Aktuelles

|

Insolvenzanfechtung

Insolvenzanfechtungen sind schon für so manchen Gläubiger zum Stolperstein geworden. Sabine Fuhrmann erläutert in diesem Beitrag die drei häufigsten Insolvenzgründe und gibt Gläubigern Tipps, um Stolperfallen zu umgehen. lesen

|

Haftung des Geschäftsführers für Zahlungseingänge

Zahlungseingänge von Kunden und Schuldnern sind grundsätzlich immer willkommen. Doch steckt die GmbH in einer Krise, können Zahlungseingänge auf einem debitorisch geführten Konto für den Geschäftsführer einer GmbH nicht nur Freude, sondern leider persönliche Haftungsrisiken mit sich bringen, die in diesem Beitrag näher beleuchtet werden. In § 64 GmbHG wird die persönliche Haftung des Geschäftsführers... lesen


Tags

New Work Influencer Social Networks wetteronline.de Data Breach Beacons Sperrwirkung brexit Big Data Gäste Notice & Take Down Internet right of publicity Erdogan Hausrecht Weihnachten Geschäftsanschrift Europa Know How Finanzierung Einwilligungsgestaltung Hackerangriff Deep Fake 2014 Markenrecht Linkhaftung Digitalwirtschaft Team Adwords Pseudonomisierung BDSG Fotografen berufspflicht Abmahnung Midijob Urheberrecht schule Herkunftsfunktion Diskriminierung Creative Commons Onlineshop Wettbewerb § 24 MarkenG LG Köln fristen Kinder § 5 UWG entgeltgleichheit Ferienwohnung Jugendschutzfilter Hotellerie ransomware Urteile PSD2 Preisangabenverordnung CRM WLAN Presserecht CNIL Gepäck NetzDG Filesharing Medienprivileg Markensperre Löschung Dokumentationspflicht Anmeldung Rechtsprechung Algorithmen messenger Facial Recognition Niederlassungsfreiheit Geschäftsgeheimnis verbraucherstreitbeilegungsgesetz Bewertung Namensrecht HipHop Nutzungsrecht Prozessrecht Datenschutzrecht Keyword-Advertising Arbeitsunfall Abwerbeverbot Marke KUG Zustellbevollmächtigter whatsapp Türkisch IT-Sicherheit Finanzaufsicht Google AdWords Unterlassungsansprüche Beweislast handel email marketing Data Protection Domainrecht Hotels Erbe Rufschädigung München Insolvenz Abhören Berlin patent neu Sponsoring Analytics Recap Kunsturhebergesetz Kleinanlegerschutz Datenschutzgesetz total buy out Algorithmus Transparenz Kundenbewertungen Irreführung Plattformregulierung Meinungsfreiheit Personenbezogene Daten A1-Bescheinigung kündigungsschutz § 5 MarkenG Großbritannien Sperrabrede Ruby on Rails nutzungsrechte Urheberrechtsreform §75f HGB Datenportabilität ePrivacy Internetrecht Datenschutz #emd15 Onlinevertrieb gesellschaftsrecht Buchungsportal Osteopathie Bestandsschutz Xing Messe OTMR Bundesmeldegesetz Travel Industry transparenzregister Einstellungsverbot Infosec Heilkunde Extremisten Wettbewerbsrecht Vergleichsportale EU-Kosmetik-Verordnung Meinung Onlineplattform verlinkung Werktitel Social Engineering Bußgeld Polen Presse Suchmaschinenbetreiber c/o Touristik informationspflichten Annual Return Sampling veröffentlichung Bachblüten AGB Twitter copter Werbung gender pay gap Bestpreisklausel Datenschutzerklärung Voice Assistant JointControl Suchfunktion Check-in Bots Identitätsdiebstahl Schadensfall Konferenz Neujahr Direktmarketing Erschöpfungsgrundsatz online werbung data security Consent Management Dynamic Keyword Insertion TikTok Geschmacksmuster jahresabschluss Mitarbeiterfotografie E-Commerce Aufsichtsbehörden Gesundheit Artificial Intelligence Schöpfungshöhe Verfügbarkeit Online Marketing

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: