Aktuelles

| ,

Newsletter: EU-Verordnung zur Online-Streitbeilegung in Kraft | Informationspflichten für E-Commerce und E-Distribution

Unternehmer sind verpflichtet, einen Link zur Website der Online-Schlichtungs-Stelle auf ihrer Website leicht zugänglich einzustellen. Verpflichtet sind alle Anbieter, die auf elektronischem Weg B2C-Kaufverträge und/ oder B2C-Dienstleistungsverträge abschließen. lesen

| ,

Eine allgemeine Impressumspflicht bei XING?

Wer sein Profil in einem Karrierenetzwerk geschäftlich nutzt, muss nach einschlägigen Gerichtsentscheidungen nun ein Impressum vorhalten. Die Richterbank legte sowohl die Einordnung eines Profils als „geschäftsmäßig“ als auch die Verantwortlichkeit des Netzwerkmitglieds für die rechtskonforme Ausgestaltung des Impressums auf Karriereplattformen äußerst weit aus... lesen


Tags

Limited Google News Algorithmus Transparenz Bundesmeldegesetz britain Unionsmarke Suchfunktion wallart Markeneintragung SEA Unterlassung Beleidigung jahresabschluss Werbekennzeichnung Hinweispflichten Störerhaftung Hackerangriff data security Prozessrecht Lebensmittel Spielzeug JointControl ransom Medienprivileg FTC Home-Office Auftragsdatenverarbeitung §75f HGB brexit Deep Fake events DSGVO Textilien Kreditkarten fotos Jugendschutzfilter Microsoft wetteronline.de patent zugangsvereitelung Kündigung Xing gezielte Behinderung Single Sign-On Erdogan Consent Management Ferienwohnung Werbung Datenportabilität Schadensfall Check-in Kinderrechte Annual Return Scam Midijob Datensicherheit Kundendaten Datengeheimnis Social Networks Recap Ruby on Rails Preisangabenverordnung Google AdWords Mitarbeiterfotografie Zahlungsdaten Namensrecht data privacy copter Telefon Opentable Vertragsrecht CNIL Sperrwirkung Chat GmbH TikTok Videokonferenz Digitalwirtschaft Abhören HSMA Kinder PPC Abmahnung Unterlassungsansprüche Amazon gesellschaftsrecht gdpr Insolvenz fristen Rückgaberecht gender pay gap Kennzeichnungskraft Education Vergütungsmodelle Suchalgorithmus AfD Minijob Referendar ReFa A1-Bescheinigung Kleinanlegerschutz Facial Recognition Email Bundeskartellamt arbeitnehmer vertrag § 15 MarkenG Unlauterer Wettbewerb Expedia.com Keyword-Advertising Medienrecht ransomware Verbandsklage urheberrechtsschutz verbraucherstreitbeilegungsgesetz Influencer Auslandszustellung KUG Instagram Know How Hotelsterne Panorama Twitter Recht Gäste Evil Legal Dokumentationspflicht Bußgeld Distribution selbstanlageverfahren Doxing Crowdfunding html5 Hotelkonzept Hotel Content-Klau Privacy fake news Schadenersatz Job Selbstverständlichkeiten Beacons Online Shopping Duldungsvollmacht messenger Anonymisierung Kartellrecht Osteopathie SSO veröffentlichung Markenrecht Registered Arbeitsunfall Apps Schöpfungshöhe Double-Opt-In 3 UWG Tracking Europarecht § 4 UWG Corporate Housekeeping WLAN Kundenbewertung Preisauszeichnung LMIV E-Mobilität Filesharing Pseudonomisierung unternehmensrecht Geschmacksmuster Bewertung Marketing Customer Service information technology Hotellerie Leipzig Nutzungsrecht Künstliche Intelligenz technik Niederlassungsfreiheit verlinkung berufspflicht Custom Audiences Trademark targeting Produktempfehlungen drohnen ADV CRM EU-Kosmetik-Verordnung Onlineshop Journalisten Ring Finanzaufsicht drohnengesetz videoüberwachung LikeButton EU-Textilkennzeichnungsverordnung Touristik

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: