Aktuelles

|

Mitarbeiterfotografie im Spagat zwischen KUG, DSGVO und BAG-Rechtsprechung

Im Datenschutzberater 04/2019 schreiben Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Dr. Jonas Kahl und Wissenschaftlicher Mitarbeiter Franziskus Horn über Mitarbeiterfotografie im Spagat zwischen KUG, DSGVO und BAG-Rechtsprechung: Neue Anforderungen an die Einwilligungserklärung für Bildnisse im Beschäftigungsverhältnis. lesen


Tags

§ 5 UWG Newsletter Abmahnung ePrivacy PSD2 Bildung Auftragsverarbeitung A1-Bescheinigung drohnen E-Mobilität Polen Kekse Hotelrecht Big Data Bewertung AGB handelsrecht Schadenersatz Diskriminierung Großbritannien WLAN SEA Hotellerie Travel Industry transparenzregister Google AdWords Kennzeichnungskraft Abhören EU-Textilkennzeichnungsverordnung #bsen Apps EuGH Boehmermann Markenrecht Urheberrecht data privacy Verbandsklage Ratenparität YouTube Vergütungsmodelle Vergleichsportale Gastronomie PPC FashionID technik Informationsfreiheit Schadensersatz Heilkunde entgeltgleichheit selbstanlageverfahren Verfügbarkeit Datenschutzgrundverordnung Job fake news Cyber Security Tipppfehlerdomain zugangsvereitelung Verpackungsgesetz Booking.com Kritik Internet EU-Kosmetik-Verordnung Online Marketing § 4 UWG Extremisten Fotografen Rechtsprechung total buy out Filesharing unternehmensrecht ransom informationstechnologie Leipzig Stellenangebot drohnengesetz Barcamp Home-Office Datenschutzerklärung Distribution § 15 MarkenG Compliance Creative Commons Vertragsgestaltung informationspflichten Spirit Legal Sicherheitslücke urheberrechtsschutz Bachblüten § 24 MarkenG Foto Autocomplete datenverlust Haftungsrecht TikTok 2014 gesellschaftsrecht information technology Lebensmittel Phishing #emd15 custom audience Werbekennzeichnung Preisauszeichnung fotos Annual Return Künstliche Intelligenz Analytics Onlineshop Preisangabenverordnung Einzelhandel besondere Darstellung Domainrecht Recht Anmeldung Reiserecht Urteile Medienprivileg data security Entschädigung Bußgeld Kundendaten patent Xing Dynamic Keyword Insertion Videokonferenz Abwerbeverbot Data Breach Kosmetik Website Unlauterer Wettbewerb technology Selbstverständlichkeiten Werbung neu Fotografie Bestandsschutz Arbeitsrecht Kunsturhebergesetz Unterlassungsansprüche Suchfunktion Behinderungswettbewerb Voice Assistant Panoramafreiheit Leaks Handelsregister bgh Berlin kündigungsschutz DSGVO videoüberwachung CNIL Nutzungsrecht Asien Kapitalmarkt Störerhaftung Sperrabrede Sponsoring Wettbewerbsbeschränkung Einverständnis Reisen FTC Hack Namensrecht Konferenz Schöpfungshöhe zahlungsdienst Markensperre wallart Dokumentationspflicht Datenpanne verlinken LinkedIn ransomware Kartellrecht Datenschutzgesetz Blog AfD geldwäsche Internetrecht Beschäftigtendatenschutz CRM Rabattangaben hate speech right of publicity Beweislast Rechtsanwaltsfachangestellte Team Spirit Arbeitsvertrag Beacons Check-in Suchalgorithmus Hotel ReFa Suchmaschinenbetreiber verlinkung Auslandszustellung Beleidigung Corporate Housekeeping Arbeitsunfall Meldepflicht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: