Aktuelles

| Natalie Ferenčik

Digitaler Nachlass – wenn man mehr als Omas Pyjama erbt

Niemand ist unsterblich, auch Chuck Norris nicht. Doch gelten im Internet die gleichen Spielregeln? Die wenigsten Menschen denken in jungen und gesunden Jahren daran, ihren weltlichen Besitz in einem Testament zu verfügen – und noch weniger verfügen, was mit ihren digitalen Konten nach dem Tod geschehen soll. lesen


Tags

Radikalisierung § 5 MarkenG Personenbezogene Daten Kennzeichnungskraft Urteil Ratenparität Freelancer Abhören Werbung ransomware News events Jugendschutzfilter Touristik Bildrechte Sperrabrede Crowdfunding Buchungsportal UWG verbraucherstreitbeilegungsgesetz online werbung Rückgaberecht Kleinanlegerschutz data security nutzungsrechte Videokonferenz Panorama EU-Textilkennzeichnungsverordnung Unternehmensgründung custom audience Wahlen Schöpfungshöhe Finanzaufsicht handelsrecht A1-Bescheinigung Amazon Verpackungsgesetz verlinkung anwaltsserie Zahlungsdaten Hotelrecht Privacy Schleichwerbung Custom Audiences Vertrauen Abmahnung 2014 Löschungsanspruch PPC Erbe Plattformregulierung Kreditkarten wallart ADV Conversion copter Marke Website Microsoft unternehmensrecht Einwilligung Textilien Artificial Intelligence Blog Meinung Rechtsprechung Double-Opt-In Social Networks Facebook Identitätsdiebstahl Kinder Dynamic Keyword Insertion Hotels Auftragsverarbeitung Datenschutzrecht Arbeitsrecht Travel Industry Suchfunktion Bestpreisklausel Google AdWords urheberrechtsschutz Mindestlohn Werbekennzeichnung Hausrecht Digitalwirtschaft Bildung E-Mail 5 UWG Recap E-Commerce Authentifizierung bgh Schadensersatz Urheberrecht OLG Köln Resort Beweislast Erschöpfungsgrundsatz kündigungsschutz Job Persönlichkeitsrecht ecommerce Fotografen Impressum informationspflichten Künstliche Intelligenz Geschäftsgeheimnis Erdogan Zustellbevollmächtigter Urlaub gdpr Infosec Datensicherheit Fotografie LinkedIn EU-Kosmetik-Verordnung Bestandsschutz Kosmetik Hack Urheberrechtsreform Datenschutzerklärung Hotel Wettbewerbsrecht kinderfotos Linkhaftung Anmeldung ITB CRM Vertragsgestaltung Sampling Event Algorithmus Transparenz Verlängerung Kritik drohnengesetz München Einzelhandel Know How videoüberwachung Irreführung Osteopathie Abwerbeverbot Minijob Impressumspflicht wetteronline.de § 4 UWG Lizenzrecht Trademark Kündigung gesellschaftsrecht berufspflicht Messe Online Geschäftsanschrift Unionsmarke Machine Learning New Work Consent Management Einverständnis Phishing Boehmermann Direktmarketing Domainrecht Online Shopping Bundeskartellamt Customer Service Gegendarstellung Preisauszeichnung ISPs Tipppfehlerdomain data Cyber Security Ring LG Köln Interview Vergütungsmodelle SEA Informationspflicht Distribution drohnen Compliance Nutzungsrecht Meinungsfreiheit recht am eigenen bild Gäste WLAN Hinweispflichten informationstechnologie Foto Soziale Netzwerke YouTube Behinderungswettbewerb Handelsregister Mitarbeiterfotografie right of publicity Werktitel Deep Fake Influencer Medienrecht Analytics

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: