Aktuelles

|

Erhöhung des Mindestlohns ab 01.01.2017 – Arbeitsverträge jetzt anpassen!

Bereits während Einführung des Mindestlohns Anfang 2015 stand fest, dass die Höhe regelmäßig geprüft wird und mit Anpassungen des Mindestlohns zu rechnen ist. Und nun ist es so weit: Seit dem 01.01.2017 gilt der gesetzliche Mindestlohn von 8,85 Euro. lesen


Tags

ePrivacy Beleidigung Geschäftsanschrift Limited Home-Office 2014 Polen Datengeheimnis Annual Return Interview Künstliche Intelligenz Bewertung Rechtsprechung Arbeitsunfall kündigungsschutz Buchungsportal Double-Opt-In Löschung Google Hotelrecht Creative Commons E-Mobilität Plattformregulierung Europa Identitätsdiebstahl ADV §75f HGB Barcamp CRM Beweislast Notice & Take Down Apps Namensrecht LG Hamburg Datenportabilität Berlin Flugzeug Meinungsfreiheit Radikalisierung Filesharing gender pay gap Kapitalmarkt Bildrechte wetteronline.de Erbe Newsletter Europarecht LMIV Hotels Algorithmus Transparenz Online-Bewertungen Opentable Urheberrecht ReFa LinkedIn FashionID Suchalgorithmus schule Voice Assistant Gaming Disorder Heilkunde urheberrechtsschutz 5 UWG Bestandsschutz nutzungsrechte New Work Team Hinweispflichten Registered Social Engineering Jahresrückblick Bestpreisklausel fristen geldwäsche Markenrecht Meinung technology LikeButton messenger AfD Exklusivitätsklausel entgeltgleichheit Werbung Duldungsvollmacht Schleichwerbung Medienstaatsvertrag recht am eigenen bild Kundenbewertungen Kennzeichnung verlinken SSO Unternehmensgründung Rufschädigung Ratenparität EuGH datenverlust Recht Content-Klau ransomware Impressum Machine Learning Influencer Neujahr Einstellungsverbot ITB drohnen HipHop Midijob Gegendarstellung Bundeskartellamt Microsoft Zahlungsdaten Selbstverständlichkeiten Event Direktmarketing Finanzierung Wahlen Internet Suchfunktion Vergütungsmodelle Data Protection Conversion Rechtsanwaltsfachangestellte Kleinanlegerschutz informationspflichten Leaks Kartellrecht Social Media privacy shield 3 UWG Datenschutz besondere Darstellung Leipzig Kinder Consent Management IT-Sicherheit OLG Köln Einwilligung Spitzenstellungsbehauptung Marke Online-Portale unternehmensrecht online werbung data privacy § 4 UWG Onlineplattform Privacy Prozessrecht Störerhaftung Stellenangebot UWG drohnengesetz Reise Single Sign-On Google AdWords custom audience Suchmaschinenbetreiber Anonymisierung verlinkung Boehmermann Scam Kekse EC-Karten Personenbezogene Daten html5 Spirit Legal Vergütung Twitter Erdogan Schöpfungshöhe Preisauszeichnung Expedia.com Education Datensicherheit Internetrecht EU-Textilkennzeichnungsverordnung Rückgaberecht Arbeitsrecht transparenzregister Impressumspflicht Corporate Housekeeping Facial Recognition USPTO berufspflicht Insolvenz Schadensersatz Authentifizierung Autocomplete jahresabschluss Lebensmittel PPC Urteil Unlauterer Wettbewerb Anmeldung Bots Auftragsverarbeitung Mindestlohn Know How Tipppfehlerdomain Algorithmen

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: