Aktuelles

|

Rechtsnachfolge bei gelöschter Limited

So schnell wie eine Limited in England gegründet ist, genauso schnell verschwindet sie oftmals. Wird der Annual Return, die obligatorische „Jahresmeldung“ trotz wiederholter Aufforderung nicht durchgeführt, wird die Limited von Amts wegen gelöscht und gilt als aufgelöst. Welche Auswirkungen hat die Auflösung einer englischen Limited, wenn in Deutschland noch Vermögen, zum Beispiel in Form von Forderungen, vorhanden ist? lesen


Tags

Meinung E-Mobilität Türkisch britain Google AdWords Impressum Textilien Amazon Arbeitsunfall KUG drohnen Meinungsfreiheit Heilkunde Journalisten AIDA Unlauterer Wettbewerb Social Engineering Hausrecht Stellenangebot Wettbewerb Urheberrechtsreform PSD2 Bachblüten Bestpreisklausel Vertragsgestaltung Verpackungsgesetz Haftung Email selbstanlageverfahren Kennzeichnungskraft Flugzeug Jahresrückblick Gesundheit §75f HGB ecommerce datenverlust Social Media CNIL Rechtsprechung Auftragsdatenverarbeitung Schöpfungshöhe technology Kundenbewertungen Webdesign Compliance Direktmarketing Entschädigung informationspflichten Urheberrecht Anmeldung Markeneintragung Algorithmus Transparenz Trademark Haftungsrecht fristen § 5 MarkenG Panoramafreiheit Kinder ISPs Spielzeug Reisen Crowdfunding Werbung Umtausch data security A1-Bescheinigung Online-Portale Bots Impressumspflicht Persönlichkeitsrecht videoüberwachung Ring Gastronomie Radikalisierung Geschäftsanschrift Zahlungsdaten Kennzeichnung geldwäsche ransom Class Action Creative Commons Datenportabilität anwaltsserie Einverständnis Sperrwirkung LinkedIn Datenpanne FashionID § 24 MarkenG Wettbewerbsverbot Aufsichtsbehörden gdpr Unterlassungsansprüche handelsrecht Reiserecht E-Commerce Werktitel Kartellrecht Opentable Markensperre Handynummer nutzungsrechte Ofcom Online-Bewertungen Sitzverlegung Schadensfall Touristik Hack data privacy LG Hamburg Recap Schadensersatz Suchmaschinenbetreiber Customer Service Sicherheitslücke Kritik Hotelsterne Kinderrechte copter Polen arbeitnehmer information technology Xing BDSG Unionsmarke ITB Gäste Behinderungswettbewerb jahresabschluss Mindestlohn Bestandsschutz entgeltgleichheit gender pay gap Single Sign-On recht am eigenen bild Big Data IT-Sicherheit Asien Prozessrecht kommunen brexit zugangsvereitelung Europawahl ePrivacy Minijob Foto Expedia.com Europa events Sperrabrede Dark Pattern Evil Legal ReFa technik Datenschutzgesetz Arbeitsrecht Beschäftigtendatenschutz bgh #emd15 Marke Soziale Netzwerke Urteil Authentifizierung Onlineshop Verfügbarkeit Plattformregulierung Kunsturhebergesetz Wahlen Sponsoren Auslandszustellung kündigungsschutz Sponsoring Gegendarstellung Beacons § 15 MarkenG handel verbraucherstreitbeilegungsgesetz LMIV Social Networks Löschungsanspruch Medienrecht Leipzig whatsapp Medienprivileg Barcamp Autocomplete Human Resource Management Beleidigung Datenschutz Abwerbeverbot Adwords right of publicity Panorama Hotelrecht Custom Audiences data Urlaub Kosmetik drohnengesetz Algorithmen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: