Aktuelles

|

Die Briten machen es ohne

Im Sommer 2013 vereinbarte die britische Medienaufsichtsbehörde Ofcom mit den vier größten Festnetzinternetanbietern Großbritanniens, Internetnutzern bis Ende 2013 voreingestellte Filterfunktionen zum Schutz vor kinder- und jugendgefährdenden Inhalten bereitzustellen. Die Suchergebnisse frei von illegalen Inhalten zu halten, sei eine „moralische Pflicht“ der Betreiber, betonte David Cameron... lesen


Tags

technology Anonymisierung §75f HGB Verfügbarkeit PPC Job E-Mail-Marketing Bachblüten Algorithmus Transparenz Werbung Hotelkonzept Insolvenz Spielzeug Home-Office Datensicherheit Ratenparität Anmeldung schule Handynummer Werktitel Soziale Netzwerke handelsrecht markenanmeldung Gegendarstellung Ring Education Markensperre Tracking Radikalisierung Leipzig patent right of publicity Registered Löschungsanspruch E-Mail Asien LinkedIn Diskriminierung events Prozessrecht Sponsoring Medienrecht gdpr Rabattangaben Einwilligung Irreführung online werbung Know How Onlinevertrieb A1-Bescheinigung Barcamp Filesharing Geschäftsführer New Work Datenschutz Rückgaberecht Data Breach Erbe KUG technik Wahlen Hotellerie Umtausch Datenpanne Online-Portale Kapitalmarkt EuGH Aufsichtsbehörden Doxing § 5 UWG § 4 UWG USA Digitalwirtschaft Online Shopping Einzelhandel Hotelsterne Berlin Sitzverlegung Freelancer Vertrauen Online-Bewertungen 2014 Datenschutzgesetz Europarecht Foto Meldepflicht Ruby on Rails Double-Opt-In Technologie NetzDG Gesichtserkennung München LMIV Artificial Intelligence Messe Influencer berufspflicht Kinderrechte Namensrecht FashionID BDSG Kreditkarten Lebensmittel Europa Medienprivileg § 24 MarkenG Hotelvermittler verlinkung videoüberwachung Einstellungsverbot Pressekodex Google AdWords Datenschutzbeauftragter Zustellbevollmächtigter Midijob Meinung Hotelrecht total buy out handel Keyword-Advertising Instagram Email CNIL Bestpreisklausel ePrivacy Trademark Wettbewerbsverbot Personenbezogene Daten Kundendaten Schadensfall Textilien drohnen Unlauterer Wettbewerb wallart Team Spirit Selbstverständlichkeiten Bots Finanzaufsicht DSGVO Unternehmensgründung Gepäck USPTO Osteopathie Sampling TikTok data Marketing copter britain OTMR Spitzenstellungsbehauptung wetteronline.de EC-Karten Erschöpfungsgrundsatz Presse Kundenbewertung Heilkunde Schleichwerbung Kekse Verlängerung jahresabschluss Abwerbeverbot Website Informationsfreiheit Behinderungswettbewerb Leaks privacy shield Identitätsdiebstahl Scam Suchfunktion Restaurant JointControl Boehmermann Booking.com Bildung Xing Datenschutzrecht ITB Wettbewerb Entschädigung Adwords Fotografie Gesundheit Rechtsanwaltsfachangestellte kündigungsschutz email marketing Bußgeld Impressum Suchmaschinenbetreiber Gastronomie Apps Reisen Unionsmarke Störerhaftung § 5 MarkenG Rechtsprechung Datenportabilität Herkunftsfunktion geldwäsche Google

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: