Aktuelles

|

Digital DNA #22 Newsletter: Werbekennzeichnung

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #22 lesen und abonnieren: Werbekennzeichnung mit einem Vorwort von Peter Hense lesen

|

Influencer und Schleichwerbung: Posts kennzeichnen mit #Ad

Immer häufiger wurde ich in den letzten Monaten von Agenturen und Influencern gefragt: Wie muss ich meine Posts eigentlich richtig kennzeichnen, um mich nicht dem Vorwurf der Schleichwerbung auszusetzen? Reicht es, wenn ich die Kennzeichnung in den Hashtags vornehme und reicht der Hashtag #Ad als Kennzeichnung aus? lesen


Tags

Online Meinungsfreiheit Deep Fake Schleichwerbung Löschungsanspruch Finanzaufsicht Referendar Vergleichsportale Vertragsrecht Wettbewerb Online Shopping SSO Datenpanne Kündigung Namensrecht Hotelvermittler Soziale Netzwerke Digitalwirtschaft Hotels Foto Gesamtpreis gender pay gap Behinderungswettbewerb Technologie Hacking Panorama entgeltgleichheit Compliance EU-Kommission Diskriminierung Spielzeug § 5 UWG Alexa online werbung Medienrecht Geschäftsanschrift Urteil c/o Datenportabilität Blog Gegendarstellung Google AdWords Europarecht Bundeskartellamt Hotelkonzept fake news Newsletter Datenschutzbeauftragter Beweislast zugangsvereitelung Markenrecht DSGVO Medienstaatsvertrag Analytics Handelsregister HSMA Recap Instagram Hack Rechtsanwaltsfachangestellte Datengeheimnis Influencer Bildung #bsen Amazon Freelancer Ruby on Rails Schadensfall Scam Wahlen Großbritannien § 5 MarkenG Meldepflicht Human Resource Management IT-Sicherheit Booking.com verlinkung Onlinevertrieb veröffentlichung email marketing Asien Urheberrecht Berlin Bestandsschutz Bachblüten ransom Content-Klau Suchfunktion Selbstverständlichkeiten Rabattangaben recht am eigenen bild Beleidigung Neujahr brexit E-Mail-Marketing Vergütung WLAN Gaming Disorder LMIV ecommerce Ratenparität Bildrechte Hackerangriff Unternehmensgründung Vertragsgestaltung informationspflichten Apps Hotellerie transparenzregister EC-Karten fotos Suchmaschinenbetreiber Ferienwohnung Customer Service EU-Textilkennzeichnungsverordnung Infosec Lebensmittel videoüberwachung data Schadensersatz Notice & Take Down Produktempfehlungen Arbeitsrecht Medienprivileg Plattformregulierung Internetrecht Kapitalmarkt Informationspflicht ADV targeting Buchungsportal zahlungsdienst Doxing Textilien fristen Auftragsdatenverarbeitung drohnen Abmahnung Xing Leaks Mindestlohn Anmeldung Vergütungsmodelle drohnengesetz Kennzeichnung Beschäftigtendatenschutz Chat Marke Informationsfreiheit Data Protection Identitätsdiebstahl Handynummer hate speech gezielte Behinderung Stellenangebot Dokumentationspflicht Hotelsterne Störerhaftung Türkisch Opentable Journalisten Expedia.com verlinken Polen verbraucherstreitbeilegungsgesetz CRM ePrivacy kinderfotos Datensicherheit Registered Trademark Osteopathie Lohnfortzahlung urheberrechtsschutz Sicherheitslücke Hausrecht Filesharing UWG Boehmermann Panoramafreiheit München ReFa Haftungsrecht Entschädigung Kinder Urheberrechtsreform informationstechnologie Dynamic Keyword Insertion Spirit Legal Team PSD2 Reisen LG Köln Wettbewerbsverbot Aufsichtsbehörden Restaurant Bestpreisklausel unternehmensrecht GmbH FTC

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: