Aktuelles

|

Rechtsnachfolge bei gelöschter Limited

So schnell wie eine Limited in England gegründet ist, genauso schnell verschwindet sie oftmals. Wird der Annual Return, die obligatorische „Jahresmeldung“ trotz wiederholter Aufforderung nicht durchgeführt, wird die Limited von Amts wegen gelöscht und gilt als aufgelöst. Welche Auswirkungen hat die Auflösung einer englischen Limited, wenn in Deutschland noch Vermögen, zum Beispiel in Form von Forderungen, vorhanden ist? lesen


Tags

#emd15 email marketing Löschungsanspruch Art. 13 GMV KUG Dokumentationspflicht zugangsvereitelung Schadenersatz Löschung Expedia.com Social Media Fotografen Zahlungsdaten AGB ransomware Verfügbarkeit Sitzverlegung Jahresrückblick Marketing Datensicherheit News Einstellungsverbot Internet of Things § 24 MarkenG Ratenparität Heilkunde Amazon Sponsoring Rabattangaben Unternehmensgründung Aufsichtsbehörden selbstanlageverfahren Beacons transparenzregister Reise nutzungsrechte Team Spirit Arbeitsrecht Suchmaschinenbetreiber HSMA 2014 Data Protection DSGVO Schleichwerbung Gepäck Kunsturhebergesetz Gesundheit Rückgaberecht Doxing Online-Bewertungen Gegendarstellung Bots Abmahnung schule § 15 MarkenG CNIL OTMR Wettbewerbsbeschränkung Bundesmeldegesetz Hausrecht LG Köln Crowdfunding Arbeitsunfall Datengeheimnis Bundeskartellamt Gesetz Domainrecht Trademark Suchmaschinen Internetrecht LinkedIn Impressumspflicht Erschöpfungsgrundsatz Onlineshop data Videokonferenz Algorithmen Kinderrechte TeamSpirit wetteronline.de Notice & Take Down Flugzeug Kritik Barcamp Analytics BDSG Werbekennzeichnung Entschädigung besondere Darstellung Behinderungswettbewerb E-Mail Suchalgorithmus Schadensfall Gesichtserkennung Wettbewerb Recht Hacking britain § 5 UWG Duldungsvollmacht USA Kartellrecht fristen handelsrecht Linkhaftung Weihnachten Geschäftsgeheimnis Autocomplete Vergütungsmodelle Direktmarketing A1-Bescheinigung Preisauszeichnung ePrivacy Beleidigung Stellenangebot Kundenbewertung berufspflicht TikTok Schöpfungshöhe HipHop Ofcom Artificial Intelligence Finanzierung Unterlassungsansprüche Kennzeichnung ISPs Schadensersatz Auftragsdatenverarbeitung Datenschutzrecht Adwords Alexa Spirit Legal right of publicity Datenschutz Job Webdesign Privacy Bestpreisklausel neu Blog Buchungsportal Handelsregister Twitter c/o kinderfotos Touristik §75f HGB Rufschädigung gdpr Künstliche Intelligenz Registered Vertrauen Leaks Meinungsfreiheit ITB Kinder Wettbewerbsrecht Europarecht Sperrwirkung Lohnfortzahlung Leipzig kündigungsschutz ReFa Suchfunktion Neujahr total buy out Markenrecht Creative Commons ecommerce Midijob Vertragsrecht videoüberwachung data privacy Google AdWords Vergleichsportale Data Breach Persönlichkeitsrecht data security Urteile Europawahl Team Social Networks arbeitnehmer Selbstverständlichkeiten Onlineplattform Spielzeug whatsapp Marke handel Tracking Xing Presse CRM LG Hamburg Internet Deep Fake Prozessrecht Erbe Limited Einverständnis

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: