Aktuelles

| , Natalie Ferenčik

Meine Freunde sind nicht deine Freunde: Abwerbeverbote für Kundenkontakte auf Social Media-Kanälen

Für Unternehmen sind Social Media-Kanäle zu einem wichtigen Bestandteil der Unternehmenskommunikation geworden. Einen Blick auf die Mitarbeiter, Partner und Kunden der Konkurrenz zu werfen, ist dank Facebook, XING, LinkedIn somit heute leichter denn je. lesen

|

Unternehmenszugehörigkeit in sozialen Netzwerken - Berufliche Profildaten auf Xing und LinkedIn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Auf zahlreichen Plattformen wie LinkedIn, Xing oder Facebook veröffentlichen deren Mitglieder einen digitalen Lebenslauf, der einer öffentlichen Bewerbungsmappe gleicht. Viele Arbeitgeber sichten potenzielle Bewerber anhand dieses veröffentlichten beruflichen Werdegangs. Ist das Arbeitsverhältnis beendet... lesen


Tags

Buchungsportal Resort TikTok markenanmeldung TeamSpirit Internet of Things fristen § 5 MarkenG Herkunftsfunktion Sampling Niederlassungsfreiheit Datenportabilität News WLAN Urheberrecht c/o Facebook Polen data privacy Lebensmittel britain Technologie email marketing Geschäftsgeheimnis Zustellbevollmächtigter Twitter Alexa Hotels ADV Schadensfall Infosec Bildrecherche Hinweispflichten BDSG drohnen Creative Commons Informationsfreiheit Cyber Security Doxing Werbekennzeichnung Urteile Unlauterer Wettbewerb Geschmacksmuster Sicherheitslücke Meinungsfreiheit Bildung Gesichtserkennung KUG Auslandszustellung gezielte Behinderung Suchfunktion Arbeitsunfall Bildrechte Einzelhandel kündigungsschutz Human Resource Management Wettbewerbsverbot LG Hamburg Social Media Hackerangriff Erdogan Umtausch Impressumspflicht Verpackungsgesetz information technology Europarecht Abwerbeverbot Online Marketing Einstellungsverbot Midijob Ratenparität Internetrecht Gegendarstellung New Work Barcamp OTMR Pseudonomisierung Spirit Legal Webdesign Check-in Phishing Auftragsverarbeitung Notice & Take Down Single Sign-On Kreditkarten Überwachung Arbeitsrecht informationspflichten AIDA Registered Apps Irreführung unternehmensrecht Job Marketing Heilkunde Bots Linkhaftung Datenschutzerklärung Exklusivitätsklausel Kundenbewertung Datenschutzgrundverordnung Gesundheit ransomware Europawahl E-Mail-Marketing Kleinanlegerschutz Presse Vergleichsportale 3 UWG Soziale Netzwerke whatsapp Spielzeug Reisen Sponsoring Störerhaftung Panoramafreiheit #bsen Data Breach Produktempfehlungen Wettbewerbsbeschränkung DSGVO Zahlungsdaten UWG Gäste Vergütungsmodelle Beacons Löschungsanspruch Opentable Onlinevertrieb Lohnfortzahlung Leaks Corporate Housekeeping Einwilligung EC-Karten Minijob Wahlen Gaming Disorder Kunsturhebergesetz Bewertung Unionsmarke Erschöpfungsgrundsatz Namensrecht Customer Service Verfügbarkeit Distribution Conversion Messe handel Verlängerung Datengeheimnis EU-Kosmetik-Verordnung custom audience Sitzverlegung Prozessrecht Kritik Markenrecht Recap Data Protection HipHop Haftungsrecht verlinkung LikeButton Sperrwirkung Abhören Boehmermann Referendar #emd15 Markensperre Domainrecht Jahresrückblick wetteronline.de Team Spirit Rabattangaben Instagram Presserecht GmbH Restaurant Analytics arbeitnehmer technik Anmeldung Hotellerie ePrivacy Direktmarketing Unterlassung Vertrauen Journalisten gdpr Xing Ring Berlin verlinken online werbung Hotel nutzungsrechte jahresabschluss Medienstaatsvertrag Datenschutzbeauftragter Konferenz

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: