Aktuelles

| ,

Bundesmeldegesetz vereinfacht Hotelmeldeverfahren

Das Gesetz sollte ursprünglich bereits am 1. Mai 2015 in Kraft treten. Zur sechsmonatigen Verschiebung kam es aufgrund von Änderungen am Gesetzestext. Laut Bundestag sei diese Neuregelung notwendig gewesen, um das gleichzeitige Inkrafttreten verbundener Landesregelungen und Verwaltungsvorschriften sicherzustellen. Zudem sind inhaltliche Änderungen vorgenommen worden... lesen


Tags

Sicherheitslücke Gaming Disorder britain jahresabschluss Werbung Erbe gezielte Behinderung datenverlust Phishing Presse wallart Löschung Single Sign-On Beschäftigtendatenschutz Europawahl Adwords Finanzierung Spielzeug Unterlassungsansprüche Osteopathie § 5 UWG Künstliche Intelligenz Linkhaftung Personenbezogene Daten ReFa Persönlichkeitsrecht Hack Ofcom Unterlassung Meldepflicht LMIV Kekse Kleinanlegerschutz urheberrechtsschutz Amazon Filesharing Apps Team Spirit Gastronomie Human Resource Management Vergütungsmodelle Class Action Fotografie Datenschutz hate speech Suchmaschinen Xing Social Media Kündigung EU-Kosmetik-Verordnung Reisen Internet YouTube Machine Learning Notice & Take Down Schadensersatz Voice Assistant Newsletter videoüberwachung Hackerangriff copter Limited Deep Fake Gegendarstellung Verbandsklage Sitzverlegung Tipppfehlerdomain Spirit Legal Suchfunktion email marketing Kunsturhebergesetz Einwilligungsgestaltung Sponsoren targeting Keyword-Advertising unternehmensrecht brexit Dark Pattern information technology OTMR Meinungsfreiheit Exklusivitätsklausel Urteil Bundesmeldegesetz Reise LinkedIn Hacking Annual Return Preisauszeichnung Mindestlohn Namensrecht Social Networks informationspflichten besondere Darstellung Herkunftsfunktion Berlin Rechtsanwaltsfachangestellte Rabattangaben Hotel privacy shield Vertrauen zugangsvereitelung Referendar Verpackungsgesetz Finanzaufsicht Home-Office Flugzeug fake news Vergütung WLAN Restaurant Datenschutzgesetz Abhören Kapitalmarkt c/o Gäste Digitalwirtschaft Bildrechte Lohnfortzahlung Bußgeld Data Breach Einzelhandel Medienstaatsvertrag Polen informationstechnologie Website Niederlassungsfreiheit Wettbewerbsverbot verlinken total buy out LG Hamburg Identitätsdiebstahl geldwäsche Twitter Consent Management Sponsoring 3 UWG Werktitel Trademark FashionID gesellschaftsrecht NetzDG patent Marketing Booking.com Urlaub Geschmacksmuster selbstanlageverfahren Markeneintragung Sperrwirkung Einwilligung Opentable AIDA Algorithmen TeamSpirit Insolvenz Vergleichsportale kommunen Hotelvermittler Geschäftsführer Zahlungsdaten zahlungsdienst Plattformregulierung Auslandszustellung Werbekennzeichnung Resort Bildrecherche verlinkung Data Protection FTC data security #bsen Verlängerung § 24 MarkenG right of publicity Big Data New Work Ring Corporate Housekeeping Bestandsschutz Hotelkonzept Duldungsvollmacht Medienrecht E-Mail AfD bgh OLG Köln Unionsmarke SSO Wettbewerbsrecht Ratenparität News Blog Reiserecht Videokonferenz BDSG Hausrecht Erschöpfungsgrundsatz Kundenbewertungen ransomware

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: