Aktuelles

| Vivien Rudolph

Der besondere datenschutzrechtliche Kündigungsschutz gilt auch für den stellvertretenden Datenschutzbeauftragten

Für einen Datenschutzbeauftragten gilt ein besonderer Kündigungsschutz – und das aus gutem Grund, denn innerbetrieblich kann es durchaus aus mal zu Meinungsunterschieden zwischen dem bestellten Datenschutzbeauftragten und beispielsweise der Geschäftsführung kommen. Der besondere Kündigungsschutz ist also ein Element, das Repressalien des Arbeitgebers verhindern und die Unabhängigkeit des Datenschutzbeauftragten gewährleisten soll. lesen

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

Restaurant Kekse Urlaub Handynummer Conversion Osteopathie Kritik ecommerce Corporate Housekeeping Extremisten Datenportabilität Hotelvermittler Voice Assistant Wettbewerbsrecht Zahlungsdaten Impressumspflicht Kartellrecht Data Breach Meldepflicht Einwilligungsgestaltung Distribution Panoramafreiheit data Irreführung gender pay gap Sitzverlegung #bsen Pressekodex Sponsoring PSD2 EU-Kommission Datenschutzerklärung Unterlassungsansprüche Foto Abhören entgeltgleichheit Duldungsvollmacht 3 UWG Urheberrecht selbstanlageverfahren Sperrwirkung Referendar AfD Textilien Stellenausschreibung html5 Vertragsrecht Dokumentationspflicht fotos Website Rufschädigung Sperrabrede E-Mobilität Anmeldung Check-in Barcamp OLG Köln Plattformregulierung Videokonferenz Radikalisierung Europarecht veröffentlichung § 5 MarkenG Bildrechte Limited Schleichwerbung Sicherheitslücke Behinderungswettbewerb Bots Löschung besondere Darstellung gezielte Behinderung 2014 Linkhaftung Online-Portale whatsapp Datenschutzbeauftragter Infosec Filesharing Werbekennzeichnung events Instagram Diskriminierung Onlineplattform informationstechnologie Analytics Jugendschutzfilter Gesetz UWG Schadenersatz Gaming Disorder 5 UWG Kunsturhebergesetz custom audience Werbung Haftung transparenzregister Internetrecht USPTO urheberrechtsschutz Customer Service Bußgeld PPC Erschöpfungsgrundsatz Markenrecht BDSG zugangsvereitelung Verlängerung YouTube Expedia.com Datenpanne SSO Gegendarstellung Informationspflicht Medienstaatsvertrag Apps Online Marketing Stellenangebot #emd15 Midijob Online-Bewertungen Privacy Unlauterer Wettbewerb Human Resource Management CRM verlinken Polen Verpackungsgesetz Art. 13 GMV Registered Wettbewerb Keyword-Advertising Rechtsprechung Entschädigung Onlinevertrieb GmbH ITB Online Shopping Marke Bildrecherche neu Europa verbraucherstreitbeilegungsgesetz gdpr Internet of Things Reise Lebensmittel Überwachung Aufsichtsbehörden Namensrecht Heilkunde gesellschaftsrecht anwaltsserie Vergütungsmodelle Weihnachten Ferienwohnung LMIV Datenschutzrecht Zustellbevollmächtigter LikeButton Geschmacksmuster Finanzierung Internet TeamSpirit EuGH Markensperre Hack Touristik Cyber Security vertrag LinkedIn Bestpreisklausel data privacy recht am eigenen bild Telefon Spitzenstellungsbehauptung Handelsregister Trademark Double-Opt-In Kinderrechte Neujahr Meinungsfreiheit technik Datenschutzgrundverordnung information technology Bundeskartellamt Custom Audiences Vertrauen Home-Office Künstliche Intelligenz Niederlassungsfreiheit verlinkung Team Blog Urteil Spielzeug Job Online Dark Pattern Finanzaufsicht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: