Aktuelles

|

Registered Trademark: Die Bedeutung des ®

Wann darf das Zeichen für Registered Trademark, auch ® oder (R), verwendet werden, wann muss es verwendet werden? Welche Bedeutung kommt dem "R im Kreis" im deutschen Markenrecht zu und wie kann man eine Marke eintragen. Jonas Kahl ist Rechtsanwalt für Medien- und Urheberrecht bei Spirit Legal und erklärt es kurz im Video. lesen

| ,

Neues EU-Markenrecht: Was sich jetzt ändert

Ende letzten Jahres ist eine weitreichende Reform des EU-Markensystems beschlossen worden. Das Reformpaket soll vor allem kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zum EU-Markenschutz durch effizientere Verfahren und niedrigere Gebühren erleichtern. Zudem nutze man das Reformvorhaben, um die genannten Rechtsvorschriften sprachlich an die Terminologie des Vertrags von Lissabon anzupassen. lesen

| ,

Markeneintragung bei fehlender Unterscheidungskraft: Der Drops ist gelutscht

Mit Beschluss vom 10.07.2014 hat der BGH entschieden (Az. I ZB 18/13-Gute Laune Drops), dass die Löschung der Wort-/Bildmarke „Gute Laune Drops“ für u.a. die Waren „Süßigkeiten“, „Bonbons“ und „Pastillen“ wegen fehlender Unterscheidungskraft zu Recht erfolgte. Dabei war unerheblich, dass die Marke schon mehrere Jahre eingetragen war und... lesen


Tags

Content-Klau Auftragsdatenverarbeitung Buchungsportal privacy shield Hacking Social Media Bachblüten AIDA LinkedIn Extremisten WLAN § 15 MarkenG Boehmermann britain data privacy IT-Sicherheit Verpackungsgesetz Bestandsschutz Class Action Website Ruby on Rails wallart vertrag verlinken Namensrecht Europa § 24 MarkenG Hack Trademark Geschäftsanschrift Reisen Beleidigung Erdogan arbeitnehmer Interview Beweislast Google Freelancer Gesetz Türkisch Kündigung Reiserecht Rabattangaben kündigungsschutz 3 UWG Flugzeug targeting ITB Kritik Voice Assistant bgh Weihnachten TeamSpirit Wettbewerbsbeschränkung EC-Karten PSD2 Gepäck gezielte Behinderung Custom Audiences ADV Infosec Auftragsverarbeitung Impressum zahlungsdienst Lizenzrecht Bestpreisklausel Schöpfungshöhe Sponsoren Entschädigung Social Networks Datenpanne verlinkung §75f HGB Löschung Medienstaatsvertrag CNIL Dark Pattern News Restaurant Datenschutzerklärung PPC ISPs Ofcom Radikalisierung Referendar Facebook Data Breach Notice & Take Down Know How Bewertung HipHop Datenportabilität Expedia.com HSMA Newsletter jahresabschluss Meinung schule html5 Dynamic Keyword Insertion Domainrecht Spielzeug brexit Sitzverlegung urheberrechtsschutz Compliance #bsen Online-Portale technology Panorama Kinderrechte Wettbewerb right of publicity § 4 UWG München Online Presserecht Blog Kreditkarten Kekse Education Gäste Journalisten Irreführung Single Sign-On Spirit Legal Pseudonomisierung Hotellerie JointControl Identitätsdiebstahl Distribution § 5 MarkenG Linkhaftung Werbekennzeichnung Einzelhandel recht am eigenen bild Kosmetik Filesharing Behinderungswettbewerb Microsoft UWG berufspflicht Datengeheimnis Kinder Geschmacksmuster Limited Preisauszeichnung Einverständnis Touristik gender pay gap markenanmeldung EuGH Social Engineering Machine Learning Plattformregulierung Event Einstellungsverbot Urheberrechtsreform Home-Office Ratenparität kommunen transparenzregister Sperrabrede Minijob entgeltgleichheit Email Haftungsrecht Cyber Security Kundenbewertung E-Mail Jugendschutzfilter Vertragsgestaltung technik #emd15 fristen informationstechnologie Kartellrecht Urteile handel Travel Industry Internetrecht Haftung Kunsturhebergesetz unternehmensrecht Unionsmarke Berlin Zustellbevollmächtigter ransom AfD OLG Köln Spitzenstellungsbehauptung Sperrwirkung Urheberrecht videoüberwachung Markensperre selbstanlageverfahren Gesichtserkennung Verfügbarkeit 2014 Mitarbeiterfotografie

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: