Aktuelles

| ,

Neues Urteil: Was sagt der BGH zur Linkhaftung im Urheberrecht?

Erstmals nach dem Rechtsprechungswandel zur Linkhaftung im Urheberrecht hat nun auch der BGH einen solchen Fall entschieden. Sein jüngstes Urteil nimmt Suchmaschinenbetreiber und -Nutzer von der Linkhaftung für sogenannte Vorschaubilder aus. Trifft der BGH auch eine allgemeine Aussage zur Linkhaftung im Urheberrecht? lesen

|

Erste Gerichtsentscheidung aus Tschechien zur Linkhaftung im Urheberrecht

Im Sommer vergangenen Jahres sorgte die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes zur Linkhaftung für erhebliches Aufsehen, denn er entschied: Wer einen Link auf eine Webseite setzt, die Urheberrechtsverletzungen enthält, beispielsweise geklaute Bilder, kann auch selbst wegen Urheberrechtsverletzung haften. lesen

|

Evil Legal zum Nachlesen: Linkhaftung im Urheberrecht

Haftet man als Webseitenbetreiber auch dann für Urheberrechtsverletzungen, wenn man ein Foto gar nicht selbst klaut, sondern man nur auf eine Seite verlinkt, auf der ein gestohlenes Bild verwendet wird? Mit dieser Frage hatte sich Ende letzten Jahres das Landgericht Hamburg in einer Entscheidung zu beschäftigen. Was es mit dieser auf sich hat, möchte werde ich Ihnen anschließend erläutern. lesen

|

Landgericht Hamburg bestätigt als erstes deutsches Gericht: Wer einen Link auf eine Seite mit geklauten Bildern setzt, haftet wegen Urheberrechtsverletzung

Nach dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Sommer hat nun auch erstmals ein deutsches Gericht festgestellt, dass auch das bloße Verlinken einer Webseite, die eine Urheberrechtsverletzung enthält, eine eigene Rechtsverletzung darstellen kann. Diese Entscheidung wird massive Auswirkungen auf die Informations- und Kommunikationsfreiheit haben, denn bisher galt im Grundsatz: Ein Link kann keine Urheberrechte verletzen. lesen


Tags

Hinweispflichten Digitalwirtschaft Datenschutzerklärung BDSG custom audience HSMA Creative Commons Verfügbarkeit Diskriminierung 5 UWG Marke Kreditkarten Bachblüten Lohnfortzahlung Datensicherheit PSD2 Verlängerung Hotellerie Travel Industry Neujahr Artificial Intelligence Ruby on Rails Informationspflicht Behinderungswettbewerb News Bildrecherche Stellenausschreibung Kundenbewertung Unternehmensgründung Suchalgorithmus Vergleichsportale Evil Legal Geschäftsgeheimnis Abmahnung Check-in videoüberwachung datenverlust Handynummer fristen Datenschutzbeauftragter handelsrecht schule gender pay gap EU-Textilkennzeichnungsverordnung Online ReFa Reise Opentable Big Data Störerhaftung Restaurant Social Networks Kennzeichnung geldwäsche Know How verlinkung Education Zahlungsdaten Anonymisierung Doxing Apps Onlineplattform Tipppfehlerdomain Data Protection Website Foto Direktmarketing anwaltsserie Produktempfehlungen Chat Tracking html5 Rabattangaben Mindestlohn USPTO E-Mobilität SSO vertrag Werktitel Expedia.com Einwilligung Duldungsvollmacht Haftung Annual Return Sicherheitslücke Sitzverlegung Recht Machine Learning targeting Datenportabilität gdpr Conversion Einwilligungsgestaltung entgeltgleichheit Hotel Arbeitsrecht Online-Bewertungen Internet of Things Art. 13 GMV Single Sign-On Gesundheit Schadensfall technology Schadenersatz Selbstverständlichkeiten Hack § 5 UWG Minijob EU-Kommission britain KUG zugangsvereitelung Geschmacksmuster 2014 Kritik Haftungsrecht Irreführung Custom Audiences Suchmaschinen Trademark Midijob data Urheberrecht IT-Sicherheit Customer Service informationspflichten Lizenzrecht Wettbewerbsverbot Onlineshop Geschäftsführer Aufsichtsbehörden Impressum Datenschutzgrundverordnung Hackerangriff Amazon kinderfotos Gaming Disorder Telefon Flugzeug events Autocomplete Werbung Technologie Ring Notice & Take Down neu Jahresrückblick Nutzungsrecht Spirit Legal EU-Kosmetik-Verordnung Distribution GmbH Vergütung Sponsoring PPC Social Engineering unternehmensrecht §75f HGB Ofcom Datenpanne Kennzeichnungskraft gesellschaftsrecht SEA HipHop Home-Office Medienstaatsvertrag Informationsfreiheit bgh Umtausch Xing Presse Gesamtpreis Auftragsverarbeitung Erschöpfungsgrundsatz Algorithmus Transparenz kündigungsschutz Rechtsanwaltsfachangestellte Weihnachten nutzungsrechte data security online werbung kommunen Online Shopping Sperrabrede NetzDG Datenschutzrecht Rückgaberecht Online-Portale Bestandsschutz Voice Assistant whatsapp Spitzenstellungsbehauptung verlinken Herkunftsfunktion Marketing Fotografie Konferenz Bundeskartellamt Consent Management Content-Klau

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: