Aktuelles

|

Mitarbeiterfotografie im Spagat zwischen KUG, DSGVO und BAG-Rechtsprechung

Im Datenschutzberater 04/2019 schreiben Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Dr. Jonas Kahl und Wissenschaftlicher Mitarbeiter Franziskus Horn über Mitarbeiterfotografie im Spagat zwischen KUG, DSGVO und BAG-Rechtsprechung: Neue Anforderungen an die Einwilligungserklärung für Bildnisse im Beschäftigungsverhältnis. lesen

|

K&R-Kommentar zu LG Frankfurt: Rechtswidrige Bildnisveröffentlichung ohne Einwilligung nach KUG und DSGVO

Das LG Frankfurt hat sich kürzlich in einem Urteil mit der Frage befasst, welche rechtlichen Maßstäbe an die Verbreitung von Bildnissen nach dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung zu stellen sind. Rechtsanwalt Dr. Jonas Kahl hat diese Entscheidung kommentiert. lesen


Tags

Großbritannien Education Handynummer gezielte Behinderung Recap Einverständnis Erschöpfungsgrundsatz Urlaub nutzungsrechte Referendar transparenzregister Verpackungsgesetz Urteil Geschmacksmuster Markeneintragung Rückgaberecht Spirit Legal Datengeheimnis ReFa Beleidigung Neujahr Kundenbewertungen Unionsmarke vertrag Instagram ePrivacy LG Köln Analytics Datenschutzgrundverordnung ecommerce Twitter Einzelhandel data security Data Protection Lohnfortzahlung Videokonferenz LMIV Keyword-Advertising Gesichtserkennung Schadensfall IT-Sicherheit EU-Textilkennzeichnungsverordnung ADV JointControl targeting Haftung Wettbewerbsverbot 3 UWG Geschäftsanschrift Limited Facebook Preisangabenverordnung Datenportabilität EuGH verlinken Wahlen CNIL Werbekennzeichnung Störerhaftung Beschäftigtendatenschutz Bildrecherche Unterlassung Custom Audiences Tracking AGB brexit Jugendschutzfilter Interview Plattformregulierung E-Mail data Gesetz jahresabschluss Social Media Social Networks Stellenausschreibung Datenschutzrecht Privacy Kartellrecht email marketing Türkisch Apps Werbung videoüberwachung Algorithmen Zahlungsdaten markenanmeldung Selbstverständlichkeiten Anonymisierung Dark Pattern Rechtsanwaltsfachangestellte Exklusivitätsklausel Duldungsvollmacht LinkedIn fotos Medienprivileg anwaltsserie AIDA Recht Bundesmeldegesetz Radikalisierung Europarecht Geschäftsgeheimnis fake news recht am eigenen bild Online Marketing Kennzeichnungskraft Barcamp Datenschutzgesetz Content-Klau Touristik Behinderungswettbewerb Pressekodex Event Website DSGVO Panorama Hackerangriff Big Data schule WLAN Soziale Netzwerke Schöpfungshöhe Reise Kundendaten Vergütungsmodelle §75f HGB EU-Kosmetik-Verordnung Niederlassungsfreiheit Haftungsrecht Sponsoring Infosec Herkunftsfunktion Gesamtpreis zugangsvereitelung Evil Legal Foto LG Hamburg neu handel gdpr Internet Internetrecht Suchalgorithmus Tipppfehlerdomain Google AdWords Midijob Consent Management Medienrecht E-Mail-Marketing Art. 13 GMV PPC Ring Namensrecht Kleinanlegerschutz Datenschutzbeauftragter selbstanlageverfahren Hausrecht Bußgeld berufspflicht Doxing Hotelsterne Voice Assistant Markenrecht Europawahl #bsen Sperrwirkung online werbung Artificial Intelligence #emd15 SSO Verlängerung messenger Produktempfehlungen New Work Berlin Überwachung E-Commerce Check-in Compliance Adwords Auslandszustellung Unlauterer Wettbewerb Vertrauen Finanzaufsicht Newsletter ransom § 5 MarkenG Amazon privacy shield Ratenparität Unterlassungsansprüche Suchfunktion html5 Human Resource Management Registered Bildung FTC SEA § 4 UWG

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: