Aktuelles

|

Rechtsnachfolge bei gelöschter Limited

So schnell wie eine Limited in England gegründet ist, genauso schnell verschwindet sie oftmals. Wird der Annual Return, die obligatorische „Jahresmeldung“ trotz wiederholter Aufforderung nicht durchgeführt, wird die Limited von Amts wegen gelöscht und gilt als aufgelöst. Welche Auswirkungen hat die Auflösung einer englischen Limited, wenn in Deutschland noch Vermögen, zum Beispiel in Form von Forderungen, vorhanden ist? lesen


Tags

Check-in Jugendschutzfilter Hotellerie kinderfotos brexit Unionsmarke Identitätsdiebstahl Datenschutzerklärung Onlinevertrieb Consent Management Job Auslandszustellung Stellenangebot HSMA Zustellbevollmächtigter Kinderrechte Sicherheitslücke gdpr Kündigung Online-Portale Bots Facebook Human Resource Management HipHop Apps Prozessrecht Linkhaftung Xing Online Shopping patent Finanzierung right of publicity Data Protection Limited Verlängerung Twitter Webdesign E-Mail-Marketing Verbandsklage Kleinanlegerschutz Beschäftigtendatenschutz Authentifizierung Pseudonomisierung c/o Irreführung Datenportabilität DSGVO Lohnfortzahlung Spirit Legal Haftungsrecht #emd15 Gesetz § 4 UWG Technologie Impressumspflicht Internet Event §75f HGB Vergütungsmodelle Hinweispflichten UWG Bildung EC-Karten Fotografen § 5 MarkenG information technology Entschädigung Bewertung Hotelrecht Online-Bewertungen Handynummer TeamSpirit Datenschutzrecht ReFa Beweislast email marketing Freelancer Machine Learning Kinder Informationspflicht Geschmacksmuster neu Hackerangriff Online Lebensmittel Werktitel gesellschaftsrecht LG Köln Dokumentationspflicht Infosec markenanmeldung arbeitnehmer Kennzeichnung Hacking Cyber Security Marke Einzelhandel Onlineplattform Nutzungsrecht Suchmaschinenbetreiber CRM Analytics Autocomplete Verfügbarkeit Konferenz Gesundheit Fotografie Kapitalmarkt Direktmarketing Bildrecherche Hotels recht am eigenen bild Jahresrückblick München Preisangabenverordnung Wettbewerb handelsrecht Leaks Home-Office Rufschädigung Spitzenstellungsbehauptung technology Phishing Hotelkonzept Panoramafreiheit Abmahnung kündigungsschutz hate speech Suchalgorithmus Newsletter Rechtsanwaltsfachangestellte custom audience § 24 MarkenG Mindestlohn Lizenzrecht Heilkunde SSO Arbeitsvertrag Meldepflicht Social Media Finanzaufsicht PPC messenger Dark Pattern § 5 UWG events Touristik Adwords Schleichwerbung Restaurant BDSG Messe CNIL Einwilligungsgestaltung videoüberwachung Doxing LMIV Behinderungswettbewerb Wettbewerbsverbot ePrivacy unternehmensrecht Email Datengeheimnis Social Engineering Erdogan Plattformregulierung Bildrechte copter Überwachung Einstellungsverbot Gesichtserkennung handel Gegendarstellung Big Data ecommerce Annual Return Geschäftsgeheimnis Kundenbewertungen Trademark Tipppfehlerdomain Deep Fake Umtausch Google ITB Unternehmensgründung Gesamtpreis Keyword-Advertising Abhören urheberrechtsschutz anwaltsserie USA Anmeldung Gäste Einverständnis zugangsvereitelung whatsapp Polen Rückgaberecht nutzungsrechte Booking.com

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: