Aktuelles

|

Registered Trademark: Die Bedeutung des ®

Wann darf das Zeichen für Registered Trademark, auch ® oder (R), verwendet werden, wann muss es verwendet werden? Welche Bedeutung kommt dem "R im Kreis" im deutschen Markenrecht zu und wie kann man eine Marke eintragen. Jonas Kahl ist Rechtsanwalt für Medien- und Urheberrecht bei Spirit Legal und erklärt es kurz im Video. lesen

| ,

Neues EU-Markenrecht: Was sich jetzt ändert

Ende letzten Jahres ist eine weitreichende Reform des EU-Markensystems beschlossen worden. Das Reformpaket soll vor allem kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zum EU-Markenschutz durch effizientere Verfahren und niedrigere Gebühren erleichtern. Zudem nutze man das Reformvorhaben, um die genannten Rechtsvorschriften sprachlich an die Terminologie des Vertrags von Lissabon anzupassen. lesen

| ,

Markeneintragung bei fehlender Unterscheidungskraft: Der Drops ist gelutscht

Mit Beschluss vom 10.07.2014 hat der BGH entschieden (Az. I ZB 18/13-Gute Laune Drops), dass die Löschung der Wort-/Bildmarke „Gute Laune Drops“ für u.a. die Waren „Süßigkeiten“, „Bonbons“ und „Pastillen“ wegen fehlender Unterscheidungskraft zu Recht erfolgte. Dabei war unerheblich, dass die Marke schon mehrere Jahre eingetragen war und... lesen


Tags

Hotelvermittler Hacking Einstellungsverbot targeting Reisen Mitarbeiterfotografie Buchungsportal Extremisten Kinder DSGVO Kennzeichnungskraft Preisauszeichnung YouTube Werbung Hotels § 5 UWG Vertragsgestaltung Neujahr Kosmetik Twitter Auslandszustellung Kreditkarten Urteile Hotelkonzept #bsen Gastronomie Tracking CRM 5 UWG Recht Kritik Persönlichkeitsrecht USPTO Artificial Intelligence Markenrecht Filesharing LinkedIn Vergütungsmodelle Einwilligung Autocomplete Kartellrecht gdpr Gegendarstellung Informationspflicht zahlungsdienst kinderfotos Unterlassung html5 entgeltgleichheit Human Resource Management Wettbewerb informationspflichten Abmahnung drohnengesetz Suchmaschinenbetreiber Home-Office Konferenz Data Protection Vergütung Haftung NetzDG fake news veröffentlichung Diskriminierung Urheberrecht Online Shopping LG Köln Telefon ePrivacy bgh Ruby on Rails Phishing Kapitalmarkt Team Datenpanne Authentifizierung Webdesign Hackerangriff Urteil Zahlungsdaten Flugzeug §75f HGB Double-Opt-In data Werbekennzeichnung Einzelhandel Online-Bewertungen Impressum Medienrecht Internetrecht PPC KUG Unterlassungsansprüche CNIL Meinung Geschmacksmuster Custom Audiences § 4 UWG Markeneintragung handel SSO IT-Sicherheit Exklusivitätsklausel information technology Booking.com Kundenbewertung Schadenersatz Aufsichtsbehörden ransomware Arbeitsrecht Werktitel data security Gaming Disorder Machine Learning Spielzeug E-Mail Meinungsfreiheit Bußgeld brexit Privacy § 24 MarkenG drohnen Class Action Freelancer Keyword-Advertising Rechtsanwaltsfachangestellte Opentable schule Geschäftsanschrift Kinderrechte urheberrechtsschutz Medienstaatsvertrag Sperrwirkung Textilien Abhören Minijob WLAN E-Mail-Marketing Social Networks Jugendschutzfilter Beleidigung informationstechnologie Boehmermann wallart Leaks Notice & Take Down Pressekodex Onlinevertrieb berufspflicht Gäste Social Engineering München Lizenzrecht Journalisten Ferienwohnung Microsoft Kündigung whatsapp Schleichwerbung nutzungsrechte Marke Europa anwaltsserie Travel Industry EU-Kosmetik-Verordnung Großbritannien Referendar Bildrechte Abwerbeverbot Datengeheimnis custom audience c/o handelsrecht Blog Reiserecht Domainrecht OLG Köln Identitätsdiebstahl total buy out Geschäftsgeheimnis Geschäftsführer Deep Fake verbraucherstreitbeilegungsgesetz Bestpreisklausel Erdogan Soziale Netzwerke Nutzungsrecht selbstanlageverfahren Hotellerie Interview Datenschutzerklärung Lohnfortzahlung Creative Commons Adwords Internet Apps email marketing Hausrecht Meldepflicht Ring

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: