Aktuelles

| ,

Newsletter: EU-Verordnung zur Online-Streitbeilegung in Kraft | Informationspflichten für E-Commerce und E-Distribution

Unternehmer sind verpflichtet, einen Link zur Website der Online-Schlichtungs-Stelle auf ihrer Website leicht zugänglich einzustellen. Verpflichtet sind alle Anbieter, die auf elektronischem Weg B2C-Kaufverträge und/ oder B2C-Dienstleistungsverträge abschließen. lesen

| ,

Eine allgemeine Impressumspflicht bei XING?

Wer sein Profil in einem Karrierenetzwerk geschäftlich nutzt, muss nach einschlägigen Gerichtsentscheidungen nun ein Impressum vorhalten. Die Richterbank legte sowohl die Einordnung eines Profils als „geschäftsmäßig“ als auch die Verantwortlichkeit des Netzwerkmitglieds für die rechtskonforme Ausgestaltung des Impressums auf Karriereplattformen äußerst weit aus... lesen


Tags

KUG Data Protection Vertragsgestaltung Suchmaschinenbetreiber Geschäftsgeheimnis Überwachung Customer Service Wettbewerbsverbot Handelsregister Recap gdpr Leipzig Chat Bildung Nutzungsrecht Data Breach Markenrecht Distribution BDSG Internet of Things DSGVO LG Köln Touristik Keyword-Advertising Schöpfungshöhe Internetrecht EU-Kommission YouTube Persönlichkeitsrecht Impressumspflicht transparenzregister Gepäck TeamSpirit Travel Industry Phishing Trademark Datenportabilität Konferenz Expedia.com ReFa NetzDG FashionID Presse copter Kapitalmarkt Sponsoring Double-Opt-In Preisangabenverordnung Registered Auslandszustellung Reise Conversion E-Mobilität Marke Urheberrechtsreform Amazon urheberrechtsschutz Gesichtserkennung Löschung TikTok UWG Datenpanne Social Media Autocomplete PSD2 Europawahl OLG Köln Tracking Panorama Rechtsanwaltsfachangestellte EU-Kosmetik-Verordnung Barcamp Neujahr information technology Bestandsschutz FTC Foto Sampling wetteronline.de Hackerangriff Wettbewerb Kreditkarten Arbeitsrecht drohnen LG Hamburg Cyber Security Suchfunktion Finanzaufsicht informationstechnologie Unionsmarke Diskriminierung Midijob Lebensmittel Rufschädigung Urheberrecht Urteil Rückgaberecht Spirit Legal kinderfotos Messe Home-Office Team Schadenersatz Großbritannien Mindestlohn Geschäftsführer Internet Bewertung markenanmeldung Resort Arbeitsunfall verlinkung Bundeskartellamt Lizenzrecht Beacons Störerhaftung brexit Annual Return Kinder Spitzenstellungsbehauptung Bachblüten Blog Vergütung html5 schule Datenschutzgrundverordnung Beleidigung GmbH § 5 UWG EC-Karten Webdesign Medienstaatsvertrag Notice & Take Down Verpackungsgesetz Schleichwerbung Hotelkonzept Journalisten Ruby on Rails Asien Personenbezogene Daten Verlängerung Videokonferenz Spielzeug Datenschutzerklärung IT-Sicherheit Artificial Intelligence Online zugangsvereitelung Reisen Herkunftsfunktion Impressum Deep Fake ransomware jahresabschluss Class Action Flugzeug right of publicity Bußgeld Hacking Beschäftigtendatenschutz Irreführung Informationspflicht Geschmacksmuster Stellenausschreibung Hausrecht Verfügbarkeit Gaming Disorder Algorithmen Textilien Bildrecherche ISPs Bundesmeldegesetz Einzelhandel Jahresrückblick Recht Hotelsterne kündigungsschutz Meldepflicht Plattformregulierung Booking.com Freelancer Exklusivitätsklausel ecommerce Hotels Evil Legal Boehmermann Restaurant Dark Pattern ePrivacy fotos Hotelvermittler fristen Online Shopping 2014 fake news custom audience Onlinevertrieb Pressekodex Corporate Housekeeping verlinken

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: