Aktuelles

| ,

Brandaktuell: Urteil des OLG Köln zu DSGVO & Recht am eigenen Bild

Das Oberlandesgericht Köln hat nun als eines der ersten deutschen Gerichte in einer Sache zu entscheiden gehabt, in der es um das Recht am eigenen Bild in Zusammenhang mit der DSGVO ging. Der Fall: Ein Fernsehsender hatte eine Aufnahme einer Person gezeigt und wurde anschließend von der betreffenden Person verklagt. Die Argumentation: Seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sei das Veröffentlichen des Bildes nun nicht mehr einfach so möglich. Dazu hat nun das OLG Köln entschieden. lesen


Tags

patent ecommerce Bots Sponsoren gender pay gap Referendar data Werbekennzeichnung Marke Überwachung YouTube drohnen Bundeskartellamt Technologie Team Spirit Infosec Kundendaten Crowdfunding jahresabschluss Job Home-Office Hotellerie Ferienwohnung Preisauszeichnung right of publicity Kündigung NetzDG Verfügbarkeit Hotelvermittler Heilkunde Insolvenz Sicherheitslücke E-Mail-Marketing EU-Textilkennzeichnungsverordnung transparenzregister privacy shield Bildrecherche videoüberwachung selbstanlageverfahren Gesetz E-Commerce Hinweispflichten Online Shopping Selbstverständlichkeiten Zahlungsdaten Annual Return Einwilligungsgestaltung Journalisten CNIL EuGH Wettbewerbsverbot Medienrecht Deep Fake Aufsichtsbehörden Hack Markeneintragung UWG Weihnachten § 24 MarkenG Reisen Beleidigung Boehmermann gdpr Wettbewerb Unlauterer Wettbewerb Bußgeld handelsrecht Abmahnung Facial Recognition Urteil Geschmacksmuster Registered Kosmetik Markenrecht § 5 UWG handel Reise Autocomplete data privacy Domainrecht CRM Unterlassungsansprüche Informationspflicht berufspflicht Mindestlohn Email Spirit Legal Niederlassungsfreiheit Irreführung Anonymisierung Reiserecht informationstechnologie WLAN Kundenbewertung Datensicherheit Resort Geschäftsgeheimnis Recht #bsen kündigungsschutz Online-Bewertungen markenanmeldung Erschöpfungsgrundsatz Kreditkarten verlinkung Markensperre Notice & Take Down EU-Kommission Datenschutz gesellschaftsrecht EC-Karten SSO Spielzeug unternehmensrecht Gäste Hacking email marketing Hotel Hackerangriff Presserecht Suchalgorithmus Tracking Extremisten Bestandsschutz verbraucherstreitbeilegungsgesetz Kartellrecht #emd15 Apps Team kinderfotos ADV Europa Hotels wetteronline.de Rufschädigung Handelsregister nutzungsrechte Erdogan Produktempfehlungen Geschäftsführer Zustellbevollmächtigter neu Hausrecht Meinungsfreiheit LMIV Auftragsverarbeitung Datenschutzbeauftragter Rechtsprechung Gaming Disorder Custom Audiences Digitalwirtschaft brexit Stellenangebot targeting Foto Urheberrecht Sponsoring Chat Pseudonomisierung Werbung Ruby on Rails Kritik OLG Köln Messe Erbe Persönlichkeitsrecht Midijob Schadensfall News hate speech Gegendarstellung fake news Social Engineering Onlineplattform datenverlust Social Media Einverständnis Auslandszustellung Dark Pattern Gepäck Panoramafreiheit Behinderungswettbewerb JointControl Neujahr Webdesign Direktmarketing Amazon Bildrechte vertrag Social Networks Leaks Touristik Big Data Privacy Kekse § 15 MarkenG Impressum Sperrabrede FashionID Verbandsklage

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: