Aktuelles

|

Mitarbeiterfotografie im Spagat zwischen KUG, DSGVO und BAG-Rechtsprechung

Im Datenschutzberater 04/2019 schreiben Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Dr. Jonas Kahl und Wissenschaftlicher Mitarbeiter Franziskus Horn über Mitarbeiterfotografie im Spagat zwischen KUG, DSGVO und BAG-Rechtsprechung: Neue Anforderungen an die Einwilligungserklärung für Bildnisse im Beschäftigungsverhältnis. lesen


Tags

Website Urheberrechtsreform Dynamic Keyword Insertion Beschäftigtendatenschutz Phishing Erschöpfungsgrundsatz Instagram § 15 MarkenG SEA Abwerbeverbot New Work Notice & Take Down Datenschutzerklärung Chat verbraucherstreitbeilegungsgesetz Presse Kundendaten Online Marketing SSO data security Kinderrechte Reise Niederlassungsfreiheit Suchmaschinen Datenpanne Resort Double-Opt-In online werbung Geschäftsführer E-Mail ADV ransomware Corporate Housekeeping Bewertung Datenportabilität Filesharing Panoramafreiheit Schadensfall Google #bsen britain Midijob Fotografie Home-Office Gesichtserkennung Neujahr Berlin News OLG Köln Creative Commons Online-Portale DSGVO Google AdWords Online-Bewertungen Analytics Markenrecht patent bgh Online Shopping EU-Kosmetik-Verordnung Art. 13 GMV Handynummer Wahlen Osteopathie LikeButton Hack Annual Return Sperrabrede Informationsfreiheit E-Mail-Marketing Gegendarstellung Travel Industry Sponsoring Check-in Medienrecht Prozessrecht geldwäsche USA Kundenbewertung Jahresrückblick zahlungsdienst Datenschutzgrundverordnung Autocomplete Hotellerie EC-Karten Onlineshop Videokonferenz §75f HGB Social Networks Impressumspflicht EU-Kommission Erdogan Fotografen verlinken LG Hamburg Pseudonomisierung Informationspflicht ITB Auslandszustellung anwaltsserie OTMR Urteile Hotels datenverlust Deep Fake Big Data Rechtsanwaltsfachangestellte Datenschutzrecht YouTube Gesetz Persönlichkeitsrecht Werktitel Entschädigung Sponsoren Doxing Vergütung Vertragsrecht Telefon Twitter Soziale Netzwerke Crowdfunding Ratenparität targeting Europa Scam Erbe Foto Verlängerung Stellenangebot Kritik Lizenzrecht Referendar Unternehmensgründung Suchalgorithmus Heilkunde unternehmensrecht E-Commerce FashionID fotos Influencer Diskriminierung Kleinanlegerschutz Kekse Kennzeichnung Lohnfortzahlung Linkhaftung events GmbH Hinweispflichten Kinder Duldungsvollmacht zugangsvereitelung Wettbewerbsbeschränkung kündigungsschutz Blog ISPs wallart Abmahnung Reiserecht gdpr Stellenausschreibung Evil Legal Dokumentationspflicht Türkisch Lebensmittel Plattformregulierung messenger Störerhaftung Preisauszeichnung technology Handelsregister right of publicity Schleichwerbung data privacy drohnen AfD Recht privacy shield Booking.com Dark Pattern Rückgaberecht Wettbewerbsrecht Vergleichsportale Messe Behinderungswettbewerb Arbeitsunfall Machine Learning Datengeheimnis Geschäftsgeheimnis BDSG Suchfunktion KUG copter Insolvenz Distribution 5 UWG neu ePrivacy Gaming Disorder Rechtsprechung

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: