Aktuelles

|

Landgericht Hamburg bestätigt als erstes deutsches Gericht: Wer einen Link auf eine Seite mit geklauten Bildern setzt, haftet wegen Urheberrechtsverletzung

Nach dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Sommer hat nun auch erstmals ein deutsches Gericht festgestellt, dass auch das bloße Verlinken einer Webseite, die eine Urheberrechtsverletzung enthält, eine eigene Rechtsverletzung darstellen kann. Diese Entscheidung wird massive Auswirkungen auf die Informations- und Kommunikationsfreiheit haben, denn bisher galt im Grundsatz: Ein Link kann keine Urheberrechte verletzen. lesen


Tags

Direktmarketing Flugzeug Facebook Zustellbevollmächtigter Reisen Meinung zugangsvereitelung E-Mail Informationsfreiheit copter SSO USPTO Sitzverlegung KUG Touristik Job Rufschädigung fristen drohnen Anonymisierung zahlungsdienst Deep Fake events Kapitalmarkt Sperrwirkung kommunen Niederlassungsfreiheit data security EuGH Algorithmen Sicherheitslücke Suchfunktion Kosmetik Schadenersatz Midijob Website CRM Adwords Markenrecht Dynamic Keyword Insertion besondere Darstellung transparenzregister Rechtsprechung kündigungsschutz Ofcom veröffentlichung München Online Shopping Ferienwohnung technology 3 UWG data Rückgaberecht Chat Europarecht technik Phishing Medienrecht Art. 13 GMV geldwäsche Presse Voice Assistant urheberrechtsschutz patent Gepäck Europawahl Meldepflicht Human Resource Management informationstechnologie Identitätsdiebstahl Alexa IT-Sicherheit Handelsregister Auslandszustellung 5 UWG Bachblüten TikTok Erbe Facial Recognition custom audience ADV fotos Wahlen Corporate Housekeeping Double-Opt-In CNIL Google Travel Industry Aufsichtsbehörden Dark Pattern Beleidigung Videokonferenz unternehmensrecht Recht LikeButton Fotografen Xing Algorithmus Transparenz schule JointControl Informationspflicht Linkhaftung New Work Leaks Markeneintragung Urteil verbraucherstreitbeilegungsgesetz Hotelkonzept Artificial Intelligence Reise Lohnfortzahlung Schöpfungshöhe Behinderungswettbewerb Kennzeichnungskraft Wettbewerbsrecht Einwilligungsgestaltung Blog britain drohnengesetz Überwachung Umtausch data privacy Unterlassung Infosec Gesamtpreis Journalisten Mindestlohn Werktitel Großbritannien Hotelsterne Sponsoring entgeltgleichheit Single Sign-On privacy shield Urteile Online-Bewertungen Registered Dokumentationspflicht Unlauterer Wettbewerb EU-Kosmetik-Verordnung Urheberrecht Internet of Things videoüberwachung Namensrecht Stellenausschreibung EC-Karten Neujahr Herkunftsfunktion Machine Learning Boehmermann Onlinevertrieb Löschungsanspruch Digitalwirtschaft Team BDSG Asien Class Action Künstliche Intelligenz Social Media Urheberrechtsreform Domainrecht neu datenverlust Preisangabenverordnung Event TeamSpirit Impressum Lizenzrecht Datenschutzrecht Beweislast Hack Internet Technologie Bildung AGB Schleichwerbung Extremisten Preisauszeichnung handel Online Vertragsgestaltung Stellenangebot Lebensmittel whatsapp gezielte Behinderung Data Breach Twitter Spirit Legal Kekse HipHop Hotels Gaming Disorder Fotografie DSGVO UWG Bewertung Social Networks Geschäftsanschrift Amazon Panoramafreiheit

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: