Aktuelles

| ,

Brandaktuell: Urteil des OLG Köln zu DSGVO & Recht am eigenen Bild

Das Oberlandesgericht Köln hat nun als eines der ersten deutschen Gerichte in einer Sache zu entscheiden gehabt, in der es um das Recht am eigenen Bild in Zusammenhang mit der DSGVO ging. Der Fall: Ein Fernsehsender hatte eine Aufnahme einer Person gezeigt und wurde anschließend von der betreffenden Person verklagt. Die Argumentation: Seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sei das Veröffentlichen des Bildes nun nicht mehr einfach so möglich. Dazu hat nun das OLG Köln entschieden. lesen


Tags

TikTok Urteile Booking.com Onlineshop Herkunftsfunktion Geschmacksmuster html5 Bildrecherche recht am eigenen bild AGB right of publicity Kennzeichnungskraft Meldepflicht Abmahnung UWG Buchungsportal Meinungsfreiheit Auftragsverarbeitung Restaurant Urheberrechtsreform patent Home-Office Data Breach Apps transparenzregister Data Protection gesellschaftsrecht EC-Karten Wettbewerb Irreführung Sicherheitslücke Arbeitsunfall Hinweispflichten Messe E-Commerce Algorithmus Transparenz Vergleichsportale total buy out Annual Return Newsletter Ofcom Löschungsanspruch Abwerbeverbot EU-Kosmetik-Verordnung Gaming Disorder Urheberrecht Bewertung Website Kundendaten Leaks Auslandszustellung 5 UWG Großbritannien Arbeitsvertrag EU-Kommission Hotellerie Mindestlohn Gegendarstellung Privacy Know How Markensperre Erdogan Chat data security Onlinevertrieb Deep Fake Videokonferenz Unternehmensgründung Berlin zahlungsdienst Telefon Online-Bewertungen Gesichtserkennung Social Networks München wallart Vergütung Störerhaftung OLG Köln Pseudonomisierung LinkedIn Infosec Markenrecht § 15 MarkenG Produktempfehlungen drohnengesetz Beweislast Wettbewerbsbeschränkung kommunen Bußgeld Rufschädigung markenanmeldung § 5 UWG Dynamic Keyword Insertion technik Insolvenz Verfügbarkeit EuGH Datenschutzbeauftragter Artificial Intelligence Niederlassungsfreiheit Conversion Compliance Wahlen Geschäftsführer ecommerce Personenbezogene Daten berufspflicht Vertragsgestaltung Künstliche Intelligenz Handelsregister Marketing HSMA Cyber Security Vertrauen Ring Anonymisierung Instagram unternehmensrecht LG Hamburg Heilkunde Einzelhandel Bots verlinken WLAN SEA schule Beschäftigtendatenschutz LikeButton Filesharing Lohnfortzahlung Datenschutz Dokumentationspflicht Reiserecht Bestandsschutz verlinkung Sponsoren Xing Markeneintragung Kartellrecht Türkisch Verlängerung Foto Osteopathie kinderfotos Art. 13 GMV Voice Assistant Team Spirit Erschöpfungsgrundsatz § 24 MarkenG data Gepäck PPC Rabattangaben Crowdfunding Finanzierung Bundeskartellamt Asien Textilien fristen Online Werktitel Schadensfall Boehmermann Duldungsvollmacht Vertragsrecht A1-Bescheinigung YouTube brexit Amazon Hotelsterne Resort Linkhaftung Hotel ReFa OTMR Limited Facial Recognition ransom Ferienwohnung #bsen Werbung Online Marketing Kundenbewertung ransomware Radikalisierung LMIV Preisangabenverordnung Prozessrecht online werbung Identitätsdiebstahl Rechtsanwaltsfachangestellte Europawahl Entschädigung E-Mail-Marketing PSD2 Corporate Housekeeping Bestpreisklausel Notice & Take Down Registered

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2025, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: