Aktuelles

| Vivien Rudolph

Der besondere datenschutzrechtliche Kündigungsschutz gilt auch für den stellvertretenden Datenschutzbeauftragten

Für einen Datenschutzbeauftragten gilt ein besonderer Kündigungsschutz – und das aus gutem Grund, denn innerbetrieblich kann es durchaus aus mal zu Meinungsunterschieden zwischen dem bestellten Datenschutzbeauftragten und beispielsweise der Geschäftsführung kommen. Der besondere Kündigungsschutz ist also ein Element, das Repressalien des Arbeitgebers verhindern und die Unabhängigkeit des Datenschutzbeauftragten gewährleisten soll. lesen

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

Internet of Things Haftungsrecht Duldungsvollmacht Presserecht Plattformregulierung fake news Authentifizierung Hotel Jahresrückblick Markenrecht drohnen Social Media § 4 UWG Künstliche Intelligenz Onlineshop Europawahl Videokonferenz Unterlassung Kundendaten NetzDG Consent Management Newsletter Suchmaschinen Annual Return Kundenbewertungen Kennzeichnungskraft Vertragsrecht Datenschutz Bewertung Niederlassungsfreiheit geldwäsche 2014 Team Heilkunde copter Gesichtserkennung Impressumspflicht Einwilligung data security Tracking wetteronline.de Kapitalmarkt gesellschaftsrecht Domainrecht Scam Ofcom BDSG Sitzverlegung Asien datenverlust USA Finanzaufsicht handelsrecht Event fristen Blog Ring Verfügbarkeit Werbekennzeichnung Konferenz Sicherheitslücke Resort Entschädigung Arbeitsvertrag Mindestlohn ransomware E-Commerce informationstechnologie Soziale Netzwerke Geschmacksmuster Interview JointControl online werbung ransom neu §75f HGB Keyword-Advertising Weihnachten Team Spirit Onlinevertrieb Wettbewerbsrecht Nutzungsrecht Datenschutzrecht Xing whatsapp Informationspflicht recht am eigenen bild c/o Kleinanlegerschutz CRM Panoramafreiheit Persönlichkeitsrecht unternehmensrecht Hack schule Suchfunktion Expedia.com Ruby on Rails OTMR Verlängerung Facial Recognition Journalisten Internetrecht Doxing Kekse Aufsichtsbehörden Gastronomie Jugendschutzfilter LinkedIn Customer Service kommunen Direktmarketing UWG PPC Kündigung Wettbewerbsverbot Gegendarstellung Spirit Legal Reise 5 UWG EU-Kommission Irreführung Schadenersatz Technologie § 24 MarkenG Beweislast Know How Neujahr Corporate Housekeeping Job Arbeitsunfall Schöpfungshöhe Filesharing wallart Impressum Bildrechte Check-in Vergütung LMIV Radikalisierung Trademark Amazon ReFa Datensicherheit Panorama Webdesign Touristik right of publicity britain vertrag Datenschutzerklärung TikTok Extremisten Algorithmus Transparenz Kundenbewertung Türkisch kündigungsschutz Compliance EU-Textilkennzeichnungsverordnung markenanmeldung AIDA Custom Audiences Preisauszeichnung Erbe Preisangabenverordnung Einzelhandel berufspflicht brexit Social Networks privacy shield Wettbewerb Urheberrecht Unlauterer Wettbewerb Gaming Disorder E-Mobilität Voice Assistant Social Engineering Privacy TeamSpirit Medienstaatsvertrag Identitätsdiebstahl Produktempfehlungen Pseudonomisierung Recht Website LG Hamburg Suchalgorithmus Datenschutzbeauftragter Informationsfreiheit Meinung handel Unternehmensgründung information technology patent Internet zugangsvereitelung Art. 13 GMV veröffentlichung Berlin Ratenparität

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: