Aktuelles

| Natalie Ferenčik

Digitaler Nachlass – wenn man mehr als Omas Pyjama erbt

Niemand ist unsterblich, auch Chuck Norris nicht. Doch gelten im Internet die gleichen Spielregeln? Die wenigsten Menschen denken in jungen und gesunden Jahren daran, ihren weltlichen Besitz in einem Testament zu verfügen – und noch weniger verfügen, was mit ihren digitalen Konten nach dem Tod geschehen soll. lesen


Tags

fotos Konferenz zugangsvereitelung Onlinevertrieb unternehmensrecht Medienstaatsvertrag data privacy Facebook Verlängerung zahlungsdienst Presserecht Kundenbewertungen Unterlassungsansprüche Freelancer urheberrechtsschutz Einwilligung wallart Suchmaschinenbetreiber Lebensmittel ecommerce Onlineshop Presse Gäste Schadensfall Booking.com Referendar E-Commerce Kündigung Handelsregister Preisauszeichnung Buchungsportal HSMA total buy out Abmahnung Bots Identitätsdiebstahl privacy shield Datenschutzerklärung Polen TikTok Social Media TeamSpirit Markenrecht Arbeitsrecht right of publicity Vertrauen Double-Opt-In SSO berufspflicht handel custom audience 2014 Türkisch Facial Recognition Vergleichsportale § 5 MarkenG Schadensersatz Erschöpfungsgrundsatz Limited transparenzregister Social Networks html5 Vergütungsmodelle Urheberrecht Suchalgorithmus Recap Medienprivileg Einwilligungsgestaltung Hotelvermittler Preisangabenverordnung email marketing Algorithmus Transparenz Jugendschutzfilter Privacy Class Action Gaming Disorder Wettbewerb YouTube Recht Bewertung New Work Leipzig Tracking Reise Datenschutzgrundverordnung c/o Online Shopping Vergütung Fotografen LG Köln veröffentlichung Spitzenstellungsbehauptung Onlineplattform Ring Algorithmen Pseudonomisierung technik gender pay gap OTMR Niederlassungsfreiheit besondere Darstellung KUG Foto Jahresrückblick E-Mobilität Namensrecht Gesetz Autocomplete Erbe Beschäftigtendatenschutz informationspflichten Datenschutzrecht Neujahr Löschung UWG Reisen kündigungsschutz Email Wahlen Linkhaftung Sampling data information technology Customer Service Sponsoren Marketing Bestandsschutz #bsen Microsoft Kennzeichnungskraft LG Hamburg Dokumentationspflicht Alexa Europa Reiserecht kinderfotos bgh Kundendaten Blog Zustellbevollmächtigter Conversion Urteile Machine Learning kommunen Rabattangaben Informationspflicht Domainrecht § 4 UWG Notice & Take Down Website Trademark Behinderungswettbewerb fake news Sperrabrede Wettbewerbsrecht Kartellrecht vertrag Überwachung patent anwaltsserie CRM Stellenangebot Digitalwirtschaft Education Kundenbewertung Travel Industry BDSG Panoramafreiheit Big Data Gastronomie Meinungsfreiheit Resort Registered Europarecht Zahlungsdaten Check-in Opentable Gesundheit geldwäsche Internet of Things drohnengesetz AfD Datenschutz E-Mail-Marketing OLG Köln Soziale Netzwerke Hack Kennzeichnung Phishing 5 UWG Herkunftsfunktion Haftungsrecht Schadenersatz Tipppfehlerdomain Arbeitsvertrag Ferienwohnung Influencer Rechtsanwaltsfachangestellte Wettbewerbsverbot Künstliche Intelligenz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: