Aktuelles

|

Hoteliers aufgepasst – Teil 3: Textilien

Ob Bademäntel, Schals, Mützen oder Saunatücher – Hoteliers, die im hoteleigenen Onlineshop auch Textilprodukte anbieten, sollten die Vorgaben der EU-Textilkennzeichnungsverordnung beachten. Die Verordnung (EU) Nr. 1007/2011 vom 27.09.2011 schreibt für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und direkt die Kennzeichnung von Textilerzeugnissen vor. Diese ist allerdings nicht mit der Textilpflegekennzeichnung zu verwechseln... lesen

|

Hoteliers aufgepasst – Teil 2: Kosmetika im Onlineshop

Händler, die kosmetische Mittel über ihren Onlineshop vertreiben, müssen eine Reihe von Kontrollpflichten beachten. Dazu benötigen sie einen Überblick über die Verantwortlichkeiten und Pflichtinformationen, die seit Sommer 2013 in der EU-Kosmetik-Verordnung als einheitlicher Standard für die Beschriftung, Information und Überwachung beim Handel mit Kosmetika festgelegt sind... lesen

|

Hoteliers aufgepasst – Teil 1: Vorverpackte Lebensmittel im Onlineshop

Viele Hotels sorgen auch zwischen den Aufenthalten für das Wohlbefinden ihrer Gäste, indem sie sie über hoteleigene Onlineshops mit regionalen Produkten, Naschereien, Getränken, Wellness-Utensilien, Kosmetika oder auch Bildbänden und Sachbüchern zum favorisierten Domizil versorgen. Die je nach Art der angebotenen Produkte damit einhergehenden gesetzlichen Kennzeichnungspflichten... lesen


Tags

EU-Kosmetik-Verordnung Überwachung Wettbewerbsbeschränkung Telefon Technologie Fotografen Distribution Abhören Onlinevertrieb Kinder Social Media Team Spirit SEA Europarecht Hotelkonzept Europawahl Evil Legal verbraucherstreitbeilegungsgesetz Bestpreisklausel Email Bildrechte Beweislast Adwords Anonymisierung Herkunftsfunktion Hack c/o Hotelsterne bgh Medienstaatsvertrag Tipppfehlerdomain Newsletter Personenbezogene Daten Unternehmensgründung Arbeitsrecht Impressum Vertragsgestaltung ransom Hotellerie Cyber Security Machine Learning § 15 MarkenG Produktempfehlungen Vergütung Interview schule Marketing Wettbewerbsrecht Internet of Things Entschädigung E-Commerce Schadenersatz selbstanlageverfahren Ofcom Preisangabenverordnung Verbandsklage Unterlassung Heilkunde Custom Audiences Urlaub Beleidigung Kosmetik NetzDG Barcamp Kleinanlegerschutz WLAN Markenrecht Umtausch Gesamtpreis Kapitalmarkt Zustellbevollmächtigter Preisauszeichnung Domainrecht Ruby on Rails § 4 UWG Pseudonomisierung Google AdWords Double-Opt-In Trademark Restaurant Reiserecht Urteile Abmahnung Registered Erdogan Marke Vergütungsmodelle Hinweispflichten UWG Influencer Soziale Netzwerke Einwilligungsgestaltung Geschäftsführer Touristik Sampling berufspflicht Aufsichtsbehörden Algorithmen Jugendschutzfilter Autocomplete PPC kinderfotos Kündigung Content-Klau Facebook informationstechnologie Berlin Single Sign-On AIDA Gesundheit Jahresrückblick Chat Markeneintragung technik PSD2 Wahlen Internetrecht email marketing britain JointControl Lohnfortzahlung Urheberrecht Event recht am eigenen bild Beacons besondere Darstellung arbeitnehmer Spielzeug Bildung Analytics Online Shopping ADV Webdesign total buy out Bundesmeldegesetz GmbH Datensicherheit Haftung Linkhaftung Journalisten Behinderungswettbewerb Persönlichkeitsrecht brexit Gegendarstellung Wettbewerb data privacy Stellenangebot Vertragsrecht Resort Keyword-Advertising Schleichwerbung LinkedIn Freelancer News Art. 13 GMV Infosec Dokumentationspflicht EU-Kommission Gastronomie Reisen Videokonferenz Onlineshop Exklusivitätsklausel Buchungsportal Geschäftsgeheimnis gender pay gap Online Marketing anwaltsserie Data Protection Kundenbewertungen Kunsturhebergesetz ReFa Suchalgorithmus Voice Assistant Online Datenschutzrecht Ferienwohnung gesellschaftsrecht events TeamSpirit Mitarbeiterfotografie Direktmarketing transparenzregister Customer Service Tracking Hotelvermittler Compliance Beschäftigtendatenschutz Leipzig vertrag right of publicity Kritik Panoramafreiheit Plattformregulierung Prozessrecht Lebensmittel Kennzeichnungskraft Sicherheitslücke LMIV Datenschutzgrundverordnung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: