Aktuelles

|

Digital DNA #8 Newsletter mit Schwerpunkt Einwilligungsgestaltung

Unser donnerstäglicher Digital DNA Newsletter enthält relevante Leseempfehlungen aus Recht, Technologie, Marketing und Wissenschaft. Heute die Ausgabe #8 lesen und abonnieren: Einwilligungsgestaltung im Rahmen der DSGVO. lesen

| ,

E-Mail Marketing – Unzulässige Werbemails trotz Double-Opt-In und Bestätigungsaufforderung?

Die E-Mail ist heute das Medium, über welches Werbende mit verhältnismäßig geringen Aufwand und überschaubaren Kosten, allerdings großer Reichweite eine Vielzahl ihrer Bestandskunden über eigene Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden halten können. Aber auch zur Neukundenakquise ist die E-Mail beliebtes Mittel, um möglichste viele... lesen


Tags

Limited Creative Commons Bildung 3 UWG Türkisch Sampling Beweislast Blog Datenschutzgrundverordnung Kleinanlegerschutz Duldungsvollmacht Personenbezogene Daten Vertragsgestaltung Kundenbewertung Kündigung transparenzregister Apps Konferenz USA Tracking Urteil Gäste Suchmaschinen Schleichwerbung Class Action Löschung Gesetz EuGH Fotografie Telefon Digitalwirtschaft verlinkung Datengeheimnis Datenschutzbeauftragter Nutzungsrecht Markeneintragung Impressum Anmeldung Geschäftsgeheimnis Schadensersatz Kapitalmarkt Vergütungsmodelle Hack Buchungsportal Meinungsfreiheit ADV Arbeitsvertrag Kennzeichnungskraft Travel Industry OTMR A1-Bescheinigung Wettbewerbsrecht bgh LMIV handelsrecht Sponsoring Marketing Urheberrecht CNIL Informationsfreiheit Booking.com Unterlassung YouTube Meinung Bots Keyword-Advertising zugangsvereitelung FashionID Tipppfehlerdomain veröffentlichung Bildrecherche Analytics Mindestlohn Einstellungsverbot Gesichtserkennung New Work vertrag Unternehmensgründung Voice Assistant Interview Zahlungsdaten LinkedIn Auftragsverarbeitung Aufsichtsbehörden Custom Audiences drohnen Werbung Hausrecht Urlaub TeamSpirit Online Marketing Vertrauen Künstliche Intelligenz gdpr Arbeitsrecht britain München Pseudonomisierung Doxing § 5 MarkenG schule Einwilligungsgestaltung ransom Einverständnis ISPs Deep Fake Bundesmeldegesetz Newsletter Annual Return Evil Legal Herkunftsfunktion Kritik §75f HGB E-Mail-Marketing urheberrechtsschutz Bachblüten Registered Verfügbarkeit Radikalisierung Markensperre Direktmarketing copter Referendar Anonymisierung Linkhaftung Asien wetteronline.de right of publicity Persönlichkeitsrecht Suchalgorithmus Dokumentationspflicht AfD Wettbewerb Impressumspflicht Großbritannien selbstanlageverfahren Unlauterer Wettbewerb Sperrabrede Medienprivileg 2014 Privacy Geschäftsanschrift Social Engineering Gesamtpreis Bundeskartellamt Datenpanne SSO nutzungsrechte § 15 MarkenG Pressekodex Team Bewertung Abwerbeverbot custom audience Suchfunktion Unionsmarke Marke Xing WLAN berufspflicht Ferienwohnung kündigungsschutz Beschäftigtendatenschutz Datenschutzgesetz Bußgeld Authentifizierung 5 UWG UWG Internet of Things Selbstverständlichkeiten Rabattangaben Handelsregister EU-Kommission Double-Opt-In Kundenbewertungen Google AdWords Hotelrecht Dark Pattern datenverlust Umtausch anwaltsserie Facial Recognition Preisangabenverordnung Corporate Housekeeping Geschäftsführer Spirit Legal ePrivacy Geschmacksmuster Handynummer Kundendaten technology Datenportabilität Haftungsrecht USPTO Löschungsanspruch Filesharing Hackerangriff Weihnachten Haftung Trademark

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: