Aktuelles

|

Mitarbeiterfotografie im Spagat zwischen KUG, DSGVO und BAG-Rechtsprechung

Im Datenschutzberater 04/2019 schreiben Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Dr. Jonas Kahl und Wissenschaftlicher Mitarbeiter Franziskus Horn über Mitarbeiterfotografie im Spagat zwischen KUG, DSGVO und BAG-Rechtsprechung: Neue Anforderungen an die Einwilligungserklärung für Bildnisse im Beschäftigungsverhältnis. lesen

|

K&R-Kommentar zu LG Frankfurt: Rechtswidrige Bildnisveröffentlichung ohne Einwilligung nach KUG und DSGVO

Das LG Frankfurt hat sich kürzlich in einem Urteil mit der Frage befasst, welche rechtlichen Maßstäbe an die Verbreitung von Bildnissen nach dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung zu stellen sind. Rechtsanwalt Dr. Jonas Kahl hat diese Entscheidung kommentiert. lesen


Tags

Markenrecht Pseudonomisierung zugangsvereitelung Cyber Security copter Tracking Touristik E-Commerce recht am eigenen bild Abhören Vertrauen Einwilligungsgestaltung Abwerbeverbot OTMR Bewertung Kinder Rückgaberecht Wettbewerbsbeschränkung Beleidigung FashionID GmbH LikeButton Erdogan Störerhaftung Diskriminierung Behinderungswettbewerb Bildung Extremisten Rechtsanwaltsfachangestellte Reisen unternehmensrecht Kunsturhebergesetz data Kosmetik Home-Office Wettbewerb Ruby on Rails Datenpanne Kundenbewertungen Jahresrückblick NetzDG Hacking c/o Personenbezogene Daten Infosec Schadensersatz Arbeitsunfall Bildrechte Kennzeichnung Plattformregulierung Chat Evil Legal Hotel Webdesign Schöpfungshöhe Crowdfunding vertrag Bildrecherche Geschäftsführer videoüberwachung Kekse Gastronomie Dark Pattern Online-Portale SSO ADV Gäste Spitzenstellungsbehauptung gesellschaftsrecht neu Markensperre Wettbewerbsverbot Kleinanlegerschutz SEA jahresabschluss drohnengesetz Distribution Lizenzrecht Datenschutz EU-Kosmetik-Verordnung Hinweispflichten Mitarbeiterfotografie Hausrecht Markeneintragung #emd15 Arbeitsvertrag Travel Industry Website Bachblüten selbstanlageverfahren Ofcom Einverständnis Erschöpfungsgrundsatz Unterlassungsansprüche Presse LMIV Facial Recognition Namensrecht Doxing Einwilligung Medienrecht Gegendarstellung Compliance Data Breach Filesharing EC-Karten Nutzungsrecht §75f HGB Limited Online Recap Expedia.com E-Mail-Marketing TikTok Boehmermann News Opentable Aufsichtsbehörden Consent Management Onlineplattform ransom Meldepflicht Presserecht Textilien Referendar ecommerce Werbung Suchfunktion Datensicherheit Sicherheitslücke patent Social Engineering Linkhaftung datenverlust Weihnachten custom audience Minijob Europawahl Hotellerie gdpr Internet of Things Keyword-Advertising Scam technik informationspflichten Bestpreisklausel Customer Service Löschung Social Networks Impressum Custom Audiences Urheberrechtsreform Unterlassung urheberrechtsschutz Handelsregister Apps Online Marketing Vergleichsportale Berlin Marke Impressumspflicht Education Hotelkonzept Radikalisierung Reise Zustellbevollmächtigter KUG Stellenangebot Hack Leaks USA Onlinevertrieb Team LG Köln Direktmarketing handel Auslandszustellung online werbung wallart Kreditkarten Double-Opt-In Datengeheimnis Kritik Geschmacksmuster verbraucherstreitbeilegungsgesetz Heilkunde Ring Reiserecht Restaurant Voice Assistant Datenschutzerklärung AfD Einzelhandel Leipzig Einstellungsverbot Rufschädigung Gesamtpreis Künstliche Intelligenz Online-Bewertungen Know How

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: