Aktuelles

|

Ihr gutes Recht bei Hotelbewertungen und Gästebewertungen im Internet

Positive Hotelbewertungen sind ein Magnet für Direktbuchungen, denn das Vertrauen der Buchungswilligen in ehrliche und echte Gästebewertungen ist noch immer ungebrochen. Doch was kann ein Hotelier tun, wenn sich die Schattenseiten dieses Verhaltens zeigen, etwa wenn unwahre oder beleidigende Statements ihren Weg ins Netz finden und dort potenzielle Gäste abschrecken? lesen


Tags

Wettbewerb Hackerangriff Dokumentationspflicht DSGVO Data Breach Event Dark Pattern Auslandszustellung Single Sign-On Travel Industry Extremisten Geschmacksmuster Kritik Social Networks online werbung Dynamic Keyword Insertion entgeltgleichheit HSMA LMIV Gaming Disorder Know How Einverständnis informationstechnologie Einwilligung LG Hamburg AGB Bildung Sperrabrede videoüberwachung Interview 5 UWG Website verlinken ADV patent USPTO Unionsmarke Neujahr Hotels Privacy c/o Xing Opentable Geschäftsgeheimnis Suchmaschinenbetreiber PSD2 Rabattangaben copter bgh Ruby on Rails Urlaub A1-Bescheinigung Buchungsportal Influencer Conversion Kundendaten Konferenz Markeneintragung Internet of Things Education Recht Sampling TikTok Cyber Security Kreditkarten LG Köln urheberrechtsschutz Arbeitsunfall Algorithmus Transparenz Unterlassungsansprüche Heilkunde Messe Big Data Urteile Aufsichtsbehörden Hotelvermittler Annual Return Handelsregister Midijob Tracking Herkunftsfunktion right of publicity anwaltsserie Meldepflicht Minijob Videokonferenz Soziale Netzwerke Stellenausschreibung Lohnfortzahlung Datensicherheit Einzelhandel fake news Newsletter Medienprivileg technology html5 Domainrecht Arbeitsvertrag Evil Legal ransom events § 4 UWG Rechtsanwaltsfachangestellte Human Resource Management Plattformregulierung Insolvenz Stellenangebot Marke Distribution Compliance Telefon Verfügbarkeit Online Marketing Hinweispflichten Custom Audiences Creative Commons LikeButton berufspflicht Abwerbeverbot Schadenersatz Informationsfreiheit Chat Pressekodex Datenpanne Reise Ratenparität Facebook data privacy Verpackungsgesetz Doxing Löschung jahresabschluss Social Engineering Unlauterer Wettbewerb Wettbewerbsrecht Sponsoren Vergütung Tipppfehlerdomain Wettbewerbsbeschränkung Blog Kundenbewertung Suchalgorithmus Panoramafreiheit Unterlassung Kennzeichnung Bundesmeldegesetz Kekse neu SSO Jahresrückblick Bestpreisklausel Zustellbevollmächtigter Spielzeug Algorithmen handel Online-Bewertungen Ferienwohnung kinderfotos Journalisten Hotelsterne IT-Sicherheit Keyword-Advertising Gesundheit Kosmetik Artificial Intelligence Class Action 3 UWG Kinderrechte custom audience Schadensersatz Authentifizierung kündigungsschutz Türkisch Verlängerung EC-Karten schule Abmahnung Wettbewerbsverbot TeamSpirit BDSG Prozessrecht Ring fristen Vergütungsmodelle Preisangabenverordnung Kartellrecht Autocomplete Mindestlohn Double-Opt-In ePrivacy Europarecht recht am eigenen bild Textilien Meinungsfreiheit EuGH Bachblüten Werbekennzeichnung § 24 MarkenG Selbstverständlichkeiten Lebensmittel

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: