Aktuelles

| , Natalie Ferenčik

Meine Freunde sind nicht deine Freunde: Abwerbeverbote für Kundenkontakte auf Social Media-Kanälen

Für Unternehmen sind Social Media-Kanäle zu einem wichtigen Bestandteil der Unternehmenskommunikation geworden. Einen Blick auf die Mitarbeiter, Partner und Kunden der Konkurrenz zu werfen, ist dank Facebook, XING, LinkedIn somit heute leichter denn je. lesen

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

Single Sign-On Impressumspflicht Medienprivileg Vergütungsmodelle Boehmermann Foto Apps Prozessrecht Team Spirit Reise Vertrauen Erdogan Dynamic Keyword Insertion Abmahnung Direktmarketing Urteil gender pay gap Datenschutzrecht fristen Infosec Job Keyword-Advertising Werbung §75f HGB Distribution Bestpreisklausel Rückgaberecht data security arbeitnehmer c/o Anmeldung Google AdWords Herkunftsfunktion Alexa verbraucherstreitbeilegungsgesetz Touristik Lohnfortzahlung Datensicherheit ReFa Messe LinkedIn entgeltgleichheit Kundendaten Löschungsanspruch Zustellbevollmächtigter Abwerbeverbot whatsapp Textilien Influencer Facial Recognition GmbH Content-Klau Persönlichkeitsrecht handelsrecht Booking.com Scam Deep Fake Türkisch Meinung Sperrwirkung Unternehmensgründung Auslandszustellung Sitzverlegung Verlängerung Bestandsschutz Hacking Wahlen SEA 5 UWG Hotels Diskriminierung Videokonferenz Internetrecht Consent Management data privacy EC-Karten Handelsregister Hotel datenverlust unternehmensrecht Know How Abhören LG Köln selbstanlageverfahren berufspflicht informationspflichten Internet of Things Hinweispflichten AfD Blog EuGH Neujahr Online Hausrecht Technologie ecommerce Artificial Intelligence Hotelsterne Gastronomie KUG Resort Evil Legal Einstellungsverbot Bots Mindestlohn transparenzregister Polen Buchungsportal Kennzeichnung Gäste Irreführung News Suchalgorithmus Dokumentationspflicht Fotografen messenger Sponsoren LMIV Ofcom Event PSD2 Finanzaufsicht Interview 2014 Europarecht Panoramafreiheit Tipppfehlerdomain Kundenbewertungen fake news Onlinevertrieb Algorithmus Transparenz Unterlassungsansprüche Informationspflicht ransom Hackerangriff Ring Extremisten § 15 MarkenG Social Media Rufschädigung Limited Spielzeug UWG Mitarbeiterfotografie verlinkung Doxing veröffentlichung Marketing Erschöpfungsgrundsatz brexit Beleidigung recht am eigenen bild Jahresrückblick Privacy schule Meldepflicht Pseudonomisierung Class Action IT-Sicherheit Amazon Hotellerie Unterlassung Opentable Gesamtpreis Einwilligung Nutzungsrecht Data Protection wetteronline.de Website Preisauszeichnung Exklusivitätsklausel NetzDG Sampling Recap Auftragsverarbeitung Schadensfall drohnengesetz right of publicity Gesichtserkennung Schleichwerbung Annual Return Vergütung ADV bgh Spitzenstellungsbehauptung Suchfunktion Wettbewerbsrecht Anonymisierung Heilkunde Journalisten Home-Office Pressekodex TikTok Gaming Disorder Duldungsvollmacht Wettbewerb AGB kommunen USA Sicherheitslücke

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: