Aktuelles

|

Insolvenzanfechtung

Insolvenzanfechtungen sind schon für so manchen Gläubiger zum Stolperstein geworden. Sabine Fuhrmann erläutert in diesem Beitrag die drei häufigsten Insolvenzgründe und gibt Gläubigern Tipps, um Stolperfallen zu umgehen. lesen

|

Haftung des Geschäftsführers für Zahlungseingänge

Zahlungseingänge von Kunden und Schuldnern sind grundsätzlich immer willkommen. Doch steckt die GmbH in einer Krise, können Zahlungseingänge auf einem debitorisch geführten Konto für den Geschäftsführer einer GmbH nicht nur Freude, sondern leider persönliche Haftungsrisiken mit sich bringen, die in diesem Beitrag näher beleuchtet werden. In § 64 GmbHG wird die persönliche Haftung des Geschäftsführers... lesen


Tags

Bestandsschutz §75f HGB Autocomplete Apps Dark Pattern wetteronline.de ISPs Analytics LG Hamburg Online-Portale Facial Recognition Rückgaberecht Reise Midijob Art. 13 GMV Know How Schleichwerbung transparenzregister Hotels Bundesmeldegesetz Presse Markenrecht FTC Website Travel Industry Wettbewerbsbeschränkung bgh Arbeitsunfall Werbekennzeichnung Hotelvermittler Evil Legal EC-Karten Markeneintragung LG Köln New Work hate speech EU-Textilkennzeichnungsverordnung Informationsfreiheit Hinweispflichten LikeButton Stellenangebot Einwilligung Umtausch jahresabschluss Check-in Markensperre Double-Opt-In Zustellbevollmächtigter Hotelkonzept Sponsoring Datenschutz Opentable Touristik Bildrechte Hausrecht Datensicherheit Abhören Impressumspflicht Lizenzrecht Berlin Dokumentationspflicht verbraucherstreitbeilegungsgesetz Datenschutzerklärung Datenschutzrecht Arbeitsrecht Hotelsterne Geschäftsführer schule Duldungsvollmacht Algorithmus Transparenz Reiserecht Infosec Irreführung Urteile Kreditkarten Buchungsportal Gesundheit Werktitel Social Networks technology Google gesellschaftsrecht Datenschutzbeauftragter Meldepflicht Leipzig geldwäsche Panorama Distribution Niederlassungsfreiheit Onlinevertrieb Gastronomie kinderfotos Domainrecht Verbandsklage Radikalisierung Anmeldung Preisauszeichnung Kleinanlegerschutz Recap Technologie Bewertung Lohnfortzahlung WLAN Microsoft Lebensmittel Voice Assistant Diskriminierung Human Resource Management Beweislast Alexa Selbstverständlichkeiten Beschäftigtendatenschutz markenanmeldung Sampling Gaming Disorder E-Mobilität Limited Einzelhandel A1-Bescheinigung Vergütungsmodelle Reisen Türkisch recht am eigenen bild Registered E-Mail Conversion Digitalwirtschaft NetzDG Gesetz Nutzungsrecht Messe Aufsichtsbehörden GmbH Datenschutzgesetz Verfügbarkeit Ratenparität Bildung 5 UWG veröffentlichung Hotellerie Europa Sponsoren TikTok Interview data privacy Algorithmen Class Action Chat Amazon PPC Bots Suchmaschinenbetreiber Fotografen Cyber Security § 4 UWG Vergleichsportale kommunen Referendar online werbung data Rechtsprechung Custom Audiences Kosmetik Hack Wahlen Barcamp besondere Darstellung Suchfunktion handel Spitzenstellungsbehauptung Newsletter Erdogan total buy out Einverständnis HipHop data security Asien Job drohnengesetz JointControl 2014 Neujahr Vertrauen Fotografie Gesamtpreis fake news Medienprivileg datenverlust CNIL Phishing Vertragsrecht Exklusivitätsklausel Trademark Hotelrecht 3 UWG Unionsmarke gezielte Behinderung Authentifizierung verlinken Europarecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: