Aktuelles

|

Die Briten machen es ohne

Im Sommer 2013 vereinbarte die britische Medienaufsichtsbehörde Ofcom mit den vier größten Festnetzinternetanbietern Großbritanniens, Internetnutzern bis Ende 2013 voreingestellte Filterfunktionen zum Schutz vor kinder- und jugendgefährdenden Inhalten bereitzustellen. Die Suchergebnisse frei von illegalen Inhalten zu halten, sei eine „moralische Pflicht“ der Betreiber, betonte David Cameron... lesen


Tags

Osteopathie Linkhaftung Sitzverlegung Asien Bestandsschutz Double-Opt-In Kritik AIDA DSGVO Medienstaatsvertrag gender pay gap Ratenparität Lohnfortzahlung Stellenangebot Kundenbewertung Onlineshop Kundendaten Markensperre Kennzeichnungskraft 5 UWG Textilien Kapitalmarkt britain Prozessrecht Ferienwohnung Polen Vergleichsportale Digitalwirtschaft Filesharing handel Twitter Schöpfungshöhe EU-Textilkennzeichnungsverordnung patent drohnen YouTube informationspflichten Leaks E-Mail Markenrecht copter Löschung Sampling Weihnachten E-Commerce information technology Bildung Wettbewerbsbeschränkung kinderfotos Alexa Tracking Bestpreisklausel Sicherheitslücke Leipzig Big Data Hinweispflichten Beschäftigtendatenschutz TeamSpirit markenanmeldung Unterlassungsansprüche Wettbewerbsrecht Webdesign Arbeitsrecht Kinderrechte Selbstverständlichkeiten EU-Kommission Erschöpfungsgrundsatz Schadensersatz Evil Legal Insolvenz Erdogan Fotografie Gesundheit Online Marketing Geschäftsführer hate speech fake news Bildrecherche Erbe §75f HGB Boehmermann FashionID Türkisch Kleinanlegerschutz neu Technologie zugangsvereitelung PPC Online-Bewertungen NetzDG Newsletter Schleichwerbung KUG c/o Team Spirit brexit Blog Hausrecht Domainrecht Suchfunktion Kennzeichnung Meldepflicht Suchmaschinenbetreiber USA Identitätsdiebstahl § 15 MarkenG arbeitnehmer Arbeitsunfall Online Art. 13 GMV html5 ReFa Europarecht Medienrecht Algorithmus Transparenz ITB Lebensmittel Preisauszeichnung Education Consent Management Internet of Things Jugendschutzfilter Werktitel AfD Abwerbeverbot Data Breach Neujahr Resort Annual Return Datenportabilität total buy out Haftungsrecht Impressumspflicht PSD2 Barcamp Hotel gdpr Google AdWords Namensrecht Ofcom Marketing Handelsregister Social Networks CNIL Ruby on Rails Soziale Netzwerke Bildrechte Hotellerie Compliance privacy shield ADV Privacy Einstellungsverbot Social Engineering Hack fotos Xing Zustellbevollmächtigter Schadensfall Kunsturhebergesetz Amazon Notice & Take Down EC-Karten Rechtsprechung Kündigung Datenschutzbeauftragter TikTok Produktempfehlungen Artificial Intelligence A1-Bescheinigung Beweislast JointControl events Trademark Künstliche Intelligenz § 4 UWG Handynummer Geschäftsgeheimnis Job Hacking Dokumentationspflicht Rufschädigung Bußgeld Bots unternehmensrecht Registered Autocomplete Panoramafreiheit Internetrecht messenger GmbH Kreditkarten custom audience Meinung Werbung email marketing Europa Wettbewerb Tipppfehlerdomain Arbeitsvertrag

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: