Aktuelles

|

Landgericht Hamburg bestätigt als erstes deutsches Gericht: Wer einen Link auf eine Seite mit geklauten Bildern setzt, haftet wegen Urheberrechtsverletzung

Nach dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Sommer hat nun auch erstmals ein deutsches Gericht festgestellt, dass auch das bloße Verlinken einer Webseite, die eine Urheberrechtsverletzung enthält, eine eigene Rechtsverletzung darstellen kann. Diese Entscheidung wird massive Auswirkungen auf die Informations- und Kommunikationsfreiheit haben, denn bisher galt im Grundsatz: Ein Link kann keine Urheberrechte verletzen. lesen


Tags

Kinder USPTO Recht Arbeitsrecht USA Aufsichtsbehörden Schadensfall Travel Industry Medienrecht Preisauszeichnung Digitalwirtschaft Voice Assistant Content-Klau Einstellungsverbot Unlauterer Wettbewerb Analytics Reisen geldwäsche Jugendschutzfilter Direktmarketing Asien Datenschutzbeauftragter Hack BDSG Internet Journalisten Weihnachten Xing Radikalisierung Hotelvermittler Geschäftsgeheimnis right of publicity § 24 MarkenG Auftragsverarbeitung FTC München Markenrecht Diskriminierung targeting custom audience Kennzeichnungskraft Gesamtpreis Informationsfreiheit Urheberrecht Dynamic Keyword Insertion selbstanlageverfahren Online-Portale PPC Rechtsanwaltsfachangestellte data ecommerce Kreditkarten Hotelkonzept Erdogan markenanmeldung Kunsturhebergesetz Annual Return Email Textilien Videokonferenz gesellschaftsrecht kündigungsschutz Notice & Take Down Vertragsrecht Machine Learning Suchalgorithmus Marke verlinkung Finanzierung New Work Internet of Things Wettbewerbsbeschränkung Mindestlohn Authentifizierung Vergütungsmodelle Kartellrecht Schadenersatz Suchfunktion Fotografen kinderfotos Boehmermann vertrag NetzDG patent Sponsoren Sitzverlegung besondere Darstellung Irreführung Online-Bewertungen Stellenangebot Jahresrückblick Sampling Job E-Mail-Marketing Persönlichkeitsrecht Bachblüten Google Tracking recht am eigenen bild LMIV Unternehmensgründung Bewertung urheberrechtsschutz Exklusivitätsklausel JointControl Custom Audiences TeamSpirit verbraucherstreitbeilegungsgesetz HSMA videoüberwachung copter Data Protection EU-Kommission Prozessrecht Blog fake news Europawahl Osteopathie Website Zahlungsdaten Heilkunde Lizenzrecht Bots Markensperre LinkedIn Team Wahlen zahlungsdienst Bildrecherche Influencer Meldepflicht UWG Single Sign-On A1-Bescheinigung drohnengesetz Identitätsdiebstahl nutzungsrechte Urteil § 5 UWG Internetrecht Handynummer Ruby on Rails Auslandszustellung SEA Wettbewerbsverbot bgh Class Action Künstliche Intelligenz Umtausch Customer Service Arbeitsvertrag Gäste Medienprivileg Einwilligungsgestaltung Online Marketing Touristik Bundesmeldegesetz EU-Kosmetik-Verordnung § 4 UWG Kritik Privacy Impressumspflicht Adwords LikeButton Conversion Sicherheitslücke Verlängerung Datengeheimnis total buy out Keyword-Advertising Medienstaatsvertrag Resort whatsapp Meinungsfreiheit Infosec Hotel Unterlassung Onlineshop YouTube Buchungsportal Unionsmarke Onlinevertrieb Art. 13 GMV Registered Großbritannien Berlin Midijob Online Shopping Datenschutzrecht Anonymisierung Kundenbewertungen technik Bildrechte Social Networks Panoramafreiheit IT-Sicherheit SSO Apps CRM Freelancer

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: