Aktuelles

| ,

Eine allgemeine Impressumspflicht bei XING?

Wer sein Profil in einem Karrierenetzwerk geschäftlich nutzt, muss nach einschlägigen Gerichtsentscheidungen nun ein Impressum vorhalten. Die Richterbank legte sowohl die Einordnung eines Profils als „geschäftsmäßig“ als auch die Verantwortlichkeit des Netzwerkmitglieds für die rechtskonforme Ausgestaltung des Impressums auf Karriereplattformen äußerst weit aus... lesen


Tags

Online-Bewertungen arbeitnehmer verlinkung Check-in Suchmaschinenbetreiber Filesharing LMIV Marke Interview Werktitel Verfügbarkeit Datenportabilität Schadensersatz Ratenparität GmbH Kennzeichnungskraft Heilkunde Kleinanlegerschutz Neujahr Verpackungsgesetz Human Resource Management anwaltsserie data unternehmensrecht Sponsoren PSD2 right of publicity EU-Kommission Osteopathie technology Umtausch Werbekennzeichnung Persönlichkeitsrecht Barcamp Suchalgorithmus §75f HGB Datensicherheit Twitter Webdesign Beacons Social Engineering Haftungsrecht Domainrecht LikeButton Distribution Gepäck Ruby on Rails Class Action Verlängerung Messe Gesetz Kreditkarten wallart § 5 UWG SSO Künstliche Intelligenz Kundenbewertungen messenger online werbung Markensperre Nutzungsrecht Diskriminierung Machine Learning Bildrecherche Presserecht Informationsfreiheit Unlauterer Wettbewerb Authentifizierung Behinderungswettbewerb Dynamic Keyword Insertion PPC Wettbewerb Abmahnung CNIL § 15 MarkenG 5 UWG DSGVO Kinder Hotellerie Urteil AGB München Kundenbewertung Freelancer Limited Identitätsdiebstahl targeting Minijob Spielzeug Löschung brexit Home-Office Technologie E-Mail-Marketing Fotografen transparenzregister Einwilligungsgestaltung Preisauszeichnung Bestpreisklausel gender pay gap Sicherheitslücke Infosec Bildrechte ePrivacy patent Touristik data privacy Weihnachten Hotelvermittler Unionsmarke Einzelhandel Online-Portale § 4 UWG Verbandsklage Arbeitsrecht Vertragsrecht Sponsoring A1-Bescheinigung JointControl Phishing Markeneintragung recht am eigenen bild Störerhaftung verbraucherstreitbeilegungsgesetz Single Sign-On Auslandszustellung kommunen Datenpanne Jahresrückblick whatsapp selbstanlageverfahren Medienprivileg Radikalisierung kündigungsschutz Data Breach Schadensfall Ofcom Mindestlohn Unterlassungsansprüche Pressekodex Google AdWords Apps Handelsregister Soziale Netzwerke zugangsvereitelung Rechtsprechung Kartellrecht Überwachung fake news Compliance Art. 13 GMV Jugendschutzfilter #emd15 Team E-Mail Direktmarketing ecommerce Fotografie Cyber Security Reiserecht Schleichwerbung Hotelkonzept Linkhaftung Suchfunktion Stellenausschreibung Recht Sitzverlegung Meinung Big Data Lizenzrecht NetzDG Geschmacksmuster E-Mobilität Alexa Recap Mitarbeiterfotografie Wettbewerbsbeschränkung Bundesmeldegesetz custom audience Gaming Disorder datenverlust Niederlassungsfreiheit Algorithmen HSMA Lebensmittel Europa Registered zahlungsdienst Arbeitsvertrag hate speech Kündigung Content-Klau Urheberrechtsreform Social Networks Finanzaufsicht Geschäftsgeheimnis c/o Exklusivitätsklausel Restaurant Crowdfunding

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: