Aktuelles

| Jan Marschner

Markenverletzung durch Suchergebnis bei amazon.de

Mit Urteil vom 20.11.2015 – 6 U 40/15 entschied das OLG Köln, dass die Betreiberin der bekannten Plattform amazon.de jedenfalls dann fremde Marken verletzt, wenn nach Eingabe eines geschützten Zeichens als Suchwort im Suchergebnis ausschließlich Produkte von Mitbewerbern des Zeicheninhabers angezeigt werden und kein ausdrücklicher Hinweis erfolgt, dass keines der angezeigten Ergebnisse der Eingabe entspricht. lesen


Tags

Internetrecht Hotels Arbeitsunfall Wettbewerbsverbot Rechtsanwaltsfachangestellte entgeltgleichheit Social Networks Sperrabrede ISPs Insolvenz Kunsturhebergesetz Gesetz Datenschutzbeauftragter FashionID Resort Kundenbewertungen Großbritannien Polen § 24 MarkenG kinderfotos Anmeldung Datenschutzrecht Abwerbeverbot Compliance Abmahnung Verfügbarkeit Datenschutzgesetz Hinweispflichten Einwilligungsgestaltung Kinderrechte Marke Referendar Erdogan ecommerce Limited informationspflichten Stellenausschreibung Online-Bewertungen besondere Darstellung Gaming Disorder LikeButton online werbung Know How unternehmensrecht Urlaub Spielzeug Suchfunktion Xing ADV Preisangabenverordnung Messe Instagram CRM informationstechnologie LG Hamburg Dark Pattern Artificial Intelligence gesellschaftsrecht ransomware datenverlust Identitätsdiebstahl arbeitnehmer Kapitalmarkt Zustellbevollmächtigter berufspflicht messenger Verlängerung Bundesmeldegesetz Keyword-Advertising Umtausch Bots selbstanlageverfahren AIDA Facebook Online Marketing Rückgaberecht Filesharing Wahlen Persönlichkeitsrecht Türkisch LinkedIn Creative Commons Jugendschutzfilter Europa Datenschutz Data Breach Restaurant Direktmarketing Content-Klau Asien Datenpanne Team Meinungsfreiheit Online Shopping EU-Kosmetik-Verordnung Medienstaatsvertrag fotos Facial Recognition Job data privacy patent Auslandszustellung Trademark EuGH Adwords Selbstverständlichkeiten Website Nutzungsrecht § 15 MarkenG Erbe verbraucherstreitbeilegungsgesetz Technologie Conversion whatsapp PPC Kritik Sponsoring Fotografen Rufschädigung SSO targeting Lohnfortzahlung Ofcom custom audience Weihnachten Annual Return Überwachung markenanmeldung Cyber Security Gesichtserkennung information technology neu Evil Legal Infosec Bildrecherche Gesundheit Sitzverlegung Beleidigung Double-Opt-In right of publicity Microsoft Interview Bildung AGB Behinderungswettbewerb Unterlassungsansprüche Geschmacksmuster UWG LMIV Art. 13 GMV Authentifizierung Medienrecht Domainrecht Kundenbewertung Recap html5 3 UWG Telefon Gegendarstellung Tracking Kennzeichnungskraft E-Commerce Vergütungsmodelle gdpr Suchmaschinenbetreiber E-Mail-Marketing Duldungsvollmacht Informationspflicht Vertrauen brexit Onlineplattform Einstellungsverbot Customer Service 2014 Schadenersatz Künstliche Intelligenz Dokumentationspflicht KUG Twitter ePrivacy Analytics HipHop Algorithmen Kleinanlegerschutz Geschäftsführer fake news Hacking Presserecht Impressumspflicht Online-Portale Preisauszeichnung Touristik Urteile Impressum Erschöpfungsgrundsatz TikTok Wettbewerbsrecht Vertragsrecht vertrag BDSG

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: