Aktuelles

|

Die Briten machen es ohne

Im Sommer 2013 vereinbarte die britische Medienaufsichtsbehörde Ofcom mit den vier größten Festnetzinternetanbietern Großbritanniens, Internetnutzern bis Ende 2013 voreingestellte Filterfunktionen zum Schutz vor kinder- und jugendgefährdenden Inhalten bereitzustellen. Die Suchergebnisse frei von illegalen Inhalten zu halten, sei eine „moralische Pflicht“ der Betreiber, betonte David Cameron... lesen


Tags

GmbH geldwäsche Unionsmarke § 5 UWG Kennzeichnungskraft Jugendschutzfilter Artificial Intelligence Vergütungsmodelle datenverlust Identitätsdiebstahl OLG Köln Facebook Marketing Preisangabenverordnung München whatsapp Website Auftragsdatenverarbeitung Kündigung E-Commerce Kleinanlegerschutz Abhören Hausrecht Messe Ratenparität entgeltgleichheit Journalisten Stellenausschreibung Xing Voice Assistant Arbeitsvertrag Urteile Big Data Rechtsanwaltsfachangestellte KUG Kundendaten Werbekennzeichnung Anonymisierung Online USPTO Microsoft Verlängerung Hack OTMR EC-Karten Unlauterer Wettbewerb Kekse Mitarbeiterfotografie HipHop Europa Großbritannien Event Lebensmittel Hotels LMIV § 15 MarkenG Sampling nutzungsrechte Google AdWords Hotellerie Urteil Werbung Beschäftigtendatenschutz patent schule Email Bußgeld LinkedIn Bestpreisklausel britain Twitter Einstellungsverbot Kapitalmarkt Unternehmensgründung FTC Online Shopping JointControl Google Osteopathie Suchmaschinen Influencer Beweislast Autocomplete Handynummer Telefon html5 Art. 13 GMV Tracking gdpr Limited PPC fake news Lohnfortzahlung Herkunftsfunktion Gesamtpreis Videokonferenz drohnengesetz markenanmeldung Bewertung Class Action Einverständnis targeting Gesundheit Bundesmeldegesetz Wettbewerbsverbot Wettbewerbsrecht Informationsfreiheit Vertragsgestaltung Restaurant Einwilligungsgestaltung LG Köln wallart Dokumentationspflicht Touristik gender pay gap Aufsichtsbehörden Abwerbeverbot Einwilligung Meldepflicht Datenschutzgesetz Alexa total buy out Kartellrecht TeamSpirit Referendar Content-Klau Trademark Spitzenstellungsbehauptung Lizenzrecht Panorama Hacking Haftung Panoramafreiheit Werktitel Expedia.com anwaltsserie Domainrecht jahresabschluss YouTube Duldungsvollmacht Haftungsrecht Urlaub Doxing Datengeheimnis Urheberrecht Auslandszustellung Hotelvermittler Fotografie Custom Audiences Bachblüten TikTok Authentifizierung Notice & Take Down FashionID Reise UWG Sitzverlegung Phishing Bundeskartellamt Keyword-Advertising Online Marketing neu LikeButton Resort Ruby on Rails Schadensfall Suchalgorithmus Facial Recognition Datenschutzerklärung Stellenangebot Impressumspflicht Schöpfungshöhe Finanzaufsicht Onlineplattform Suchmaschinenbetreiber Löschungsanspruch Pressekodex Verfügbarkeit Internet of Things ReFa Radikalisierung Onlinevertrieb E-Mail-Marketing Online-Bewertungen hate speech Social Engineering Scam brexit transparenzregister Webdesign Amazon Finanzierung ePrivacy Europarecht online werbung LG Hamburg Meinungsfreiheit urheberrechtsschutz information technology Urheberrechtsreform

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: