Aktuelles

|

Die Briten machen es ohne

Im Sommer 2013 vereinbarte die britische Medienaufsichtsbehörde Ofcom mit den vier größten Festnetzinternetanbietern Großbritanniens, Internetnutzern bis Ende 2013 voreingestellte Filterfunktionen zum Schutz vor kinder- und jugendgefährdenden Inhalten bereitzustellen. Die Suchergebnisse frei von illegalen Inhalten zu halten, sei eine „moralische Pflicht“ der Betreiber, betonte David Cameron... lesen


Tags

Leaks Pressekodex Panorama Datenschutzerklärung Art. 13 GMV ransomware Sponsoring Onlineshop veröffentlichung gdpr Asien Anonymisierung Datensicherheit Verlängerung Fotografen Arbeitsvertrag Konferenz Meldepflicht recht am eigenen bild Hinweispflichten ADV PPC Event schule Compliance Vertragsgestaltung WLAN Namensrecht Datenschutzgrundverordnung Crowdfunding Phishing gezielte Behinderung Notice & Take Down Hotelsterne Auftragsdatenverarbeitung Spitzenstellungsbehauptung Voice Assistant Bachblüten Leipzig Radikalisierung Auslandszustellung verlinkung ISPs zugangsvereitelung Unternehmensgründung Haftungsrecht Wahlen Urheberrechtsreform EC-Karten Barcamp Artificial Intelligence Kleinanlegerschutz Kinderrechte Messe handel Online-Bewertungen technik unternehmensrecht ecommerce Hacking Heilkunde Freelancer Schöpfungshöhe Human Resource Management Kekse Herkunftsfunktion Hotellerie Travel Industry Annual Return Machine Learning Wettbewerbsverbot Journalisten Europawahl datenverlust Hausrecht Kunsturhebergesetz informationspflichten #bsen Mindestlohn Bußgeld kommunen Trademark Polen Internet of Things Xing Restaurant html5 Datengeheimnis Medienstaatsvertrag Gaming Disorder Neujahr Geschäftsgeheimnis Dokumentationspflicht Chat Abwerbeverbot OLG Köln Gesichtserkennung transparenzregister Gesamtpreis Online-Portale Corporate Housekeeping data privacy Vertragsrecht Bundesmeldegesetz Entschädigung AfD Gesetz 5 UWG Informationspflicht videoüberwachung berufspflicht Bewertung Schadensersatz 2014 Großbritannien Impressumspflicht Urteil Content-Klau Gesundheit USPTO total buy out britain LMIV Marke Prozessrecht Gepäck Zustellbevollmächtigter Foto arbeitnehmer Autocomplete Nutzungsrecht Irreführung Diskriminierung KUG vertrag Technologie Werbekennzeichnung Exklusivitätsklausel Schadenersatz Osteopathie fotos Onlineplattform Unionsmarke Unlauterer Wettbewerb E-Mail Home-Office Sampling Fotografie targeting Bots Datenportabilität IT-Sicherheit Löschungsanspruch Impressum Algorithmus Transparenz Linkhaftung SEA FashionID Haftung Kundenbewertungen c/o Social Engineering Panoramafreiheit Geschmacksmuster Werktitel Bestandsschutz Kundenbewertung OTMR Presse Kennzeichnungskraft patent Persönlichkeitsrecht § 4 UWG Wettbewerb Einstellungsverbot Vergütungsmodelle Google AdWords Datenschutzbeauftragter messenger Evil Legal § 15 MarkenG neu Kundendaten Hotels Facebook Job Störerhaftung Kennzeichnung Medienprivileg besondere Darstellung Selbstverständlichkeiten Auftragsverarbeitung Microsoft Opentable zahlungsdienst Team Spirit PSD2 EU-Kommission Reiserecht Arbeitsunfall

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: