Aktuelles

| ,

Eine allgemeine Impressumspflicht bei XING?

Wer sein Profil in einem Karrierenetzwerk geschäftlich nutzt, muss nach einschlägigen Gerichtsentscheidungen nun ein Impressum vorhalten. Die Richterbank legte sowohl die Einordnung eines Profils als „geschäftsmäßig“ als auch die Verantwortlichkeit des Netzwerkmitglieds für die rechtskonforme Ausgestaltung des Impressums auf Karriereplattformen äußerst weit aus... lesen


Tags

Internet of Things Meldepflicht c/o Preisauszeichnung Zustellbevollmächtigter Schadensfall Gastronomie Weihnachten Suchmaschinen urheberrechtsschutz Messe Nutzungsrecht Einwilligung Panoramafreiheit AGB Unternehmensgründung Niederlassungsfreiheit HipHop Restaurant Online Shopping Urteile Geschäftsanschrift 5 UWG Trademark Online-Portale Datenschutzgrundverordnung Chat Filesharing Meinungsfreiheit Datenschutzerklärung § 4 UWG Schadenersatz Hausrecht Vergütungsmodelle geldwäsche Evil Legal Limited Flugzeug Einverständnis Team Crowdfunding fake news Kundenbewertungen Störerhaftung Gegendarstellung Ofcom Gepäck OLG Köln Dokumentationspflicht Beleidigung Email Impressumspflicht Verlängerung LinkedIn Hacking EU-Kommission Prozessrecht Bundesmeldegesetz Kekse kommunen Keyword-Advertising Produktempfehlungen Suchalgorithmus Einstellungsverbot Team Spirit IT-Sicherheit Sperrabrede Ratenparität ransom Art. 13 GMV Machine Learning fotos AIDA Social Media Auftragsverarbeitung Polen OTMR Insolvenz Facebook Haftungsrecht Sponsoring Online-Bewertungen Kennzeichnung Spielzeug Geschäftsgeheimnis datenverlust EuGH technology Ferienwohnung Rechtsprechung Namensrecht Extremisten Schadensersatz Online Data Protection Finanzaufsicht Diskriminierung Datenschutzgesetz ecommerce Datensicherheit Arbeitsvertrag Sicherheitslücke Newsletter Großbritannien Authentifizierung Spirit Legal Gäste Einzelhandel targeting Recht zugangsvereitelung email marketing FTC right of publicity Mitarbeiterfotografie GmbH Rabattangaben verlinkung Home-Office Presse Minijob Plattformregulierung Informationspflicht Adwords Ring 3 UWG Soziale Netzwerke Algorithmen Hotelrecht Arbeitsunfall Hinweispflichten Kundenbewertung Zahlungsdaten Travel Industry Handelsregister Unionsmarke FashionID Fotografen schule USA Kunsturhebergesetz Voice Assistant Social Engineering Compliance Wettbewerbsrecht Online Marketing Identitätsdiebstahl Education Sperrwirkung Medienstaatsvertrag Scam Beschäftigtendatenschutz Mindestlohn Microsoft Irreführung ISPs ADV Impressum fristen Blog Algorithmus Transparenz Website EU-Textilkennzeichnungsverordnung Hack EU-Kosmetik-Verordnung Kennzeichnungskraft Vertragsrecht Reisen Konferenz Autocomplete Freelancer BDSG ransomware Behinderungswettbewerb TeamSpirit Lizenzrecht Werbekennzeichnung Single Sign-On Selbstverständlichkeiten Herkunftsfunktion Kapitalmarkt messenger Europarecht Rückgaberecht Datenportabilität Foto Verbandsklage Kartellrecht britain Wahlen veröffentlichung § 24 MarkenG Touristik München Kritik Wettbewerb neu online werbung Löschung Finanzierung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: