Aktuelles

|

Landgericht Hamburg bestätigt als erstes deutsches Gericht: Wer einen Link auf eine Seite mit geklauten Bildern setzt, haftet wegen Urheberrechtsverletzung

Nach dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Sommer hat nun auch erstmals ein deutsches Gericht festgestellt, dass auch das bloße Verlinken einer Webseite, die eine Urheberrechtsverletzung enthält, eine eigene Rechtsverletzung darstellen kann. Diese Entscheidung wird massive Auswirkungen auf die Informations- und Kommunikationsfreiheit haben, denn bisher galt im Grundsatz: Ein Link kann keine Urheberrechte verletzen. lesen

|

Domainrecht aktuell: Unlauterer Behinderungswettbewerb bei beschreibenden Internet-Domains nach Leitentscheidung BGH „wetteronline.de“

Die Registrierung und Nutzung beschreibender Domainnamen und von Typosquatting-Domains: Das ist die Rechtslage >> Spirit Legal LLP lesen


Tags

Irreführung Sampling Ratenparität handel Privacy KUG Medienprivileg Arbeitsunfall email marketing Lizenzrecht copter Niederlassungsfreiheit Preisauszeichnung Erschöpfungsgrundsatz Google AdWords verbraucherstreitbeilegungsgesetz gezielte Behinderung privacy shield arbeitnehmer Schleichwerbung Recht right of publicity Data Protection selbstanlageverfahren Sitzverlegung Schadenersatz News Neujahr Suchfunktion Kleinanlegerschutz vertrag FTC fristen Linkhaftung fotos JointControl Direktmarketing SEA Restaurant Erdogan Hotellerie Digitalwirtschaft schule Wahlen Kreditkarten AGB Travel Industry ITB PPC Handynummer geldwäsche Leaks Personenbezogene Daten FashionID Sponsoren urheberrechtsschutz Markenrecht Beweislast Internet gdpr targeting events Abhören entgeltgleichheit Know How EU-Kommission Hotelsterne Kundendaten besondere Darstellung Gesamtpreis Boehmermann Asien Alexa Kekse Werktitel Amazon Unterlassungsansprüche Facebook Reise messenger Radikalisierung nutzungsrechte technology kündigungsschutz Sperrwirkung Online Kritik HSMA c/o Buchungsportal Filesharing Kosmetik Abwerbeverbot Tipppfehlerdomain Minijob Beschäftigtendatenschutz E-Mail-Marketing Datenpanne Foto Scam recht am eigenen bild 5 UWG data security Flugzeug Opentable GmbH zugangsvereitelung brexit TikTok Nutzungsrecht Verlängerung Panorama EuGH verlinkung Meinung Human Resource Management Abmahnung Impressumspflicht LinkedIn Analytics Zustellbevollmächtigter Artificial Intelligence Vertrauen Überwachung Einwilligungsgestaltung Bewertung verlinken Bildrechte Dokumentationspflicht Kundenbewertung Mitarbeiterfotografie Algorithmus Transparenz Phishing Voice Assistant anwaltsserie Crowdfunding Onlineshop transparenzregister Entschädigung LMIV Corporate Housekeeping Resort Beacons ADV Bußgeld EC-Karten Touristik wetteronline.de Prozessrecht Datenportabilität Compliance Haftung ReFa Social Media Kundenbewertungen Autocomplete Bots Exklusivitätsklausel Interview neu Markensperre Einzelhandel Schöpfungshöhe Konferenz Sperrabrede Datenschutzbeauftragter Adwords Vergütungsmodelle Kinder Urlaub Gaming Disorder USPTO Vertragsgestaltung Plattformregulierung Technologie Auslandszustellung Bundeskartellamt Handelsregister Vergütung AfD handelsrecht Cyber Security Single Sign-On Custom Audiences britain Panoramafreiheit § 15 MarkenG Verbandsklage OTMR Reisen § 5 MarkenG Arbeitsrecht Auftragsdatenverarbeitung Hacking Wettbewerbsbeschränkung Suchmaschinen Sponsoring Soziale Netzwerke wallart Herkunftsfunktion

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: