Aktuelles

| ,

Bundesmeldegesetz vereinfacht Hotelmeldeverfahren

Das Gesetz sollte ursprünglich bereits am 1. Mai 2015 in Kraft treten. Zur sechsmonatigen Verschiebung kam es aufgrund von Änderungen am Gesetzestext. Laut Bundestag sei diese Neuregelung notwendig gewesen, um das gleichzeitige Inkrafttreten verbundener Landesregelungen und Verwaltungsvorschriften sicherzustellen. Zudem sind inhaltliche Änderungen vorgenommen worden... lesen


Tags

Markensperre Urlaub information technology Hack Ring Mindestlohn Social Engineering Human Resource Management informationstechnologie berufspflicht Soziale Netzwerke Big Data Presserecht Lebensmittel Online Marketing Heilkunde Rechtsanwaltsfachangestellte arbeitnehmer Identitätsdiebstahl Technologie Irreführung anwaltsserie Zustellbevollmächtigter ecommerce Spielzeug 2014 OLG Köln verbraucherstreitbeilegungsgesetz technik Hinweispflichten Wettbewerbsrecht Großbritannien LG Köln Google E-Mail Gepäck verlinkung Hacking Meldepflicht Leipzig Dynamic Keyword Insertion Geschmacksmuster Freelancer Analytics Niederlassungsfreiheit messenger drohnengesetz Verpackungsgesetz Restaurant Urheberrechtsreform zugangsvereitelung LMIV USPTO Bachblüten urheberrechtsschutz Buchungsportal Alexa Rechtsprechung markenanmeldung Linkhaftung Löschungsanspruch Vertragsgestaltung E-Mobilität Marketing Digitalwirtschaft Beleidigung EU-Kosmetik-Verordnung Osteopathie Notice & Take Down Conversion brexit Kundenbewertungen AGB Kennzeichnung Microsoft Informationsfreiheit Bildrecherche § 15 MarkenG events Anmeldung gender pay gap Suchalgorithmus Double-Opt-In AIDA Internetrecht Apps email marketing Phishing Nutzungsrecht Aufsichtsbehörden Job Europawahl EC-Karten Extremisten PSD2 patent Website online werbung Google AdWords Trademark total buy out WLAN Reiserecht jahresabschluss Bildrechte Konferenz Rabattangaben verlinken Datengeheimnis Wettbewerb Urteile Expedia.com UWG Markenrecht Consent Management britain Social Networks Gesundheit Journalisten Tipppfehlerdomain fristen informationspflichten Opentable Einverständnis Online-Portale Resort Einwilligung Herkunftsfunktion Meinungsfreiheit Einstellungsverbot Unterlassungsansprüche § 5 MarkenG Finanzierung Kennzeichnungskraft Kinder § 24 MarkenG whatsapp Schadenersatz Verbandsklage Class Action Prozessrecht Suchfunktion zahlungsdienst TeamSpirit Panoramafreiheit Spirit Legal Telefon Auslandszustellung Berlin Schleichwerbung 3 UWG Stellenausschreibung Travel Industry handel Reise Sampling KUG Kündigung Unionsmarke Team Erschöpfungsgrundsatz Haftung Algorithmen ADV Compliance Gaming Disorder Erdogan Jugendschutzfilter Fotografie Haftungsrecht transparenzregister Urheberrecht Abwerbeverbot Data Protection Sicherheitslücke Deep Fake AfD Spitzenstellungsbehauptung Ruby on Rails Einzelhandel Textilien privacy shield Hotels custom audience technology ITB Instagram Löschung Sperrabrede handelsrecht Vergütung geldwäsche Datenportabilität Social Media FTC § 5 UWG Hotellerie Bewertung ePrivacy Pseudonomisierung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: