Aktuelles

|

Mitarbeiterfotografie im Spagat zwischen KUG, DSGVO und BAG-Rechtsprechung

Im Datenschutzberater 04/2019 schreiben Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Dr. Jonas Kahl und Wissenschaftlicher Mitarbeiter Franziskus Horn über Mitarbeiterfotografie im Spagat zwischen KUG, DSGVO und BAG-Rechtsprechung: Neue Anforderungen an die Einwilligungserklärung für Bildnisse im Beschäftigungsverhältnis. lesen


Tags

Hackerangriff Dokumentationspflicht Tracking Gesamtpreis Schadensfall Midijob Datenschutz kinderfotos Auftragsverarbeitung Kinderrechte Pseudonomisierung Deep Fake markenanmeldung KUG Suchfunktion AIDA gdpr Limited Internetrecht §75f HGB Kartellrecht Social Engineering Email Filesharing datenverlust Expedia.com Einverständnis entgeltgleichheit Big Data Cyber Security Pressekodex Handelsregister ransom Exklusivitätsklausel Reiserecht videoüberwachung gender pay gap CNIL Einstellungsverbot Vergleichsportale Marke Werktitel Travel Industry berufspflicht Content-Klau Einwilligung HipHop wallart Ruby on Rails Social Networks HSMA Presserecht Impressum UWG Onlineplattform 3 UWG Gastronomie privacy shield Phishing Ferienwohnung technik email marketing § 5 UWG transparenzregister Sicherheitslücke Alexa Adwords Resort jahresabschluss Asien Evil Legal JointControl Social Media Double-Opt-In Dark Pattern Entschädigung Online Marketing Künstliche Intelligenz Algorithmen Online Shopping Gesundheit informationspflichten Beacons LikeButton drohnen Rechtsanwaltsfachangestellte Journalisten Dynamic Keyword Insertion Bestpreisklausel Twitter Identitätsdiebstahl Erbe Abmahnung Art. 13 GMV Flugzeug Medienstaatsvertrag Datenschutzerklärung verlinkung Event PSD2 Class Action Prozessrecht Team Spirit Kosmetik Unlauterer Wettbewerb Verbandsklage Kreditkarten Direktmarketing hate speech Kundenbewertung YouTube Kundenbewertungen Weihnachten Anmeldung Extremisten Kündigung Website Interview #emd15 E-Commerce Kennzeichnung ITB Wahlen Datensicherheit Löschungsanspruch Instagram Lizenzrecht Finanzierung Machine Learning Suchmaschinen Know How BDSG NetzDG E-Mail-Marketing Analytics Leaks Sponsoren Schadensersatz Amazon Markenrecht Stellenausschreibung DSGVO Insolvenz veröffentlichung targeting handel Meinungsfreiheit Bachblüten München kündigungsschutz Technologie Consent Management Zahlungsdaten Hotelvermittler Produktempfehlungen ReFa Urheberrecht Haftungsrecht Preisauszeichnung CRM online werbung EU-Kosmetik-Verordnung SEA Datenschutzgrundverordnung Auftragsdatenverarbeitung zugangsvereitelung Voice Assistant Hotelsterne Persönlichkeitsrecht Zustellbevollmächtigter Umtausch arbeitnehmer Großbritannien 2014 Handynummer § 24 MarkenG Barcamp Beleidigung #bsen besondere Darstellung Kleinanlegerschutz Job drohnengesetz Verfügbarkeit Einzelhandel Sampling Mindestlohn Autocomplete Hacking Informationsfreiheit fotos § 4 UWG Werbekennzeichnung Anonymisierung Urteile Geschmacksmuster Annual Return § 15 MarkenG Behinderungswettbewerb Referendar

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: