Aktuelles

|

Erhöhung des Mindestlohns ab 01.01.2017 – Arbeitsverträge jetzt anpassen!

Bereits während Einführung des Mindestlohns Anfang 2015 stand fest, dass die Höhe regelmäßig geprüft wird und mit Anpassungen des Mindestlohns zu rechnen ist. Und nun ist es so weit: Seit dem 01.01.2017 gilt der gesetzliche Mindestlohn von 8,85 Euro. lesen


Tags

#bsen Insolvenz Online Datenpanne Stellenangebot Kundenbewertung Kennzeichnung Unterlassungsansprüche § 24 MarkenG Registered Neujahr Online-Bewertungen bgh Europarecht Messe Vergütung informationspflichten Reise Domainrecht Lebensmittel Löschungsanspruch datenverlust Wettbewerbsverbot Kapitalmarkt Content-Klau Internet zugangsvereitelung Sitzverlegung gesellschaftsrecht events Osteopathie Bachblüten Datenschutzgrundverordnung vertrag Arbeitsrecht Event Bußgeld Social Networks §75f HGB Google AdWords entgeltgleichheit ReFa Team Herkunftsfunktion Einverständnis Jugendschutzfilter Erdogan Datenschutz Gesundheit Sponsoring Markensperre Informationspflicht ePrivacy ADV Microsoft Home-Office Phishing Cyber Security Online-Portale wallart Artificial Intelligence unternehmensrecht Bestandsschutz Impressum Produktempfehlungen ITB arbeitnehmer Onlineplattform Amazon Alexa LinkedIn YouTube EU-Kommission Niederlassungsfreiheit Preisauszeichnung Kunsturhebergesetz Urheberrecht handelsrecht HSMA Privacy informationstechnologie Leaks Beacons Ring Störerhaftung Urheberrechtsreform Data Breach verlinken drohnen Finanzierung Medienprivileg Künstliche Intelligenz Vertragsgestaltung Diskriminierung Foto Recap Dynamic Keyword Insertion Interview UWG Bundesmeldegesetz WLAN Technologie Dokumentationspflicht Suchalgorithmus fake news Travel Industry 2014 Custom Audiences Verfügbarkeit Duldungsvollmacht Hotelkonzept Consent Management technology fotos Kinderrechte SEA schule DSGVO Voice Assistant Gesamtpreis EC-Karten Hackerangriff Preisangabenverordnung Onlineshop Unlauterer Wettbewerb targeting besondere Darstellung Werktitel Art. 13 GMV Spitzenstellungsbehauptung Vertrauen Geschäftsführer Selbstverständlichkeiten Haftungsrecht ecommerce § 5 UWG BDSG wetteronline.de 3 UWG Freelancer Infosec selbstanlageverfahren Erschöpfungsgrundsatz Bestpreisklausel Big Data Schadenersatz SSO Keyword-Advertising LikeButton Berlin Kosmetik Personenbezogene Daten New Work Corporate Housekeeping Panorama Wahlen fristen KUG Kreditkarten Arbeitsvertrag Persönlichkeitsrecht FTC Double-Opt-In Bundeskartellamt Extremisten Dark Pattern Education kündigungsschutz Verpackungsgesetz Website Deep Fake Machine Learning ransomware Recht Textilien FashionID Kundenbewertungen Doxing Filesharing Fotografie Sponsoren Reiserecht Datenschutzbeauftragter Hack Google Unternehmensgründung anwaltsserie Wettbewerb Telefon Datensicherheit Pseudonomisierung Mitarbeiterfotografie Creative Commons Spielzeug Twitter Datenportabilität Heilkunde verbraucherstreitbeilegungsgesetz ISPs Werbekennzeichnung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: