Aktuelles

|

Rechtsnachfolge bei gelöschter Limited

So schnell wie eine Limited in England gegründet ist, genauso schnell verschwindet sie oftmals. Wird der Annual Return, die obligatorische „Jahresmeldung“ trotz wiederholter Aufforderung nicht durchgeführt, wird die Limited von Amts wegen gelöscht und gilt als aufgelöst. Welche Auswirkungen hat die Auflösung einer englischen Limited, wenn in Deutschland noch Vermögen, zum Beispiel in Form von Forderungen, vorhanden ist? lesen


Tags

§ 4 UWG Trademark Impressum Big Data New Work Algorithmen Gesundheit Handynummer Custom Audiences Suchmaschinen Ring Art. 13 GMV schule Störerhaftung TeamSpirit Gastronomie gesellschaftsrecht zugangsvereitelung Einzelhandel Panoramafreiheit Europawahl SSO IT-Sicherheit Panorama Plattformregulierung whatsapp Auftragsverarbeitung Bachblüten Schleichwerbung gezielte Behinderung Barcamp Data Breach Vertragsgestaltung Dokumentationspflicht jahresabschluss Telefon Digitalwirtschaft Creative Commons Corporate Housekeeping Pressekodex Arbeitsvertrag Artificial Intelligence 3 UWG Bundeskartellamt Data Protection wetteronline.de Facebook § 15 MarkenG transparenzregister Sitzverlegung Marke Vergütung Email Kennzeichnung Geschmacksmuster Behinderungswettbewerb Messe Sponsoring Rufschädigung Abwerbeverbot wallart Kapitalmarkt Gäste Insolvenz Datenpanne Auftragsdatenverarbeitung Analytics E-Mobilität LikeButton Selbstverständlichkeiten Event right of publicity Class Action Kinder Kleinanlegerschutz ecommerce Nutzungsrecht Check-in Midijob Persönlichkeitsrecht Registered arbeitnehmer Jahresrückblick Anmeldung Hotelvermittler Notice & Take Down hate speech Sperrwirkung html5 Zustellbevollmächtigter kinderfotos PSD2 Großbritannien Google anwaltsserie Bewertung Online OLG Köln E-Mail-Marketing urheberrechtsschutz Ratenparität email marketing ADV Sperrabrede Double-Opt-In Blog GmbH Textilien Kartellrecht Prozessrecht ITB Boehmermann HSMA E-Commerce LinkedIn bgh Ruby on Rails handel Datenschutzgesetz britain Online Marketing Xing Sampling Onlinevertrieb Verbandsklage AfD OTMR Dark Pattern ISPs Gesetz HipHop Namensrecht Bußgeld Urheberrecht Datenschutzrecht Gesamtpreis Preisangabenverordnung Informationspflicht Leipzig Facial Recognition Künstliche Intelligenz Kritik E-Mail Kündigung Lohnfortzahlung KUG Fotografie Hackerangriff Hinweispflichten geldwäsche Polen Filesharing Instagram Vertragsrecht neu Expedia.com Influencer LMIV Internetrecht privacy shield Kinderrechte Beleidigung Online-Portale Kundenbewertungen CNIL brexit Exklusivitätsklausel Kreditkarten fake news Unterlassungsansprüche Rückgaberecht veröffentlichung Onlineshop Mitarbeiterfotografie EU-Textilkennzeichnungsverordnung Leaks Suchalgorithmus Spirit Legal Suchmaschinenbetreiber Kennzeichnungskraft Extremisten Finanzaufsicht Marketing Anonymisierung SEA Urteil copter nutzungsrechte drohnen Single Sign-On Privacy kommunen Team Spirit Home-Office Handelsregister Team Linkhaftung Kosmetik total buy out Fotografen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: