Aktuelles

| ,

Ende des Magnetstreifens nun auch in den USA

Kraft Executive Order vom 17. Oktober 2014 verpflichtete Barack Obama staatliche Stellen zur Nutzung von Zahlungssystemen und Technologien mit höheren Sicherheitsstandards. Ab Januar 2015 werden alle staatlich ausgestellten Kreditkarten mit dem Chip-and-PIN-System ausgestattet sein. Sämtliche Geldautomaten in staatlichen Einrichtungen müssen auf die neue Chiptechnologie umgestellt werden... lesen


Tags

Auftragsverarbeitung ADV Erbe Mindestlohn Haftungsrecht AfD Gesamtpreis 3 UWG Kunsturhebergesetz Vergütungsmodelle Europarecht ecommerce britain Team fristen Ofcom ransom SSO html5 Foto Email Bewertung gdpr anwaltsserie 5 UWG A1-Bescheinigung § 15 MarkenG AGB veröffentlichung data privacy Kritik informationstechnologie data Autocomplete Weihnachten Travel Industry gender pay gap Verlängerung Abmahnung Handelsregister Linkhaftung Bachblüten Microsoft #bsen Sponsoring markenanmeldung Kündigung Messe Zahlungsdaten handelsrecht Abhören Expedia.com Jahresrückblick Nutzungsrecht Einwilligungsgestaltung Schadensfall Crowdfunding TeamSpirit Know How Custom Audiences ITB Anonymisierung IT-Sicherheit Data Breach Gaming Disorder § 5 MarkenG EuGH Markeneintragung Medienstaatsvertrag Produktempfehlungen kinderfotos Infosec Evil Legal drohnen Rückgaberecht Panoramafreiheit Panorama technology Künstliche Intelligenz Herkunftsfunktion whatsapp hate speech Preisangabenverordnung targeting Kekse Human Resource Management Reiserecht Entschädigung Geschäftsanschrift Distribution Unlauterer Wettbewerb transparenzregister ePrivacy Einverständnis EU-Textilkennzeichnungsverordnung EU-Kommission right of publicity entgeltgleichheit Türkisch Authentifizierung kündigungsschutz Datenpanne WLAN Duldungsvollmacht FashionID recht am eigenen bild Online-Bewertungen Selbstverständlichkeiten c/o PSD2 Datensicherheit Spielzeug Hotellerie urheberrechtsschutz HipHop Lebensmittel Telefon schule Customer Service PPC Cyber Security Leaks OTMR kommunen Algorithmen datenverlust KUG Reise informationspflichten Notice & Take Down Gesetz LikeButton Apps LG Köln Soziale Netzwerke Bestandsschutz ISPs Onlineshop Auslandszustellung Heilkunde vertrag Deep Fake Gesundheit Urheberrechtsreform Geschmacksmuster Blog Kundenbewertung Gesichtserkennung Ferienwohnung Arbeitsunfall Facebook neu Technologie Haftung Rechtsprechung Hack Fotografie nutzungsrechte #emd15 Beacons Big Data Unterlassungsansprüche Touristik gesellschaftsrecht Bundesmeldegesetz Kennzeichnung Online Wettbewerbsbeschränkung Recap Lohnfortzahlung Online-Portale Marke Double-Opt-In Marketing Kundenbewertungen Ring Scam Online Shopping Meinungsfreiheit Hotelrecht Gastronomie Kapitalmarkt Ruby on Rails Barcamp CNIL Informationspflicht Social Networks ReFa Algorithmus Transparenz Dynamic Keyword Insertion Chat Pseudonomisierung Videokonferenz Schöpfungshöhe AIDA Markensperre Annual Return videoüberwachung Rufschädigung GmbH

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: