Aktuelles

|

E-Commerce: frage nicht was dein Kunde für dich tun kann, sondern was du für deinen Kunden tun kannst!

Die unaufgeforderte Bitte in Rechnungs-Emails um eine Kundenbewertung ist unzulässige Werbung, das hat kürzlich der BGH in einem Urteil festgestellt. Wir berichten über die Hintergründe, die Rechtsgrundlage und sprechen unbequeme Empfehlungen aus. lesen


Tags

Pressekodex Abhören Geschäftsgeheimnis Spielzeug Markeneintragung ISPs Türkisch Medienprivileg Unternehmensgründung Ofcom AfD Reiserecht Check-in Europarecht EU-Kosmetik-Verordnung Bewertung privacy shield WLAN Radikalisierung Plattformregulierung USPTO data security Medienstaatsvertrag patent LG Köln Unlauterer Wettbewerb Verpackungsgesetz Kinderrechte Handynummer Leaks NetzDG selbstanlageverfahren Art. 13 GMV Double-Opt-In Artificial Intelligence Gegendarstellung Hotellerie Vertragsgestaltung Hackerangriff Resort Online Shopping Sperrabrede Referendar Tipppfehlerdomain Restaurant § 24 MarkenG Insolvenz Newsletter Kartellrecht Bundesmeldegesetz geldwäsche recht am eigenen bild Löschungsanspruch CNIL Preisangabenverordnung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Prozessrecht Opentable zahlungsdienst whatsapp Cyber Security Interview Datenschutz Jugendschutzfilter Suchalgorithmus Chat Presserecht Social Engineering Stellenangebot HipHop Selbstverständlichkeiten Verlängerung Informationspflicht Fotografen Onlinevertrieb Gesichtserkennung Großbritannien Vergütung Big Data Direktmarketing JointControl technik unternehmensrecht Keyword-Advertising Phishing verlinkung html5 Rechtsprechung Pseudonomisierung Event copter Trademark Störerhaftung data privacy Haftungsrecht Lohnfortzahlung Data Breach Instagram kinderfotos Werbung Umtausch Werbekennzeichnung Presse Urlaub Mindestlohn Finanzierung Verfügbarkeit Class Action SSO Freelancer Kritik Analytics Schadensersatz Einzelhandel Bildrecherche Exklusivitätsklausel Booking.com SEA Adwords Spitzenstellungsbehauptung Content-Klau Sitzverlegung targeting Aufsichtsbehörden Minijob informationstechnologie informationspflichten hate speech gdpr Arbeitsunfall Datengeheimnis Conversion datenverlust Schöpfungshöhe technology Soziale Netzwerke Internet of Things EU-Kommission Preisauszeichnung Hotelkonzept Travel Industry Facial Recognition 3 UWG Panoramafreiheit Löschung Schadensfall Informationsfreiheit Einwilligung Anonymisierung Twitter Autocomplete Midijob handel Arbeitsrecht Kreditkarten bgh Rechtsanwaltsfachangestellte Datensicherheit Algorithmen entgeltgleichheit ransom LikeButton Doxing Website arbeitnehmer Social Networks Sponsoring Suchmaschinen Google AdWords Dokumentationspflicht Ferienwohnung Schleichwerbung Kosmetik Irreführung Werktitel Beleidigung Onlineshop email marketing Kapitalmarkt Urteile Leipzig Kinder E-Commerce gezielte Behinderung Videokonferenz Machine Learning Flugzeug Infosec Bots Barcamp FashionID fristen Online-Bewertungen Meldepflicht Messe Education wetteronline.de Deep Fake HSMA TikTok

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: