Aktuelles

|

Rechtsnachfolge bei gelöschter Limited

So schnell wie eine Limited in England gegründet ist, genauso schnell verschwindet sie oftmals. Wird der Annual Return, die obligatorische „Jahresmeldung“ trotz wiederholter Aufforderung nicht durchgeführt, wird die Limited von Amts wegen gelöscht und gilt als aufgelöst. Welche Auswirkungen hat die Auflösung einer englischen Limited, wenn in Deutschland noch Vermögen, zum Beispiel in Form von Forderungen, vorhanden ist? lesen


Tags

technology Medienprivileg Email Apps Online-Bewertungen Ratenparität Data Breach Creative Commons html5 Lizenzrecht arbeitnehmer Newsletter Hack Gepäck Ferienwohnung Online-Portale Berlin wallart Touristik Custom Audiences Hotelsterne Herkunftsfunktion Social Engineering Datenschutzgrundverordnung Marke Geschmacksmuster kinderfotos Blog AGB LikeButton Hacking AIDA CNIL New Work wetteronline.de verbraucherstreitbeilegungsgesetz Human Resource Management Kündigung E-Mail-Marketing ADV Job E-Commerce Voice Assistant Werktitel Markenrecht YouTube Leipzig videoüberwachung Weihnachten Exklusivitätsklausel Abhören Rechtsprechung Big Data Urlaub Bundesmeldegesetz selbstanlageverfahren Rufschädigung Bildrechte Schadensersatz Anmeldung Onlineshop Einstellungsverbot Verfügbarkeit Stellenangebot Sicherheitslücke Hinweispflichten LinkedIn Medienrecht veröffentlichung Dynamic Keyword Insertion verlinkung Content-Klau Geschäftsanschrift Home-Office urheberrechtsschutz Wettbewerbsbeschränkung Customer Service Unionsmarke Einwilligungsgestaltung Vergütungsmodelle Onlineplattform entgeltgleichheit Bußgeld Deep Fake Soziale Netzwerke Recap Handelsregister Zustellbevollmächtigter data privacy Urheberrechtsreform Beweislast online werbung Löschungsanspruch München Infosec Resort Ring Hotelrecht Alexa Team Spirit Hotel Rabattangaben Bildrecherche Unlauterer Wettbewerb Datengeheimnis Preisangabenverordnung Corporate Housekeeping Google AdWords Arbeitsrecht informationspflichten Zahlungsdaten Meinungsfreiheit Online Marketing Kekse Crowdfunding Auslandszustellung brexit Werbekennzeichnung Impressum right of publicity Rechtsanwaltsfachangestellte patent Verlängerung A1-Bescheinigung LG Köln ISPs Hotels Team Annual Return Datenschutzbeauftragter Videokonferenz 2014 Textilien Beschäftigtendatenschutz Kosmetik geldwäsche Duldungsvollmacht Sperrabrede Boehmermann Konferenz Data Protection Stellenausschreibung Pseudonomisierung Amazon Produktempfehlungen Sperrwirkung Hotelkonzept Kinder Umtausch Know How Website Gesamtpreis Ruby on Rails Neujahr britain Medienstaatsvertrag ePrivacy Irreführung fristen Vergütung EC-Karten Pressekodex markenanmeldung Presse Bildung Webdesign PSD2 ransom Social Networks BDSG Influencer TikTok Persönlichkeitsrecht § 24 MarkenG Opentable Travel Industry Lohnfortzahlung gender pay gap total buy out Vertragsrecht Analytics Schleichwerbung drohnen Markeneintragung FashionID Kundenbewertung Kunsturhebergesetz News AfD Anonymisierung Meldepflicht Internet datenverlust Informationspflicht Booking.com Auftragsverarbeitung Panoramafreiheit unternehmensrecht Internet of Things LG Hamburg

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: