Aktuelles

| ,

Newsletter: EU-Verordnung zur Online-Streitbeilegung in Kraft | Informationspflichten für E-Commerce und E-Distribution

Unternehmer sind verpflichtet, einen Link zur Website der Online-Schlichtungs-Stelle auf ihrer Website leicht zugänglich einzustellen. Verpflichtet sind alle Anbieter, die auf elektronischem Weg B2C-Kaufverträge und/ oder B2C-Dienstleistungsverträge abschließen. lesen

| ,

Eine allgemeine Impressumspflicht bei XING?

Wer sein Profil in einem Karrierenetzwerk geschäftlich nutzt, muss nach einschlägigen Gerichtsentscheidungen nun ein Impressum vorhalten. Die Richterbank legte sowohl die Einordnung eines Profils als „geschäftsmäßig“ als auch die Verantwortlichkeit des Netzwerkmitglieds für die rechtskonforme Ausgestaltung des Impressums auf Karriereplattformen äußerst weit aus... lesen


Tags

Textilien Ruby on Rails Authentifizierung Prozessrecht Buchungsportal Gepäck Online-Portale Wahlen Job Insolvenz Infosec Chat Recht Schadensersatz Boehmermann ePrivacy Verlängerung A1-Bescheinigung Kundenbewertungen CRM Hotelvermittler Lizenzrecht AGB vertrag Einwilligungsgestaltung ReFa Preisauszeichnung KUG Werktitel Mindestlohn Kosmetik Team Spirit Sicherheitslücke Leipzig informationspflichten Extremisten Registered Handynummer Direktmarketing events Recap Hausrecht PPC entgeltgleichheit Werbekennzeichnung Datenschutz Datenschutzrecht Schadenersatz Touristik Preisangabenverordnung Kennzeichnungskraft EU-Kosmetik-Verordnung Conversion Scam whatsapp anwaltsserie gezielte Behinderung Onlinevertrieb Exklusivitätsklausel Know How Algorithmus Transparenz Einzelhandel Panoramafreiheit Heilkunde Werbung Social Media verlinkung Online-Bewertungen USA geldwäsche E-Mobilität Produktempfehlungen Löschung Data Protection Konferenz kinderfotos Corporate Housekeeping Amazon Leaks ISPs Dynamic Keyword Insertion Apps Spirit Legal ransomware IT-Sicherheit Internet Lebensmittel Presserecht Gesetz Markenrecht ITB fotos Website Beweislast Wettbewerbsbeschränkung Verbandsklage Zahlungsdaten Deep Fake Kunsturhebergesetz Social Engineering Custom Audiences informationstechnologie FashionID Schleichwerbung handel SEA Suchfunktion Videokonferenz Email Jahresrückblick EuGH OLG Köln 2014 right of publicity Polen gdpr Reisen Entschädigung Kündigung Handelsregister Medienrecht Alexa Sitzverlegung Adwords Bestpreisklausel Kritik WLAN Kundenbewertung Behinderungswettbewerb Verfügbarkeit Data Breach transparenzregister Bildrecherche Google AdWords Midijob Kekse Sponsoring kündigungsschutz Unternehmensgründung Tracking Instagram copter Expedia.com LG Köln Gesundheit Analytics #emd15 technik Rückgaberecht arbeitnehmer Customer Service Event Bewertung Microsoft Europawahl LikeButton Datenschutzgrundverordnung Algorithmen ADV Fotografen Telefon Journalisten Stellenangebot Vergütung Soziale Netzwerke Duldungsvollmacht Haftungsrecht urheberrechtsschutz Big Data Internetrecht Facebook Hacking besondere Darstellung Ofcom Herkunftsfunktion Doxing Presse messenger Verpackungsgesetz Consent Management Datenschutzbeauftragter Datengeheimnis wallart Hotels Foto Bestandsschutz Datenportabilität Auslandszustellung Kundendaten Erdogan Europarecht Suchmaschinenbetreiber Trademark Gesamtpreis Online Shopping Kleinanlegerschutz Sperrabrede Finanzaufsicht 5 UWG HSMA

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: