Aktuelles

|

Die Briten machen es ohne

Im Sommer 2013 vereinbarte die britische Medienaufsichtsbehörde Ofcom mit den vier größten Festnetzinternetanbietern Großbritanniens, Internetnutzern bis Ende 2013 voreingestellte Filterfunktionen zum Schutz vor kinder- und jugendgefährdenden Inhalten bereitzustellen. Die Suchergebnisse frei von illegalen Inhalten zu halten, sei eine „moralische Pflicht“ der Betreiber, betonte David Cameron... lesen


Tags

Custom Audiences Gesetz Recht Gegendarstellung IT-Sicherheit Vergütungsmodelle Datenschutzrecht Marketing Datenpanne Wahlen ISPs handelsrecht Leaks Sicherheitslücke Datenschutzgesetz Kartellrecht CNIL Ruby on Rails Autocomplete Onlinevertrieb Schadensersatz Sponsoren Reiserecht Plattformregulierung Impressum Vertragsrecht Bots Wettbewerbsrecht email marketing fake news Datensicherheit britain Doxing Kreditkarten verbraucherstreitbeilegungsgesetz data security data privacy Gepäck Hacking online werbung Bildrecherche Einwilligungsgestaltung Wettbewerb Behinderungswettbewerb Hotelvermittler verlinken Markenrecht Persönlichkeitsrecht CRM Soziale Netzwerke HSMA Kundenbewertungen Mindestlohn Kapitalmarkt Geschmacksmuster OLG Köln Panoramafreiheit videoüberwachung Technologie Google technik Dark Pattern kinderfotos Marke Cyber Security Arbeitsrecht § 5 MarkenG Radikalisierung custom audience Adwords Erbe Distribution Direktmarketing Amazon Kosmetik verlinkung Entschädigung Kinder Urheberrecht Event Spielzeug Hotelsterne Lebensmittel Videokonferenz Beweislast Xing Tipppfehlerdomain zugangsvereitelung information technology Scam Ofcom markenanmeldung PPC #emd15 Barcamp Meinungsfreiheit Restaurant Hotelkonzept Blog Registered Keyword-Advertising Gäste Leipzig Neujahr Nutzungsrecht schule Internetrecht Großbritannien privacy shield Kundendaten Hack Kritik fotos Class Action Sperrabrede Abmahnung selbstanlageverfahren Phishing ITB Kinderrechte Urheberrechtsreform Flugzeug Education Rabattangaben Facebook Bußgeld EC-Karten Opentable Insolvenz Vergütung Social Engineering Finanzaufsicht FTC informationspflichten Google AdWords wallart Haftungsrecht Niederlassungsfreiheit messenger Data Protection Rufschädigung informationstechnologie YouTube #bsen Hotel total buy out Bachblüten Meldepflicht Social Media Textilien Minijob Fotografie Prozessrecht Aufsichtsbehörden Beleidigung NetzDG Home-Office 5 UWG Europa Big Data Suchmaschinen Verbandsklage Heilkunde technology LikeButton Duldungsvollmacht 3 UWG Markeneintragung LG Hamburg AfD Bestpreisklausel Panorama Onlineshop wetteronline.de Spirit Legal Internet Schöpfungshöhe §75f HGB Geschäftsführer JointControl Hinweispflichten Löschungsanspruch Ratenparität Gaming Disorder datenverlust neu Konferenz urheberrechtsschutz handel Dynamic Keyword Insertion Spitzenstellungsbehauptung Schleichwerbung Filesharing Störerhaftung right of publicity Social Networks transparenzregister § 4 UWG ransomware Team

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: