Aktuelles

|

E-Commerce: frage nicht was dein Kunde für dich tun kann, sondern was du für deinen Kunden tun kannst!

Die unaufgeforderte Bitte in Rechnungs-Emails um eine Kundenbewertung ist unzulässige Werbung, das hat kürzlich der BGH in einem Urteil festgestellt. Wir berichten über die Hintergründe, die Rechtsgrundlage und sprechen unbequeme Empfehlungen aus. lesen


Tags

Persönlichkeitsrecht Vergleichsportale Kreditkarten Internetrecht unternehmensrecht handel Bildung Keyword-Advertising ADV verbraucherstreitbeilegungsgesetz Limited veröffentlichung SSO Social Engineering kinderfotos Preisauszeichnung Panorama Chat targeting Bestandsschutz Schleichwerbung Microsoft Gaming Disorder Werbekennzeichnung Vertrauen Zahlungsdaten Check-in Nutzungsrecht Ofcom Marketing berufspflicht Störerhaftung Cyber Security Onlineplattform Beacons Europarecht TikTok YouTube Markensperre Bundeskartellamt gesellschaftsrecht Abhören Filesharing Preisangabenverordnung Löschung Bildrechte E-Mail Pressekodex Panoramafreiheit Linkhaftung Datenschutzgesetz Sponsoring Tracking Arbeitsrecht Verlängerung technik Data Protection Extremisten c/o transparenzregister Bußgeld ransomware technology Opentable Haftungsrecht LG Hamburg copter verlinken wallart Unternehmensgründung Bundesmeldegesetz Vergütungsmodelle Kennzeichnungskraft Midijob Verbandsklage ransom Geschäftsanschrift 5 UWG Rechtsprechung Sitzverlegung Personenbezogene Daten Anonymisierung OTMR Booking.com OLG Köln Kundenbewertungen Osteopathie Messe Beleidigung HipHop Einstellungsverbot britain Internet of Things Auftragsverarbeitung USA wetteronline.de Expedia.com LinkedIn messenger Gesundheit Selbstverständlichkeiten § 5 MarkenG Rabattangaben Handynummer NetzDG Kunsturhebergesetz Trademark Team Geschmacksmuster geldwäsche Technologie Europawahl Überwachung Erdogan Gesichtserkennung Fotografie Beweislast Spitzenstellungsbehauptung fotos Email Presse EU-Textilkennzeichnungsverordnung Gepäck gezielte Behinderung zahlungsdienst right of publicity Textilien kommunen Unterlassungsansprüche Apps § 15 MarkenG Rückgaberecht Stellenangebot Vergütung Einverständnis Privacy Verpackungsgesetz Insolvenz Distribution Bewertung Pseudonomisierung Anmeldung Datenschutzrecht anwaltsserie Big Data Meldepflicht Datengeheimnis Kennzeichnung Erschöpfungsgrundsatz Ferienwohnung Gastronomie Domainrecht online werbung Werbung Recap arbeitnehmer FTC Handelsregister Großbritannien PPC Gäste Freelancer Algorithmus Transparenz Annual Return Hinweispflichten Spirit Legal Direktmarketing Mitarbeiterfotografie Consent Management Touristik data Urheberrechtsreform drohnengesetz BDSG Datenschutz information technology Kartellrecht ISPs Sampling Wettbewerb GmbH gender pay gap LG Köln EU-Kommission Machine Learning Medienstaatsvertrag Xing Sperrwirkung Plattformregulierung Know How Lizenzrecht brexit TeamSpirit Newsletter hate speech Kinder § 4 UWG Hacking Beschäftigtendatenschutz Class Action

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: