Aktuelles

|

Landgericht Hamburg bestätigt als erstes deutsches Gericht: Wer einen Link auf eine Seite mit geklauten Bildern setzt, haftet wegen Urheberrechtsverletzung

Nach dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Sommer hat nun auch erstmals ein deutsches Gericht festgestellt, dass auch das bloße Verlinken einer Webseite, die eine Urheberrechtsverletzung enthält, eine eigene Rechtsverletzung darstellen kann. Diese Entscheidung wird massive Auswirkungen auf die Informations- und Kommunikationsfreiheit haben, denn bisher galt im Grundsatz: Ein Link kann keine Urheberrechte verletzen. lesen


Tags

Bundesmeldegesetz urheberrechtsschutz schule Stellenausschreibung Website britain Textilien Arbeitsvertrag A1-Bescheinigung Löschungsanspruch EU-Kommission Gastronomie gezielte Behinderung PPC datenverlust Bildrechte Internet of Things Spielzeug Tracking Datenportabilität nutzungsrechte Herkunftsfunktion technik Wettbewerbsverbot Gäste Online Shopping Suchfunktion Human Resource Management New Work Schleichwerbung Unlauterer Wettbewerb Haftungsrecht zugangsvereitelung E-Mail Blog Restaurant Spitzenstellungsbehauptung Personenbezogene Daten Buchungsportal Gesundheit Algorithmen LinkedIn targeting Check-in Schadensfall Booking.com Social Media Sperrwirkung Home-Office handelsrecht Osteopathie Diskriminierung Gesetz Xing Gepäck CNIL Twitter kommunen Verbandsklage Infosec anwaltsserie Fotografie Polen Evil Legal Creative Commons Einverständnis Dokumentationspflicht 2014 Leipzig Werbekennzeichnung Email Markenrecht Datengeheimnis CRM ReFa Unternehmensgründung Annual Return Asien Direktmarketing Einstellungsverbot Arbeitsunfall Erbe Privacy Midijob Phishing Recht Filesharing Preisauszeichnung Konferenz NetzDG WLAN ADV Selbstverständlichkeiten Finanzierung Touristik #bsen recht am eigenen bild data Kinder Geschäftsführer Einwilligungsgestaltung Urheberrecht Urlaub berufspflicht Consent Management Know How Digitalwirtschaft Gegendarstellung Gesichtserkennung Bildung Urteile html5 Flugzeug vertrag total buy out Wettbewerbsrecht KUG Schadensersatz Limited Irreführung Panorama Handynummer Barcamp Jugendschutzfilter Messe Videokonferenz Hausrecht Ruby on Rails Jahresrückblick Löschung Sponsoring Domainrecht München transparenzregister Schadenersatz Online-Portale Online Marketing Customer Service Datenschutzerklärung patent Informationspflicht Pseudonomisierung Resort Hackerangriff geldwäsche Dark Pattern LG Hamburg data security Auftragsverarbeitung Hacking Sitzverlegung Extremisten Travel Industry Distribution wallart USPTO Identitätsdiebstahl bgh Freelancer Meinung Arbeitsrecht Vertrauen Artificial Intelligence arbeitnehmer Custom Audiences gdpr privacy shield HSMA Onlinevertrieb Team Webdesign Referendar Stellenangebot Medienrecht Vertragsgestaltung Werbung Kapitalmarkt § 4 UWG Hotelrecht Vergütung Hotelkonzept Crowdfunding Wettbewerb UWG SSO Niederlassungsfreiheit Fotografen Marke Suchalgorithmus Verfügbarkeit Linkhaftung Datenschutzbeauftragter Persönlichkeitsrecht drohnengesetz Markeneintragung LikeButton Datenschutzrecht Reiserecht Soziale Netzwerke Unionsmarke

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: