Aktuelles

|

Landgericht Hamburg bestätigt als erstes deutsches Gericht: Wer einen Link auf eine Seite mit geklauten Bildern setzt, haftet wegen Urheberrechtsverletzung

Nach dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Sommer hat nun auch erstmals ein deutsches Gericht festgestellt, dass auch das bloße Verlinken einer Webseite, die eine Urheberrechtsverletzung enthält, eine eigene Rechtsverletzung darstellen kann. Diese Entscheidung wird massive Auswirkungen auf die Informations- und Kommunikationsfreiheit haben, denn bisher galt im Grundsatz: Ein Link kann keine Urheberrechte verletzen. lesen


Tags

Datenschutz Medienstaatsvertrag Foto BDSG Bachblüten Double-Opt-In Mindestlohn Datenschutzgesetz Urteil bgh CNIL Reiserecht Onlineshop Doxing SEA KUG Pressekodex Spielzeug Social Media Infosec Artificial Intelligence Expedia.com Suchmaschinen wetteronline.de Bildrechte Webdesign Bundeskartellamt Digitalwirtschaft Meinung Impressumspflicht Online Marketing Amazon Sampling HipHop Know How Bestpreisklausel Irreführung LMIV kommunen Arbeitsrecht Kekse Kennzeichnung Telefon Asien Suchmaschinenbetreiber Europarecht Entschädigung München Persönlichkeitsrecht Suchfunktion Verfügbarkeit Ratenparität Anmeldung Team zugangsvereitelung unternehmensrecht Twitter Ring Reisen Beweislast Ruby on Rails data privacy shield Geschmacksmuster Osteopathie brexit Adwords Analytics Videokonferenz Unterlassung DSGVO Wettbewerb Spirit Legal Google AdWords Midijob Marke Leipzig § 24 MarkenG ecommerce Wettbewerbsrecht Education Ofcom Aufsichtsbehörden Kritik Markensperre Hausrecht Apps Wettbewerbsbeschränkung Crowdfunding Kinder Event Consent Management New Work Kundenbewertungen Scam Direktmarketing Restaurant Mitarbeiterfotografie Dokumentationspflicht transparenzregister neu Online-Portale Markeneintragung Gepäck Gastronomie Hotelkonzept arbeitnehmer Freelancer Herkunftsfunktion E-Commerce Recht WLAN Limited right of publicity Einzelhandel Hotelvermittler Corporate Housekeeping TeamSpirit verlinken Email Hotelrecht Beschäftigtendatenschutz Konferenz custom audience Umtausch Vergütungsmodelle Schleichwerbung Datenschutzgrundverordnung Nutzungsrecht Kunsturhebergesetz Auftragsverarbeitung Microsoft berufspflicht Facebook Online Online-Bewertungen Pseudonomisierung datenverlust Chat Hotellerie videoüberwachung nutzungsrechte Interview Trademark Ferienwohnung A1-Bescheinigung Buchungsportal Compliance Reise Notice & Take Down urheberrechtsschutz Schadensfall Lebensmittel Marketing Urlaub information technology Kartellrecht Alexa Handynummer Weihnachten AIDA LinkedIn handel Fotografie ePrivacy Vergleichsportale Beleidigung Datenpanne § 4 UWG Home-Office gesellschaftsrecht Großbritannien Datenportabilität Sicherheitslücke EU-Kosmetik-Verordnung Sperrabrede Facial Recognition Rückgaberecht Schadenersatz Newsletter Xing Kosmetik Instagram Bildung drohnen fake news FTC Algorithmen EuGH Urheberrecht Preisauszeichnung Boehmermann gender pay gap targeting Sperrwirkung Niederlassungsfreiheit Kündigung Job Datensicherheit Kleinanlegerschutz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: