Aktuelles

| ,

Ist die Spielzeugpuppe „My Friend Cayla“ eine verbotene Abhöranlage?

Die Spielzeugpuppe „My Friend Cayla“ verbindet sich über Bluetooth mit einer auf dem Smartphone oder Tablet eigens dafür vorgesehen App, über die sie auch mit dem Internet verbunden ist. Dass die Puppe Gespräche abhören und über eine Funkverbindung weiterleiten kann, erkennt man auf den ersten Blick nicht. lesen


Tags

besondere Darstellung Ferienwohnung Sperrabrede Chat Kinderrechte ransomware GmbH Distribution Reiserecht Plattformregulierung Sponsoring Handelsregister Content-Klau Reisen Bundeskartellamt drohnen Markenrecht Rechtsanwaltsfachangestellte KUG Markensperre Website Fotografen Suchalgorithmus Stellenausschreibung Tipppfehlerdomain Ofcom Instagram information technology Online Shopping Human Resource Management Facial Recognition Schadensfall Bußgeld Adwords DSGVO Osteopathie USA Spitzenstellungsbehauptung BDSG kommunen Online Marke FTC Hotelsterne Direktmarketing Medienstaatsvertrag Meinung Single Sign-On Einstellungsverbot Hausrecht Preisauszeichnung A1-Bescheinigung Expedia.com Polen informationspflichten Türkisch EU-Textilkennzeichnungsverordnung Schleichwerbung Geschäftsgeheimnis Jugendschutzfilter fake news Foto Xing Sperrwirkung TikTok Datenschutzbeauftragter Löschung Social Engineering EU-Kosmetik-Verordnung Medienprivileg Werbung Midijob Gäste datenverlust Abwerbeverbot Bildrechte Machine Learning Hacking drohnengesetz zahlungsdienst News Analytics Produktempfehlungen Creative Commons Phishing Team § 24 MarkenG Auftragsverarbeitung kündigungsschutz Urlaub Radikalisierung LMIV Leipzig Privacy 2014 Datenportabilität zugangsvereitelung Gepäck Wettbewerb Referendar Europa Datensicherheit Löschungsanspruch Doxing Voice Assistant Online Marketing Geschmacksmuster Schöpfungshöhe Hack Leaks USPTO Werktitel Auftragsdatenverarbeitung ISPs München recht am eigenen bild Einzelhandel Einwilligung Unterlassungsansprüche Abhören Authentifizierung CRM Presse Keyword-Advertising Microsoft Internet of Things Irreführung Mitarbeiterfotografie messenger Autocomplete Markeneintragung data Ruby on Rails Messe Gesetz right of publicity Wettbewerbsbeschränkung verlinken Linkhaftung Nutzungsrecht Webdesign Apps Internet Großbritannien Hotel Kunsturhebergesetz Wettbewerbsverbot Internetrecht Datengeheimnis whatsapp Hotels E-Mobilität wallart Twitter Sampling Restaurant § 15 MarkenG Ring Resort Abmahnung Verlängerung informationstechnologie Dark Pattern Preisangabenverordnung Kennzeichnung html5 Marketing Unternehmensgründung Umtausch Vertragsgestaltung Informationsfreiheit #bsen Ratenparität Beleidigung Überwachung Urteile EU-Kommission Kreditkarten Travel Industry Sponsoren Schadensersatz Unterlassung Data Breach UWG Hackerangriff Bestpreisklausel Pressekodex OLG Köln Recht Journalisten Weihnachten Hotellerie Home-Office Double-Opt-In Onlinevertrieb Entschädigung Konferenz CNIL Annual Return Kundenbewertung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: