Aktuelles

| ,

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Google bietet Markeninhabern die Möglichkeit, Markenbegriffe für AdWords zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers. Der BGH hat nun entschieden, dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert... lesen


Tags

Datenschutzgesetz CNIL Google Twitter custom audience Tracking Unlauterer Wettbewerb Wahlen right of publicity Touristik Lohnfortzahlung Konferenz Hinweispflichten Urteil Minijob Insolvenz Suchalgorithmus Panoramafreiheit Auftragsverarbeitung Instagram Compliance § 15 MarkenG Asien Gegendarstellung Single Sign-On ePrivacy Videokonferenz Weihnachten ADV Bestandsschutz Duldungsvollmacht Erdogan Gesetz events Datengeheimnis Kundendaten DSGVO Opentable Social Media Ferienwohnung Education 3 UWG Alexa Big Data Datenschutzrecht ransomware Jugendschutzfilter Buchungsportal Onlinevertrieb Einwilligungsgestaltung Bewertung Annual Return Scam handel Freelancer UWG Limited FTC Crowdfunding Verpackungsgesetz Doxing Fotografie Internet of Things Content-Klau Werbung Werktitel Midijob Spirit Legal Suchmaschinen Beleidigung Vergütung Online schule Irreführung Online Shopping Algorithmus Transparenz Apps selbstanlageverfahren Hotelsterne HSMA § 24 MarkenG Datenschutzgrundverordnung BDSG Bildrechte brexit SEA Conversion Stellenausschreibung EU-Kosmetik-Verordnung Extremisten Verlängerung Expedia.com Gäste Boehmermann Geschäftsgeheimnis Kosmetik Bundesmeldegesetz data privacy informationstechnologie Social Engineering Anonymisierung Datensicherheit Privacy Phishing Dynamic Keyword Insertion Gesamtpreis Analytics Werbekennzeichnung Double-Opt-In LMIV § 5 MarkenG hate speech Einzelhandel html5 Rechtsprechung OTMR Hack Medienstaatsvertrag Sponsoren Rufschädigung Namensrecht Neujahr AGB A1-Bescheinigung Distribution Bundeskartellamt Wettbewerbsbeschränkung E-Mail-Marketing CRM videoüberwachung Barcamp Umtausch Datenschutzbeauftragter Adwords Nutzungsrecht §75f HGB Handelsregister Art. 13 GMV Linkhaftung entgeltgleichheit Suchmaschinenbetreiber ReFa Fotografen Resort Voice Assistant Auslandszustellung ITB Ratenparität transparenzregister Prozessrecht Schadensfall Erschöpfungsgrundsatz patent Rabattangaben Kennzeichnung Polen LG Hamburg Autocomplete LG Köln EU-Kommission Marketing Sicherheitslücke Recap Personenbezogene Daten Kundenbewertungen Europawahl Finanzierung Meinungsfreiheit TeamSpirit Journalisten EuGH § 5 UWG privacy shield Niederlassungsfreiheit Pseudonomisierung kinderfotos IT-Sicherheit Leaks Microsoft Suchfunktion unternehmensrecht Travel Industry Anmeldung Gepäck datenverlust Behinderungswettbewerb Onlineplattform Ofcom Corporate Housekeeping Hotelkonzept urheberrechtsschutz Reiserecht LikeButton Sperrwirkung zugangsvereitelung Check-in Mindestlohn NetzDG markenanmeldung Vertrauen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: