Aktuelles

|

Kein Recht auf Vergessen gegen Wirtschaftsauskunftei bei Schuldenfreiheit

Im Datenschutzberater 06/2019 schreibt Rechtsanwältin Franziska Weber über ein Verfahren, in dem die Frage geklärt wurde, ob Einträge über offene Forderungen unmittelbar nach Tilgung aus dem Profil des Betroffenen in einer Wirtschaftsauskunftei gelöscht oder jedenfalls eingeschränkt werden müssen. lesen


Tags

Deep Fake Mitarbeiterfotografie #bsen Ratenparität EuGH Datenschutzgrundverordnung Überwachung Linkhaftung Arbeitsrecht gdpr PSD2 Neujahr Minijob Bundesmeldegesetz Amazon Anonymisierung Suchmaschinen Wahlen JointControl Leaks urheberrechtsschutz Chat Onlinevertrieb Haftung Xing ePrivacy Gesundheit Identitätsdiebstahl verlinken Scam Email events Hacking Geschäftsführer Geschäftsanschrift E-Mail-Marketing Prozessrecht § 4 UWG Check-in unternehmensrecht Vertragsgestaltung Content-Klau Instagram Evil Legal Finanzaufsicht Impressumspflicht Abhören Resort USA Hotelsterne Creative Commons Artificial Intelligence email marketing Direktmarketing Algorithmus Transparenz HSMA München Abmahnung BDSG Werbung Data Breach nutzungsrechte right of publicity Alexa selbstanlageverfahren §75f HGB UWG Bildung Wettbewerbsrecht EC-Karten Online Marketing Reisen Double-Opt-In LinkedIn Schadenersatz Kinderrechte Digitalwirtschaft Markensperre wallart Leipzig Einstellungsverbot drohnengesetz Referendar Midijob Kosmetik Cyber Security Conversion Europa Einwilligung CRM Heilkunde Ring Flugzeug Gesichtserkennung WLAN Onlineplattform Hotel ransom § 5 MarkenG drohnen total buy out Vergleichsportale Löschungsanspruch gezielte Behinderung arbeitnehmer Single Sign-On Blog Auslandszustellung EU-Kommission Gegendarstellung Boehmermann privacy shield information technology E-Mobilität Suchfunktion entgeltgleichheit Filesharing patent EU-Kosmetik-Verordnung Datenschutzrecht Gesamtpreis Gäste Education Opentable Datenschutz Weihnachten Suchalgorithmus Soziale Netzwerke Vergütung data security CNIL Distribution Booking.com LMIV Extremisten Touristik Bewertung Jahresrückblick Markenrecht Sicherheitslücke Journalisten Duldungsvollmacht Schadensfall Crowdfunding messenger Rechtsprechung Niederlassungsfreiheit Kundenbewertung Einverständnis Urteile Tracking Domainrecht Datenschutzerklärung IT-Sicherheit Home-Office Großbritannien Kennzeichnungskraft Jugendschutzfilter Beweislast Urlaub § 24 MarkenG Kritik Gastronomie Hotelkonzept anwaltsserie datenverlust Fotografie Recap Internetrecht Twitter Internet technology Machine Learning fristen Informationsfreiheit Stellenausschreibung Personenbezogene Daten copter Unternehmensgründung Informationspflicht Irreführung Nutzungsrecht Spitzenstellungsbehauptung EU-Textilkennzeichnungsverordnung Online-Portale handel Facial Recognition Telefon Data Protection Foto Website ITB whatsapp Tipppfehlerdomain informationstechnologie FTC Kunsturhebergesetz Verlängerung veröffentlichung Preisangabenverordnung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: