Aktuelles

| ,

Brandaktuell: Urteil des OLG Köln zu DSGVO & Recht am eigenen Bild

Das Oberlandesgericht Köln hat nun als eines der ersten deutschen Gerichte in einer Sache zu entscheiden gehabt, in der es um das Recht am eigenen Bild in Zusammenhang mit der DSGVO ging. Der Fall: Ein Fernsehsender hatte eine Aufnahme einer Person gezeigt und wurde anschließend von der betreffenden Person verklagt. Die Argumentation: Seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sei das Veröffentlichen des Bildes nun nicht mehr einfach so möglich. Dazu hat nun das OLG Köln entschieden. lesen


Tags

Travel Industry technology Überwachung Webdesign Soziale Netzwerke Polen Vergütungsmodelle unternehmensrecht Authentifizierung Bestpreisklausel New Work selbstanlageverfahren Unlauterer Wettbewerb Onlineshop Google AdWords messenger besondere Darstellung Suchalgorithmus neu Vertragsgestaltung Geschmacksmuster Customer Service Bildrecherche Diskriminierung gender pay gap JointControl Stellenangebot SEA Leaks EU-Kosmetik-Verordnung right of publicity Löschungsanspruch AGB wetteronline.de Kosmetik Abmahnung #emd15 Extremisten Analytics Auftragsdatenverarbeitung Reise Ruby on Rails Recht Barcamp Minijob Datenschutz Rabattangaben schule München whatsapp Onlineplattform Touristik Dynamic Keyword Insertion informationspflichten events Mitarbeiterfotografie USPTO Limited Vertragsrecht Bots Schöpfungshöhe Lebensmittel Datenschutzgesetz Gaming Disorder Data Breach Datensicherheit Kennzeichnung Sponsoren Filesharing 3 UWG FashionID datenverlust Handynummer Jahresrückblick Data Protection Reiserecht Verbandsklage Europawahl Kinder Human Resource Management Recap Geschäftsanschrift Haftung Markeneintragung News Sperrwirkung drohnen EU-Textilkennzeichnungsverordnung Sicherheitslücke Technologie Panorama Algorithmen Werbung Sponsoring Duldungsvollmacht Hotelvermittler Fotografie Markensperre data privacy gesellschaftsrecht vertrag Erbe Check-in Doxing Consent Management videoüberwachung Reisen § 15 MarkenG Gesamtpreis Annual Return Kekse Microsoft Wettbewerbsrecht Website kinderfotos Entschädigung Insolvenz Email Wettbewerb html5 Stellenausschreibung Beweislast Arbeitsvertrag fristen IT-Sicherheit Prozessrecht LG Köln KUG Nutzungsrecht Bestandsschutz Verlängerung Lohnfortzahlung Privacy Custom Audiences Löschung Leipzig Fotografen Anmeldung EU-Kommission EC-Karten online werbung Kapitalmarkt geldwäsche informationstechnologie E-Commerce Kundenbewertungen Finanzaufsicht Online-Portale Einwilligungsgestaltung verlinkung Geschäftsführer Keyword-Advertising Rechtsprechung Ratenparität nutzungsrechte Restaurant Plattformregulierung Informationsfreiheit Know How Single Sign-On Event TikTok privacy shield Big Data Gastronomie Ring Großbritannien Auftragsverarbeitung entgeltgleichheit Arbeitsunfall Preisauszeichnung Ofcom Gegendarstellung Abhören Presserecht Urteile OLG Köln Midijob #bsen Verpackungsgesetz Kündigung Scam kündigungsschutz handel Vergütung Bildung Datenschutzrecht Schadensersatz Konferenz Hack LG Hamburg Datenschutzgrundverordnung Herkunftsfunktion Hacking Produktempfehlungen patent Wettbewerbsbeschränkung Handelsregister Domainrecht Meldepflicht

Die Rechtsanwaltssozietät Spirit Legal berät in- und ausländische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Unser fachlicher Beratungsschwerpunkt liegt in den Bereichen E-Commerce, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken-, IT- und Datenschutzrecht. Dank unserer Branchenerfahrung sind wir in rechtlichen Fragen der spezialisierte Ansprechpartner für Start-ups, Reiseunternehmen und die Hotellerie.

© Spirit Legal 2013 - 2023, alle Rechte vorbehalten

Förderung von Fachanwaltskursen & anwaltlichen Fortbildungen durch SAB Sachsen: