Aktuelles

|

Landgericht Hamburg bestätigt als erstes deutsches Gericht: Wer einen Link auf eine Seite mit geklauten Bildern setzt, haftet wegen Urheberrechtsverletzung

Nach dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Sommer hat nun auch erstmals ein deutsches Gericht festgestellt, dass auch das bloße Verlinken einer Webseite, die eine Urheberrechtsverletzung enthält, eine eigene Rechtsverletzung darstellen kann. Diese Entscheidung wird massive Auswirkungen auf die Informations- und Kommunikationsfreiheit haben, denn bisher galt im Grundsatz: Ein Link kann keine Urheberrechte verletzen. lesen


Tags

ADV Stellenangebot wetteronline.de patent ReFa LG Köln ecommerce Einverständnis NetzDG Gäste 3 UWG Restaurant videoüberwachung AfD Medienstaatsvertrag Facial Recognition Preisangabenverordnung Rechtsprechung Spielzeug Schadenersatz Referendar neu Erbe Website Geschäftsanschrift technik Urteile Opentable Impressumspflicht Ring informationspflichten Sitzverlegung JointControl EU-Kosmetik-Verordnung Rabattangaben SSO LinkedIn Finanzaufsicht Content-Klau Entschädigung Mindestlohn Vertrauen Boehmermann Pressekodex Beleidigung Hotelrecht Fotografen Gesichtserkennung E-Commerce Datenschutzrecht Kundenbewertungen Konferenz Newsletter §75f HGB Xing Bots Gegendarstellung Kündigung LMIV Resort gender pay gap SEA Kekse Videokonferenz Kritik Hotels E-Mobilität Erschöpfungsgrundsatz Nutzungsrecht Namensrecht #bsen arbeitnehmer Hotelsterne Custom Audiences Compliance Handelsregister whatsapp Flugzeug ransomware Midijob E-Mail-Marketing Microsoft geldwäsche Aufsichtsbehörden privacy shield Touristik Event AIDA Double-Opt-In total buy out informationstechnologie gezielte Behinderung Hack Bildung custom audience Unionsmarke copter Medienrecht GmbH Duldungsvollmacht Messe Onlineshop anwaltsserie Wahlen Spirit Legal Europa schule Bundesmeldegesetz Sampling Notice & Take Down Reise Rufschädigung Schleichwerbung E-Mail Osteopathie Urteil Informationsfreiheit Verpackungsgesetz Freelancer WLAN Berlin Verbandsklage Keyword-Advertising Dark Pattern Beweislast Heilkunde Trademark Soziale Netzwerke Hotelvermittler Alexa Türkisch Löschung Niederlassungsfreiheit Meldepflicht Tracking Vertragsrecht nutzungsrechte Störerhaftung Datensicherheit Bildrecherche ITB Authentifizierung Auslandszustellung Erdogan html5 Unterlassung Kosmetik Marketing Werktitel messenger Presserecht Leaks verlinken Wettbewerb LG Hamburg Einzelhandel Telefon Schadensersatz Amazon Abwerbeverbot München kommunen A1-Bescheinigung Booking.com Bußgeld Impressum gdpr 5 UWG Geschäftsführer Jugendschutzfilter Preisauszeichnung FashionID OLG Köln Kreditkarten BDSG ISPs Kennzeichnung Datenschutzerklärung Haftungsrecht Textilien Data Breach TeamSpirit Spitzenstellungsbehauptung Class Action technology Deep Fake Arbeitsunfall Markensperre Sicherheitslücke Rückgaberecht veröffentlichung Kunsturhebergesetz Markenrecht bgh Scam Vertragsgestaltung Dokumentationspflicht Team Bestandsschutz Künstliche Intelligenz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: