Aktuelles

| ,

Farm Simulator oder doch Farming Simulator?

Hinter der Bezeichnung „Werktitelschutz“ verbirgt sich der markenrechtliche Schutz der Namen oder besonderen Bezeichnungen von Büchern, Filmen, Liedern, Computerprogrammen etc. Ein Werktitel bezeichnet ein solches Werk und dient der Unterscheidung eines Werks von anderen Werken, ohne einen Hinweis auf den Hersteller oder Inhaber des Werkes zu enthalten. Hierin liegt der entscheidende Unterschied... lesen


Tags

Foto Fotografie Vergütungsmodelle Notice & Take Down technology nutzungsrechte Lizenzrecht Abmahnung unternehmensrecht informationstechnologie Geschäftsanschrift Erdogan kündigungsschutz Bundesmeldegesetz Beschäftigtendatenschutz Online Hotellerie NetzDG LG Köln Beweislast html5 Einwilligungsgestaltung ecommerce c/o berufspflicht data privacy Urlaub Schadenersatz Rechtsanwaltsfachangestellte YouTube Datenschutzgesetz Blog JointControl PPC Touristik Radikalisierung Linkhaftung Gaming Disorder Soziale Netzwerke drohnen Google AdWords ransom UWG Booking.com Medienprivileg Urteil verlinken anwaltsserie Bildung markenanmeldung Website Artificial Intelligence handelsrecht Rückgaberecht Sperrwirkung Prozessrecht total buy out Spitzenstellungsbehauptung wetteronline.de Meinung Customer Service Hotelsterne Know How Finanzaufsicht Fotografen Voice Assistant Bußgeld email marketing Phishing Art. 13 GMV Bildrechte Löschung Job Twitter Hinweispflichten Ring Wahlen Videokonferenz Beacons Verlängerung hate speech Education Apps Gesamtpreis Panorama Niederlassungsfreiheit entgeltgleichheit Urheberrecht Buchungsportal Scam technik Vergleichsportale Custom Audiences Sicherheitslücke Berlin veröffentlichung Kundenbewertung Trademark Onlinevertrieb AIDA EU-Textilkennzeichnungsverordnung patent kommunen Onlineplattform Kapitalmarkt Stellenausschreibung Verpackungsgesetz Internetrecht Wettbewerbsverbot Informationsfreiheit kinderfotos Boehmermann Medienrecht Europa data security Leipzig #emd15 Gäste Instagram Dokumentationspflicht Referendar Team Bildrecherche Infosec informationspflichten Hotelrecht ISPs Heilkunde Tipppfehlerdomain Big Data Single Sign-On Google Einwilligung gezielte Behinderung Reisen Insolvenz wallart E-Mobilität Aufsichtsbehörden Mindestlohn Medienstaatsvertrag Kunsturhebergesetz 5 UWG Alexa Kennzeichnung datenverlust Datengeheimnis E-Mail-Marketing Telefon Email Datenportabilität Bestandsschutz Personenbezogene Daten Recap Evil Legal Wettbewerbsbeschränkung Preisauszeichnung Ferienwohnung Verfügbarkeit Interview Doxing Newsletter Dark Pattern Flugzeug Journalisten Unternehmensgründung Sponsoring neu Rabattangaben Bestpreisklausel E-Mail Facebook Hotel Polen Plattformregulierung ransomware Sitzverlegung schule E-Commerce Türkisch Sampling Online-Portale Restaurant Einverständnis Datenschutz EuGH FTC Barcamp Abhören Beleidigung Impressumspflicht Crowdfunding Behinderungswettbewerb Registered Herkunftsfunktion HipHop zahlungsdienst Class Action Technologie TeamSpirit

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: