Aktuelles

|

Insolvenzanfechtung

Insolvenzanfechtungen sind schon für so manchen Gläubiger zum Stolperstein geworden. Sabine Fuhrmann erläutert in diesem Beitrag die drei häufigsten Insolvenzgründe und gibt Gläubigern Tipps, um Stolperfallen zu umgehen. lesen

|

Haftung des Geschäftsführers für Zahlungseingänge

Zahlungseingänge von Kunden und Schuldnern sind grundsätzlich immer willkommen. Doch steckt die GmbH in einer Krise, können Zahlungseingänge auf einem debitorisch geführten Konto für den Geschäftsführer einer GmbH nicht nur Freude, sondern leider persönliche Haftungsrisiken mit sich bringen, die in diesem Beitrag näher beleuchtet werden. In § 64 GmbHG wird die persönliche Haftung des Geschäftsführers... lesen


Tags

drohnen LikeButton Interview data security Kapitalmarkt New Work Reiserecht Störerhaftung Webdesign technology Leipzig Wettbewerbsverbot Facebook Bußgeld Schadenersatz Digitalwirtschaft Anmeldung Sicherheitslücke geldwäsche Einwilligung zahlungsdienst Jugendschutzfilter Spielzeug LG Hamburg Event EU-Kommission videoüberwachung Abmahnung Preisauszeichnung Hinweispflichten LMIV Anonymisierung Buchungsportal Online Marketing Markensperre informationstechnologie Ruby on Rails hate speech Urheberrecht Gesetz Online CRM Marketing verlinken gdpr Schleichwerbung AGB Hotellerie Bildrecherche Content-Klau Website Freelancer Unlauterer Wettbewerb Dark Pattern Lizenzrecht Verfügbarkeit Registered Kündigung Auftragsdatenverarbeitung SSO Social Networks AfD Medienrecht Großbritannien Datenschutzgesetz ISPs Corporate Housekeeping Datenschutzrecht Einverständnis Beacons Wettbewerbsbeschränkung Jahresrückblick Leaks wetteronline.de Niederlassungsfreiheit data besondere Darstellung Social Media Überwachung Messe Plattformregulierung WLAN Fotografen Big Data Dynamic Keyword Insertion events Heilkunde Beweislast Bildrechte HipHop A1-Bescheinigung Kundenbewertungen Kennzeichnung handelsrecht Distribution fake news Schadensfall Linkhaftung DSGVO Deep Fake Doxing Arbeitsvertrag Europawahl Sperrwirkung Gastronomie Ferienwohnung EC-Karten Alexa recht am eigenen bild PSD2 OTMR Privacy USA Geschmacksmuster Schadensersatz Internetrecht custom audience Zustellbevollmächtigter Booking.com Boehmermann html5 § 4 UWG gezielte Behinderung Authentifizierung Kinderrechte Datenschutzbeauftragter Kekse Urteile Analytics Werktitel Urlaub verlinkung Meinungsfreiheit Handelsregister Pressekodex Google Rechtsprechung Erschöpfungsgrundsatz Sampling datenverlust Produktempfehlungen Gaming Disorder Single Sign-On Resort Gesamtpreis Beschäftigtendatenschutz PPC privacy shield Arbeitsrecht Finanzierung Meldepflicht Datenpanne Kunsturhebergesetz OLG Köln Job Exklusivitätsklausel Informationsfreiheit Künstliche Intelligenz Medienprivileg Adwords Kundendaten Bestandsschutz Vertragsgestaltung Vertragsrecht Journalisten fristen UWG Erbe Suchmaschinen Pseudonomisierung Einzelhandel Lohnfortzahlung arbeitnehmer Fotografie EU-Textilkennzeichnungsverordnung Geschäftsgeheimnis Recht Domainrecht Travel Industry Löschung Wahlen Abhören Identitätsdiebstahl Urheberrechtsreform Bundesmeldegesetz Selbstverständlichkeiten Class Action Rufschädigung drohnengesetz E-Mail unternehmensrecht Nutzungsrecht Algorithmen Behinderungswettbewerb Werbekennzeichnung Kennzeichnungskraft Kinder Medienstaatsvertrag Umtausch Sperrabrede

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: