Aktuelles

|

Rechtsnachfolge bei gelöschter Limited

So schnell wie eine Limited in England gegründet ist, genauso schnell verschwindet sie oftmals. Wird der Annual Return, die obligatorische „Jahresmeldung“ trotz wiederholter Aufforderung nicht durchgeführt, wird die Limited von Amts wegen gelöscht und gilt als aufgelöst. Welche Auswirkungen hat die Auflösung einer englischen Limited, wenn in Deutschland noch Vermögen, zum Beispiel in Form von Forderungen, vorhanden ist? lesen


Tags

Digitalwirtschaft Linkhaftung Kündigung Persönlichkeitsrecht Gesundheit Überwachung Erdogan Duldungsvollmacht Artificial Intelligence Social Media Corporate Housekeeping Meinung Löschungsanspruch Booking.com Beleidigung NetzDG Kreditkarten Kapitalmarkt Insolvenz technik Influencer Zahlungsdaten Instagram berufspflicht EC-Karten Conversion Hotelkonzept Jugendschutzfilter recht am eigenen bild Kinder Videokonferenz Marketing Stellenangebot Weihnachten Reiserecht Lizenzrecht Datenschutzgesetz Schadensersatz Auftragsdatenverarbeitung Rufschädigung Ofcom entgeltgleichheit Newsletter Single Sign-On Content-Klau Anonymisierung Schadensfall online werbung GmbH Interview AfD Unterlassungsansprüche KUG Medienprivileg Reisen data privacy Auslandszustellung Herkunftsfunktion Aufsichtsbehörden Internet Urteil Wettbewerbsverbot Wettbewerbsrecht Bundeskartellamt Bachblüten Spielzeug Boehmermann Kinderrechte datenverlust Auftragsverarbeitung Bildrechte Verpackungsgesetz Vergleichsportale messenger Lohnfortzahlung Plattformregulierung Notice & Take Down Hausrecht Online Marketing CNIL Referendar Geschäftsführer Leaks Bewertung USA Kundendaten Flugzeug Datenschutz gdpr Vergütungsmodelle Meldepflicht Arbeitsunfall Bildung verlinkung Finanzierung Hack Adwords Schöpfungshöhe Minijob Diskriminierung informationspflichten total buy out drohnen Event Selbstverständlichkeiten Online Shopping Hotelsterne EU-Textilkennzeichnungsverordnung Customer Service Internetrecht Kleinanlegerschutz Suchfunktion Handelsregister Türkisch Textilien Machine Learning FashionID information technology Extremisten Impressumspflicht Einwilligungsgestaltung Keyword-Advertising Foto Trademark kinderfotos Kennzeichnung jahresabschluss Prozessrecht Panorama HipHop ePrivacy Großbritannien Vertragsrecht YouTube Facial Recognition Konferenz Website New Work Suchmaschinen Suchalgorithmus html5 Twitter AGB Algorithmen Störerhaftung verbraucherstreitbeilegungsgesetz anwaltsserie Sperrwirkung Verlängerung Job Hotels SSO Sitzverlegung unternehmensrecht patent BDSG ITB right of publicity Panoramafreiheit Datenschutzrecht Dokumentationspflicht § 4 UWG Algorithmus Transparenz Irreführung Gesamtpreis Erschöpfungsgrundsatz gezielte Behinderung Sponsoren Zustellbevollmächtigter Kekse Data Breach Geschäftsanschrift § 5 UWG Voice Assistant Phishing Analytics events Kundenbewertungen Polen Social Networks Leipzig ReFa Technologie Kritik Ferienwohnung Unterlassung LG Hamburg Telefon copter Cyber Security Sperrabrede Know How zahlungsdienst Markeneintragung TeamSpirit Deep Fake § 15 MarkenG Gesichtserkennung EU-Kosmetik-Verordnung IT-Sicherheit

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: