Aktuelles

|

Regeln für Journalisten zum datenschutzrechtlichen Medienprivileg

In einem Artikel für das Datenschutz-Berater Fachmagazin erstellte Rechtsanwalt Dr. Jonas Kahl, LL.M. einen Überblick, welche datenschutzrechtlichen Pflichten – trotz Medienprivileg – für Journalisten gelten und welche Vorschriften der DSGVO für Medienschaffende tatsächlich keine Rolle spielen. lesen

|

Was bedeutet das datenschutzrechtliche Medienprivileg für Journalisten?

Seit Mai 2018 gilt in Deutschland die Neuregelung des Medienprivilegs für Journalisten. Eine Einführung in das Thema mit Überblick zu den praktischen Konsequenzen von Dr. Jonas Kahl (Anwalt für Medien-, Urheber- und Presserecht bei Spirit Legal LLP) und Simon Schrenk (wissenschaftlicher Mitarbeiter). lesen


Tags

Blog Suchalgorithmus Content-Klau LG Hamburg Online-Bewertungen Hotelrecht Datenschutzrecht Domainrecht Flugzeug Auftragsdatenverarbeitung nutzungsrechte Geschäftsanschrift Compliance Kleinanlegerschutz Travel Industry Kundendaten Suchmaschinen Ruby on Rails britain Gesamtpreis neu Notice & Take Down Crowdfunding technik Hotelkonzept Informationsfreiheit Internet of Things AGB Extremisten besondere Darstellung Hacking Urheberrecht Nutzungsrecht Google Sperrwirkung Doxing Überwachung Onlinevertrieb Kritik Onlineplattform Pseudonomisierung Event ransom Machine Learning Scam BDSG Leipzig Rückgaberecht Umtausch Bundesmeldegesetz § 15 MarkenG Algorithmen Tipppfehlerdomain ISPs Kartellrecht Europarecht Referendar Auftragsverarbeitung Team Spirit Vergleichsportale Gesetz Analytics schule Deep Fake Urteile Social Networks Geschäftsführer Handelsregister Künstliche Intelligenz Konferenz Reisen Europawahl Kundenbewertungen c/o §75f HGB Know How Direktmarketing Marketing Fotografen gender pay gap Panoramafreiheit verlinken Schleichwerbung bgh Anmeldung FTC Beleidigung CRM Unterlassung Dokumentationspflicht Meinungsfreiheit Medienstaatsvertrag Stellenausschreibung Xing Urteil Class Action handel Opentable A1-Bescheinigung Soziale Netzwerke kommunen ecommerce Medienrecht Wahlen copter Messe Personenbezogene Daten Markenrecht Bestandsschutz Internetrecht Team ePrivacy USA Telefon 5 UWG Arbeitsrecht Customer Service Asien Impressum Gesundheit Big Data Lizenzrecht Datengeheimnis technology Werbung Ratenparität Home-Office LMIV Impressumspflicht Presserecht Leaks Auslandszustellung Bots UWG information technology datenverlust Erdogan Finanzierung Wettbewerbsverbot Technologie Erbe Freelancer Panorama Google AdWords Digitalwirtschaft wetteronline.de KUG IT-Sicherheit Medienprivileg gezielte Behinderung Datenschutz Abmahnung Annual Return Double-Opt-In Email entgeltgleichheit kinderfotos Arbeitsvertrag Heilkunde Hotelvermittler Handynummer § 5 MarkenG Einzelhandel Unternehmensgründung Datenpanne #bsen Registered E-Mail Boehmermann Minijob patent brexit ransomware HipHop § 5 UWG Suchfunktion Datensicherheit Spitzenstellungsbehauptung Informationspflicht Markensperre online werbung arbeitnehmer Polen ITB Vergütungsmodelle Unionsmarke TikTok PSD2 data Vertrauen Infosec Dark Pattern Werktitel Störerhaftung Jugendschutzfilter Finanzaufsicht Zahlungsdaten Hotellerie Bildrecherche LikeButton

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: