Aktuelles

|

Landgericht Hamburg bestätigt als erstes deutsches Gericht: Wer einen Link auf eine Seite mit geklauten Bildern setzt, haftet wegen Urheberrechtsverletzung

Nach dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Sommer hat nun auch erstmals ein deutsches Gericht festgestellt, dass auch das bloße Verlinken einer Webseite, die eine Urheberrechtsverletzung enthält, eine eigene Rechtsverletzung darstellen kann. Diese Entscheidung wird massive Auswirkungen auf die Informations- und Kommunikationsfreiheit haben, denn bisher galt im Grundsatz: Ein Link kann keine Urheberrechte verletzen. lesen


Tags

anwaltsserie HipHop Internet Mindestlohn Data Protection Beschäftigtendatenschutz Crowdfunding Minijob Tipppfehlerdomain Urheberrechtsreform targeting Medienstaatsvertrag Kekse Erdogan besondere Darstellung Urteile ISPs Panoramafreiheit kündigungsschutz Infosec Leaks zugangsvereitelung Lizenzrecht Personenbezogene Daten technology Störerhaftung Flugzeug Kinderrechte PPC Newsletter Onlineplattform gender pay gap Trademark Technologie Barcamp Markeneintragung FashionID Pseudonomisierung Gegendarstellung Wahlen Hinweispflichten Soziale Netzwerke whatsapp markenanmeldung Auftragsdatenverarbeitung Algorithmus Transparenz Preisangabenverordnung Gäste datenverlust Nutzungsrecht Niederlassungsfreiheit Wettbewerbsverbot Fotografie brexit Anmeldung Finanzierung Geschäftsführer Data Breach Abwerbeverbot Hausrecht Asien Auftragsverarbeitung Stellenausschreibung Datenpanne Hotelsterne Hackerangriff Einstellungsverbot Hotels Datenportabilität Buchungsportal urheberrechtsschutz drohnengesetz kommunen Urlaub Verpackungsgesetz Schadensersatz Europa Videokonferenz Kunsturhebergesetz Social Networks Extremisten Annual Return Know How Alexa Beacons drohnen Suchmaschinen privacy shield Rechtsprechung Doxing Spirit Legal Wettbewerbsbeschränkung veröffentlichung html5 c/o Erschöpfungsgrundsatz Hacking Konferenz Custom Audiences Datengeheimnis Dynamic Keyword Insertion Privacy Single Sign-On Google #bsen Schöpfungshöhe Bots Identitätsdiebstahl Filesharing Namensrecht Informationsfreiheit Kritik custom audience Keyword-Advertising Stellenangebot Einzelhandel Gesetz Datenschutz Impressumspflicht Umtausch LinkedIn Compliance Arbeitsrecht § 5 MarkenG Gesundheit Human Resource Management Bildrecherche Twitter Class Action Fotografen Kündigung Expedia.com Bewertung Gaming Disorder Urheberrecht Geschäftsgeheimnis AGB Presserecht Boehmermann gezielte Behinderung Unterlassung ReFa Internetrecht Rabattangaben kinderfotos Spitzenstellungsbehauptung entgeltgleichheit A1-Bescheinigung Resort Schadensfall Kundendaten Xing Journalisten Registered § 5 UWG videoüberwachung Verlängerung Online Reiserecht Persönlichkeitsrecht Bachblüten TikTok Verfügbarkeit Suchmaschinenbetreiber Linkhaftung Bestpreisklausel Big Data IT-Sicherheit E-Mail Diskriminierung informationstechnologie Deep Fake Meldepflicht AfD Telefon Berlin Anonymisierung zahlungsdienst fotos Vergütungsmodelle USA KUG Selbstverständlichkeiten LG Hamburg § 4 UWG geldwäsche Beweislast Informationspflicht right of publicity Email Preisauszeichnung OLG Köln hate speech Hotelvermittler Distribution Instagram Vertrauen EU-Textilkennzeichnungsverordnung technik data

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: