Aktuelles

|

Mitarbeiterfotografie im Spagat zwischen KUG, DSGVO und BAG-Rechtsprechung

Im Datenschutzberater 04/2019 schreiben Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Dr. Jonas Kahl und Wissenschaftlicher Mitarbeiter Franziskus Horn über Mitarbeiterfotografie im Spagat zwischen KUG, DSGVO und BAG-Rechtsprechung: Neue Anforderungen an die Einwilligungserklärung für Bildnisse im Beschäftigungsverhältnis. lesen

|

K&R-Kommentar zu LG Frankfurt: Rechtswidrige Bildnisveröffentlichung ohne Einwilligung nach KUG und DSGVO

Das LG Frankfurt hat sich kürzlich in einem Urteil mit der Frage befasst, welche rechtlichen Maßstäbe an die Verbreitung von Bildnissen nach dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung zu stellen sind. Rechtsanwalt Dr. Jonas Kahl hat diese Entscheidung kommentiert. lesen


Tags

ADV Schöpfungshöhe Ruby on Rails HipHop Extremisten fake news Kunsturhebergesetz Handynummer Reiserecht Linkhaftung Urteil Urheberrecht Rechtsprechung ISPs Werbung Scam Arbeitsvertrag Entschädigung Personenbezogene Daten SEA Technologie Datenpanne UWG Kartellrecht Finanzierung transparenzregister Notice & Take Down Einstellungsverbot Weihnachten Preisauszeichnung YouTube Informationsfreiheit Abhören informationstechnologie videoüberwachung fristen Restaurant Auslandszustellung 3 UWG Künstliche Intelligenz Hack privacy shield New Work Stellenangebot handel Leipzig § 4 UWG hate speech Nutzungsrecht Geschäftsführer Gepäck E-Mobilität LinkedIn Abmahnung Booking.com c/o Presserecht Job kommunen § 5 UWG total buy out 5 UWG Anmeldung verlinkung Customer Service Bußgeld Kundenbewertung Preisangabenverordnung Gesamtpreis Ring Hausrecht technik messenger LikeButton Online Shopping USPTO Vertrauen TeamSpirit Identitätsdiebstahl CNIL Online-Portale Kekse Ratenparität nutzungsrechte Informationspflicht AIDA Registered PSD2 Störerhaftung Compliance Auftragsdatenverarbeitung Wettbewerbsbeschränkung zugangsvereitelung EuGH Schadensfall Referendar ransomware Suchmaschinenbetreiber Lohnfortzahlung PPC datenverlust § 24 MarkenG Single Sign-On Datensicherheit Marketing Dynamic Keyword Insertion Journalisten bgh Medienrecht Chat wetteronline.de Gaming Disorder Medienprivileg Aufsichtsbehörden Berlin Phishing Neujahr Meldepflicht Marke Geschmacksmuster Bundeskartellamt EU-Kosmetik-Verordnung Markenrecht Sitzverlegung Haftung Human Resource Management Europawahl Panorama Touristik Löschung Datenschutzrecht Polen Spielzeug Plattformregulierung Hackerangriff jahresabschluss Kinder Auftragsverarbeitung Crowdfunding AGB Bachblüten Produktempfehlungen Hotel drohnen Verfügbarkeit Messe Niederlassungsfreiheit Onlinevertrieb ePrivacy Datenschutzgrundverordnung NetzDG Unlauterer Wettbewerb USA Hotellerie Class Action Umtausch Gäste Kapitalmarkt Geschäftsanschrift custom audience arbeitnehmer Corporate Housekeeping Art. 13 GMV Kreditkarten urheberrechtsschutz Einverständnis wallart Gesichtserkennung Gegendarstellung Verpackungsgesetz Prozessrecht Distribution html5 Rechtsanwaltsfachangestellte Website Analytics Recap Bewertung online werbung Erdogan Facial Recognition §75f HGB Creative Commons Apps Insolvenz Panoramafreiheit CRM Pressekodex veröffentlichung LMIV Erschöpfungsgrundsatz Hotelsterne Behinderungswettbewerb data security Online Suchfunktion OLG Köln E-Commerce Stellenausschreibung Mitarbeiterfotografie

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: