Aktuelles

|

Hoteliers aufgepasst – Teil 3: Textilien

Ob Bademäntel, Schals, Mützen oder Saunatücher – Hoteliers, die im hoteleigenen Onlineshop auch Textilprodukte anbieten, sollten die Vorgaben der EU-Textilkennzeichnungsverordnung beachten. Die Verordnung (EU) Nr. 1007/2011 vom 27.09.2011 schreibt für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und direkt die Kennzeichnung von Textilerzeugnissen vor. Diese ist allerdings nicht mit der Textilpflegekennzeichnung zu verwechseln... lesen

|

Hoteliers aufgepasst – Teil 2: Kosmetika im Onlineshop

Händler, die kosmetische Mittel über ihren Onlineshop vertreiben, müssen eine Reihe von Kontrollpflichten beachten. Dazu benötigen sie einen Überblick über die Verantwortlichkeiten und Pflichtinformationen, die seit Sommer 2013 in der EU-Kosmetik-Verordnung als einheitlicher Standard für die Beschriftung, Information und Überwachung beim Handel mit Kosmetika festgelegt sind... lesen

|

Hoteliers aufgepasst – Teil 1: Vorverpackte Lebensmittel im Onlineshop

Viele Hotels sorgen auch zwischen den Aufenthalten für das Wohlbefinden ihrer Gäste, indem sie sie über hoteleigene Onlineshops mit regionalen Produkten, Naschereien, Getränken, Wellness-Utensilien, Kosmetika oder auch Bildbänden und Sachbüchern zum favorisierten Domizil versorgen. Die je nach Art der angebotenen Produkte damit einhergehenden gesetzlichen Kennzeichnungspflichten... lesen


Tags

Referendar Machine Learning vertrag Hotelrecht gezielte Behinderung Europa Stellenausschreibung USPTO Google online werbung Marketing Creative Commons Scam Impressumspflicht Werbekennzeichnung Hotelsterne Kündigung Artificial Intelligence targeting Bots wetteronline.de Lizenzrecht CNIL kinderfotos Europawahl Resort OTMR Dark Pattern Limited Boehmermann Infosec Fotografen Diskriminierung Medienrecht Pseudonomisierung Nutzungsrecht markenanmeldung Gesamtpreis Travel Industry Beacons ITB München Flugzeug Hinweispflichten Webdesign Single Sign-On HipHop Zustellbevollmächtigter Art. 13 GMV messenger Meinung Türkisch Urheberrechtsreform Personenbezogene Daten Hack 5 UWG Lebensmittel Handelsregister recht am eigenen bild Spirit Legal Datenpanne Know How Compliance Team Medienstaatsvertrag Extremisten data security Check-in Microsoft Leipzig informationstechnologie Gesundheit Newsletter Polen ePrivacy Schadensfall Event Preisauszeichnung Soziale Netzwerke Online Shopping Amazon Online Auftragsdatenverarbeitung Hausrecht Markensperre Kartellrecht handel Panoramafreiheit Panorama Analytics Verlängerung custom audience drohnen bgh Informationspflicht Content-Klau PSD2 Konferenz Hotels events Urteil Freelancer gender pay gap Reise Tracking Berlin Ratenparität Gegendarstellung Dynamic Keyword Insertion Annual Return Jugendschutzfilter ransom Prozessrecht Online Marketing Adwords gdpr Suchalgorithmus Urteile Kapitalmarkt Bestpreisklausel ReFa Suchmaschinenbetreiber Authentifizierung Unlauterer Wettbewerb Messe Online-Bewertungen Sponsoring Abmahnung Vertrauen Reisen Datenschutzgrundverordnung jahresabschluss Phishing Internetrecht Erschöpfungsgrundsatz drohnengesetz Abwerbeverbot informationspflichten Haftung Datenportabilität Ofcom GmbH transparenzregister Wettbewerbsrecht Datenschutzrecht Unternehmensgründung Werktitel data privacy Midijob Mitarbeiterfotografie Customer Service Urlaub Informationsfreiheit YouTube Sponsoren Werbung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Preisangabenverordnung Hotelkonzept Markenrecht right of publicity Osteopathie Vergleichsportale Journalisten Textilien Urheberrecht Produktempfehlungen § 24 MarkenG Digitalwirtschaft Arbeitsunfall Bundesmeldegesetz §75f HGB Löschung Markeneintragung Verfügbarkeit Chat Kundenbewertungen Technologie Entschädigung verbraucherstreitbeilegungsgesetz verlinkung Radikalisierung Email Künstliche Intelligenz Doxing Auslandszustellung Einzelhandel Cyber Security Wettbewerb Online-Portale Human Resource Management Data Protection Kundendaten Insolvenz Onlinevertrieb Rechtsanwaltsfachangestellte Geschäftsanschrift britain ecommerce Hotel

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: