Aktuelles

|

Digital DNA #22 Newsletter: Werbekennzeichnung

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #22 lesen und abonnieren: Werbekennzeichnung mit einem Vorwort von Peter Hense lesen

|

Influencer und Schleichwerbung: Posts kennzeichnen mit #Ad

Immer häufiger wurde ich in den letzten Monaten von Agenturen und Influencern gefragt: Wie muss ich meine Posts eigentlich richtig kennzeichnen, um mich nicht dem Vorwurf der Schleichwerbung auszusetzen? Reicht es, wenn ich die Kennzeichnung in den Hashtags vornehme und reicht der Hashtag #Ad als Kennzeichnung aus? lesen


Tags

Spielzeug Onlinevertrieb Online Shopping Künstliche Intelligenz Know How Datensicherheit Presserecht Geschäftsanschrift Digitalwirtschaft Datenschutzgrundverordnung Kinder Einstellungsverbot Privacy Erschöpfungsgrundsatz Plattformregulierung Datenschutzrecht Kosmetik Exklusivitätsklausel berufspflicht LinkedIn Kreditkarten Duldungsvollmacht Lohnfortzahlung Anmeldung Beweislast geldwäsche Stellenausschreibung britain Vergütung Google html5 Heilkunde Unionsmarke Geschäftsgeheimnis Weihnachten Trademark Störerhaftung Gesetz Google AdWords gender pay gap jahresabschluss Entschädigung right of publicity Reiserecht Verbandsklage Datenschutz videoüberwachung PPC Voice Assistant Recap Gaming Disorder EuGH online werbung Artificial Intelligence Arbeitsrecht gesellschaftsrecht Preisauszeichnung Algorithmen LG Köln Booking.com ePrivacy ecommerce Sponsoren Hotelkonzept ITB § 5 UWG Bildrecherche LG Hamburg Ruby on Rails 2014 Vergütungsmodelle Home-Office Haftungsrecht datenverlust Finanzaufsicht Radikalisierung Meinungsfreiheit Zahlungsdaten Sponsoring HipHop ADV Rufschädigung EU-Kosmetik-Verordnung Foto Pressekodex Leipzig Ofcom arbeitnehmer § 5 MarkenG Rabattangaben Impressumspflicht copter vertrag OLG Köln Kundenbewertung Scam informationspflichten Xing Medienstaatsvertrag Messe Kartellrecht messenger Kennzeichnungskraft Fotografen Kinderrechte zugangsvereitelung Double-Opt-In Phishing CNIL Finanzierung Social Media Reise Amazon PSD2 Unterlassungsansprüche Marketing Job Dokumentationspflicht Webdesign Bildung Online recht am eigenen bild Löschung Löschungsanspruch Textilien Meinung Hackerangriff Identitätsdiebstahl technology Lizenzrecht selbstanlageverfahren HSMA Erdogan verbraucherstreitbeilegungsgesetz Onlineshop Adwords Wahlen Class Action Überwachung transparenzregister News Crowdfunding Apps Gesichtserkennung Datenschutzgesetz Hinweispflichten Urheberrecht Bestpreisklausel Doxing Reisen brexit Handynummer E-Mail Ring veröffentlichung Schadensfall Blog Telefon Corporate Housekeeping SSO Bachblüten Zustellbevollmächtigter Touristik TikTok patent events Sperrwirkung Kündigung wallart Marke SEA Team Datenschutzbeauftragter Abhören Auftragsverarbeitung Bewertung Auslandszustellung Compliance Aufsichtsbehörden Sperrabrede Asien Consent Management KUG Ferienwohnung Diskriminierung Kennzeichnung Internet of Things bgh München verlinkung Gäste Berlin Customer Service kommunen handel Urheberrechtsreform Medienprivileg zahlungsdienst WLAN fake news

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: