Aktuelles

|

Kein Recht auf Vergessen gegen Wirtschaftsauskunftei bei Schuldenfreiheit

Im Datenschutzberater 06/2019 schreibt Rechtsanwältin Franziska Weber über ein Verfahren, in dem die Frage geklärt wurde, ob Einträge über offene Forderungen unmittelbar nach Tilgung aus dem Profil des Betroffenen in einer Wirtschaftsauskunftei gelöscht oder jedenfalls eingeschränkt werden müssen. lesen


Tags

Doxing E-Commerce unternehmensrecht technology Vergütungsmodelle Messe Internet gdpr Datenschutzgesetz Expedia.com Sponsoren Instagram Algorithmen Reiserecht Cyber Security Anmeldung copter Kundenbewertungen Data Breach LinkedIn Gesetz Digitalwirtschaft Panorama Gesundheit Gegendarstellung Creative Commons Geschäftsgeheimnis Onlineplattform Booking.com Single Sign-On Artificial Intelligence Website Custom Audiences § 24 MarkenG Beleidigung Exklusivitätsklausel Finanzierung Data Protection kommunen Stellenangebot Plattformregulierung Hinweispflichten Amazon Bundesmeldegesetz New Work Identitätsdiebstahl html5 Lohnfortzahlung Urteil veröffentlichung News EuGH GmbH Consent Management Werbekennzeichnung gezielte Behinderung Leaks Presse § 5 UWG Einzelhandel drohnengesetz Handelsregister Tipppfehlerdomain handel Social Engineering Hotelkonzept Unionsmarke Beschäftigtendatenschutz Heilkunde recht am eigenen bild Twitter Geschmacksmuster transparenzregister Preisangabenverordnung Diskriminierung §75f HGB Datengeheimnis Ferienwohnung nutzungsrechte Datenschutz Bots ePrivacy Duldungsvollmacht Resort Kartellrecht Vertragsgestaltung c/o Kunsturhebergesetz Schadensersatz Email Preisauszeichnung drohnen Freelancer Google Kundenbewertung Kekse CRM OLG Köln fotos verlinkung Produktempfehlungen Restaurant gender pay gap Gesichtserkennung Art. 13 GMV Buchungsportal EU-Kommission Markenrecht Hotels SSO Internetrecht Vertragsrecht Auslandszustellung Beacons AIDA selbstanlageverfahren #bsen Geschäftsanschrift Sampling Bewertung AGB Know How Team Spirit Europarecht Bußgeld Marke Foto besondere Darstellung Markeneintragung kündigungsschutz PSD2 Online-Bewertungen data security Urheberrecht Mitarbeiterfotografie markenanmeldung Class Action Infosec Pressekodex brexit Hackerangriff Arbeitsrecht Schöpfungshöhe 2014 bgh informationstechnologie wallart Double-Opt-In DSGVO Referendar Blog Radikalisierung Vergleichsportale Compliance Linkhaftung Reise Haftung Google AdWords Sicherheitslücke Bestandsschutz Stellenausschreibung Autocomplete Türkisch USA LG Köln Hotelvermittler Vergütung Kundendaten Interview Kosmetik Mindestlohn Onlineshop Wettbewerbsbeschränkung Telefon Meldepflicht Asien Midijob Vertrauen ReFa Phishing IT-Sicherheit Unternehmensgründung Rabattangaben Entschädigung Onlinevertrieb 3 UWG Datenschutzerklärung Panoramafreiheit email marketing Datenportabilität Medienprivileg Spielzeug handelsrecht Störerhaftung neu Gepäck 5 UWG geldwäsche right of publicity Wettbewerbsrecht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: