Aktuelles

| ,

Fragen und Antworten zum #Hackerangriff (FAQ)

Millionen Datensätze von Politikern, Journalisten, Musikern und Prominenten wurden gehackt, gestohlen und geleakt. Wir geben Antworten auf die wichtigsten Rechtsfragen von Betroffenen, Journalisten und Bloggern. lesen

|

Datenverlust, Angst und IT-Sicherheitsrecht

Immer wieder erhalte ich Anfragen von Mandanten, die Probleme mit Ransomware haben. Also deren Rechner, Systeme und Daten von einem Erpressungstrojaner gesperrt und verschlüsselt wurden. Geschockt erzählen sie dann davon, dass zum Beispiel die Personaldaten ihres Unternehmens, ganz egal, ob groß oder klein, verschwunden sind und statt des Windows-Anmeldebildschirms eine fiese Nachricht einer Ransomware. lesen

| ,

Hacker nach Berlin!

Am 2. und 3. Februar findet das Finale der Cyber Security Challenge Germany (CSCG) im Rahmen der IT-Sicherheitskonferenz im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie statt. Unternehmen, Sicherheitsbeauftragte und IT-Experten werden sich dort bei Fachvorträgen, Diskussionen und Produktvorstellungen zu Themen der IT-Sicherheit austauschen. Am 2. Tag werden die Sieger unter den jungen Sicherheitstalenten der CSCG gekrönt... lesen


Tags

Doxing Haftung Event Team TeamSpirit Home-Office Suchfunktion drohnengesetz Einzelhandel E-Mail Newsletter data security Reise Rufschädigung kündigungsschutz EU-Kosmetik-Verordnung Voice Assistant Einwilligung Gesundheit Phishing Hotelrecht Resort Influencer Preisangabenverordnung Bestandsschutz Onlinevertrieb DSGVO Instagram transparenzregister data privacy Arbeitsvertrag Chat Unionsmarke verlinken Filesharing events Verlängerung Meinungsfreiheit Markenrecht Schleichwerbung PPC Gäste Hotelvermittler Identitätsdiebstahl 3 UWG anwaltsserie Hacking verbraucherstreitbeilegungsgesetz TikTok veröffentlichung Bildrechte Recht Medienstaatsvertrag EC-Karten Analytics Geschäftsführer Bachblüten Dokumentationspflicht Linkhaftung Unlauterer Wettbewerb Human Resource Management Authentifizierung patent verlinkung nutzungsrechte Beweislast Hotelkonzept Kreditkarten FTC Online Marketing Cyber Security Kennzeichnungskraft Großbritannien Know How Stellenangebot Medienrecht berufspflicht Distribution Lebensmittel Compliance Anmeldung Polen Gesetz ISPs britain Midijob Beleidigung Kundenbewertungen LG Köln Abmahnung Dynamic Keyword Insertion Travel Industry NetzDG schule datenverlust Löschung Double-Opt-In Google AdWords LinkedIn Extremisten Videokonferenz Fotografie Google EuGH gesellschaftsrecht wallart Presserecht hate speech Minijob Direktmarketing Wettbewerbsrecht fotos whatsapp Journalisten USA Datenschutzgrundverordnung Kunsturhebergesetz wetteronline.de Werktitel Schadensfall CRM Vergütung Referendar Datengeheimnis Facebook Email html5 EU-Kommission Deep Fake Education Vertragsgestaltung Arbeitsunfall Soziale Netzwerke Auslandszustellung Hotelsterne Kundendaten E-Commerce informationspflichten information technology Data Breach Custom Audiences Algorithmus Transparenz Kosmetik Pressekodex Onlineshop Creative Commons Behinderungswettbewerb LMIV Datensicherheit Geschäftsgeheimnis c/o Crowdfunding Irreführung Handynummer Diskriminierung Beschäftigtendatenschutz Kundenbewertung Lohnfortzahlung Jahresrückblick Bundesmeldegesetz Leipzig JointControl Facial Recognition OTMR Suchalgorithmus LikeButton § 15 MarkenG HipHop E-Mail-Marketing fake news data Machine Learning Einverständnis Kritik Booking.com jahresabschluss Adwords Telefon Personenbezogene Daten Entschädigung Dark Pattern Registered Hinweispflichten 5 UWG Erbe Asien Foto Störerhaftung ReFa Herkunftsfunktion Finanzaufsicht Persönlichkeitsrecht Datenschutz Überwachung Datenpanne SSO Haftungsrecht Spitzenstellungsbehauptung Urteil 2014

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: