Aktuelles

|

Regeln für Journalisten zum datenschutzrechtlichen Medienprivileg

In einem Artikel für das Datenschutz-Berater Fachmagazin erstellte Rechtsanwalt Dr. Jonas Kahl, LL.M. einen Überblick, welche datenschutzrechtlichen Pflichten – trotz Medienprivileg – für Journalisten gelten und welche Vorschriften der DSGVO für Medienschaffende tatsächlich keine Rolle spielen. lesen

|

Was bedeutet das datenschutzrechtliche Medienprivileg für Journalisten?

Seit Mai 2018 gilt in Deutschland die Neuregelung des Medienprivilegs für Journalisten. Eine Einführung in das Thema mit Überblick zu den praktischen Konsequenzen von Dr. Jonas Kahl (Anwalt für Medien-, Urheber- und Presserecht bei Spirit Legal LLP) und Simon Schrenk (wissenschaftlicher Mitarbeiter). lesen


Tags

Kinder Schadenersatz Blog Wettbewerbsrecht Handynummer CRM Impressum München Zahlungsdaten Vertragsrecht Gepäck Algorithmus Transparenz § 5 UWG Machine Learning Urlaub New Work § 15 MarkenG Löschungsanspruch Hack Bestandsschutz Duldungsvollmacht Werbekennzeichnung §75f HGB Urheberrecht Türkisch Kündigung Amazon Onlineshop fake news Anmeldung Meinung Instagram UWG html5 Double-Opt-In Abwerbeverbot Hausrecht geldwäsche jahresabschluss entgeltgleichheit Gesichtserkennung Privacy Vertragsgestaltung Kundenbewertung Facial Recognition Resort Polen Hotelkonzept Class Action A1-Bescheinigung PSD2 Interview ransomware Hotelsterne LG Köln Fotografen Schadensersatz EU-Kommission kommunen Handelsregister Vergütungsmodelle Voice Assistant Google Unterlassungsansprüche fotos Markeneintragung Urteil Wettbewerbsbeschränkung Persönlichkeitsrecht Lebensmittel Hotelvermittler WLAN Buchungsportal Sponsoring Konferenz Datenschutzgrundverordnung DSGVO Bewertung LinkedIn Verfügbarkeit Beleidigung Flugzeug Sperrabrede Suchfunktion Event Fotografie Autocomplete zahlungsdienst Dark Pattern Phishing drohnen Linkhaftung Wettbewerbsverbot SEA NetzDG Bestpreisklausel #bsen Consent Management Dynamic Keyword Insertion Social Networks Customer Service veröffentlichung Plattformregulierung News Email Rechtsanwaltsfachangestellte Recht copter Löschung E-Mail-Marketing Produktempfehlungen gezielte Behinderung Sponsoren Ferienwohnung Nutzungsrecht Infosec Internet Kosmetik wallart Minijob Namensrecht Europawahl Onlinevertrieb BDSG Informationsfreiheit E-Mobilität Künstliche Intelligenz TikTok schule Gäste Jahresrückblick Online Mindestlohn LikeButton Unternehmensgründung EuGH Reise Cyber Security kündigungsschutz Bildrechte Bußgeld ISPs Medienprivileg Stellenangebot targeting Gastronomie Kinderrechte Social Media Art. 13 GMV Preisauszeichnung Check-in Rufschädigung Online Marketing KUG neu Erdogan Hinweispflichten Anonymisierung Big Data Hotelrecht HipHop verlinkung drohnengesetz besondere Darstellung Kritik gender pay gap Arbeitsvertrag Geschmacksmuster Lizenzrecht Conversion Einzelhandel Algorithmen Suchmaschinen information technology Hackerangriff ReFa selbstanlageverfahren ADV Rückgaberecht Kundenbewertungen Datenschutzerklärung Newsletter Barcamp Vergütung custom audience Personenbezogene Daten Alexa Kreditkarten Single Sign-On Videokonferenz Unlauterer Wettbewerb LMIV § 4 UWG Ring Exklusivitätsklausel Registered Behinderungswettbewerb Unionsmarke LG Hamburg Störerhaftung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: