Aktuelles

|

Regeln für Journalisten zum datenschutzrechtlichen Medienprivileg

In einem Artikel für das Datenschutz-Berater Fachmagazin erstellte Rechtsanwalt Dr. Jonas Kahl, LL.M. einen Überblick, welche datenschutzrechtlichen Pflichten – trotz Medienprivileg – für Journalisten gelten und welche Vorschriften der DSGVO für Medienschaffende tatsächlich keine Rolle spielen. lesen

|

Was bedeutet das datenschutzrechtliche Medienprivileg für Journalisten?

Seit Mai 2018 gilt in Deutschland die Neuregelung des Medienprivilegs für Journalisten. Eine Einführung in das Thema mit Überblick zu den praktischen Konsequenzen von Dr. Jonas Kahl (Anwalt für Medien-, Urheber- und Presserecht bei Spirit Legal LLP) und Simon Schrenk (wissenschaftlicher Mitarbeiter). lesen


Tags

Informationsfreiheit Kunsturhebergesetz Irreführung information technology Distribution Schleichwerbung Exklusivitätsklausel Foto events Double-Opt-In AfD Datengeheimnis email marketing Wahlen handel Blog informationstechnologie Bußgeld Dokumentationspflicht Hackerangriff Selbstverständlichkeiten Schadensfall Störerhaftung Türkisch Travel Industry Heilkunde OTMR verbraucherstreitbeilegungsgesetz Geschäftsführer Polen Vertragsrecht data security Werbung Cyber Security Arbeitsvertrag Ring Rabattangaben Jahresrückblick SEA Handynummer Haftung Adwords Namensrecht Soziale Netzwerke Kekse targeting Marketing Algorithmen Datenschutzrecht entgeltgleichheit Medienstaatsvertrag Fotografie Mindestlohn Geschäftsanschrift Recap transparenzregister Gepäck Schadensersatz gezielte Behinderung Domainrecht Bundeskartellamt Kreditkarten Custom Audiences Einwilligung §75f HGB Werbekennzeichnung E-Mail-Marketing Urlaub vertrag WLAN Rückgaberecht Gesetz Touristik brexit Hacking geldwäsche Single Sign-On Kapitalmarkt Europa Schadenersatz Gegendarstellung Compliance Art. 13 GMV copter Facebook Kinder Abmahnung Textilien Pressekodex besondere Darstellung Education JointControl Presse ITB TikTok CNIL Asien Unterlassungsansprüche Zustellbevollmächtigter Duldungsvollmacht Influencer Stellenausschreibung Bots § 5 MarkenG Informationspflicht Handelsregister Zahlungsdaten Boehmermann § 24 MarkenG Markensperre Autocomplete Reisen Ferienwohnung § 15 MarkenG Stellenangebot Vergleichsportale Preisangabenverordnung arbeitnehmer Finanzaufsicht Beweislast data Social Media IT-Sicherheit drohnengesetz Unionsmarke verlinken Apps Artificial Intelligence Löschungsanspruch § 4 UWG Resort Anmeldung Sperrabrede Ruby on Rails Datenpanne Lizenzrecht Twitter Bildrecherche New Work Aufsichtsbehörden Online Social Engineering NetzDG Europarecht Trademark Wettbewerbsrecht html5 Medienrecht Recht Panoramafreiheit Vergütungsmodelle Meinung Mitarbeiterfotografie Erschöpfungsgrundsatz Onlineplattform Lohnfortzahlung 2014 Freelancer Crowdfunding Umtausch CRM LikeButton Kartellrecht Bestpreisklausel Digitalwirtschaft Barcamp Notice & Take Down fristen Meldepflicht Wettbewerbsverbot BDSG Internetrecht c/o Medienprivileg Großbritannien Leipzig HipHop informationspflichten britain Datenschutzgesetz Suchmaschinenbetreiber Hotelsterne PPC Social Networks PSD2 Prozessrecht Kennzeichnungskraft online werbung Kosmetik Booking.com Beleidigung Spielzeug Hotelkonzept Neujahr LG Hamburg Sponsoring A1-Bescheinigung Onlinevertrieb Keyword-Advertising HSMA

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: