Aktuelles

|

Erhöhung des Mindestlohns ab 01.01.2017 – Arbeitsverträge jetzt anpassen!

Bereits während Einführung des Mindestlohns Anfang 2015 stand fest, dass die Höhe regelmäßig geprüft wird und mit Anpassungen des Mindestlohns zu rechnen ist. Und nun ist es so weit: Seit dem 01.01.2017 gilt der gesetzliche Mindestlohn von 8,85 Euro. lesen


Tags

privacy shield Evil Legal Ofcom Analytics Spielzeug gesellschaftsrecht Facebook A1-Bescheinigung Abhören Online Shopping EU-Textilkennzeichnungsverordnung Boehmermann Insolvenz Zahlungsdaten Chat Voice Assistant New Work Sicherheitslücke Kennzeichnung ISPs Erdogan entgeltgleichheit Türkisch Wettbewerbsbeschränkung Google informationspflichten USPTO Hack Presse technik Ratenparität Datenschutzgrundverordnung Löschungsanspruch Bots Mindestlohn Job Diskriminierung Textilien kinderfotos Lizenzrecht Xing Anonymisierung Filesharing Leipzig Travel Industry Kundendaten Suchalgorithmus Facial Recognition Journalisten Medienprivileg Einwilligungsgestaltung Markensperre WLAN Distribution Rufschädigung KUG Konferenz Auftragsverarbeitung Videokonferenz PPC Expedia.com Beschäftigtendatenschutz Kartellrecht Double-Opt-In Gesetz Instagram Consent Management Annual Return Personenbezogene Daten TikTok Schadensersatz Apps Kleinanlegerschutz Löschung copter Google AdWords verlinkung Presserecht Stellenausschreibung Buchungsportal Urlaub Telefon § 24 MarkenG gdpr Blog Algorithmen OTMR Beacons HipHop Booking.com Event AIDA Influencer Hacking Internet of Things Vertragsrecht Werbung Resort Barcamp messenger § 5 MarkenG Rechtsprechung Bildrechte selbstanlageverfahren veröffentlichung Sampling Unlauterer Wettbewerb Störerhaftung Wettbewerb Finanzierung Onlinevertrieb Stellenangebot targeting Conversion berufspflicht Vergütung Twitter EU-Kommission Know How zahlungsdienst Scam verbraucherstreitbeilegungsgesetz Datenschutz 2014 Restaurant wallart GmbH Dokumentationspflicht Europa Dynamic Keyword Insertion Phishing Vertragsgestaltung Deep Fake britain Geschmacksmuster Touristik Hotelvermittler Osteopathie verlinken Webdesign Bundesmeldegesetz Einstellungsverbot Online-Bewertungen Preisauszeichnung Kekse Privacy Meldepflicht besondere Darstellung urheberrechtsschutz Datengeheimnis email marketing Hinweispflichten ecommerce Abwerbeverbot Herkunftsfunktion Spitzenstellungsbehauptung ReFa Ring Compliance Verlängerung SSO Preisangabenverordnung information technology Meinungsfreiheit Europarecht Datenschutzgesetz Namensrecht Leaks § 4 UWG Hotellerie gender pay gap kommunen Creative Commons geldwäsche Marke Limited LG Hamburg Einverständnis Ferienwohnung Alexa Kinderrechte Urteil Digitalwirtschaft wetteronline.de Customer Service Team Datenpanne JointControl total buy out Schadensfall Sperrabrede Niederlassungsfreiheit bgh Online Bachblüten Rabattangaben Markeneintragung Onlineshop fotos Gegendarstellung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: