Aktuelles

| Natalie Ferenčik

Digitaler Nachlass – wenn man mehr als Omas Pyjama erbt

Niemand ist unsterblich, auch Chuck Norris nicht. Doch gelten im Internet die gleichen Spielregeln? Die wenigsten Menschen denken in jungen und gesunden Jahren daran, ihren weltlichen Besitz in einem Testament zu verfügen – und noch weniger verfügen, was mit ihren digitalen Konten nach dem Tod geschehen soll. lesen


Tags

Social Engineering html5 Rechtsanwaltsfachangestellte Schadensersatz Preisauszeichnung Beacons Boehmermann kündigungsschutz Europawahl Know How E-Mail-Marketing Sperrwirkung Vertrauen berufspflicht USPTO Presserecht Konferenz Tipppfehlerdomain Team Kinderrechte whatsapp Bestpreisklausel Authentifizierung Online recht am eigenen bild Anmeldung Handelsregister Restaurant Medienprivileg Machine Learning Markenrecht Haftungsrecht Recht Journalisten Hausrecht Infosec Ferienwohnung Urheberrecht Home-Office Datenschutzgesetz Expedia.com Bewertung Vergütung gdpr Bestandsschutz Adwords Zustellbevollmächtigter Onlineplattform Google AdWords Influencer wallart Schöpfungshöhe Jugendschutzfilter Identitätsdiebstahl UWG ePrivacy Email Messe Gesamtpreis Extremisten Rufschädigung JointControl Geschäftsführer Beschäftigtendatenschutz gesellschaftsrecht Erdogan Datenschutzerklärung Creative Commons Ring information technology Newsletter Kennzeichnungskraft Doxing WLAN Consent Management Internet Gesichtserkennung Beleidigung Panoramafreiheit ransomware ISPs Arbeitsunfall HipHop Ruby on Rails transparenzregister Technologie Voice Assistant Europarecht Unionsmarke Radikalisierung Urlaub Rabattangaben Foto Erschöpfungsgrundsatz Niederlassungsfreiheit Algorithmen Gastronomie Art. 13 GMV handelsrecht Osteopathie Twitter Social Networks Jahresrückblick Amazon Resort Gesundheit Leaks Custom Audiences right of publicity Linkhaftung Impressum zugangsvereitelung targeting Internetrecht § 15 MarkenG markenanmeldung 3 UWG Online-Portale Evil Legal Suchalgorithmus Urteil Limited events Rechtsprechung Einwilligungsgestaltung Beweislast Booking.com IT-Sicherheit Kleinanlegerschutz TeamSpirit Bundeskartellamt Vergütungsmodelle Social Media Medienrecht gezielte Behinderung Lizenzrecht Data Protection Job Reisen Finanzaufsicht Notice & Take Down data fotos nutzungsrechte Barcamp Dokumentationspflicht Mitarbeiterfotografie zahlungsdienst bgh Erbe Interview custom audience Hotelvermittler email marketing FashionID britain technik München privacy shield Spirit Legal Autocomplete Polen Hotels informationstechnologie OLG Köln Onlinevertrieb Marketing Annual Return LG Köln Online Shopping Double-Opt-In Single Sign-On Education Wettbewerbsbeschränkung Unternehmensgründung AIDA Werbung Informationspflicht LMIV Facebook Gesetz Midijob Sitzverlegung Überwachung AGB Wettbewerb BDSG § 4 UWG Abwerbeverbot Analytics Abhören Informationsfreiheit Gaming Disorder DSGVO Bots Event EU-Kommission Soziale Netzwerke Heilkunde Leipzig

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: