Aktuelles

| , Natalie Ferenčik

Meine Freunde sind nicht deine Freunde: Abwerbeverbote für Kundenkontakte auf Social Media-Kanälen

Für Unternehmen sind Social Media-Kanäle zu einem wichtigen Bestandteil der Unternehmenskommunikation geworden. Einen Blick auf die Mitarbeiter, Partner und Kunden der Konkurrenz zu werfen, ist dank Facebook, XING, LinkedIn somit heute leichter denn je. lesen

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

Kundendaten fristen Bildrechte Kundenbewertung Kartellrecht Textilien patent Gesetz information technology Jahresrückblick Booking.com Pressekodex Bestpreisklausel Kapitalmarkt selbstanlageverfahren Polen Gäste Erschöpfungsgrundsatz Newsletter Reiserecht FashionID Phishing Internet of Things AIDA Erbe Löschungsanspruch privacy shield Haftungsrecht Tracking Niederlassungsfreiheit Kunsturhebergesetz Marketing Suchfunktion verlinken Jugendschutzfilter Hotelsterne HSMA Ratenparität Personenbezogene Daten Gesamtpreis hate speech ISPs Geschmacksmuster datenverlust Facial Recognition Microsoft geldwäsche Trademark Zustellbevollmächtigter Social Engineering Türkisch Einwilligung Home-Office Suchmaschinen Leipzig Rabattangaben Filesharing Alexa Pseudonomisierung Online Shopping Herkunftsfunktion Beweislast Aufsichtsbehörden Entschädigung Osteopathie transparenzregister Event gdpr berufspflicht kinderfotos Annual Return drohnengesetz Rückgaberecht Hotelvermittler Big Data ITB data privacy #bsen Mitarbeiterfotografie Fotografie events LG Hamburg Doxing neu Europawahl ransomware Sperrwirkung Geschäftsführer Spitzenstellungsbehauptung Evil Legal gesellschaftsrecht Reisen Auslandszustellung fotos Ruby on Rails Kündigung Authentifizierung Bundeskartellamt Spirit Legal Xing Bewertung Creative Commons Beacons Bachblüten Google AdWords Extremisten Hacking Finanzaufsicht Hotellerie Einverständnis Google Kinderrechte Dokumentationspflicht data bgh Werktitel § 5 MarkenG Asien 2014 JointControl Consent Management besondere Darstellung Customer Service IT-Sicherheit wallart E-Mobilität Wahlen Data Protection Education nutzungsrechte Online-Portale LikeButton Wettbewerbsrecht Online Gegendarstellung Distribution Influencer § 5 UWG Datenportabilität Recap Kritik Linkhaftung anwaltsserie informationstechnologie Voice Assistant Marke Medienprivileg Internet Autocomplete Kleinanlegerschutz §75f HGB Medienrecht Kundenbewertungen ePrivacy Hotelkonzept 5 UWG Arbeitsrecht Handynummer Mindestlohn Stellenangebot 3 UWG Notice & Take Down Datensicherheit Einstellungsverbot Class Action Internetrecht Berlin Markensperre technik #emd15 Stellenausschreibung Preisangabenverordnung Kennzeichnungskraft Social Media § 4 UWG Abwerbeverbot Namensrecht Algorithmen Vertragsgestaltung Gepäck OTMR Cyber Security Abhören Leaks Markeneintragung Meinungsfreiheit Ofcom Restaurant Compliance Single Sign-On E-Commerce Nutzungsrecht Exklusivitätsklausel Urheberrechtsreform zugangsvereitelung email marketing Rufschädigung Anmeldung Bestandsschutz Amazon

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: