Aktuelles

| ,

Brandaktuell: Urteil des OLG Köln zu DSGVO & Recht am eigenen Bild

Das Oberlandesgericht Köln hat nun als eines der ersten deutschen Gerichte in einer Sache zu entscheiden gehabt, in der es um das Recht am eigenen Bild in Zusammenhang mit der DSGVO ging. Der Fall: Ein Fernsehsender hatte eine Aufnahme einer Person gezeigt und wurde anschließend von der betreffenden Person verklagt. Die Argumentation: Seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sei das Veröffentlichen des Bildes nun nicht mehr einfach so möglich. Dazu hat nun das OLG Köln entschieden. lesen


Tags

New Work Evil Legal Schleichwerbung Personenbezogene Daten Expedia.com NetzDG Datengeheimnis Trademark Meldepflicht Journalisten Einzelhandel Online Einverständnis vertrag Instagram Suchmaschinenbetreiber Social Engineering Geschäftsanschrift Team html5 Identitätsdiebstahl Sponsoren OLG Köln Löschungsanspruch Art. 13 GMV Ratenparität Anmeldung Türkisch EU-Kommission Tracking Bestpreisklausel Machine Learning Datenschutzerklärung Pseudonomisierung Recht Urlaub Bildrecherche Geschmacksmuster #bsen informationspflichten USPTO Panorama Bewertung Datenpanne targeting Unlauterer Wettbewerb videoüberwachung § 5 MarkenG gender pay gap Bachblüten Erbe Verlängerung Referendar Stellenausschreibung Online Marketing Big Data Direktmarketing § 15 MarkenG Bots Privacy Informationsfreiheit Abhören SEA Suchalgorithmus Bundesmeldegesetz verlinkung Filesharing Newsletter Vergütungsmodelle Irreführung Social Networks Wettbewerbsbeschränkung fotos Erschöpfungsgrundsatz Medienstaatsvertrag EU-Kosmetik-Verordnung Wettbewerb Barcamp Ofcom zahlungsdienst Panoramafreiheit Diskriminierung kommunen Kapitalmarkt Niederlassungsfreiheit Gaming Disorder CNIL #emd15 brexit ITB Sampling Reiserecht Haftung whatsapp Presserecht Blog arbeitnehmer Annual Return ReFa Hack Rückgaberecht Spielzeug Kartellrecht data security Stellenangebot Arbeitsunfall ADV LikeButton handelsrecht Registered PPC DSGVO Chat Education Aufsichtsbehörden Datenschutzgesetz Sponsoring markenanmeldung Verfügbarkeit Content-Klau verbraucherstreitbeilegungsgesetz Deep Fake ePrivacy Plattformregulierung Soziale Netzwerke Datenschutzgrundverordnung wallart Nutzungsrecht patent Kennzeichnung Namensrecht IT-Sicherheit Bestandsschutz Compliance hate speech Beacons data privacy Medienprivileg Neujahr Duldungsvollmacht Google Authentifizierung Spirit Legal Analytics Webdesign Verbandsklage München Human Resource Management Vertragsrecht Custom Audiences 5 UWG Sperrabrede Datenschutz Einwilligungsgestaltung Künstliche Intelligenz Tipppfehlerdomain Rechtsprechung drohnengesetz Ferienwohnung § 5 UWG Xing Gäste Osteopathie PSD2 Exklusivitätsklausel Booking.com WLAN Markenrecht total buy out Datenschutzbeauftragter YouTube LinkedIn information technology Großbritannien Hotel Marke Europarecht Kennzeichnungskraft c/o Onlineshop Bußgeld Mitarbeiterfotografie Wettbewerbsverbot LMIV Zustellbevollmächtigter fake news Abmahnung ISPs Vergütung Prozessrecht selbstanlageverfahren technology USA Handelsregister events Urheberrecht Onlineplattform Voice Assistant Corporate Housekeeping kinderfotos

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: