Aktuelles

|

Landgericht Hamburg bestätigt als erstes deutsches Gericht: Wer einen Link auf eine Seite mit geklauten Bildern setzt, haftet wegen Urheberrechtsverletzung

Nach dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Sommer hat nun auch erstmals ein deutsches Gericht festgestellt, dass auch das bloße Verlinken einer Webseite, die eine Urheberrechtsverletzung enthält, eine eigene Rechtsverletzung darstellen kann. Diese Entscheidung wird massive Auswirkungen auf die Informations- und Kommunikationsfreiheit haben, denn bisher galt im Grundsatz: Ein Link kann keine Urheberrechte verletzen. lesen


Tags

AGB #emd15 TikTok Hotelsterne Rabattangaben Bildung Presse Keyword-Advertising Bestandsschutz Touristik Interview Flugzeug Finanzierung Gastronomie Exklusivitätsklausel Gesamtpreis Marketing Education nutzungsrechte Resort Verlängerung Urlaub Compliance Home-Office Handynummer drohnengesetz Sperrabrede TeamSpirit Panorama Crowdfunding Suchmaschinenbetreiber E-Commerce Ruby on Rails Plattformregulierung § 4 UWG Produktempfehlungen bgh Reisen LikeButton Consent Management Meinung technology UWG Extremisten FTC technik Gaming Disorder Verpackungsgesetz Urteile Reiserecht Job Facebook total buy out jahresabschluss Xing Kartellrecht Stellenausschreibung Reise ITB Spirit Legal HipHop Human Resource Management Anonymisierung SEA Art. 13 GMV Creative Commons Linkhaftung Custom Audiences EU-Kommission Voice Assistant Wettbewerbsverbot Technologie Schadensersatz Machine Learning Email Instagram E-Mail Minijob § 15 MarkenG Textilien Vergütungsmodelle Leaks hate speech Einwilligung Sponsoren Geschäftsanschrift geldwäsche Datenschutzgrundverordnung Auftragsverarbeitung Herkunftsfunktion Customer Service Abhören Tracking ecommerce recht am eigenen bild Online kommunen Persönlichkeitsrecht News Abwerbeverbot Expedia.com USPTO drohnen A1-Bescheinigung Hotellerie Kreditkarten FashionID Datenpanne Bundesmeldegesetz Hackerangriff NetzDG Rechtsanwaltsfachangestellte 2014 Beschäftigtendatenschutz Restaurant Bundeskartellamt email marketing kündigungsschutz Hotels Suchmaschinen Verbandsklage Hausrecht Hinweispflichten Event Bots gender pay gap Content-Klau events Vertragsgestaltung E-Mail-Marketing Unlauterer Wettbewerb Twitter Kekse Annual Return Corporate Housekeeping YouTube Unterlassung Gepäck fake news PSD2 Presserecht Geschäftsgeheimnis Midijob Hotelkonzept Online Shopping copter Recap Polen Urheberrecht Löschung Vergleichsportale Travel Industry Schleichwerbung Gesichtserkennung Unternehmensgründung Boehmermann informationstechnologie Big Data Hotelrecht Sponsoring Sicherheitslücke Facial Recognition Diskriminierung E-Mobilität Beacons Panoramafreiheit Kennzeichnungskraft Digitalwirtschaft Cyber Security Meldepflicht Datenschutzgesetz Analytics Kleinanlegerschutz Ring Gesundheit Leipzig Heilkunde Authentifizierung Conversion Vertrauen information technology c/o Radikalisierung Nutzungsrecht § 5 UWG OLG Köln Aufsichtsbehörden Preisauszeichnung EuGH Team Datenschutzrecht Bildrecherche Alexa verlinken Asien Kinderrechte Telefon Umtausch verbraucherstreitbeilegungsgesetz Kundenbewertungen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: