Aktuelles

|

Regeln für Journalisten zum datenschutzrechtlichen Medienprivileg

In einem Artikel für das Datenschutz-Berater Fachmagazin erstellte Rechtsanwalt Dr. Jonas Kahl, LL.M. einen Überblick, welche datenschutzrechtlichen Pflichten – trotz Medienprivileg – für Journalisten gelten und welche Vorschriften der DSGVO für Medienschaffende tatsächlich keine Rolle spielen. lesen

|

Was bedeutet das datenschutzrechtliche Medienprivileg für Journalisten?

Seit Mai 2018 gilt in Deutschland die Neuregelung des Medienprivilegs für Journalisten. Eine Einführung in das Thema mit Überblick zu den praktischen Konsequenzen von Dr. Jonas Kahl (Anwalt für Medien-, Urheber- und Presserecht bei Spirit Legal LLP) und Simon Schrenk (wissenschaftlicher Mitarbeiter). lesen


Tags

Trademark Suchalgorithmus Online-Portale Adwords Großbritannien FashionID Ring Geschmacksmuster handelsrecht Tipppfehlerdomain jahresabschluss Verbandsklage Auftragsverarbeitung Bundeskartellamt schule markenanmeldung Kartellrecht Urheberrecht E-Mobilität Behinderungswettbewerb Webdesign Vergleichsportale videoüberwachung Presserecht Journalisten Sperrwirkung Urheberrechtsreform gesellschaftsrecht LinkedIn Erschöpfungsgrundsatz Fotografie Einwilligung Annual Return CRM Opentable Reiserecht Arbeitsvertrag LMIV Suchfunktion Heilkunde arbeitnehmer informationspflichten Hotelrecht Onlineplattform c/o Einstellungsverbot E-Mail PSD2 Expedia.com Xing Data Protection Privacy Geschäftsführer Gesamtpreis Bestandsschutz Job 5 UWG Gesichtserkennung Facial Recognition Ofcom Auftragsdatenverarbeitung Medienstaatsvertrag Bots neu Nutzungsrecht verlinkung IT-Sicherheit Videokonferenz handel verlinken Anmeldung Diskriminierung fake news Anonymisierung custom audience Markenrecht Leaks recht am eigenen bild Gäste ecommerce Pressekodex Polen Rabattangaben Kunsturhebergesetz Erdogan Rufschädigung Bundesmeldegesetz KUG Hinweispflichten Wettbewerbsverbot Datenschutzgesetz Osteopathie ePrivacy Niederlassungsfreiheit besondere Darstellung Spirit Legal A1-Bescheinigung Google Know How Kosmetik Onlinevertrieb Spitzenstellungsbehauptung gezielte Behinderung Konferenz Bachblüten § 15 MarkenG Marke SEA Unternehmensgründung Leipzig Barcamp Jahresrückblick Selbstverständlichkeiten Weihnachten Medienprivileg Schadenersatz Domainrecht geldwäsche EuGH Linkhaftung Deep Fake online werbung Class Action data security targeting ransomware Notice & Take Down selbstanlageverfahren Identitätsdiebstahl Markeneintragung Rechtsprechung Kundenbewertungen Impressumspflicht Referendar Kundenbewertung Handynummer Data Breach Telefon Kündigung Produktempfehlungen bgh gender pay gap Google AdWords kommunen unternehmensrecht Algorithmus Transparenz Kapitalmarkt Einzelhandel Datenschutzgrundverordnung Gegendarstellung Website Zahlungsdaten Lohnfortzahlung Big Data Arbeitsunfall fristen transparenzregister Hausrecht Gepäck Medienrecht Limited Digitalwirtschaft Twitter Home-Office Wettbewerbsrecht Team Spirit Schleichwerbung Beweislast Kundendaten Dynamic Keyword Insertion Lizenzrecht FTC Presse EU-Kosmetik-Verordnung Unterlassungsansprüche information technology Panorama News Asien Radikalisierung Finanzaufsicht Erbe 3 UWG Midijob 2014 Datenschutzerklärung gdpr Kekse Kennzeichnung Flugzeug ISPs Conversion zugangsvereitelung Abhören data Entschädigung Bildrecherche Ferienwohnung Sperrabrede Amazon

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: