Aktuelles

|

Mitarbeiterfotografie im Spagat zwischen KUG, DSGVO und BAG-Rechtsprechung

Im Datenschutzberater 04/2019 schreiben Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Dr. Jonas Kahl und Wissenschaftlicher Mitarbeiter Franziskus Horn über Mitarbeiterfotografie im Spagat zwischen KUG, DSGVO und BAG-Rechtsprechung: Neue Anforderungen an die Einwilligungserklärung für Bildnisse im Beschäftigungsverhältnis. lesen

|

K&R-Kommentar zu LG Frankfurt: Rechtswidrige Bildnisveröffentlichung ohne Einwilligung nach KUG und DSGVO

Das LG Frankfurt hat sich kürzlich in einem Urteil mit der Frage befasst, welche rechtlichen Maßstäbe an die Verbreitung von Bildnissen nach dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung zu stellen sind. Rechtsanwalt Dr. Jonas Kahl hat diese Entscheidung kommentiert. lesen


Tags

Online Marketing Europarecht Hotelvermittler Scam Einstellungsverbot Presse Erdogan Data Protection HSMA Direktmarketing Unlauterer Wettbewerb Journalisten Pressekodex Alexa Kartellrecht Sperrabrede E-Mobilität Finanzaufsicht EuGH Domainrecht Job Handelsregister Kinderrechte Keyword-Advertising Kündigung IT-Sicherheit Leaks Rechtsanwaltsfachangestellte Kennzeichnung zahlungsdienst Registered §75f HGB kündigungsschutz wetteronline.de arbeitnehmer Lohnfortzahlung Einzelhandel Webdesign Marketing Bots Mindestlohn anwaltsserie Consent Management Persönlichkeitsrecht Infosec targeting Wettbewerbsrecht Online-Bewertungen Gesamtpreis Email Diskriminierung Hack Heilkunde Produktempfehlungen kinderfotos Human Resource Management Datenschutzrecht Identitätsdiebstahl Social Engineering Telefon #emd15 Wettbewerbsbeschränkung Insolvenz Leipzig Digitalwirtschaft Jugendschutzfilter TeamSpirit Gegendarstellung TikTok Blog Know How Voice Assistant ecommerce ransom data security Einverständnis Niederlassungsfreiheit Anmeldung Influencer Internet of Things Deep Fake Türkisch Bildrechte FTC Bestandsschutz Wettbewerbsverbot Soziale Netzwerke videoüberwachung Buchungsportal Apps Sperrwirkung Schadensersatz Adwords Verlängerung Informationsfreiheit Informationspflicht Datenschutzgrundverordnung gender pay gap Urheberrechtsreform AIDA kommunen Exklusivitätsklausel Irreführung Beweislast Beleidigung Travel Industry Hacking entgeltgleichheit E-Commerce Privacy Berlin Art. 13 GMV drohnen berufspflicht Doxing bgh Class Action ADV § 5 UWG Customer Service Amazon Weihnachten Geschmacksmuster Messe Bildrecherche Suchmaschinen Europawahl Phishing Trademark gdpr Vertragsgestaltung Barcamp Tipppfehlerdomain Löschungsanspruch YouTube Werbung Education Gäste Werktitel Hotelrecht Asien data Touristik Gepäck Meinung Rufschädigung Vertrauen Medienstaatsvertrag email marketing Interview Referendar EC-Karten Datenpanne Abhören Neujahr Einwilligung Bildung total buy out informationspflichten Ratenparität Urteile Fotografen Team markenanmeldung Konferenz Internetrecht verlinkung gesellschaftsrecht OTMR online werbung Double-Opt-In LMIV New Work Lizenzrecht Plattformregulierung Hotels Arbeitsvertrag vertrag Prozessrecht LG Hamburg Zustellbevollmächtigter Herkunftsfunktion Datensicherheit Website nutzungsrechte Reise Stellenausschreibung Chat Datenschutzgesetz Lebensmittel AfD Auslandszustellung #bsen 3 UWG NetzDG Corporate Housekeeping Arbeitsunfall Radikalisierung Annual Return EU-Kosmetik-Verordnung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: