Aktuelles

| ,

Kein unbegrenztes Recht zur Sperrung von Marken bei Google AdWords

Google bietet Markeninhabern die Möglichkeit, Markenbegriffe für AdWords zu sperren. Ist dies geschehen und ein anderer Marktteilnehmer möchte eine Werbeanzeige schalten, die den gesperrten Begriff enthält, geht dies nur mit Zustimmung des Markeninhabers. Der BGH hat nun entschieden, dass es rechtswidrig ist, wenn der Markeninhaber seine Zustimmung zur Schaltung einer Werbeanzeige verweigert... lesen


Tags

ISPs Meinungsfreiheit Adwords Kunsturhebergesetz Polen Ruby on Rails Auftragsdatenverarbeitung besondere Darstellung Urteile Entschädigung PSD2 Onlinevertrieb Team Blog Meldepflicht verbraucherstreitbeilegungsgesetz Kennzeichnung Einverständnis Kosmetik Werbekennzeichnung Buchungsportal Bildung Datenschutzbeauftragter Creative Commons videoüberwachung online werbung Opentable email marketing Sponsoring Persönlichkeitsrecht Apps Webdesign Facial Recognition Duldungsvollmacht Gäste Exklusivitätsklausel Social Engineering Heilkunde Beleidigung Bestandsschutz Soziale Netzwerke FashionID fristen arbeitnehmer Scam Online-Bewertungen EuGH data security 5 UWG Geschäftsgeheimnis Know How Recap Human Resource Management Hotelvermittler anwaltsserie Autocomplete Nutzungsrecht Hotel Informationspflicht Flugzeug Hack ecommerce Annual Return Ring Gastronomie München Selbstverständlichkeiten Arbeitsvertrag Schöpfungshöhe EU-Textilkennzeichnungsverordnung Social Networks Suchfunktion Geschäftsanschrift Osteopathie Gaming Disorder Erbe Erdogan Email copter Künstliche Intelligenz Telefon Onlineshop Anmeldung Lohnfortzahlung Rückgaberecht Asien § 24 MarkenG Umtausch Chat Website Europarecht USA Plattformregulierung Hinweispflichten Meinung entgeltgleichheit CNIL Hotelsterne Videokonferenz Hotelkonzept Beweislast Suchmaschinen Irreführung Datenschutzerklärung Resort Kundenbewertung Custom Audiences gdpr EU-Kosmetik-Verordnung Mitarbeiterfotografie Suchalgorithmus Schleichwerbung Sicherheitslücke Vergütungsmodelle Gepäck SEA Finanzaufsicht Türkisch OTMR Travel Industry Internetrecht datenverlust Gesundheit Konferenz Corporate Housekeeping Suchmaschinenbetreiber Referendar Bots Cyber Security Unternehmensgründung Stellenangebot Big Data Expedia.com Gesetz Markensperre PPC Dynamic Keyword Insertion bgh data TikTok Reise whatsapp Presserecht Team Spirit Arbeitsunfall patent Fotografen Datenschutzgesetz Arbeitsrecht Amazon Urheberrecht Radikalisierung custom audience berufspflicht Jahresrückblick Vertragsgestaltung Löschung Data Breach geldwäsche Bachblüten Herkunftsfunktion Neujahr Sponsoren NetzDG HipHop Hackerangriff Identitätsdiebstahl Leaks Abhören Event ransom Algorithmen Extremisten AfD Spitzenstellungsbehauptung Dokumentationspflicht FTC Hotels Urheberrechtsreform Notice & Take Down Europa Prozessrecht recht am eigenen bild ADV Twitter Kennzeichnungskraft zahlungsdienst Werktitel data privacy informationspflichten Kritik BDSG Home-Office Sitzverlegung Stellenausschreibung Compliance WLAN Urteil Alexa Content-Klau

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: