Aktuelles

| ,

Bundesmeldegesetz vereinfacht Hotelmeldeverfahren

Das Gesetz sollte ursprünglich bereits am 1. Mai 2015 in Kraft treten. Zur sechsmonatigen Verschiebung kam es aufgrund von Änderungen am Gesetzestext. Laut Bundestag sei diese Neuregelung notwendig gewesen, um das gleichzeitige Inkrafttreten verbundener Landesregelungen und Verwaltungsvorschriften sicherzustellen. Zudem sind inhaltliche Änderungen vorgenommen worden... lesen


Tags

Verbandsklage Ruby on Rails Videokonferenz LG Köln Online Webdesign Heilkunde Bots Internet of Things Recht Mitarbeiterfotografie Bildrecherche Verfügbarkeit DSGVO Auftragsdatenverarbeitung Journalisten nutzungsrechte Kennzeichnungskraft Europawahl Gastronomie Kennzeichnung datenverlust kinderfotos Social Engineering zugangsvereitelung Algorithmus Transparenz Beacons Bestpreisklausel Wahlen Spitzenstellungsbehauptung Urlaub Kinderrechte Custom Audiences TikTok Resort selbstanlageverfahren gesellschaftsrecht EU-Kommission Single Sign-On technik verlinken Haftungsrecht Verlängerung Aufsichtsbehörden Weihnachten Gäste Art. 13 GMV urheberrechtsschutz Auftragsverarbeitung custom audience Datenschutzerklärung Kundenbewertungen Erdogan Referendar Handynummer Hausrecht Stellenausschreibung OTMR LikeButton Bildung Unlauterer Wettbewerb Reiserecht Vergütungsmodelle Gegendarstellung Anonymisierung Chat Sicherheitslücke Notice & Take Down patent FashionID gezielte Behinderung data security Datenpanne Apps E-Mobilität ITB § 5 MarkenG Datenschutzgrundverordnung E-Mail-Marketing Facial Recognition Verpackungsgesetz Europarecht Preisauszeichnung PPC gdpr Niederlassungsfreiheit Spirit Legal Hotelrecht Medienrecht Erschöpfungsgrundsatz verlinkung Doxing targeting Reise A1-Bescheinigung §75f HGB Meinung Machine Learning right of publicity NetzDG Authentifizierung Finanzaufsicht Schadenersatz Sampling schule fotos ReFa wetteronline.de USA JointControl Limited Direktmarketing Markenrecht arbeitnehmer Boehmermann Preisangabenverordnung Markeneintragung drohnengesetz Medienstaatsvertrag Trademark Facebook c/o Adwords IT-Sicherheit Nutzungsrecht Xing Freelancer Kundendaten berufspflicht 5 UWG Asien Bewertung HSMA Beweislast Social Media Gesetz Lebensmittel Hotelkonzept Interview Messe Evil Legal entgeltgleichheit Hacking data privacy #emd15 Rabattangaben Suchmaschinen LG Hamburg Zustellbevollmächtigter Dark Pattern Lohnfortzahlung Stellenangebot Anmeldung Microsoft Wettbewerbsrecht Sponsoren Beleidigung Jugendschutzfilter technology Gesamtpreis Kartellrecht kündigungsschutz Job Bachblüten Customer Service Löschungsanspruch 3 UWG Mindestlohn markenanmeldung Europa Presserecht Geschäftsgeheimnis Newsletter Home-Office EU-Kosmetik-Verordnung messenger Travel Industry fristen Einwilligungsgestaltung New Work Arbeitsvertrag Tracking Data Breach Instagram SSO News Education Social Networks Geschäftsführer Hackerangriff Suchalgorithmus Email BDSG LinkedIn Bußgeld Berlin Selbstverständlichkeiten Datenschutzgesetz Plattformregulierung Team Spirit

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: