Aktuelles

|

Registered Trademark: Die Bedeutung des ®

Wann darf das Zeichen für Registered Trademark, auch ® oder (R), verwendet werden, wann muss es verwendet werden? Welche Bedeutung kommt dem "R im Kreis" im deutschen Markenrecht zu und wie kann man eine Marke eintragen. Jonas Kahl ist Rechtsanwalt für Medien- und Urheberrecht bei Spirit Legal und erklärt es kurz im Video. lesen

| ,

Neues EU-Markenrecht: Was sich jetzt ändert

Ende letzten Jahres ist eine weitreichende Reform des EU-Markensystems beschlossen worden. Das Reformpaket soll vor allem kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zum EU-Markenschutz durch effizientere Verfahren und niedrigere Gebühren erleichtern. Zudem nutze man das Reformvorhaben, um die genannten Rechtsvorschriften sprachlich an die Terminologie des Vertrags von Lissabon anzupassen. lesen

| ,

Markeneintragung bei fehlender Unterscheidungskraft: Der Drops ist gelutscht

Mit Beschluss vom 10.07.2014 hat der BGH entschieden (Az. I ZB 18/13-Gute Laune Drops), dass die Löschung der Wort-/Bildmarke „Gute Laune Drops“ für u.a. die Waren „Süßigkeiten“, „Bonbons“ und „Pastillen“ wegen fehlender Unterscheidungskraft zu Recht erfolgte. Dabei war unerheblich, dass die Marke schon mehrere Jahre eingetragen war und... lesen


Tags

Gesamtpreis § 24 MarkenG § 15 MarkenG ePrivacy Europarecht Telefon Neujahr Kreditkarten §75f HGB data Gesundheit Kunsturhebergesetz Duldungsvollmacht Influencer fotos brexit technology #emd15 Reise CRM Hack Midijob Anonymisierung Blog Website Technologie Türkisch LG Köln Kundendaten Künstliche Intelligenz Internet of Things Personenbezogene Daten Hotelsterne Registered Hotels Freelancer Foto Kinder messenger Online Marketing vertrag Beleidigung Hotelrecht Bestpreisklausel Doxing hate speech Rechtsanwaltsfachangestellte TikTok information technology Resort Vertragsrecht EuGH Restaurant Trademark Messe Plattformregulierung Gesichtserkennung Stellenausschreibung Auftragsdatenverarbeitung Behinderungswettbewerb Webdesign HSMA E-Mail-Marketing Jahresrückblick 5 UWG right of publicity § 5 UWG nutzungsrechte Niederlassungsfreiheit Gepäck Störerhaftung Kennzeichnung Einwilligung AfD Hotelkonzept gezielte Behinderung Datenschutzgesetz Custom Audiences Google AdWords Panorama Erbe Creative Commons Home-Office Kennzeichnungskraft Facial Recognition Social Engineering Team Schöpfungshöhe geldwäsche Algorithmus Transparenz Datengeheimnis WLAN Gastronomie Presse Arbeitsvertrag videoüberwachung britain drohnengesetz YouTube Rufschädigung Ratenparität Double-Opt-In ReFa custom audience Alexa Touristik Preisauszeichnung Rechtsprechung Herkunftsfunktion Kinderrechte München Marketing E-Mail ISPs Recht Diskriminierung Artificial Intelligence Bundeskartellamt Check-in AGB PSD2 urheberrechtsschutz Unionsmarke Werktitel AIDA Event Consent Management Data Breach Bildrechte Anmeldung Markenrecht Geschäftsführer KUG email marketing zugangsvereitelung Leaks selbstanlageverfahren Job Phishing Ruby on Rails Arbeitsrecht kommunen Onlineshop Urheberrechtsreform Namensrecht Vertrauen DSGVO veröffentlichung Verlängerung Irreführung Wettbewerbsverbot ecommerce Exklusivitätsklausel Meldepflicht Annual Return Urlaub Datenschutzerklärung Asien verlinken Meinung Bewertung Wettbewerb Lebensmittel Wahlen zahlungsdienst Abmahnung 2014 Zustellbevollmächtigter BDSG Wettbewerbsrecht events Crowdfunding Distribution Tipppfehlerdomain Sperrabrede Großbritannien Interview berufspflicht Textilien gdpr data security Lizenzrecht Medienrecht datenverlust Education Online Shopping Boehmermann Onlineplattform Onlinevertrieb Newsletter Auftragsverarbeitung handel Verbandsklage Datenpanne #bsen Aufsichtsbehörden Linkhaftung Löschung Panoramafreiheit targeting

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: