briten machen es ohne

Im Sommer 2013 vereinbarte die britische Medienaufsichtsbehörde Ofcom mit den vier größten Festnetzinternetanbietern Großbritanniens, Internetnutzern bis Ende 2013 voreingestellte Filterfunktionen zum Schutz vor kinder- und jugendgefährdenden Inhalten bereitzustellen. Die Suchergebnisse frei von illegalen Inhalten zu halten, sei eine „moralische Pflicht“ der Betreiber, betonte David Cameron... lesen


Tags

data Auslandszustellung bgh Überwachung Finanzaufsicht Soziale Netzwerke Meinungsfreiheit Unterlassungsansprüche Gäste EC-Karten veröffentlichung 3 UWG Hausrecht USA Ferienwohnung Kundenbewertungen Informationspflicht brexit Schadensersatz LMIV HSMA Datenschutzgesetz Online-Portale Verpackungsgesetz Reise custom audience Kinderrechte Barcamp Onlineplattform Vergleichsportale Jahresrückblick Art. 13 GMV Custom Audiences selbstanlageverfahren Scam arbeitnehmer Hotel Sampling Ofcom Boehmermann Gesamtpreis E-Mail Rechtsprechung Datenportabilität Journalisten Suchmaschinenbetreiber Big Data Foto Conversion Messe Anonymisierung html5 Amazon Hotelsterne ITB Recap Alexa Onlinevertrieb Instagram Sperrwirkung Erdogan Auftragsverarbeitung Kinder Gastronomie Beacons Compliance verbraucherstreitbeilegungsgesetz Bots Datenschutz Algorithmus Transparenz Kennzeichnung E-Mobilität information technology britain Analytics Medienrecht Europawahl Bildrecherche §75f HGB Registered Meinung Xing Hack LinkedIn Influencer Behinderungswettbewerb Handelsregister Verlängerung Markeneintragung ransom Human Resource Management Preisangabenverordnung FashionID Limited Unionsmarke messenger Finanzierung Phishing NetzDG LG Köln anwaltsserie Einstellungsverbot Sperrabrede Spielzeug Markenrecht Extremisten Vertragsrecht Heilkunde § 5 UWG Lohnfortzahlung ransomware Bachblüten Zahlungsdaten AGB USPTO Opentable OLG Köln informationstechnologie Löschungsanspruch Pressekodex 5 UWG Rabattangaben Produktempfehlungen A1-Bescheinigung copter 2014 Filesharing c/o Rückgaberecht Ring Kennzeichnungskraft Direktmarketing Datensicherheit Artificial Intelligence Unternehmensgründung SSO JointControl Content-Klau gdpr TikTok Datenschutzrecht Kritik privacy shield Einverständnis CNIL § 15 MarkenG Geschäftsgeheimnis Datenschutzbeauftragter Erschöpfungsgrundsatz Home-Office hate speech Online Know How Abmahnung München Doxing Internet of Things AfD Stellenangebot Dokumentationspflicht technology kommunen Haftung Datenschutzerklärung Flugzeug Domainrecht gezielte Behinderung Verfügbarkeit drohnen transparenzregister Vergütung Medienstaatsvertrag Email E-Commerce Presserecht Persönlichkeitsrecht Sicherheitslücke Social Media Online Marketing Gepäck events Geschäftsführer Reisen Datenpanne Newsletter besondere Darstellung zahlungsdienst Informationsfreiheit Double-Opt-In HipHop Prozessrecht whatsapp ecommerce FTC Facebook UWG Schöpfungshöhe AIDA Evil Legal Gesetz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: