Aktuelles

| ,

EuGH macht kurzen Prozess mit Facebooks „Like-Button“: Betreiber von Websites und Apps sind mit Facebook „gemeinsam verantwortlich“

Urteil in Sachen „Fashion-ID“ (C-40/17): Betreiber von Websites und Apps haften zusammen mit Facebook für Erfüllung aller Pflichten von Verantwortlichen nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). lesen


Tags

Gesamtpreis E-Mail-Marketing Europawahl Exklusivitätsklausel Nutzungsrecht copter Registered Instagram Niederlassungsfreiheit § 4 UWG Urheberrechtsreform #bsen informationspflichten Notice & Take Down Presserecht Team Spirit GmbH NetzDG Abhören München Haftungsrecht Schöpfungshöhe data security Zustellbevollmächtigter Diskriminierung Leaks Booking.com Vertrauen Microsoft Adwords total buy out information technology EuGH Prozessrecht Wettbewerb verlinken Conversion schule Vergütungsmodelle Lohnfortzahlung Gegendarstellung TikTok Medienstaatsvertrag IT-Sicherheit Verlängerung Kunsturhebergesetz Privacy Social Media Ring Urlaub Produktempfehlungen Textilien ISPs Education E-Mail Reise Customer Service gender pay gap LinkedIn Jahresrückblick Bildung targeting vertrag § 5 UWG Konferenz Gepäck Reiserecht Europarecht berufspflicht Panoramafreiheit nutzungsrechte Sicherheitslücke LMIV Unionsmarke Tracking Medienrecht Chat Alexa Wettbewerbsverbot Content-Klau 5 UWG Auslandszustellung Handelsregister Freelancer Datenschutz § 5 MarkenG entgeltgleichheit messenger Recht Rufschädigung Kosmetik Kennzeichnung Mitarbeiterfotografie wetteronline.de E-Commerce fotos Stellenangebot Marketing Dark Pattern Irreführung Vergleichsportale html5 Urheberrecht BDSG AfD Stellenausschreibung PSD2 Kleinanlegerschutz Voice Assistant Social Engineering Markeneintragung informationstechnologie Hack Single Sign-On besondere Darstellung Sampling Doxing E-Mobilität TeamSpirit Verpackungsgesetz Behinderungswettbewerb Abwerbeverbot data patent Informationspflicht Reisen Onlineshop Anonymisierung Machine Learning Event Asien Custom Audiences arbeitnehmer Website Wettbewerbsrecht Referendar Arbeitsunfall Evil Legal Handynummer Restaurant fake news Aufsichtsbehörden Influencer Leipzig Double-Opt-In Anmeldung Hotelsterne Datenschutzrecht Job unternehmensrecht WLAN Mindestlohn Finanzierung Datensicherheit kinderfotos Bundeskartellamt Dokumentationspflicht Touristik Rechtsprechung Impressum Ofcom Erschöpfungsgrundsatz USPTO Ratenparität Phishing Einwilligungsgestaltung Werbung urheberrechtsschutz Blog AGB Meldepflicht Impressumspflicht Online Shopping LikeButton Schleichwerbung Expedia.com datenverlust Werbekennzeichnung Urteile Internet whatsapp Dynamic Keyword Insertion Datengeheimnis Schadensersatz Arbeitsvertrag Selbstverständlichkeiten gezielte Behinderung UWG Gesetz EU-Kosmetik-Verordnung Messe SEA Duldungsvollmacht britain LG Hamburg EU-Textilkennzeichnungsverordnung Videokonferenz drohnen Ferienwohnung Datenpanne

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: