Aktuelles

|

Mitarbeiterfotografie im Spagat zwischen KUG, DSGVO und BAG-Rechtsprechung

Im Datenschutzberater 04/2019 schreiben Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Dr. Jonas Kahl und Wissenschaftlicher Mitarbeiter Franziskus Horn über Mitarbeiterfotografie im Spagat zwischen KUG, DSGVO und BAG-Rechtsprechung: Neue Anforderungen an die Einwilligungserklärung für Bildnisse im Beschäftigungsverhältnis. lesen

|

K&R-Kommentar zu LG Frankfurt: Rechtswidrige Bildnisveröffentlichung ohne Einwilligung nach KUG und DSGVO

Das LG Frankfurt hat sich kürzlich in einem Urteil mit der Frage befasst, welche rechtlichen Maßstäbe an die Verbreitung von Bildnissen nach dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung zu stellen sind. Rechtsanwalt Dr. Jonas Kahl hat diese Entscheidung kommentiert. lesen


Tags

Presse Keyword-Advertising Minijob Jugendschutzfilter Gaming Disorder kommunen copter FashionID Videokonferenz § 5 MarkenG EuGH Gesichtserkennung Buchungsportal Kundenbewertung Urheberrechtsreform YouTube IT-Sicherheit Kreditkarten Rabattangaben Customer Service Corporate Housekeeping Meinungsfreiheit Social Networks data security ISPs ransomware fake news Chat Algorithmen jahresabschluss targeting Deep Fake Bots fotos Nutzungsrecht data privacy Big Data News § 5 UWG Tracking entgeltgleichheit markenanmeldung Internet of Things Hackerangriff Werktitel Selbstverständlichkeiten neu E-Mail-Marketing Datenschutzbeauftragter Kinderrechte Telefon Distribution SEA Social Engineering Stellenausschreibung JointControl Restaurant Großbritannien § 24 MarkenG 5 UWG Social Media Stellenangebot Trademark privacy shield Suchfunktion Sponsoren Journalisten Hack informationstechnologie Osteopathie Kundendaten HSMA Conversion Medienstaatsvertrag Travel Industry Finanzierung ePrivacy LinkedIn OTMR Werbung Mindestlohn Gesamtpreis Hinweispflichten Reise Verlängerung gender pay gap Home-Office Machine Learning Notice & Take Down kinderfotos Wettbewerb Arbeitsunfall Aufsichtsbehörden Textilien Berlin Gäste videoüberwachung Datenschutz Jahresrückblick Abmahnung Rückgaberecht Art. 13 GMV Authentifizierung datenverlust verlinken Urteil 2014 Online Shopping ransom Unionsmarke Türkisch gezielte Behinderung USA Boehmermann Datenpanne Wettbewerbsbeschränkung Geschäftsführer schule Schadensfall anwaltsserie Xing Wettbewerbsverbot Ferienwohnung Spirit Legal Auftragsdatenverarbeitung Preisauszeichnung PPC Handelsregister wallart information technology Löschungsanspruch messenger arbeitnehmer Finanzaufsicht Kleinanlegerschutz E-Commerce Event Kosmetik Website EU-Textilkennzeichnungsverordnung A1-Bescheinigung Persönlichkeitsrecht online werbung Verfügbarkeit Crowdfunding Beschäftigtendatenschutz Neujahr verlinkung Online-Bewertungen Asien Hotelsterne Meinung Lohnfortzahlung FTC München AfD Suchalgorithmus kündigungsschutz § 4 UWG Education transparenzregister Bundeskartellamt bgh Wettbewerbsrecht Fotografie hate speech Dark Pattern Internetrecht Team Spirit #emd15 Marketing Amazon Recap Einwilligung Urheberrecht Twitter Linkhaftung Extremisten Kennzeichnung Hacking USPTO Urlaub AGB email marketing Onlineplattform E-Mail Facial Recognition Onlineshop Job Bestpreisklausel GmbH besondere Darstellung Kinder Dokumentationspflicht Vertrauen technik CRM Booking.com Marke Auslandszustellung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: