Aktuelles

|

Rechtsnachfolge bei gelöschter Limited

So schnell wie eine Limited in England gegründet ist, genauso schnell verschwindet sie oftmals. Wird der Annual Return, die obligatorische „Jahresmeldung“ trotz wiederholter Aufforderung nicht durchgeführt, wird die Limited von Amts wegen gelöscht und gilt als aufgelöst. Welche Auswirkungen hat die Auflösung einer englischen Limited, wenn in Deutschland noch Vermögen, zum Beispiel in Form von Forderungen, vorhanden ist? lesen


Tags

Radikalisierung Zahlungsdaten Videokonferenz Reisen Midijob DSGVO data security Plattformregulierung Lohnfortzahlung Jugendschutzfilter urheberrechtsschutz Crowdfunding Einzelhandel Email Personenbezogene Daten Lebensmittel Interview Panoramafreiheit Kinder Namensrecht Mindestlohn Corporate Housekeeping Gaming Disorder Verfügbarkeit Beacons Osteopathie EU-Kosmetik-Verordnung CRM Überwachung hate speech § 15 MarkenG Marke Sperrabrede berufspflicht custom audience Entschädigung fotos Beweislast Vertrauen Reiserecht ransom § 5 MarkenG Education ransomware Facial Recognition Alexa LG Hamburg Hotel Spielzeug veröffentlichung Infosec Leaks Apps Textilien A1-Bescheinigung Rufschädigung Website Gesamtpreis Handelsregister Heilkunde Spirit Legal Pressekodex ePrivacy Big Data brexit Asien Einwilligung videoüberwachung #bsen informationstechnologie geldwäsche OLG Köln Sitzverlegung Bestandsschutz Medienrecht PSD2 Onlineshop Hacking Home-Office Konferenz bgh Urteile Trademark gdpr Unterlassungsansprüche Job Hotelkonzept ISPs Suchmaschinen Hotelvermittler britain Pseudonomisierung Ofcom drohnen Prozessrecht Lizenzrecht Schöpfungshöhe Vergleichsportale Messe Europarecht Rabattangaben Single Sign-On Kekse EU-Textilkennzeichnungsverordnung Resort Conversion KUG html5 Scam Know How Kennzeichnung Fotografen Online Shopping zahlungsdienst Wettbewerb Produktempfehlungen drohnengesetz Exklusivitätsklausel § 5 UWG FashionID Xing Bildrecherche Gepäck New Work Onlineplattform selbstanlageverfahren Twitter Sicherheitslücke E-Mail entgeltgleichheit gesellschaftsrecht Verpackungsgesetz Annual Return Journalisten Insolvenz Bußgeld Geschäftsgeheimnis Hinweispflichten Recht Internet of Things Diskriminierung fristen Dynamic Keyword Insertion Chat Reise Hackerangriff Doxing events Nutzungsrecht Wettbewerbsverbot data privacy Auslandszustellung Online Analytics Schadensersatz Duldungsvollmacht Europawahl 2014 UWG Herkunftsfunktion Marketing wallart neu Compliance Content-Klau Extremisten Zustellbevollmächtigter Geschmacksmuster AIDA Anonymisierung Custom Audiences YouTube datenverlust §75f HGB technology E-Mail-Marketing Kennzeichnungskraft Amazon Referendar Expedia.com CNIL handelsrecht Ferienwohnung Vergütungsmodelle Bildrechte Großbritannien Restaurant Vergütung wetteronline.de schule JointControl Werbung Data Breach Haftung Touristik anwaltsserie Datenschutzrecht USPTO Ratenparität 3 UWG

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: