Aktuelles

| Jan Marschner

Markenverletzung durch Suchergebnis bei amazon.de

Mit Urteil vom 20.11.2015 – 6 U 40/15 entschied das OLG Köln, dass die Betreiberin der bekannten Plattform amazon.de jedenfalls dann fremde Marken verletzt, wenn nach Eingabe eines geschützten Zeichens als Suchwort im Suchergebnis ausschließlich Produkte von Mitbewerbern des Zeicheninhabers angezeigt werden und kein ausdrücklicher Hinweis erfolgt, dass keines der angezeigten Ergebnisse der Eingabe entspricht. lesen


Tags

Hotel Gesichtserkennung USA kommunen Soziale Netzwerke Resort Sponsoren Behinderungswettbewerb Foto UWG USPTO Gegendarstellung anwaltsserie Mitarbeiterfotografie Custom Audiences Ofcom Hinweispflichten Hotelkonzept BDSG Infosec Algorithmen gender pay gap Presse Auslandszustellung Google AdWords Website vertrag Data Breach Beleidigung Rabattangaben Urteile Chat Gesetz Ratenparität Heilkunde entgeltgleichheit Hackerangriff data Instagram Kinderrechte Internetrecht Annual Return Privacy Recht selbstanlageverfahren Finanzaufsicht KUG Meldepflicht Telefon Informationspflicht Konferenz Customer Service Recap Bewertung AGB handel Kapitalmarkt custom audience gdpr Textilien Auftragsdatenverarbeitung § 4 UWG Fotografen Gaming Disorder Keyword-Advertising markenanmeldung Bußgeld gezielte Behinderung SSO Impressumspflicht Extremisten Algorithmus Transparenz Umtausch Bildung Neujahr Buchungsportal Kunsturhebergesetz Hausrecht data security technology Pseudonomisierung Leipzig 3 UWG Amazon Duldungsvollmacht CRM bgh Google Kritik Werbung Journalisten Kinder Authentifizierung Nutzungsrecht Bachblüten Geschäftsgeheimnis E-Mail-Marketing neu Internet of Things Plattformregulierung Abwerbeverbot informationspflichten Identitätsdiebstahl Hacking Machine Learning Medienstaatsvertrag Art. 13 GMV schule Vergleichsportale Einzelhandel Onlineshop Registered Gesamtpreis Bildrechte Vertrauen Alexa Hack Anonymisierung Reise Aufsichtsbehörden LG Köln ecommerce Mindestlohn berufspflicht veröffentlichung Onlinevertrieb Insolvenz videoüberwachung Bestandsschutz Markenrecht Schadenersatz Einwilligung Sperrwirkung Suchfunktion Sperrabrede Geschäftsführer WLAN Lohnfortzahlung Herkunftsfunktion Crowdfunding jahresabschluss Distribution zahlungsdienst Marke Kennzeichnung SEA Midijob Urheberrechtsreform Meinung Vertragsrecht Verbandsklage Produktempfehlungen AIDA Berlin besondere Darstellung email marketing Jahresrückblick information technology Marketing Kundenbewertung Verfügbarkeit fristen Leaks Online Marketing § 5 MarkenG Bestpreisklausel Rechtsanwaltsfachangestellte Compliance Limited Jugendschutzfilter Technologie Kosmetik Erschöpfungsgrundsatz Autocomplete HipHop Geschmacksmuster Minijob NetzDG Rufschädigung Artificial Intelligence verlinkung Preisangabenverordnung ITB News Schöpfungshöhe Kündigung Arbeitsunfall Kartellrecht Interview LikeButton Newsletter Bundesmeldegesetz Sampling Datengeheimnis Haftung Polen Cyber Security Persönlichkeitsrecht Arbeitsvertrag E-Mobilität

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: