Aktuelles

|

Bilanz zu E-Mail-Marketing nach 365 Tagen DSGVO

Vor einem Jahr entstand der Mythos zur Einholung von „Last-minute“-Einwilligungen im E-Mail-Marketing. Anna Wiesinger ist Privacy Expert bei Spirit Legal und sie zieht in diesem Evil Legal Video eine Bilanz nach 365 Tagen DSGVO. lesen

|

Zahlungsdienste rechtssicher implementieren

Sowohl Onlineshops, als auch Portale, die Hotelreisen oder Flugbuchungen anbieten, kommen an einer Kooperation mit Zahlungsdienstanbietern kaum mehr vorbei. Was Sie bei der Implementierung eines Zahlungsdienstes wie beispielsweise Paypal oder Sofortüberweisung beachten müssen, erläutere ich in folgendem Beitrag. lesen

|

Gibt es auch in Deutschland ein Photoshop-Gesetz?

Frankreich macht es vor: Mit Photoshop bearbeitete Werbemodels müssen dort mit einem Hinweis auf die Nachbearbeitung versehen werden. Droht uns eine solche Pflicht auch in Deutschland? Oder gibt es sie gar schon? Darüber möchte ich in diesem Video sprechen. lesen

|

Influencer und Schleichwerbung: Posts kennzeichnen mit #Ad

Immer häufiger wurde ich in den letzten Monaten von Agenturen und Influencern gefragt: Wie muss ich meine Posts eigentlich richtig kennzeichnen, um mich nicht dem Vorwurf der Schleichwerbung auszusetzen? Reicht es, wenn ich die Kennzeichnung in den Hashtags vornehme und reicht der Hashtag #Ad als Kennzeichnung aus? lesen

| Susann Ermes

Der Facebook-Pixel und seine Funktionsweise

Wer regelmäßig Facebook nutzt, wundert sich über die Anzeigen in seiner Timeline: Häufig zeigt Facebook-Anzeigen für Produkte an, die sich der Nutzer zuvor in einem Online-Shop angesehen hat. Daher stellt sich die Frage: Wie erkennt Facebook, dass ein Nutzer eine Website besucht hat und ein Produkt gekauft oder eben nicht gekauft hat? lesen

|

Recap zum SEAcamp 2016: Das PPC-Barcamp, das richtig Spaß macht

Die Veranstalter des SEAcamps hatten es dieses Jahr gewiss nicht leicht: Auf den Straßen Jenas wurde demonstriert, die Innenstadt für den Autoverkehr gesperrt, hier Zäune, dort Zäune und zu guter Letzt stoppten die Züge und kehrten vor den Toren der Stadt um. Und dennoch war das Barcamp wieder ein voller Erfolg! lesen

|

Theresa Heilmann im Interview

Theresa Heilmann unterstützt seit Neustem das Team von Spirit Legal LLP als Marketing & Communications Managerin. Im Interview erzählt sie über ihre ersten Eindrücke, anvisierte Ziele, Blumensträuße und verrät, was sie mit Matlock gemeinsam hat. lesen

| ,

Datenschutz in Hongkong: strengere Regeln für Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland

Im Zuge des Erlasses neuer restriktiver Vorschriften zur Personendatenschutz-Verordnung der Metropole und Sonderverwaltungszone Hongkong, veröffentlichte der Hong Kong Privacy Commissioner for Personal Data (PCPD) von Hongkong, kurz vor Jahresende 2014 eine Handlungsanleitung zum Schutz personenbezogener Daten bei ihrer Übermittlung von Hongkong ins Ausland. lesen


Tags

urheberrechtsschutz Pressekodex Sponsoren IT-Sicherheit technology WLAN Wettbewerbsrecht Microsoft Nutzungsrecht gender pay gap Bots Jugendschutzfilter Deep Fake Limited email marketing Custom Audiences §75f HGB Analytics Flugzeug anwaltsserie Europa UWG Soziale Netzwerke Urlaub TikTok Check-in PPC brexit Verpackungsgesetz Hotelvermittler kinderfotos Online-Portale Hotel Datenschutzbeauftragter München Plattformregulierung Buchungsportal Bildrecherche Hausrecht Opentable Abhören verbraucherstreitbeilegungsgesetz Geschäftsgeheimnis Creative Commons Datenpanne hate speech Minijob Art. 13 GMV Online Marketing YouTube Facebook Unionsmarke USA § 5 UWG Diskriminierung Impressum Adwords Geschäftsanschrift Gesichtserkennung data Voice Assistant fotos drohnengesetz Markensperre Hotelkonzept Conversion Stellenangebot Meldepflicht Beweislast Zahlungsdaten markenanmeldung Meinung Gesamtpreis Tipppfehlerdomain Know How Urheberrecht handel Vergütungsmodelle Online § 5 MarkenG Restaurant veröffentlichung 5 UWG Schadensersatz E-Mail-Marketing Persönlichkeitsrecht custom audience Hotellerie Influencer § 15 MarkenG Ratenparität Panorama Überwachung zahlungsdienst GmbH videoüberwachung Booking.com Pseudonomisierung Webdesign wetteronline.de Verfügbarkeit Apps Registered Rufschädigung EU-Kommission Personenbezogene Daten Werbekennzeichnung Recht Machine Learning Einstellungsverbot Hotelsterne Datensicherheit Blog Boehmermann Handynummer Arbeitsrecht Selbstverständlichkeiten Keyword-Advertising Insolvenz Crowdfunding Home-Office neu Kündigung geldwäsche Vertragsrecht SEA A1-Bescheinigung Panoramafreiheit Türkisch Google Meinungsfreiheit Kundendaten Kundenbewertung Lizenzrecht Behinderungswettbewerb Ofcom kündigungsschutz Compliance online werbung Markenrecht Heilkunde BDSG Arbeitsvertrag Kekse Direktmarketing Werktitel Haftungsrecht Leaks Algorithmen Kleinanlegerschutz Unterlassungsansprüche Single Sign-On Marketing Videokonferenz Online-Bewertungen Abmahnung nutzungsrechte Sponsoring PSD2 arbeitnehmer New Work Gäste Datenschutzerklärung Entschädigung Weihnachten Instagram Preisauszeichnung Datenportabilität Vergleichsportale Einzelhandel besondere Darstellung Sitzverlegung Bewertung Website Consent Management Gegendarstellung Reiserecht Kartellrecht ecommerce Medienprivileg Hotels Werbung Gesundheit bgh Ruby on Rails informationspflichten Ferienwohnung Kundenbewertungen Herkunftsfunktion Gastronomie Gepäck Unlauterer Wettbewerb CRM Freelancer ISPs Scam Hinweispflichten Twitter Authentifizierung Presse

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: