Aktuelles

| ,

EuGH macht kurzen Prozess mit Facebooks „Like-Button“: Betreiber von Websites und Apps sind mit Facebook „gemeinsam verantwortlich“

Urteil in Sachen „Fashion-ID“ (C-40/17): Betreiber von Websites und Apps haften zusammen mit Facebook für Erfüllung aller Pflichten von Verantwortlichen nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). lesen


Tags

Minijob Google Data Protection Social Media Presse Amazon Datenschutzgrundverordnung Videokonferenz Zahlungsdaten Namensrecht Geschmacksmuster Hotellerie Verpackungsgesetz Einwilligung Hack Löschung Urheberrechtsreform Vertragsrecht NetzDG Vertrauen Spirit Legal Wettbewerbsrecht Custom Audiences jahresabschluss Team Spirit Schöpfungshöhe 3 UWG Nutzungsrecht zugangsvereitelung Reise § 5 UWG Künstliche Intelligenz Midijob New Work Kennzeichnungskraft Urlaub Europa Creative Commons Datenschutzgesetz Schleichwerbung Artificial Intelligence Onlinevertrieb Arbeitsunfall Reiserecht Domainrecht Hausrecht Geschäftsführer Panoramafreiheit Bewertung Meldepflicht Abmahnung OLG Köln Blog Bestandsschutz veröffentlichung Asien UWG Website verlinken ransomware Textilien Kinderrechte Fotografen EuGH Vergütung geldwäsche ITB Touristik Markenrecht Impressumspflicht Kundenbewertungen Kleinanlegerschutz Gastronomie custom audience Analytics #bsen Messe messenger WLAN Persönlichkeitsrecht GmbH Job Kosmetik Jugendschutzfilter Dokumentationspflicht SSO brexit Microsoft Resort Löschungsanspruch Foto Human Resource Management Europawahl Cyber Security Hotelsterne britain E-Mail kündigungsschutz EC-Karten HSMA Abwerbeverbot neu Urteile arbeitnehmer Informationspflicht Störerhaftung Plattformregulierung online werbung informationspflichten EU-Kommission Compliance Consent Management Gegendarstellung Abhören Twitter information technology Preisangabenverordnung Algorithmen zahlungsdienst CRM Interview Reisen Dark Pattern Werbung Single Sign-On Presserecht markenanmeldung Check-in USA Weihnachten Jahresrückblick News berufspflicht Handynummer Großbritannien Gesundheit Beweislast Ratenparität anwaltsserie Diskriminierung Unlauterer Wettbewerb Mitarbeiterfotografie OTMR Handelsregister Digitalwirtschaft entgeltgleichheit Home-Office Wettbewerbsbeschränkung Haftung Mindestlohn ePrivacy TeamSpirit LMIV Influencer Autocomplete Neujahr data Markensperre Arbeitsrecht Bots Arbeitsvertrag Registered besondere Darstellung total buy out Datenpanne HipHop Recap Kündigung Sampling E-Commerce E-Mail-Marketing Social Engineering Restaurant Wahlen Hacking Erdogan Wettbewerb Impressum LG Köln Prozessrecht Kunsturhebergesetz Online-Portale Suchmaschinen wetteronline.de Kreditkarten Keyword-Advertising Marketing AGB Behinderungswettbewerb Journalisten Sperrabrede Unionsmarke Stellenausschreibung Kekse Opentable Pseudonomisierung Unterlassung Direktmarketing recht am eigenen bild handel

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: