Aktuelles

| ,

Ende des Magnetstreifens nun auch in den USA

Kraft Executive Order vom 17. Oktober 2014 verpflichtete Barack Obama staatliche Stellen zur Nutzung von Zahlungssystemen und Technologien mit höheren Sicherheitsstandards. Ab Januar 2015 werden alle staatlich ausgestellten Kreditkarten mit dem Chip-and-PIN-System ausgestattet sein. Sämtliche Geldautomaten in staatlichen Einrichtungen müssen auf die neue Chiptechnologie umgestellt werden... lesen


Tags

Vertragsrecht Rufschädigung Berlin Bundeskartellamt Beacons Einstellungsverbot Bildrechte Großbritannien Ruby on Rails neu Finanzierung EU-Kosmetik-Verordnung Xing Umtausch Microsoft Barcamp Twitter Boehmermann Gaming Disorder Ferienwohnung Störerhaftung ransomware Online Datenschutzgesetz Wettbewerbsbeschränkung A1-Bescheinigung Newsletter Recap 2014 ReFa Fotografen Telefon Hacking Corporate Housekeeping Travel Industry Internet of Things recht am eigenen bild Meinung Radikalisierung ecommerce Rabattangaben Hotels Datenschutzbeauftragter Big Data Hotelkonzept Arbeitsvertrag Herkunftsfunktion Geschäftsgeheimnis Markenrecht Google AdWords entgeltgleichheit E-Mail Gastronomie Unterlassungsansprüche Werbekennzeichnung Double-Opt-In Löschungsanspruch verbraucherstreitbeilegungsgesetz Digitalwirtschaft privacy shield Anonymisierung Unterlassung Ring Sperrwirkung Dynamic Keyword Insertion Social Engineering technik Suchmaschinen IT-Sicherheit OTMR Produktempfehlungen Spielzeug Kundendaten KUG Kinder AGB E-Mobilität nutzungsrechte Tracking Distribution Zahlungsdaten Zustellbevollmächtigter 3 UWG Algorithmus Transparenz fake news Sponsoring berufspflicht Opentable Team Spirit Schadensfall TikTok Preisangabenverordnung Finanzaufsicht Presse Know How videoüberwachung Customer Service Online-Portale Schleichwerbung Analytics Flugzeug Datengeheimnis Kartellrecht LG Köln patent Filesharing data security handel hate speech transparenzregister Panorama E-Mail-Marketing Abmahnung Personenbezogene Daten Geschäftsanschrift verlinkung Prozessrecht Amazon Heilkunde Stellenangebot wetteronline.de Datensicherheit HSMA Wahlen Interview EU-Kommission Check-in Nutzungsrecht Privacy Kosmetik Online-Bewertungen Kapitalmarkt Künstliche Intelligenz Einwilligungsgestaltung Abhören Minijob Jahresrückblick Kunsturhebergesetz Tipppfehlerdomain Textilien GmbH Asien Sitzverlegung besondere Darstellung Urheberrecht Meldepflicht Hackerangriff Vertragsgestaltung Internet Google Pressekodex Arbeitsrecht #emd15 Unternehmensgründung Gegendarstellung Verlängerung Rechtsanwaltsfachangestellte LikeButton britain WLAN c/o Lohnfortzahlung SSO Beleidigung Markensperre Sampling Midijob Bundesmeldegesetz informationspflichten Polen Werktitel Löschung Blog Bildung datenverlust Kleinanlegerschutz Kritik Erdogan Creative Commons Türkisch Medienstaatsvertrag Irreführung Fotografie TeamSpirit Wettbewerbsrecht LG Hamburg drohnen Onlinevertrieb unternehmensrecht markenanmeldung Urteil Bachblüten ITB Kekse Urteile Online Marketing § 4 UWG EuGH Bestandsschutz Datenportabilität

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: