Aktuelles

| Vivien Rudolph

Der besondere datenschutzrechtliche Kündigungsschutz gilt auch für den stellvertretenden Datenschutzbeauftragten

Für einen Datenschutzbeauftragten gilt ein besonderer Kündigungsschutz – und das aus gutem Grund, denn innerbetrieblich kann es durchaus aus mal zu Meinungsunterschieden zwischen dem bestellten Datenschutzbeauftragten und beispielsweise der Geschäftsführung kommen. Der besondere Kündigungsschutz ist also ein Element, das Repressalien des Arbeitgebers verhindern und die Unabhängigkeit des Datenschutzbeauftragten gewährleisten soll. lesen

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

DSGVO ADV Arbeitsunfall News EU-Kosmetik-Verordnung Kreditkarten Mindestlohn ISPs drohnen Distribution Bachblüten Nutzungsrecht Onlineplattform Single Sign-On Rückgaberecht Online Shopping Löschungsanspruch § 24 MarkenG Datenschutzgesetz Internet of Things Abwerbeverbot Jahresrückblick Finanzaufsicht Suchfunktion Hacking Expedia.com Gegendarstellung Handelsregister Panoramafreiheit § 4 UWG Recap Foto Urteil München Meldepflicht Persönlichkeitsrecht Phishing Datenschutzrecht Apps Privacy Blog Markeneintragung gdpr Datensicherheit Beacons BDSG Türkisch besondere Darstellung Content-Klau Urheberrechtsreform Presse Onlinevertrieb Umtausch Gepäck Hausrecht Spitzenstellungsbehauptung Data Protection Anmeldung Vergütungsmodelle Schöpfungshöhe GmbH Rabattangaben Sponsoren Osteopathie recht am eigenen bild Geschäftsführer Double-Opt-In Zustellbevollmächtigter LikeButton Künstliche Intelligenz Herkunftsfunktion email marketing fake news Datenschutzerklärung Auslandszustellung Europa Jugendschutzfilter Verbandsklage videoüberwachung Impressum Videokonferenz Gäste Abhören ecommerce transparenzregister Keyword-Advertising Berlin Weihnachten Webdesign Big Data Kennzeichnungskraft Pressekodex Haftungsrecht Urlaub Verfügbarkeit Ratenparität events verbraucherstreitbeilegungsgesetz Rufschädigung 3 UWG LG Hamburg Datenschutzgrundverordnung Kunsturhebergesetz Kinder fristen Löschung Fotografen Google Impressumspflicht Presserecht Bots Vertragsgestaltung Vertragsrecht vertrag kündigungsschutz Art. 13 GMV Home-Office Gaming Disorder Auftragsverarbeitung Preisauszeichnung Kündigung Sperrwirkung Polen zugangsvereitelung EC-Karten Technologie Fotografie verlinkung § 5 UWG Haftung CRM Erbe informationspflichten Recht information technology Kennzeichnung Hackerangriff Informationspflicht Wettbewerbsverbot Vertrauen SSO Deep Fake right of publicity AfD Chat Kartellrecht copter Aufsichtsbehörden Behinderungswettbewerb Wettbewerbsrecht Team Spirit HipHop Minijob Sampling Meinung Gastronomie SEA hate speech Hotelvermittler Arbeitsvertrag whatsapp Sperrabrede verlinken Analytics Mitarbeiterfotografie Kekse Textilien data privacy Gesamtpreis Direktmarketing #bsen gezielte Behinderung Restaurant Kosmetik Bundesmeldegesetz berufspflicht Identitätsdiebstahl Hinweispflichten Kinderrechte Internet Datenschutz Einverständnis HSMA technik 5 UWG Spielzeug Pseudonomisierung Schadensersatz A1-Bescheinigung Bundeskartellamt Check-in Custom Audiences Namensrecht Artificial Intelligence Leipzig Adwords CNIL data security datenverlust Duldungsvollmacht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: