Aktuelles

|

Rechtsnachfolge bei gelöschter Limited

So schnell wie eine Limited in England gegründet ist, genauso schnell verschwindet sie oftmals. Wird der Annual Return, die obligatorische „Jahresmeldung“ trotz wiederholter Aufforderung nicht durchgeführt, wird die Limited von Amts wegen gelöscht und gilt als aufgelöst. Welche Auswirkungen hat die Auflösung einer englischen Limited, wenn in Deutschland noch Vermögen, zum Beispiel in Form von Forderungen, vorhanden ist? lesen


Tags

nutzungsrechte Online Shopping EuGH gender pay gap drohnen Diskriminierung Freelancer Meldepflicht Phishing Presse Wahlen Suchfunktion Human Resource Management zugangsvereitelung Werbung Minijob LMIV Preisauszeichnung Facebook gezielte Behinderung FTC GmbH wetteronline.de Wettbewerbsrecht Machine Learning Ratenparität Vergleichsportale Sponsoring Beleidigung Resort Unionsmarke Kinderrechte Finanzaufsicht HSMA Hotelsterne Gepäck Zustellbevollmächtigter Unlauterer Wettbewerb brexit Kosmetik informationspflichten Newsletter Sperrabrede bgh TeamSpirit Webdesign New Work EU-Kommission Flugzeug Data Protection Creative Commons Datenschutzgesetz Hack Messe Markenrecht Fotografie gesellschaftsrecht fristen privacy shield Event Domainrecht fake news PPC Dynamic Keyword Insertion Löschung Medienrecht YouTube Lizenzrecht Dokumentationspflicht entgeltgleichheit Google AdWords § 4 UWG Kekse Produktempfehlungen Datengeheimnis Geschäftsgeheimnis Influencer Recht Expedia.com ransomware Vertragsrecht Cyber Security Vertrauen Hinweispflichten verbraucherstreitbeilegungsgesetz data privacy right of publicity Barcamp Personenbezogene Daten Marketing Gesamtpreis Identitätsdiebstahl Wettbewerbsbeschränkung Sponsoren Bildung Education Datenportabilität information technology Check-in Panoramafreiheit Informationsfreiheit Schleichwerbung Sitzverlegung Team LinkedIn Technologie geldwäsche Gesundheit Ofcom Booking.com Selbstverständlichkeiten Scam total buy out Aufsichtsbehörden Löschungsanspruch Rechtsprechung A1-Bescheinigung Buchungsportal Apps Persönlichkeitsrecht Urheberrecht LikeButton Doxing Internet Duldungsvollmacht Filesharing Customer Service TikTok Hotels Einverständnis Sicherheitslücke Unterlassung besondere Darstellung Pressekodex data security Datenpanne Team Spirit Art. 13 GMV Suchmaschinen Verfügbarkeit Mitarbeiterfotografie 2014 Panorama Recap Crowdfunding Algorithmen ADV handel Analytics Meinungsfreiheit Mindestlohn Prozessrecht Urheberrechtsreform Datenschutzbeauftragter JointControl recht am eigenen bild Datenschutzrecht Überwachung Europa Kapitalmarkt Ferienwohnung § 15 MarkenG EU-Textilkennzeichnungsverordnung DSGVO Job Instagram Reiserecht ITB Rückgaberecht Notice & Take Down Schadenersatz c/o Touristik email marketing Big Data gdpr Türkisch Onlineplattform Konferenz Leipzig CNIL Home-Office Twitter markenanmeldung Stellenausschreibung Kartellrecht Jugendschutzfilter fotos Journalisten Preisangabenverordnung Gesichtserkennung Datenschutz Osteopathie Einwilligung Hotelkonzept Impressum Weihnachten AfD 3 UWG E-Mail

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: