Aktuelles

| ,

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Google bietet Markeninhabern die Möglichkeit, Markenbegriffe für AdWords zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers. Der BGH hat nun entschieden, dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert... lesen


Tags

A1-Bescheinigung Vertragsrecht ISPs Facial Recognition Kekse fotos Spielzeug Google Ferienwohnung Stellenangebot Datenschutzgesetz DSGVO Schöpfungshöhe Berlin Hotellerie Booking.com EU-Textilkennzeichnungsverordnung Wettbewerbsbeschränkung Leipzig Hotelrecht 3 UWG Entschädigung Nutzungsrecht Duldungsvollmacht drohnen Expedia.com Urteile Keyword-Advertising Türkisch Customer Service Twitter Bestandsschutz E-Mail Wettbewerb Erdogan Asien Midijob Apps Anmeldung Reiserecht Bestpreisklausel technik Infosec Presse Gegendarstellung Bundeskartellamt Class Action Limited Internetrecht events brexit Technologie Sperrwirkung OTMR Hackerangriff Preisangabenverordnung Plattformregulierung Kennzeichnungskraft Radikalisierung besondere Darstellung #bsen Wettbewerbsrecht Verbandsklage gesellschaftsrecht Microsoft KUG Opentable PSD2 selbstanlageverfahren OLG Köln veröffentlichung total buy out nutzungsrechte Geschäftsgeheimnis Team Spirit fake news Team Rechtsanwaltsfachangestellte Personenbezogene Daten Störerhaftung Kundendaten New Work technology Vergütung Arbeitsrecht Medienprivileg unternehmensrecht Algorithmen Informationsfreiheit Haftungsrecht Suchmaschinenbetreiber Tipppfehlerdomain Machine Learning Kreditkarten Hausrecht Corporate Housekeeping Gepäck Vergleichsportale Online-Bewertungen Arbeitsunfall Gesichtserkennung email marketing Gäste Sponsoring Journalisten 2014 Lizenzrecht Referendar online werbung Auftragsverarbeitung § 5 MarkenG Resort Behinderungswettbewerb data privacy Produktempfehlungen Kunsturhebergesetz Irreführung Europa Hotelvermittler anwaltsserie Amazon Onlineplattform Hinweispflichten Blog Ofcom information technology Handynummer Webdesign jahresabschluss Sitzverlegung Deep Fake Geschäftsführer Hotelsterne NetzDG Heilkunde Schleichwerbung Distribution YouTube Ruby on Rails Mindestlohn ITB Xing transparenzregister Abmahnung Social Media Gaming Disorder Online Marketing kinderfotos fristen wallart Lebensmittel Arbeitsvertrag gdpr Bundesmeldegesetz arbeitnehmer Unterlassungsansprüche handelsrecht Wettbewerbsverbot Rabattangaben Conversion Filesharing Boehmermann Suchmaschinen Rückgaberecht Hotels Impressum informationstechnologie Creative Commons Einstellungsverbot #emd15 Check-in Verfügbarkeit Suchfunktion Urheberrecht Doxing Chat whatsapp zahlungsdienst Registered Datenschutzgrundverordnung urheberrechtsschutz Kartellrecht Authentifizierung kommunen Algorithmus Transparenz Fotografie Datenschutzbeauftragter Reise britain targeting Osteopathie Markensperre c/o Großbritannien GmbH Artificial Intelligence Europarecht USPTO Voice Assistant Know How

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: