Aktuelles

|

Regeln für Journalisten zum datenschutzrechtlichen Medienprivileg

In einem Artikel für das Datenschutz-Berater Fachmagazin erstellte Rechtsanwalt Dr. Jonas Kahl, LL.M. einen Überblick, welche datenschutzrechtlichen Pflichten – trotz Medienprivileg – für Journalisten gelten und welche Vorschriften der DSGVO für Medienschaffende tatsächlich keine Rolle spielen. lesen


Tags

UWG Xing Influencer Rabattangaben News Lizenzrecht hate speech Löschung KUG Beleidigung Vertrauen brexit New Work § 5 MarkenG Zahlungsdaten ITB Datenschutzgrundverordnung Handynummer Suchmaschinenbetreiber Notice & Take Down Bildung Datenschutzbeauftragter Wettbewerbsbeschränkung data privacy data Keyword-Advertising recht am eigenen bild Email Kunsturhebergesetz kündigungsschutz Datenschutz Handelsregister data security ransomware ecommerce selbstanlageverfahren NetzDG Hotel zahlungsdienst Erbe Restaurant LG Hamburg Hotelrecht Kartellrecht informationstechnologie Know How Telefon Kundendaten Informationsfreiheit Schleichwerbung IT-Sicherheit Markeneintragung Hack Europarecht Kritik Bachblüten LMIV Registered bgh gesellschaftsrecht Custom Audiences Trademark #emd15 Alexa Kekse Konferenz Expedia.com Data Protection Single Sign-On Stellenausschreibung Behinderungswettbewerb Markensperre Gesetz Kennzeichnungskraft verlinkung AIDA Einwilligung Sperrwirkung Presse SEA Entschädigung Urlaub Geschäftsanschrift Infosec Compliance messenger Europa Amazon Suchmaschinen Privacy Job Datengeheimnis Booking.com Reisen Messe datenverlust E-Mobilität Türkisch Doxing PPC Spirit Legal geldwäsche Gegendarstellung E-Mail Beacons Stellenangebot Anmeldung Duldungsvollmacht Datenpanne Check-in ADV Kleinanlegerschutz HSMA Werbekennzeichnung Internet ePrivacy Facial Recognition Großbritannien Unionsmarke LikeButton Creative Commons Voice Assistant ReFa Filesharing Spitzenstellungsbehauptung Ruby on Rails § 4 UWG Home-Office Hinweispflichten EU-Kosmetik-Verordnung Panorama Jahresrückblick Reise Touristik FTC München Datenschutzerklärung E-Mail-Marketing Online-Bewertungen Marketing Kosmetik Domainrecht Newsletter Barcamp c/o Abhören Irreführung EU-Textilkennzeichnungsverordnung verlinken Panoramafreiheit Finanzierung Namensrecht Recap Bots JointControl Vertragsrecht Verpackungsgesetz Kennzeichnung Datenschutzgesetz Impressumspflicht gdpr Event Phishing Exklusivitätsklausel Sponsoring Foto LG Köln Customer Service Datenschutzrecht Beweislast Weihnachten Bußgeld YouTube schule § 15 MarkenG Consent Management Kundenbewertungen Osteopathie USA Google Kündigung Scam ransom Data Breach Minijob Arbeitsunfall Einwilligungsgestaltung Kreditkarten Störerhaftung Leaks A1-Bescheinigung Hotels targeting Selbstverständlichkeiten Journalisten FashionID Urteile Datenportabilität Reiserecht Adwords

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: