Aktuelles

| Natalie Ferenčik,

booking.com: Der lange Weg zur Marke

Jahrelang lieferten sich die Verantwortlichen der Priceline Group und Inhaber mehrerer großer Marken, darunter unter anderem BOOKING.COM, mit dem US-Marken- und Patentamt, dem United States Patent and Trademark Office, USPTO, einen intensiven Rechtsstreit um die Eintragungsfähigkeit der Marke BOOKING.COM. lesen

| ,

Markeneintragung bei fehlender Unterscheidungskraft: Der Drops ist gelutscht

Mit Beschluss vom 10.07.2014 hat der BGH entschieden (Az. I ZB 18/13-Gute Laune Drops), dass die Löschung der Wort-/Bildmarke „Gute Laune Drops“ für u.a. die Waren „Süßigkeiten“, „Bonbons“ und „Pastillen“ wegen fehlender Unterscheidungskraft zu Recht erfolgte. Dabei war unerheblich, dass die Marke schon mehrere Jahre eingetragen war und... lesen


Tags

Dynamic Keyword Insertion Gesetz Kapitalmarkt Leipzig Website Schadensfall SSO Adwords fristen Rechtsprechung Artificial Intelligence Foto Hotelvermittler Flugzeug Datenschutzbeauftragter Geschäftsanschrift Europa Journalisten hate speech Pressekodex UWG anwaltsserie Auslandszustellung drohnen E-Mobilität Datengeheimnis BDSG Urteil Arbeitsrecht Nutzungsrecht Plattformregulierung Gesundheit OTMR Werktitel NetzDG Spitzenstellungsbehauptung Einwilligung Amazon Schadenersatz Medienrecht c/o Google Rufschädigung Wettbewerbsrecht Suchfunktion Kennzeichnungskraft Twitter ransomware Kundendaten Cyber Security Niederlassungsfreiheit Sitzverlegung Algorithmus Transparenz Meinungsfreiheit AGB Team Vergütung Fotografie PPC Abhören TikTok Internet of Things Kleinanlegerschutz informationstechnologie besondere Darstellung Datenschutzerklärung Algorithmen USPTO Bachblüten Touristik Zahlungsdaten Vergütungsmodelle Kinderrechte total buy out Zustellbevollmächtigter Preisauszeichnung bgh LMIV Datenschutzgrundverordnung Sicherheitslücke entgeltgleichheit Suchmaschinenbetreiber Chat Data Breach neu Trademark kinderfotos Linkhaftung urheberrechtsschutz Unterlassungsansprüche Marketing Beweislast Mitarbeiterfotografie whatsapp Umtausch Erbe LikeButton information technology Compliance Reisen Herkunftsfunktion Buchungsportal Panorama Infosec Ruby on Rails Personenbezogene Daten verlinkung britain §75f HGB Datenpanne Limited Instagram Vertragsrecht messenger Lizenzrecht Produktempfehlungen ReFa Keyword-Advertising Leaks Haftung Hacking Überwachung Ferienwohnung Kinder Team Spirit online werbung technology Presse LinkedIn Annual Return Xing Hotels berufspflicht Double-Opt-In Soziale Netzwerke Datenportabilität Markensperre Microsoft Suchalgorithmus Finanzaufsicht Beschäftigtendatenschutz Dark Pattern ITB USA Unionsmarke datenverlust Bewertung Jahresrückblick Recht Radikalisierung Hackerangriff Bußgeld Spielzeug Kreditkarten Hotellerie Störerhaftung Textilien Schadensersatz Consent Management EU-Kosmetik-Verordnung Medienstaatsvertrag drohnengesetz Ring Handelsregister Kennzeichnung Urheberrecht Boehmermann Expedia.com Asien Informationsfreiheit Creative Commons LG Hamburg arbeitnehmer Dokumentationspflicht Presserecht #emd15 Messe data privacy Voice Assistant Reiserecht Content-Klau AfD Rückgaberecht Google AdWords Auftragsverarbeitung Sponsoring Sampling Apps Neujahr Impressum Onlineplattform Werbekennzeichnung Authentifizierung Evil Legal copter Minijob § 4 UWG Travel Industry Custom Audiences Stellenausschreibung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: