Aktuelles

| ,

Internet der unnützen Dinge: Der vernetzte Schwangerschaftstest

Nach Matratzen mit detektivischem Spürsinn und erpresserischen Rasierern folgt nun der nächste Streich der Smart Devices-Industrie: der vernetzte Schwangerschaftstest. Im Netz als „Internet of Things to Pee On“ verspottet, funktioniert der smarte Schwangerschaftstest zunächst wie ein herkömmliches Produkt dieser Art: Das Stäbchen des Tests muss mit Urin in Kontakt kommen. lesen


Tags

Datenschutzgrundverordnung Freelancer Notice & Take Down verbraucherstreitbeilegungsgesetz wetteronline.de Big Data Recht Datenpanne Dark Pattern Datenportabilität Art. 13 GMV Verfügbarkeit technik fotos Überwachung Team Irreführung Check-in Datenschutz Behinderungswettbewerb Wettbewerb Ring Haftungsrecht Online Marketing Selbstverständlichkeiten Gesetz Exklusivitätsklausel TeamSpirit Handynummer Anmeldung Rechtsanwaltsfachangestellte Verbandsklage verlinken Social Engineering Consent Management Hausrecht Gesichtserkennung Customer Service Jahresrückblick Personenbezogene Daten markenanmeldung Stellenangebot Bundeskartellamt Geschmacksmuster Custom Audiences Onlineplattform Spirit Legal Gesamtpreis Online-Bewertungen Beleidigung Social Media Abmahnung Abhören Pressekodex Marke Online Shopping neu Know How Wettbewerbsbeschränkung EuGH DSGVO Spielzeug Data Protection Flugzeug E-Mobilität Ofcom Herkunftsfunktion schule Online-Portale Newsletter Bildung Ratenparität AfD Werktitel Marketing Arbeitsrecht Algorithmus Transparenz Kleinanlegerschutz Informationsfreiheit Pseudonomisierung EC-Karten Barcamp Gäste wallart Heilkunde data privacy vertrag Hacking Datengeheimnis Sperrwirkung Suchmaschinenbetreiber Duldungsvollmacht Infosec Schadenersatz Interview Werbekennzeichnung Sampling Türkisch verlinkung Hotelsterne Internet Europarecht Onlinevertrieb Unlauterer Wettbewerb right of publicity Polen Chat Autocomplete SEA Ruby on Rails informationstechnologie Vergütung Artificial Intelligence gender pay gap zugangsvereitelung Panorama total buy out Asien whatsapp Meinungsfreiheit Identitätsdiebstahl Markeneintragung Erschöpfungsgrundsatz § 5 UWG LMIV Filesharing Kinderrechte informationspflichten Bots Einwilligung gdpr CRM Onlineshop Resort Preisauszeichnung Restaurant Schadensfall data unternehmensrecht Blog Foto FTC LG Köln Europa Zahlungsdaten Extremisten Fotografen Bewertung Einzelhandel Preisangabenverordnung fristen Gepäck TikTok Sicherheitslücke Erdogan Team Spirit Gesundheit Hotelkonzept Leaks Conversion Geschäftsgeheimnis Hotellerie Direktmarketing Umtausch Persönlichkeitsrecht Soziale Netzwerke Geschäftsführer SSO Class Action Evil Legal Arbeitsunfall Webdesign handelsrecht Medienprivileg Minijob kündigungsschutz Distribution Medienstaatsvertrag Crowdfunding Alexa Arbeitsvertrag Deep Fake Großbritannien Niederlassungsfreiheit Buchungsportal Keyword-Advertising Instagram Sperrabrede Stellenausschreibung Urheberrechtsreform Gaming Disorder Einverständnis Tracking Suchfunktion Hackerangriff Reiserecht datenverlust Twitter BDSG Journalisten

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: