Aktuelles

|

Digital DNA #8 Newsletter mit Schwerpunkt Einwilligungsgestaltung

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #8 lesen und abonnieren: Einwilligungsgestaltung im Rahmen der DSGVO. lesen

| ,

E-Mail Marketing – Unzulässige Werbemails trotz Double-Opt-In und Bestätigungsaufforderung?

Die E-Mail ist heute das Medium, über welches Werbende mit verhältnismäßig geringen Aufwand und überschaubaren Kosten, allerdings großer Reichweite eine Vielzahl ihrer Bestandskunden über eigene Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden halten können. Aber auch zur Neukundenakquise ist die E-Mail beliebtes Mittel, um möglichste viele... lesen


Tags

Bachblüten Bestpreisklausel Restaurant Zahlungsdaten Verfügbarkeit technik Handelsregister fristen Meinung Kundenbewertungen Vertragsrecht Radikalisierung Bildrecherche Online-Portale Filesharing c/o Selbstverständlichkeiten Bestandsschutz Diskriminierung Social Engineering recht am eigenen bild Schadensfall Spirit Legal information technology Sampling Künstliche Intelligenz Medienprivileg Sperrwirkung Booking.com Domainrecht Finanzaufsicht 5 UWG Werbung Konferenz Spitzenstellungsbehauptung selbstanlageverfahren data privacy Internet Job copter Einzelhandel CRM Vertragsgestaltung Instagram Event SEA Data Breach Datenschutzerklärung Online Shopping Informationsfreiheit Markensperre fake news kinderfotos Vergleichsportale Gesetz Datenschutz Onlineplattform Mitarbeiterfotografie messenger HipHop Kleinanlegerschutz Keyword-Advertising FashionID Opentable Cyber Security 2014 Geschmacksmuster Spielzeug Beschäftigtendatenschutz Auftragsdatenverarbeitung Suchalgorithmus Human Resource Management Referendar markenanmeldung OTMR Stellenausschreibung Kunsturhebergesetz USPTO veröffentlichung Newsletter Foto gdpr Störerhaftung Unlauterer Wettbewerb Wahlen Social Networks Hotelvermittler Gesamtpreis Unterlassung PSD2 ISPs Presse Panorama Midijob Double-Opt-In hate speech right of publicity Email Facebook Google AdWords Erschöpfungsgrundsatz NetzDG Dokumentationspflicht Webdesign Herkunftsfunktion Mindestlohn LG Köln Jahresrückblick Gäste Zustellbevollmächtigter Hotel Gesundheit §75f HGB Datenpanne Kinder Wettbewerbsverbot patent Linkhaftung LikeButton 3 UWG Boehmermann Datengeheimnis Vertrauen Minijob E-Commerce Reise München Haftungsrecht Big Data Authentifizierung Trademark Hinweispflichten Marke CNIL Leaks Hotelsterne Namensrecht Geschäftsanschrift gesellschaftsrecht Kritik Abhören Suchmaschinen E-Mobilität Überwachung Rückgaberecht Textilien Osteopathie arbeitnehmer Ratenparität Suchfunktion GmbH Google Erbe Direktmarketing Crowdfunding Know How Persönlichkeitsrecht Infosec Internetrecht Sponsoren Kundenbewertung Impressum Leipzig datenverlust Compliance Verpackungsgesetz ADV Kinderrechte WLAN Behinderungswettbewerb EU-Textilkennzeichnungsverordnung Urheberrechtsreform Gesichtserkennung Datensicherheit Internet of Things Education New Work Videokonferenz Reisen Datenschutzrecht Social Media Hotellerie Evil Legal Sponsoring Artificial Intelligence Beacons Personenbezogene Daten verbraucherstreitbeilegungsgesetz EC-Karten § 5 UWG Einstellungsverbot privacy shield DSGVO Kennzeichnungskraft Phishing Schadensersatz entgeltgleichheit Gegendarstellung Travel Industry Datenportabilität

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: