Aktuelles

|

Kein Recht auf Vergessen gegen Wirtschaftsauskunftei bei Schuldenfreiheit

Im Datenschutzberater 06/2019 schreibt Rechtsanwältin Franziska Weber über ein Verfahren, in dem die Frage geklärt wurde, ob Einträge über offene Forderungen unmittelbar nach Tilgung aus dem Profil des Betroffenen in einer Wirtschaftsauskunftei gelöscht oder jedenfalls eingeschränkt werden müssen. lesen


Tags

Hotelvermittler Authentifizierung Sponsoring Compliance Meinung Gesundheit Impressumspflicht wetteronline.de Anonymisierung Internet of Things informationspflichten Kekse Content-Klau besondere Darstellung Online-Portale Dark Pattern Kosmetik Abwerbeverbot Verbandsklage Diskriminierung Geschäftsgeheimnis Auslandszustellung Barcamp Abhören Cyber Security Urheberrechtsreform Blog Google AdWords gender pay gap Analytics Journalisten Home-Office c/o Insolvenz Fotografen JointControl Soziale Netzwerke Zahlungsdaten Kleinanlegerschutz Neujahr Social Media Bestandsschutz verbraucherstreitbeilegungsgesetz Arbeitsunfall Beleidigung Mindestlohn Bildrechte Filesharing Online Marketing Presse Boehmermann Vergütung Hotelkonzept Dokumentationspflicht Buchungsportal TeamSpirit USA Geschäftsführer EU-Kommission Kritik Reisen EuGH Xing Kundenbewertung Haftung bgh anwaltsserie Crowdfunding verlinken entgeltgleichheit Kinder Human Resource Management E-Mail Check-in data security Datenschutzrecht Urheberrecht Stellenangebot Berlin Datenschutz Wettbewerbsverbot Marke Unlauterer Wettbewerb Werktitel Rufschädigung Custom Audiences § 5 UWG fotos Einzelhandel Online Shopping Fotografie Registered Lizenzrecht Auftragsverarbeitung messenger Kreditkarten Pressekodex Data Breach zugangsvereitelung Hotellerie Tipppfehlerdomain berufspflicht whatsapp EC-Karten Hotels Vertragsgestaltung Jahresrückblick Werbekennzeichnung EU-Kosmetik-Verordnung YouTube Scam Ratenparität handelsrecht Unionsmarke Online-Bewertungen Sicherheitslücke Onlineshop Informationsfreiheit Spitzenstellungsbehauptung GmbH New Work Datenpanne Datenschutzerklärung Bachblüten Double-Opt-In Hausrecht Email Booking.com Finanzierung Einstellungsverbot Sampling Behinderungswettbewerb Bundeskartellamt Single Sign-On urheberrechtsschutz Datenschutzgesetz Twitter 2014 Wahlen Algorithmus Transparenz privacy shield Spielzeug geldwäsche Datenschutzgrundverordnung Machine Learning Lohnfortzahlung videoüberwachung Team Spirit Datengeheimnis Europarecht Suchalgorithmus Algorithmen CRM Kennzeichnung 3 UWG Deep Fake Arbeitsvertrag Pseudonomisierung Gaming Disorder Verlängerung Selbstverständlichkeiten Suchfunktion 5 UWG PPC Europawahl Verfügbarkeit custom audience Hotel Domainrecht Datensicherheit Zustellbevollmächtigter München Amazon #bsen Rückgaberecht News Referendar informationstechnologie Schadensersatz Gesetz Sitzverlegung Medienrecht Türkisch veröffentlichung Interview gesellschaftsrecht Sponsoren Geschmacksmuster Ofcom Newsletter copter Foto Notice & Take Down ISPs Resort Big Data Kennzeichnungskraft Recap Ring Influencer

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: