Aktuelles

| , Natalie Ferenčik

Meine Freunde sind nicht deine Freunde: Abwerbeverbote für Kundenkontakte auf Social Media-Kanälen

Für Unternehmen sind Social Media-Kanäle zu einem wichtigen Bestandteil der Unternehmenskommunikation geworden. Einen Blick auf die Mitarbeiter, Partner und Kunden der Konkurrenz zu werfen, ist dank Facebook, XING, LinkedIn somit heute leichter denn je. lesen

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

Hausrecht OTMR Preisauszeichnung Türkisch Medienprivileg Alexa Gäste Sitzverlegung gezielte Behinderung vertrag ISPs Data Protection Impressum Ofcom CRM data privacy Sperrabrede § 5 UWG Onlineplattform Sperrwirkung Kinderrechte Digitalwirtschaft verlinken Internet of Things Midijob Kundenbewertung Freelancer Abmahnung USA ReFa Social Engineering Verlängerung Urteil Rufschädigung Produktempfehlungen britain Hotelrecht Facebook Cyber Security Osteopathie gender pay gap Anonymisierung privacy shield Online-Bewertungen Deep Fake Blog wetteronline.de Erschöpfungsgrundsatz Videokonferenz Beacons Touristik Conversion Art. 13 GMV Meldepflicht besondere Darstellung Vertrauen Telefon Künstliche Intelligenz München 3 UWG Informationsfreiheit ransom Textilien jahresabschluss Online-Portale veröffentlichung Berlin Datengeheimnis zahlungsdienst informationstechnologie zugangsvereitelung Registered Unterlassung Filesharing videoüberwachung CNIL events E-Mail Wettbewerbsbeschränkung Expedia.com FashionID Spielzeug Social Networks § 5 MarkenG verlinkung Medienrecht Kennzeichnung Heilkunde Einwilligungsgestaltung Algorithmus Transparenz Europarecht Finanzierung Polen Suchalgorithmus UWG Crowdfunding whatsapp Rückgaberecht Pressekodex Schadenersatz Kundenbewertungen drohnengesetz Werbung data security Bundesmeldegesetz Hackerangriff Insolvenz Einwilligung Customer Service Umtausch Extremisten Datenschutzgesetz Keyword-Advertising Mindestlohn Limited E-Commerce Irreführung Datenportabilität EuGH Boehmermann Urheberrechtsreform fake news Unionsmarke verbraucherstreitbeilegungsgesetz Löschung ITB ransomware Niederlassungsfreiheit Vergütung Recht Rechtsanwaltsfachangestellte Sponsoring drohnen Konferenz Bestpreisklausel urheberrechtsschutz Hotel Geschäftsanschrift Hinweispflichten copter LMIV patent Kündigung Abwerbeverbot PPC Schadensersatz Custom Audiences Urheberrecht Handynummer total buy out Behinderungswettbewerb Medienstaatsvertrag Bußgeld DSGVO Evil Legal Microsoft Beschäftigtendatenschutz brexit Gesichtserkennung Bildung LikeButton Plattformregulierung Sicherheitslücke Recap Corporate Housekeeping YouTube Phishing Werktitel Doxing Webdesign USPTO Gesetz Kreditkarten Fotografie gesellschaftsrecht fristen Ruby on Rails Datenschutzgrundverordnung gdpr Email Handelsregister messenger EU-Kommission Urteile Abhören TeamSpirit information technology Distribution #bsen Online Marketing Störerhaftung Wettbewerbsrecht Barcamp Kleinanlegerschutz Privacy Linkhaftung Foto Dokumentationspflicht Kapitalmarkt Verbandsklage

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: