Aktuelles

| ,

Newsletter: EU-Verordnung zur Online-Streitbeilegung in Kraft | Informationspflichten für E-Commerce und E-Distribution

Unternehmer sind verpflichtet, einen Link zur Website der Online-Schlichtungs-Stelle auf ihrer Website leicht zugänglich einzustellen. Verpflichtet sind alle Anbieter, die auf elektronischem Weg B2C-Kaufverträge und/ oder B2C-Dienstleistungsverträge abschließen. lesen

| ,

Eine allgemeine Impressumspflicht bei XING?

Wer sein Profil in einem Karrierenetzwerk geschäftlich nutzt, muss nach einschlägigen Gerichtsentscheidungen nun ein Impressum vorhalten. Die Richterbank legte sowohl die Einordnung eines Profils als „geschäftsmäßig“ als auch die Verantwortlichkeit des Netzwerkmitglieds für die rechtskonforme Ausgestaltung des Impressums auf Karriereplattformen äußerst weit aus... lesen


Tags

Restaurant Gepäck Kennzeichnungskraft UWG Duldungsvollmacht Erschöpfungsgrundsatz Onlineshop WLAN Gesichtserkennung Kreditkarten Bestpreisklausel Apps Namensrecht verbraucherstreitbeilegungsgesetz Blog Marketing besondere Darstellung USPTO Unterlassungsansprüche Wettbewerbsrecht information technology Einverständnis Influencer gesellschaftsrecht OLG Köln Hotels Löschungsanspruch Single Sign-On Internetrecht entgeltgleichheit Plattformregulierung gdpr privacy shield Kinder zahlungsdienst Vergleichsportale Dokumentationspflicht Webdesign HSMA Werbekennzeichnung veröffentlichung Arbeitsrecht LG Köln Custom Audiences verlinkung technik drohnengesetz Barcamp Foto Machine Learning Datenschutzrecht Schleichwerbung Autocomplete Mitarbeiterfotografie Limited Vertragsgestaltung Trademark AGB Rechtsprechung Presse verlinken Herkunftsfunktion OTMR Suchalgorithmus Flugzeug Presserecht Abwerbeverbot Chat Künstliche Intelligenz Art. 13 GMV Sponsoring Website E-Mail-Marketing SEA arbeitnehmer Analytics Pseudonomisierung Messe vertrag Stellenangebot E-Commerce #emd15 #bsen DSGVO ecommerce Informationsfreiheit Voice Assistant Ratenparität Technologie Weihnachten PPC Berlin handel Gesundheit Medienstaatsvertrag Spirit Legal Panoramafreiheit ADV Kritik Datenschutzbeauftragter Phishing neu selbstanlageverfahren Kekse markenanmeldung Geschäftsanschrift Einstellungsverbot Werktitel § 5 UWG technology Meinung Check-in Tipppfehlerdomain events Opentable Newsletter Medienprivileg Hack Minijob Sperrwirkung Verfügbarkeit Evil Legal Kundenbewertung Online Impressum Class Action Online Marketing datenverlust Bundeskartellamt Ruby on Rails Leipzig 2014 Neujahr Videokonferenz Bundesmeldegesetz unternehmensrecht EU-Kommission Kosmetik LMIV copter Kartellrecht Referendar Wettbewerbsverbot LikeButton Zustellbevollmächtigter Anmeldung Email Produktempfehlungen EU-Kosmetik-Verordnung Beacons Auftragsverarbeitung Stellenausschreibung Reiserecht Internet of Things FTC Reisen Recht Resort Rufschädigung Medienrecht Selbstverständlichkeiten Verpackungsgesetz Travel Industry right of publicity wallart Mindestlohn Arbeitsunfall Journalisten Einzelhandel kündigungsschutz messenger Sperrabrede Störerhaftung Entschädigung geldwäsche News Hinweispflichten Corporate Housekeeping Kunsturhebergesetz Spielzeug E-Mobilität Human Resource Management Irreführung email marketing Kündigung BDSG data privacy Bußgeld videoüberwachung Online Shopping A1-Bescheinigung Ring Löschung Hotelkonzept Preisangabenverordnung Jugendschutzfilter Auslandszustellung Double-Opt-In New Work zugangsvereitelung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: