Aktuelles

|

Insolvenzanfechtung

Insolvenzanfechtungen sind schon für so manchen Gläubiger zum Stolperstein geworden. Sabine Fuhrmann erläutert in diesem Beitrag die drei häufigsten Insolvenzgründe und gibt Gläubigern Tipps, um Stolperfallen zu umgehen. lesen

|

Haftung des Geschäftsführers für Zahlungseingänge

Zahlungseingänge von Kunden und Schuldnern sind grundsätzlich immer willkommen. Doch steckt die GmbH in einer Krise, können Zahlungseingänge auf einem debitorisch geführten Konto für den Geschäftsführer einer GmbH nicht nur Freude, sondern leider persönliche Haftungsrisiken mit sich bringen, die in diesem Beitrag näher beleuchtet werden. In § 64 GmbHG wird die persönliche Haftung des Geschäftsführers... lesen


Tags

Direktmarketing EC-Karten Compliance Preisangabenverordnung Bewertung Kinderrechte Autocomplete HipHop Rufschädigung Hinweispflichten email marketing Bestpreisklausel Ruby on Rails Boehmermann LinkedIn Erschöpfungsgrundsatz Algorithmus Transparenz Kreditkarten Schleichwerbung Human Resource Management Referendar informationspflichten Hotellerie ePrivacy Art. 13 GMV Sperrwirkung PSD2 Resort wetteronline.de Verfügbarkeit Notice & Take Down Onlineplattform drohnengesetz Booking.com Online-Bewertungen technik Schadensfall Presse Bundeskartellamt Spielzeug Radikalisierung ecommerce FTC handelsrecht Werbung Influencer Datenportabilität Sperrabrede zahlungsdienst Europarecht Verbandsklage Spirit Legal Job data Weihnachten Event Kosmetik CRM Schöpfungshöhe LikeButton ransom Artificial Intelligence Bildrecherche wallart CNIL Travel Industry LG Köln Gegendarstellung Medienrecht Sponsoring entgeltgleichheit Suchmaschinenbetreiber Hotelrecht Phishing Bildung EU-Kosmetik-Verordnung UWG Twitter targeting Sampling 5 UWG Bildrechte Keyword-Advertising berufspflicht New Work Newsletter Double-Opt-In Trademark Beschäftigtendatenschutz Stellenausschreibung Data Protection Zustellbevollmächtigter Microsoft Onlinevertrieb Freelancer Kartellrecht A1-Bescheinigung Kritik html5 Abwerbeverbot fake news Webdesign Gastronomie Facial Recognition Kündigung Behinderungswettbewerb jahresabschluss schule ISPs EuGH Website Beacons Analytics Mitarbeiterfotografie USA Datenschutzgesetz Mindestlohn Haftungsrecht Vertrauen Telefon Instagram Haftung c/o drohnen Alexa Nutzungsrecht USPTO KUG Amazon Scam technology Herkunftsfunktion Dynamic Keyword Insertion Geschmacksmuster vertrag Hausrecht 3 UWG bgh EU-Kommission Rückgaberecht Entschädigung Ratenparität Verlängerung Impressumspflicht Störerhaftung Kennzeichnung Urteile Schadenersatz Einwilligungsgestaltung Facebook Einzelhandel § 5 MarkenG Wettbewerb Berlin messenger britain Onlineshop Gaming Disorder copter Umtausch transparenzregister Vergütung Informationspflicht Kundenbewertungen Know How urheberrechtsschutz Kinder Midijob data security Minijob Wettbewerbsverbot Hotels Datengeheimnis Kekse Kunsturhebergesetz besondere Darstellung Asien Team FashionID Aufsichtsbehörden Suchalgorithmus Gäste Persönlichkeitsrecht Urheberrechtsreform Handynummer Finanzierung 2014 Schadensersatz Sitzverlegung Google Hotelkonzept München Email informationstechnologie Internetrecht Chat Foto Bots BDSG Auftragsverarbeitung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: