Aktuelles

|

Kein Recht auf Vergessen gegen Wirtschaftsauskunftei bei Schuldenfreiheit

Im Datenschutzberater 06/2019 schreibt Rechtsanwältin Franziska Weber über ein Verfahren, in dem die Frage geklärt wurde, ob Einträge über offene Forderungen unmittelbar nach Tilgung aus dem Profil des Betroffenen in einer Wirtschaftsauskunftei gelöscht oder jedenfalls eingeschränkt werden müssen. lesen


Tags

ePrivacy berufspflicht Online Hacking Persönlichkeitsrecht veröffentlichung TeamSpirit E-Commerce Datenschutz Hotellerie Haftung Spielzeug Know How gesellschaftsrecht JointControl Journalisten § 4 UWG zahlungsdienst München Fotografie Personenbezogene Daten DSGVO kinderfotos Einzelhandel Consent Management Wahlen Plattformregulierung Osteopathie information technology Authentifizierung Flugzeug drohnen Bots Meinungsfreiheit A1-Bescheinigung Evil Legal Behinderungswettbewerb Kennzeichnung besondere Darstellung OTMR Unterlassungsansprüche Nutzungsrecht Polen Social Engineering Erschöpfungsgrundsatz AGB Vergütung Recap Scam LMIV vertrag OLG Köln Lohnfortzahlung Custom Audiences ITB Online-Bewertungen fotos Email custom audience USA Verfügbarkeit Schadensfall Online Marketing Panorama 5 UWG hate speech bgh Touristik Crowdfunding c/o Sicherheitslücke Wettbewerb IT-Sicherheit Schadensersatz Internetrecht Datenschutzgrundverordnung Schleichwerbung Internet of Things Handelsregister Facebook Einverständnis Registered Alexa wetteronline.de Newsletter Einstellungsverbot Medienrecht Big Data Urheberrechtsreform Recht Verlängerung Reisen online werbung Bildrecherche Hausrecht EU-Kommission Europarecht Hotel Europawahl Ruby on Rails § 15 MarkenG Spirit Legal Beacons selbstanlageverfahren Vertrauen Digitalwirtschaft LG Hamburg Marke Lebensmittel Unterlassung Sponsoring Berlin Online-Portale Kundenbewertungen Suchmaschinenbetreiber Suchfunktion Bachblüten BDSG 2014 Ferienwohnung informationstechnologie Ring Vertragsrecht EU-Textilkennzeichnungsverordnung Infosec Kinderrechte Kundenbewertung Check-in Irreführung Wettbewerbsbeschränkung Hotelsterne Minijob Instagram brexit Selbstverständlichkeiten Phishing Medienprivileg Dokumentationspflicht Microsoft Pressekodex Sperrwirkung Fotografen § 24 MarkenG Erbe Distribution copter Single Sign-On Großbritannien Blog Spitzenstellungsbehauptung Gesundheit Technologie Auftragsdatenverarbeitung Bußgeld § 5 MarkenG Anmeldung Gesamtpreis Diskriminierung Bildrechte Class Action Einwilligung Deep Fake Creative Commons Preisangabenverordnung Marketing Schadenersatz SSO Wettbewerbsrecht Onlineplattform Markeneintragung Verbandsklage Preisauszeichnung verlinken Hotels recht am eigenen bild Dark Pattern E-Mobilität data Twitter Annual Return Europa Werbung Autocomplete Xing Datensicherheit informationspflichten Jugendschutzfilter Double-Opt-In News E-Mail Event Löschungsanspruch UWG Weihnachten Hack Löschung technology Informationspflicht Data Breach CRM

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: