Aktuelles

| ,

EuGH macht kurzen Prozess mit Facebooks „Like-Button“: Betreiber von Websites und Apps sind mit Facebook „gemeinsam verantwortlich“

Urteil in Sachen „Fashion-ID“ (C-40/17): Betreiber von Websites und Apps haften zusammen mit Facebook für Erfüllung aller Pflichten von Verantwortlichen nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). lesen


Tags

Gesundheit Konferenz Schadensfall FashionID Asien Gepäck Arbeitsrecht events Onlineplattform Online-Portale Facial Recognition Home-Office Online Vertrauen New Work entgeltgleichheit Gesichtserkennung Zahlungsdaten Textilien Medienstaatsvertrag Ferienwohnung data security EU-Textilkennzeichnungsverordnung Lohnfortzahlung gender pay gap Identitätsdiebstahl Haftung Datenschutzbeauftragter Registered Gesetz Kritik Datenschutzgesetz LMIV urheberrechtsschutz vertrag Compliance besondere Darstellung E-Mobilität Kleinanlegerschutz Messe A1-Bescheinigung Bundeskartellamt Duldungsvollmacht Unterlassungsansprüche Adwords Jahresrückblick Apps Kunsturhebergesetz Abhören Kennzeichnungskraft Impressum Künstliche Intelligenz Datenpanne Consent Management Löschungsanspruch ecommerce drohnengesetz ReFa Ratenparität Marketing Bots Datenschutzerklärung html5 Kinder OLG Köln Sicherheitslücke Reise 5 UWG PSD2 Suchfunktion Impressumspflicht Informationsfreiheit Crowdfunding markenanmeldung News Lizenzrecht Europarecht unternehmensrecht Produktempfehlungen wetteronline.de brexit Sitzverlegung CRM Türkisch Erbe technik Ruby on Rails neu Urheberrecht recht am eigenen bild Trademark ITB Anmeldung Überwachung Mitarbeiterfotografie Check-in WLAN Technologie Internetrecht Rechtsanwaltsfachangestellte E-Commerce Geschmacksmuster fake news Unlauterer Wettbewerb Gesamtpreis online werbung Online Shopping transparenzregister Tracking technology Google AdWords Booking.com Spielzeug Videokonferenz Hotelvermittler UWG geldwäsche Kapitalmarkt LinkedIn § 24 MarkenG Kündigung Gaming Disorder DSGVO Hotels #emd15 EU-Kosmetik-Verordnung Bestandsschutz Markenrecht Resort Social Media 2014 Bildung Journalisten KUG Diskriminierung gdpr Telefon kinderfotos Wettbewerbsverbot Corporate Housekeeping patent Big Data Marke USA Internet Suchmaschinen Beacons Insolvenz PPC Meldepflicht Handelsregister Unterlassung Verbandsklage Werktitel Linkhaftung Wettbewerbsrecht Urlaub Arbeitsvertrag HipHop Referendar Distribution Phishing Interview Unionsmarke Blog Verfügbarkeit Medienprivileg Sperrabrede Wahlen Soziale Netzwerke Autocomplete data Erdogan messenger total buy out Weihnachten Spitzenstellungsbehauptung Auslandszustellung Pressekodex Barcamp Freelancer Kreditkarten Zustellbevollmächtigter Twitter ISPs Internet of Things AGB Bildrecherche schule Hinweispflichten Online Marketing Geschäftsführer Kinderrechte Data Breach Sponsoring Kartellrecht Presse berufspflicht Geschäftsanschrift HSMA

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: