Aktuelles

| Jan Marschner

Markenverletzung durch Suchergebnis bei amazon.de

Mit Urteil vom 20.11.2015 – 6 U 40/15 entschied das OLG Köln, dass die Betreiberin der bekannten Plattform amazon.de jedenfalls dann fremde Marken verletzt, wenn nach Eingabe eines geschützten Zeichens als Suchwort im Suchergebnis ausschließlich Produkte von Mitbewerbern des Zeicheninhabers angezeigt werden und kein ausdrücklicher Hinweis erfolgt, dass keines der angezeigten Ergebnisse der Eingabe entspricht. lesen


Tags

kommunen Kreditkarten Europarecht Medienstaatsvertrag Lebensmittel Wahlen Asien Europa Sicherheitslücke datenverlust Online Shopping KUG Werbekennzeichnung Gegendarstellung Leaks Kennzeichnung Analytics Hinweispflichten Handynummer Dark Pattern Meldepflicht Presserecht WLAN Schadensfall Verfügbarkeit verlinken Sponsoren anwaltsserie Linkhaftung Gepäck Auslandszustellung Kundendaten § 5 MarkenG Handelsregister unternehmensrecht Störerhaftung Wettbewerbsverbot Gastronomie gesellschaftsrecht Heilkunde Foto Bildung data security A1-Bescheinigung Distribution Erschöpfungsgrundsatz Berlin Pseudonomisierung Hotelsterne Deep Fake Panoramafreiheit Double-Opt-In total buy out markenanmeldung FTC München Phishing Textilien Vergütungsmodelle Werbung Gesetz Markenrecht Data Breach Marke Markeneintragung CNIL Job Anonymisierung LinkedIn Geschäftsgeheimnis Amazon targeting Kennzeichnungskraft Notice & Take Down Check-in Anmeldung kündigungsschutz Interview Gesamtpreis Extremisten Registered Bundesmeldegesetz Flugzeug Voice Assistant Hacking JointControl Beweislast Internet of Things fristen TeamSpirit AGB Soziale Netzwerke Algorithmus Transparenz informationstechnologie Polen Bots patent Bestandsschutz entgeltgleichheit § 4 UWG Education PPC Löschungsanspruch EU-Kosmetik-Verordnung Suchalgorithmus Kündigung Barcamp LG Köln Xing Facial Recognition GmbH Google Abmahnung Touristik Annual Return Mitarbeiterfotografie Sampling Meinung Single Sign-On berufspflicht Rückgaberecht Hausrecht Datenschutz HSMA Bußgeld News Datenportabilität Exklusivitätsklausel AfD Datengeheimnis Verlängerung Suchmaschinen Apps Lizenzrecht Art. 13 GMV Einverständnis Alexa ADV Onlineshop Team ReFa Website Dokumentationspflicht Kritik Erdogan Opentable Irreführung Duldungsvollmacht 3 UWG Zustellbevollmächtigter hate speech Tracking Geschmacksmuster Impressumspflicht YouTube Persönlichkeitsrecht Algorithmen Spielzeug recht am eigenen bild Freelancer Beacons SEA Hotelkonzept brexit IT-Sicherheit Einwilligungsgestaltung Kekse Telefon Human Resource Management Travel Industry Onlinevertrieb ransomware DSGVO Urteil online werbung Arbeitsunfall Suchmaschinenbetreiber Vergleichsportale Journalisten Aufsichtsbehörden Plattformregulierung Presse Prozessrecht Authentifizierung Dynamic Keyword Insertion Verpackungsgesetz Informationspflicht Customer Service transparenzregister Datenschutzgrundverordnung EC-Karten Hotels Urheberrecht E-Mobilität #bsen Einzelhandel Unlauterer Wettbewerb Konferenz Behinderungswettbewerb Kosmetik

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: