Aktuelles

|

Rechtsnachfolge bei gelöschter Limited

So schnell wie eine Limited in England gegründet ist, genauso schnell verschwindet sie oftmals. Wird der Annual Return, die obligatorische „Jahresmeldung“ trotz wiederholter Aufforderung nicht durchgeführt, wird die Limited von Amts wegen gelöscht und gilt als aufgelöst. Welche Auswirkungen hat die Auflösung einer englischen Limited, wenn in Deutschland noch Vermögen, zum Beispiel in Form von Forderungen, vorhanden ist? lesen


Tags

TikTok veröffentlichung Datenportabilität Konferenz Bestpreisklausel Ring Marketing Identitätsdiebstahl Fotografie Preisauszeichnung Referendar Gastronomie JointControl Wahlen HipHop Namensrecht Doxing Resort Algorithmen E-Mail Evil Legal Presserecht Werktitel Travel Industry FTC §75f HGB Ferienwohnung Datenschutzrecht Gesichtserkennung Datengeheimnis Panoramafreiheit Soziale Netzwerke Deep Fake Class Action Gepäck Gegendarstellung drohnen § 4 UWG News Gesetz Cyber Security Privacy Wettbewerbsrecht Reise videoüberwachung E-Mail-Marketing messenger Arbeitsvertrag Kinderrechte zahlungsdienst NetzDG Stellenangebot FashionID Event Bildung Hack Datenschutzbeauftragter Home-Office Auslandszustellung Medienrecht copter Geschäftsanschrift KUG Apps Online-Bewertungen Job Polen Google HSMA Analytics Custom Audiences gdpr Haftung Urheberrechtsreform handelsrecht Europa Authentifizierung drohnengesetz Online Marketing Influencer kommunen Arbeitsunfall TeamSpirit Wettbewerbsbeschränkung Hotel Videokonferenz Notice & Take Down gesellschaftsrecht Wettbewerb Medienprivileg Kundendaten Behinderungswettbewerb Hotelkonzept AGB online werbung Werbekennzeichnung gezielte Behinderung email marketing Osteopathie Suchalgorithmus Booking.com Persönlichkeitsrecht Kennzeichnungskraft Interview Pseudonomisierung Markensperre Hackerangriff right of publicity Vertrauen Big Data Tracking Schadenersatz Gesundheit Domainrecht Bachblüten Onlinevertrieb Niederlassungsfreiheit USPTO Bildrecherche fristen Barcamp Rechtsprechung EuGH 5 UWG gender pay gap Einwilligung Bußgeld Urteil Ruby on Rails YouTube Ofcom CRM Kennzeichnung Sponsoring Data Breach Voice Assistant Datenschutzgesetz Abwerbeverbot Hotels Facebook Buchungsportal Internet Plattformregulierung LG Hamburg Erdogan Zustellbevollmächtigter Blog geldwäsche Linkhaftung GmbH Direktmarketing Sampling Verbandsklage Schöpfungshöhe Gesamtpreis § 5 MarkenG ISPs Touristik Einwilligungsgestaltung Twitter Keyword-Advertising Abhören Verlängerung entgeltgleichheit Lizenzrecht kündigungsschutz Digitalwirtschaft LG Köln Sperrwirkung brexit Opentable EU-Textilkennzeichnungsverordnung Handynummer information technology Online Unionsmarke Schleichwerbung Hotelrecht Algorithmus Transparenz Vertragsgestaltung Know How fotos Kunsturhebergesetz arbeitnehmer Vergütungsmodelle Heilkunde Beleidigung Education Leaks Datensicherheit Vertragsrecht AfD Restaurant privacy shield Kritik Scam Mindestlohn Kosmetik Geschäftsgeheimnis Kekse

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: