Aktuelles

|

Landgericht Hamburg bestätigt als erstes deutsches Gericht: Wer einen Link auf eine Seite mit geklauten Bildern setzt, haftet wegen Urheberrechtsverletzung

Nach dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Sommer hat nun auch erstmals ein deutsches Gericht festgestellt, dass auch das bloße Verlinken einer Webseite, die eine Urheberrechtsverletzung enthält, eine eigene Rechtsverletzung darstellen kann. Diese Entscheidung wird massive Auswirkungen auf die Informations- und Kommunikationsfreiheit haben, denn bisher galt im Grundsatz: Ein Link kann keine Urheberrechte verletzen. lesen


Tags

Sitzverlegung Finanzaufsicht LikeButton YouTube Amazon Facebook Einwilligungsgestaltung drohnengesetz Ratenparität Auslandszustellung hate speech Crowdfunding Finanzierung Extremisten selbstanlageverfahren Education right of publicity gezielte Behinderung Beacons Kosmetik Minijob Marketing Technologie Jahresrückblick Cyber Security NetzDG Lizenzrecht Event SEA Kekse arbeitnehmer Reise Chat technik Unlauterer Wettbewerb Phishing Corporate Housekeeping neu Informationsfreiheit Hotelsterne Gaming Disorder Hotels Instagram Kunsturhebergesetz Markensperre kommunen USA Hotellerie Insolvenz Midijob informationspflichten Kleinanlegerschutz Abmahnung Mitarbeiterfotografie News Big Data Bundeskartellamt Digitalwirtschaft Namensrecht Google Weihnachten Selbstverständlichkeiten Persönlichkeitsrecht 5 UWG information technology geldwäsche Hotel britain Sampling Marke Hacking handelsrecht Fotografie TeamSpirit Trademark Impressumspflicht Duldungsvollmacht Datenpanne fotos Consent Management AGB 3 UWG Erschöpfungsgrundsatz Internet of Things datenverlust Gäste Foto LG Hamburg E-Mobilität Boehmermann nutzungsrechte Filesharing KUG Arbeitsunfall Irreführung Spirit Legal Bestpreisklausel Spitzenstellungsbehauptung Großbritannien Kundenbewertungen Gesundheit Beleidigung Einwilligung markenanmeldung Geschäftsführer Authentifizierung Urlaub transparenzregister EuGH Vergleichsportale besondere Darstellung HSMA Wettbewerbsbeschränkung Urteil Abwerbeverbot New Work Social Engineering WLAN Presserecht Überwachung Panoramafreiheit § 24 MarkenG Internet Ofcom Einstellungsverbot E-Commerce Beschäftigtendatenschutz wallart informationstechnologie Kundendaten Einzelhandel OLG Köln Unionsmarke html5 gender pay gap Bots AfD Datenschutzerklärung CRM Vertragsgestaltung Exklusivitätsklausel Google AdWords recht am eigenen bild Asien brexit Auftragsverarbeitung jahresabschluss messenger Handelsregister Sponsoring Gesamtpreis Expedia.com Schadenersatz Textilien Handynummer Soziale Netzwerke verlinken Kennzeichnung privacy shield schule Barcamp Recap Telefon EU-Kosmetik-Verordnung Pseudonomisierung Leaks Infosec Know How Behinderungswettbewerb § 4 UWG Travel Industry c/o Kennzeichnungskraft Haftung Unternehmensgründung Gastronomie Facial Recognition Geschmacksmuster Jugendschutzfilter Meinung Email Compliance Suchfunktion Fotografen Urheberrechtsreform Onlineshop TikTok Geschäftsanschrift Videokonferenz Bildung Data Protection Löschung Microsoft AIDA Internetrecht Europarecht Neujahr Touristik ISPs verlinkung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: