Aktuelles

|

Digital DNA #22 Newsletter: Werbekennzeichnung

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #22 lesen und abonnieren: Werbekennzeichnung mit einem Vorwort von Peter Hense lesen

|

Influencer und Schleichwerbung: Posts kennzeichnen mit #Ad

Immer häufiger wurde ich in den letzten Monaten von Agenturen und Influencern gefragt: Wie muss ich meine Posts eigentlich richtig kennzeichnen, um mich nicht dem Vorwurf der Schleichwerbung auszusetzen? Reicht es, wenn ich die Kennzeichnung in den Hashtags vornehme und reicht der Hashtag #Ad als Kennzeichnung aus? lesen


Tags

Gepäck Datengeheimnis Blog Radikalisierung nutzungsrechte Sicherheitslücke Selbstverständlichkeiten Apps Online-Portale UWG Textilien Finanzierung ePrivacy Domainrecht Spielzeug drohnen geldwäsche Soziale Netzwerke Prozessrecht Geschäftsanschrift Vertrauen NetzDG Heilkunde Einstellungsverbot Markensperre Wettbewerbsbeschränkung Sampling Löschung fake news verbraucherstreitbeilegungsgesetz Neujahr Großbritannien Registered Newsletter Polen Vertragsgestaltung Flugzeug 2014 Hackerangriff Haftungsrecht Unlauterer Wettbewerb Travel Industry Cyber Security Data Protection Anonymisierung jahresabschluss Bildrecherche Ofcom Hotelkonzept PPC Datenschutz Preisangabenverordnung Datenschutzgesetz WLAN Namensrecht Einverständnis Entschädigung AfD Ferienwohnung Unionsmarke OTMR Dark Pattern 3 UWG LG Hamburg Urheberrechtsreform Tipppfehlerdomain Schadensersatz Europawahl Tracking Geschmacksmuster Stellenangebot Job Artificial Intelligence Freelancer Dokumentationspflicht Autocomplete Datenschutzrecht c/o Microsoft Education Panorama information technology wetteronline.de BDSG Kreditkarten Finanzaufsicht Produktempfehlungen Leipzig britain Gesamtpreis Markenrecht AIDA Linkhaftung Content-Klau Einzelhandel Privacy Google AdWords Home-Office copter PSD2 Extremisten LMIV Meldepflicht Expedia.com Störerhaftung Rufschädigung USPTO Europarecht Reisen Beleidigung Spirit Legal Bachblüten E-Mail-Marketing kommunen Bots Restaurant Verfügbarkeit ransom Marke Distribution Hotels Berlin Personenbezogene Daten Touristik Hotel Europa Gäste Consent Management Kennzeichnungskraft drohnengesetz Onlinevertrieb patent TeamSpirit gender pay gap § 24 MarkenG Know How zugangsvereitelung Werktitel Urheberrecht Unterlassungsansprüche ADV Meinung Rechtsanwaltsfachangestellte videoüberwachung Instagram ReFa html5 Anmeldung Aufsichtsbehörden Hotelsterne Online Jahresrückblick OLG Köln München verlinken Künstliche Intelligenz Crowdfunding data privacy Referendar Recap Arbeitsrecht transparenzregister Infosec Unternehmensgründung LikeButton neu Gastronomie Voice Assistant Sperrwirkung Kunsturhebergesetz Mitarbeiterfotografie Midijob KUG Herkunftsfunktion Impressum Überwachung Bestandsschutz Haftung Hotellerie Hotelvermittler Irreführung recht am eigenen bild Vergütungsmodelle Einwilligungsgestaltung Presserecht Beacons Schadensfall Ratenparität verlinkung messenger Boehmermann LinkedIn Rückgaberecht Suchmaschinen Buchungsportal Asien right of publicity veröffentlichung Preisauszeichnung § 4 UWG

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: