Aktuelles

| ,

Ende des Magnetstreifens nun auch in den USA

Kraft Executive Order vom 17. Oktober 2014 verpflichtete Barack Obama staatliche Stellen zur Nutzung von Zahlungssystemen und Technologien mit höheren Sicherheitsstandards. Ab Januar 2015 werden alle staatlich ausgestellten Kreditkarten mit dem Chip-and-PIN-System ausgestattet sein. Sämtliche Geldautomaten in staatlichen Einrichtungen müssen auf die neue Chiptechnologie umgestellt werden... lesen


Tags

Hackerangriff Fotografie Einzelhandel Medienrecht custom audience Microsoft Markenrecht Big Data Sponsoren Scam Asien Google AdWords EU-Kommission Unterlassung Finanzierung Duldungsvollmacht drohnen wallart Voice Assistant Textilien ISPs EC-Karten Rufschädigung Suchfunktion § 15 MarkenG PSD2 Bußgeld Datenportabilität Double-Opt-In Annual Return arbeitnehmer Unternehmensgründung Lizenzrecht Erschöpfungsgrundsatz Datensicherheit Bestpreisklausel Rechtsanwaltsfachangestellte data Dynamic Keyword Insertion Hinweispflichten html5 targeting Beschäftigtendatenschutz Influencer Content-Klau Reiserecht entgeltgleichheit Infosec TeamSpirit LG Hamburg Bewertung Phishing Bildrecherche Restaurant Consent Management Unionsmarke Midijob technik Digitalwirtschaft Data Protection Unlauterer Wettbewerb Videokonferenz Urheberrecht Boehmermann IT-Sicherheit Schöpfungshöhe gdpr Urteile Website 2014 Newsletter Blog Touristik information technology Kartellrecht Schadensersatz Datenschutzgrundverordnung Datengeheimnis 5 UWG Identitätsdiebstahl Rabattangaben Informationsfreiheit Soziale Netzwerke Hotelkonzept Alexa zahlungsdienst Auftragsdatenverarbeitung selbstanlageverfahren Team Doxing Google Reisen Check-in Education Beweislast ransomware Kinderrechte Algorithmen Türkisch Jahresrückblick Vergleichsportale Internetrecht Facial Recognition Amazon Spitzenstellungsbehauptung Lohnfortzahlung Gesundheit Onlineshop EU-Textilkennzeichnungsverordnung Auftragsverarbeitung Löschungsanspruch Webdesign Vertragsgestaltung Hack Instagram §75f HGB right of publicity Reise Verlängerung Kundendaten fotos Marketing vertrag Team Spirit Wahlen Datenschutzgesetz Bestandsschutz Produktempfehlungen Medienprivileg Barcamp Markensperre markenanmeldung besondere Darstellung AIDA Class Action EuGH Minijob Buchungsportal Spirit Legal UWG SSO Abmahnung schule Extremisten Handelsregister Einstellungsverbot WLAN Datenschutzbeauftragter gesellschaftsrecht technology Europawahl Travel Industry Urteil Meinung KUG Wettbewerbsrecht Verfügbarkeit #bsen AGB Job Bots Gesichtserkennung Europa Sitzverlegung recht am eigenen bild informationspflichten anwaltsserie Messe informationstechnologie Domainrecht Verbandsklage § 4 UWG total buy out OTMR Großbritannien E-Mobilität Privacy Ratenparität Crowdfunding Customer Service USA Trademark Online-Bewertungen Journalisten Zustellbevollmächtigter Insolvenz Meldepflicht Apps Chat HSMA Marke Beacons § 5 MarkenG Umtausch Wettbewerbsbeschränkung Finanzaufsicht Medienstaatsvertrag Hotelrecht Persönlichkeitsrecht Technologie

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: