Aktuelles

|

Die Briten machen es ohne

Im Sommer 2013 vereinbarte die britische Medienaufsichtsbehörde Ofcom mit den vier größten Festnetzinternetanbietern Großbritanniens, Internetnutzern bis Ende 2013 voreingestellte Filterfunktionen zum Schutz vor kinder- und jugendgefährdenden Inhalten bereitzustellen. Die Suchergebnisse frei von illegalen Inhalten zu halten, sei eine „moralische Pflicht“ der Betreiber, betonte David Cameron... lesen


Tags

Anonymisierung Foto Informationsfreiheit Adwords SEA EC-Karten Journalisten Panorama Direktmarketing transparenzregister Rechtsprechung zugangsvereitelung Suchmaschinen Booking.com EU-Kosmetik-Verordnung Vertrauen Sperrwirkung Kreditkarten Exklusivitätsklausel Bachblüten Sampling datenverlust 5 UWG Fotografen HipHop technology Neujahr Nutzungsrecht Rechtsanwaltsfachangestellte #bsen Unlauterer Wettbewerb Hinweispflichten TeamSpirit Unionsmarke Filesharing ReFa Compliance Radikalisierung Recap Boehmermann Diskriminierung Arbeitsunfall DSGVO selbstanlageverfahren Geschäftsanschrift Deep Fake Infosec Extremisten PPC ecommerce § 5 UWG Impressumspflicht informationspflichten entgeltgleichheit Apps Online-Bewertungen information technology Leipzig Hacking berufspflicht Persönlichkeitsrecht Notice & Take Down Machine Learning Europa Kinder gezielte Behinderung Impressum Vergleichsportale Plattformregulierung Consent Management Hack Haftungsrecht Autocomplete Bußgeld Reise Technologie Gegendarstellung targeting Custom Audiences Ring Kundendaten Recht handel Datensicherheit Midijob Abmahnung LMIV LinkedIn Verbandsklage SSO Geschmacksmuster Irreführung Urheberrechtsreform fotos Sicherheitslücke Bestpreisklausel Schadensersatz patent Insolvenz Urteil handelsrecht verlinkung #emd15 Trademark Markenrecht Bildung ePrivacy Reiserecht E-Commerce Data Protection Bildrecherche gesellschaftsrecht veröffentlichung Sitzverlegung Arbeitsvertrag ransom kinderfotos Werbekennzeichnung Creative Commons Onlineshop Datenschutzerklärung A1-Bescheinigung WLAN Home-Office technik Big Data Ruby on Rails messenger Datenportabilität Konferenz EU-Kommission Identitätsdiebstahl Wettbewerbsverbot Wettbewerbsbeschränkung Touristik Freelancer verlinken Finanzierung BDSG Kundenbewertung Aufsichtsbehörden Markeneintragung Reisen informationstechnologie Minijob Suchalgorithmus E-Mobilität Rückgaberecht Referendar Meinungsfreiheit fristen Flugzeug LikeButton Annual Return Bundesmeldegesetz videoüberwachung neu drohnen Verlängerung Internetrecht LG Köln wallart Datenschutzgrundverordnung custom audience hate speech Buchungsportal Email Mindestlohn Sponsoren Privacy NetzDG Dark Pattern Textilien Marke Internet Unterlassungsansprüche Geschäftsführer Social Engineering Hackerangriff §75f HGB fake news Kunsturhebergesetz Scam Einzelhandel Anmeldung ransomware anwaltsserie Leaks Facebook Namensrecht PSD2 Sponsoring whatsapp Algorithmen Human Resource Management verbraucherstreitbeilegungsgesetz Rabattangaben Analytics Twitter privacy shield

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: