Aktuelles

|

Landgericht Hamburg bestätigt als erstes deutsches Gericht: Wer einen Link auf eine Seite mit geklauten Bildern setzt, haftet wegen Urheberrechtsverletzung

Nach dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Sommer hat nun auch erstmals ein deutsches Gericht festgestellt, dass auch das bloße Verlinken einer Webseite, die eine Urheberrechtsverletzung enthält, eine eigene Rechtsverletzung darstellen kann. Diese Entscheidung wird massive Auswirkungen auf die Informations- und Kommunikationsfreiheit haben, denn bisher galt im Grundsatz: Ein Link kann keine Urheberrechte verletzen. lesen

|

Domainrecht aktuell: Unlauterer Behinderungswettbewerb bei beschreibenden Internet-Domains nach Leitentscheidung BGH „wetteronline.de“

Die Registrierung und Nutzung beschreibender Domainnamen und von Typosquatting-Domains: Das ist die Rechtslage >> Spirit Legal LLP lesen


Tags

BDSG Asien Dynamic Keyword Insertion unternehmensrecht verlinkung Geschäftsführer Beacons gender pay gap ADV Hacking Finanzaufsicht Datenschutzgesetz jahresabschluss Custom Audiences Big Data München Aufsichtsbehörden Team Spirit GmbH Linkhaftung Technologie Crowdfunding schule Urheberrechtsreform Check-in Interview Hotelvermittler Herkunftsfunktion berufspflicht Leaks ITB § 15 MarkenG Voice Assistant Job AIDA Störerhaftung Know How Neujahr USPTO Sampling Zustellbevollmächtigter informationstechnologie Class Action Preisangabenverordnung Wahlen Travel Industry Internet Beweislast Urteile Algorithmus Transparenz Compliance Email verlinken Radikalisierung Unternehmensgründung Bildrechte KUG Reisen Spielzeug Irreführung LinkedIn Artificial Intelligence datenverlust anwaltsserie Kleinanlegerschutz Ratenparität Bundesmeldegesetz Online-Bewertungen Impressumspflicht Mindestlohn Lebensmittel Kreditkarten Schleichwerbung data Handelsregister Limited 3 UWG gdpr Gastronomie Tracking Distribution Boehmermann technology Wettbewerbsbeschränkung WLAN CNIL Europa Sicherheitslücke Panorama fake news Machine Learning Kennzeichnungskraft Datensicherheit Medienprivileg Videokonferenz USA Gäste Arbeitsrecht Bildrecherche Vertragsrecht Facebook Sponsoren Informationspflicht neu Tipppfehlerdomain Verfügbarkeit Double-Opt-In zahlungsdienst Ferienwohnung 2014 Einwilligungsgestaltung Produktempfehlungen Hotel Notice & Take Down Kartellrecht HipHop Kundenbewertung Datengeheimnis Markenrecht Telefon Geschmacksmuster Social Engineering brexit Google AdWords Flugzeug Alexa Beschäftigtendatenschutz information technology Löschung Foto Infosec Lizenzrecht Bußgeld Bildung Hack Anmeldung Gesundheit html5 Personenbezogene Daten LG Köln Filesharing Suchalgorithmus Sperrwirkung Schöpfungshöhe patent Europawahl Domainrecht Jahresrückblick TeamSpirit Hotelsterne Hausrecht handelsrecht Expedia.com Onlinevertrieb veröffentlichung SEA Apps Messe A1-Bescheinigung Wettbewerb Mitarbeiterfotografie Unlauterer Wettbewerb Datenschutzgrundverordnung Sitzverlegung Löschungsanspruch Kinderrechte Osteopathie Consent Management Kennzeichnung Marke technik Twitter Art. 13 GMV Trademark copter Verpackungsgesetz ISPs Ring Einwilligung Corporate Housekeeping Gesichtserkennung zugangsvereitelung § 4 UWG Großbritannien drohnen Informationsfreiheit Arbeitsvertrag Unionsmarke Namensrecht Webdesign Content-Klau E-Mail-Marketing Impressum Dokumentationspflicht Scam Pressekodex Handynummer Hotellerie Digitalwirtschaft entgeltgleichheit

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: