Aktuelles

|

Insolvenzanfechtung

Insolvenzanfechtungen sind schon für so manchen Gläubiger zum Stolperstein geworden. Sabine Fuhrmann erläutert in diesem Beitrag die drei häufigsten Insolvenzgründe und gibt Gläubigern Tipps, um Stolperfallen zu umgehen. lesen

|

Haftung des Geschäftsführers für Zahlungseingänge

Zahlungseingänge von Kunden und Schuldnern sind grundsätzlich immer willkommen. Doch steckt die GmbH in einer Krise, können Zahlungseingänge auf einem debitorisch geführten Konto für den Geschäftsführer einer GmbH nicht nur Freude, sondern leider persönliche Haftungsrisiken mit sich bringen, die in diesem Beitrag näher beleuchtet werden. In § 64 GmbHG wird die persönliche Haftung des Geschäftsführers... lesen


Tags

Notice & Take Down html5 ransomware custom audience JointControl Beacons Lizenzrecht OTMR Wettbewerbsbeschränkung Anmeldung Radikalisierung Onlineshop Geschäftsgeheimnis Vergütung Medienrecht privacy shield Authentifizierung Crowdfunding Leaks 3 UWG Markensperre Preisauszeichnung Buchungsportal events Gepäck Dokumentationspflicht besondere Darstellung Datenschutzrecht Journalisten drohnen AIDA informationstechnologie zahlungsdienst Travel Industry Impressumspflicht Human Resource Management jahresabschluss Aufsichtsbehörden Gesichtserkennung Panorama gdpr schule Xing News Kennzeichnungskraft datenverlust Domainrecht Verpackungsgesetz PSD2 Datenportabilität Urteil Bußgeld Booking.com Vergütungsmodelle Infosec wallart § 4 UWG Unternehmensgründung Einstellungsverbot Online-Bewertungen Extremisten BDSG Informationsfreiheit Ratenparität Haftung Wettbewerbsrecht Künstliche Intelligenz Werktitel Digitalwirtschaft Einzelhandel AfD Meinung selbstanlageverfahren Prozessrecht Recap Kekse Schleichwerbung Dynamic Keyword Insertion ADV Facial Recognition New Work HipHop Barcamp Schadensfall Handelsregister ePrivacy Mindestlohn Mitarbeiterfotografie Evil Legal Freelancer Persönlichkeitsrecht Sperrabrede Beleidigung Gegendarstellung USPTO right of publicity verbraucherstreitbeilegungsgesetz Home-Office Berlin Nutzungsrecht Bestpreisklausel YouTube Urlaub Team Spirit Unterlassungsansprüche Kundendaten Resort Team Bewertung Data Protection fristen Unterlassung Polen Irreführung transparenzregister Unionsmarke Corporate Housekeeping email marketing Autocomplete Onlinevertrieb berufspflicht Sicherheitslücke Education WLAN Rechtsanwaltsfachangestellte Identitätsdiebstahl Wettbewerb Suchfunktion Foto 5 UWG FTC Spitzenstellungsbehauptung Reiserecht kündigungsschutz c/o Spielzeug Pressekodex Auslandszustellung Duldungsvollmacht Content-Klau Internet Hotelkonzept Asien fotos Keyword-Advertising UWG Beschäftigtendatenschutz Job ecommerce Chat TeamSpirit verlinken Preisangabenverordnung TikTok Online Marketing vertrag Hinweispflichten Insolvenz nutzungsrechte Bundesmeldegesetz Presse Markenrecht Sampling Apps EU-Kommission Hotels Blog Zahlungsdaten Gesundheit Tracking Webdesign Bildrecherche Internet of Things Abmahnung Sperrwirkung LG Hamburg total buy out Geschäftsführer Check-in hate speech Algorithmus Transparenz § 5 UWG Bots Heilkunde Kunsturhebergesetz #emd15 verlinkung Datensicherheit Big Data Suchmaschinen Störerhaftung informationspflichten Kapitalmarkt Suchmaschinenbetreiber Urheberrecht § 5 MarkenG LinkedIn Gastronomie Europa EU-Textilkennzeichnungsverordnung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: