Aktuelles

|

Mindestlohn steigt 2020 erneut – jetzt Arbeitsverträge prüfen

Was müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Mindestlohnerhöhung 2020 wissen - mit Download für Nachtrag zum Arbeitsvertrag lesen

|

Der Mindestlohn ist 2019 gestiegen - jetzt Arbeitsvertrag prüfen

Was müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Mindestlohnerhöhung 2019 wissen - mit Download für Nachtrag zum Arbeitsvertrag lesen

|

Erhöhung des Mindestlohns ab 01.01.2017 – Arbeitsverträge jetzt anpassen!

Bereits während Einführung des Mindestlohns Anfang 2015 stand fest, dass die Höhe regelmäßig geprüft wird und mit Anpassungen des Mindestlohns zu rechnen ist. Und nun ist es so weit: Seit dem 01.01.2017 gilt der gesetzliche Mindestlohn von 8,85 Euro. lesen

|

Der neue Mindestlohn

Ganz neu ist der Mindestlohn nicht. Er muss seit dem 1. Januar 2015 in Höhe von 8,50 Euro brutto/Stunde in Deutschland gezahlt werden. Ab 2017 erhöht sich der Betrag auf 8,84 Euro. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, für welche Arbeitnehmer der Mindestlohn gezahlt werden muss und welche Gehaltsbestandteile bei der Berechnung berücksichtigt werden. lesen


Tags

Microsoft Erdogan ransom zugangsvereitelung Insolvenz Europawahl Onlineplattform Vertragsrecht Gesamtpreis Nutzungsrecht 5 UWG information technology Instagram A1-Bescheinigung Schadensfall Pressekodex Umtausch Kinderrechte Datenschutzbeauftragter Social Networks Hotellerie verlinken Artificial Intelligence Influencer Amazon Online Marketing Handelsregister Löschungsanspruch Vertrauen Prozessrecht Referendar Bachblüten Internet § 5 MarkenG Urlaub Voice Assistant nutzungsrechte Notice & Take Down Medienprivileg Datenschutzgesetz OTMR Big Data Gaming Disorder technology Touristik Human Resource Management Interview Gesundheit Email besondere Darstellung html5 Herkunftsfunktion Aufsichtsbehörden Geschäftsführer FashionID selbstanlageverfahren Pseudonomisierung Presserecht Onlinevertrieb messenger Buchungsportal Urheberrechtsreform Verlängerung Hack Trademark Extremisten Datenschutz DSGVO LinkedIn Consent Management Dokumentationspflicht Travel Industry AIDA Online EuGH Marketing Einstellungsverbot Analytics Wettbewerbsbeschränkung patent Online-Bewertungen LG Köln Verfügbarkeit Erbe informationspflichten anwaltsserie LG Hamburg Bundesmeldegesetz veröffentlichung Lohnfortzahlung Schadenersatz Kennzeichnungskraft Custom Audiences Datenschutzrecht Entschädigung Fotografie Tracking Finanzaufsicht Registered EC-Karten Impressum Hotel Limited Vergütung Check-in Urteile HipHop Einzelhandel Medienstaatsvertrag Persönlichkeitsrecht Content-Klau EU-Kosmetik-Verordnung Radikalisierung Expedia.com Löschung Türkisch Spitzenstellungsbehauptung KUG Social Media Messe Facial Recognition Evil Legal Niederlassungsfreiheit Hackerangriff #bsen BDSG Privacy verbraucherstreitbeilegungsgesetz Produktempfehlungen Hotelsterne Autocomplete berufspflicht Anonymisierung Webdesign Hotelkonzept vertrag Jahresrückblick Preisauszeichnung Rückgaberecht Namensrecht Google AdWords Suchmaschinen Personenbezogene Daten Internetrecht Meldepflicht Kennzeichnung gezielte Behinderung Panorama Dynamic Keyword Insertion Markeneintragung Sperrwirkung Soziale Netzwerke Minijob ISPs Recap Home-Office Website handel Gesichtserkennung Bestandsschutz Sitzverlegung Machine Learning gesellschaftsrecht Bildung Alexa markenanmeldung Werbekennzeichnung Künstliche Intelligenz Schadensersatz Sponsoren bgh Kundenbewertungen right of publicity Reise Kundendaten Telefon Facebook data security verlinkung Technologie Selbstverständlichkeiten Education Dark Pattern Online Shopping recht am eigenen bild Urheberrecht whatsapp Gesetz Kündigung HSMA Sicherheitslücke Know How Markensperre Hacking Customer Service Hotels data custom audience PSD2 Resort

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: