Aktuelles

| ,

Newsletter: EU-Verordnung zur Online-Streitbeilegung in Kraft | Informationspflichten für E-Commerce und E-Distribution

Unternehmer sind verpflichtet, einen Link zur Website der Online-Schlichtungs-Stelle auf ihrer Website leicht zugänglich einzustellen. Verpflichtet sind alle Anbieter, die auf elektronischem Weg B2C-Kaufverträge und/ oder B2C-Dienstleistungsverträge abschließen. lesen

| ,

Eine allgemeine Impressumspflicht bei XING?

Wer sein Profil in einem Karrierenetzwerk geschäftlich nutzt, muss nach einschlägigen Gerichtsentscheidungen nun ein Impressum vorhalten. Die Richterbank legte sowohl die Einordnung eines Profils als „geschäftsmäßig“ als auch die Verantwortlichkeit des Netzwerkmitglieds für die rechtskonforme Ausgestaltung des Impressums auf Karriereplattformen äußerst weit aus... lesen


Tags

Internet of Things vertrag Prozessrecht Hotelvermittler Haftung Berlin Kundendaten Beacons Creative Commons Pseudonomisierung Hotelrecht Reiserecht Know How Hotel JointControl Machine Learning Duldungsvollmacht Doxing Informationspflicht Urlaub Unlauterer Wettbewerb Bachblüten TeamSpirit verlinkung Technologie Handelsregister E-Mail Arbeitsunfall Bildrecherche Kinder Alexa Namensrecht Reisen Identitätsdiebstahl verlinken Infosec britain § 24 MarkenG Bundeskartellamt Annual Return SEA Blog Gesetz Opentable jahresabschluss Rückgaberecht Kapitalmarkt markenanmeldung Education Verbandsklage Reise Schleichwerbung Arbeitsvertrag NetzDG data security Social Engineering Privacy Anmeldung Apps Schadensfall Internet Suchmaschinen Online-Bewertungen Kosmetik Verpackungsgesetz Abhören Stellenausschreibung Authentifizierung Artificial Intelligence Sponsoren Personenbezogene Daten Hack Vertrauen drohnen Minijob Dokumentationspflicht TikTok Touristik Data Protection §75f HGB Impressumspflicht Soziale Netzwerke Freelancer News USA Aufsichtsbehörden Beweislast handel Kritik Boehmermann Check-in BDSG OLG Köln Data Breach Email Hotelsterne Chat Panorama Rabattangaben email marketing geldwäsche Dark Pattern Löschungsanspruch Preisauszeichnung Autocomplete Kundenbewertung Zahlungsdaten Tipppfehlerdomain Consent Management information technology Social Media Finanzaufsicht Social Networks Gegendarstellung EC-Karten bgh ITB Bots Löschung Vergütung Amazon Künstliche Intelligenz Rechtsprechung Bußgeld Bestandsschutz Suchmaschinenbetreiber LikeButton Überwachung Digitalwirtschaft urheberrechtsschutz Großbritannien Journalisten Geschäftsführer Vergütungsmodelle Human Resource Management gesellschaftsrecht datenverlust technik Sicherheitslücke Gesamtpreis Insolvenz Algorithmen Urheberrecht events Diskriminierung AIDA Ofcom Polen Kennzeichnungskraft Limited kommunen Kundenbewertungen Gesundheit neu Keyword-Advertising data privacy Kündigung München Recht Störerhaftung ReFa Urheberrechtsreform Linkhaftung Online Marketing data Verlängerung targeting Urteile CRM Radikalisierung EU-Kosmetik-Verordnung Schadenersatz Handynummer Bestpreisklausel LG Hamburg Meinungsfreiheit Erbe schule Datenschutzgesetz Einwilligungsgestaltung technology Customer Service DSGVO A1-Bescheinigung § 5 UWG Beleidigung Weihnachten Unterlassungsansprüche kinderfotos Beschäftigtendatenschutz 5 UWG ransomware Vertragsgestaltung Extremisten Tracking Gaming Disorder Europawahl Leaks Wettbewerbsbeschränkung Big Data

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: