Aktuelles

| ,

Eine allgemeine Impressumspflicht bei XING?

Wer sein Profil in einem Karrierenetzwerk geschäftlich nutzt, muss nach einschlägigen Gerichtsentscheidungen nun ein Impressum vorhalten. Die Richterbank legte sowohl die Einordnung eines Profils als „geschäftsmäßig“ als auch die Verantwortlichkeit des Netzwerkmitglieds für die rechtskonforme Ausgestaltung des Impressums auf Karriereplattformen äußerst weit aus... lesen


Tags

Onlineplattform Ofcom Löschungsanspruch Vergleichsportale Einstellungsverbot Job Panorama datenverlust Entschädigung privacy shield Beacons Big Data kommunen OTMR Rufschädigung Rückgaberecht Hacking Europa Ring ISPs SSO Recht Schadensfall handel Hackerangriff ReFa § 5 UWG Einzelhandel Internet of Things email marketing Unterlassungsansprüche Creative Commons Reiserecht Telefon Analytics Sitzverlegung § 5 MarkenG 2014 Berlin Werbekennzeichnung Hotelrecht fristen Gepäck Hotellerie Social Media Mitarbeiterfotografie Sampling ePrivacy verlinkung Marketing Social Networks Sponsoring arbeitnehmer Arbeitsvertrag Gesundheit Medienprivileg Data Protection Double-Opt-In bgh Direktmarketing Anonymisierung Verfügbarkeit Referendar Unlauterer Wettbewerb technik Datenschutz handelsrecht Interview Meldepflicht custom audience Preisauszeichnung Textilien Schleichwerbung Education Markeneintragung Wettbewerbsrecht PSD2 EU-Kosmetik-Verordnung Kennzeichnungskraft Erbe Unterlassung Stellenausschreibung total buy out veröffentlichung Spielzeug Künstliche Intelligenz copter Ruby on Rails Arbeitsunfall Bildung kündigungsschutz Umtausch Störerhaftung Human Resource Management Medienrecht Produktempfehlungen EC-Karten Wettbewerbsverbot Flugzeug Asien ransomware #bsen Datenschutzgesetz Class Action Vergütungsmodelle Authentifizierung Consent Management besondere Darstellung Erschöpfungsgrundsatz Konferenz Google AdWords Microsoft AIDA Sponsoren LikeButton Onlinevertrieb Bestpreisklausel LG Hamburg videoüberwachung Unternehmensgründung Europawahl Instagram Löschung Lebensmittel Unionsmarke Messe Booking.com Haftungsrecht entgeltgleichheit Bundeskartellamt Verbandsklage Check-in Einwilligung Schöpfungshöhe Urheberrecht Panoramafreiheit c/o Pressekodex Wahlen Keyword-Advertising ransom Meinung München EU-Kommission OLG Köln E-Mail-Marketing Gaming Disorder Wettbewerbsbeschränkung Customer Service E-Mobilität Schadensersatz Ferienwohnung Gesamtpreis Selbstverständlichkeiten Plattformregulierung UWG Privacy NetzDG Rabattangaben Kundendaten Xing gezielte Behinderung Preisangabenverordnung Verlängerung Twitter Extremisten Ratenparität Hausrecht Medienstaatsvertrag Kunsturhebergesetz urheberrechtsschutz Finanzierung E-Commerce A1-Bescheinigung Blog Home-Office Conversion Leaks jahresabschluss Geschäftsanschrift E-Mail Kundenbewertungen whatsapp Heilkunde Kritik Verpackungsgesetz Online Marketing Bestandsschutz Leipzig technology Influencer Auslandszustellung Persönlichkeitsrecht Trademark Markenrecht Wettbewerb 5 UWG Spirit Legal Social Engineering Geschmacksmuster

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: