Aktuelles

| ,

Farm Simulator oder doch Farming Simulator?

Hinter der Bezeichnung „Werktitelschutz“ verbirgt sich der markenrechtliche Schutz der Namen oder besonderen Bezeichnungen von Büchern, Filmen, Liedern, Computerprogrammen etc. Ein Werktitel bezeichnet ein solches Werk und dient der Unterscheidung eines Werks von anderen Werken, ohne einen Hinweis auf den Hersteller oder Inhaber des Werkes zu enthalten. Hierin liegt der entscheidende Unterschied... lesen


Tags

§ 5 MarkenG Fotografen Lebensmittel drohnen Kunsturhebergesetz AIDA Online Shopping Bußgeld Internet Big Data PPC Gäste verbraucherstreitbeilegungsgesetz Panorama Beweislast Annual Return Datenschutzerklärung c/o Markenrecht Gaming Disorder Booking.com Crowdfunding Adwords CRM Kreditkarten Flugzeug YouTube Unlauterer Wettbewerb Schöpfungshöhe gender pay gap Urteil Einwilligung SSO E-Mail-Marketing Geschäftsgeheimnis Stellenangebot Hinweispflichten handel Recap Impressum Algorithmus Transparenz #emd15 Informationsfreiheit schule patent Erdogan CNIL Hausrecht Customer Service Doxing LikeButton custom audience fristen Preisauszeichnung München Leaks Event EU-Kommission Zahlungsdaten Haftungsrecht Einzelhandel Online-Portale ReFa Handelsregister Leipzig Mindestlohn FTC verlinkung Rückgaberecht Vertrauen Exklusivitätsklausel transparenzregister whatsapp 2014 Kundenbewertung EU-Kosmetik-Verordnung Twitter Hotellerie Fotografie PSD2 AGB Bildung Auftragsdatenverarbeitung Beleidigung Radikalisierung Messe Know How Kennzeichnung data Künstliche Intelligenz Resort Rechtsanwaltsfachangestellte Wahlen Geschäftsführer Hotelvermittler Urteile Pseudonomisierung Ruby on Rails UWG Einverständnis fotos Videokonferenz Datenportabilität Plattformregulierung events markenanmeldung Bildrechte Europa Bestpreisklausel AfD Einstellungsverbot Vergütungsmodelle Insolvenz Sampling § 24 MarkenG Verbandsklage Sitzverlegung Reiserecht Markeneintragung § 15 MarkenG brexit WLAN Irreführung selbstanlageverfahren Impressumspflicht gezielte Behinderung kinderfotos Sponsoren Bildrecherche jahresabschluss Registered Wettbewerb Dynamic Keyword Insertion Restaurant Finanzierung Einwilligungsgestaltung § 4 UWG Apps privacy shield Class Action LG Köln Schadensfall Corporate Housekeeping Online-Bewertungen targeting E-Mail 3 UWG Preisangabenverordnung Human Resource Management Infosec Dokumentationspflicht ADV Anonymisierung Entschädigung Verfügbarkeit Art. 13 GMV Erbe Erschöpfungsgrundsatz kommunen Kündigung videoüberwachung Extremisten unternehmensrecht Niederlassungsfreiheit E-Mobilität FashionID Bots Prozessrecht E-Commerce Geschäftsanschrift Osteopathie Datenschutz Informationspflicht Produktempfehlungen Marketing Schadenersatz EuGH Internetrecht Home-Office Kosmetik Buchungsportal LinkedIn Rechtsprechung Herkunftsfunktion wallart kündigungsschutz Urheberrecht Hotelsterne Identitätsdiebstahl Spirit Legal Diskriminierung Jahresrückblick bgh Internet of Things Website Creative Commons Konferenz right of publicity Wettbewerbsbeschränkung html5

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: